Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Gibt es eigentlich Infos zu dem Prototyp Passat von Twintec? Wieviel Kilometer hatten der mit dem System schon abgespult usw. ? Danke für nen Hinweis.
anpassen und man kann auch da nicht mehr unter 1,67 kaufen.
Wir bewegen uns Richtung NNW. Diese Woche noch die 2,20 , dann sind
nach Oben keine Grenzen mehr gesetzt.
Am besten wäre Busse nachrüsten , LKW und kommunalen Fahrzeuge .
Euro 5 und Euro 6 PKW
Eben gerade auf N-TV neue Diesel Autos hohe Rabatte , aber :
Billig heißt aber nicht sauber ,auch Euro 5 und Euro 6 halten Nox Werte nicht .
"Worum soll es bei dem Treffen gehen?
Merkel will vor allem über individuelle Maßnahmen reden, die Städte selbst ergreifen können: Also zum Beispiel Umrüstungen von Bussen und Müllwagen auf saubere Antriebe oder mehr Ladestationen für E-Mobile.
Für einige Förderprogramme sagte der Bund beim Dieselgipfel bereits mehr Geld zu.
Außerdem wurde ein Fonds aus der Taufe gehoben, aus dem für 28 belastete Regionen Pläne für saubere Luft entwickelt werden sollen. Der Bund will 250 Millionen Euro geben, Autokonzerne sollen ebenso viel berappen. Kommt nun eine Ansage für noch mehr Geld?"
NRW sieht ÖPNV-Umrüstung als Schlüssel in Diesel-Debatte
Wie Städte Fahrverbote von Diesel-Fahrzeugen verhindern können, ist am Montag Thema bei einem Treffen von Vertretern aus Kommunen und Ländern mit Kanzlerin Merkel. Der Städtetag erklärte sich im Vorfeld bereit, auf mehr Umweltfreundlichkeit umzustellen. Und NRW will eine Idee zur Verminderung der durch den ÖPNV verursachten Giftstoffe vorstellen.
http://www.rp-online.de/nrw/landespolitik/...el-debatte-aid-1.7057076
NO₂-Belastungssituation 2016
Quelle: Umweltbundesamt
Stadt
Jahresmittelwert
2016 in
µg/m³
Aachen 49
Bielefeld 49
Tübingen 48
Gelsenkirchen 48
Siegen 48
Oberhausen 48
Osnabrück 48
LeinfeldenEchterdingen
47
Leonberg 47
Pleidelsheim 47
Marburg 47
Hürth 47
Mannheim 46
Nürnberg 46
Ludwigshafen am
Rhein 46
Augsburg 46
Halle (Saale) 46
Leverkusen 45
Herne 45
Witten 45
Neuss 45
Mülheim an der Ruhr 45
Dresden 45
Heidenheim an der
Brenz 44
Kuchen 44
Norderstedt 44
Schwerte 44
Gießen 44
Stadt
Jahresmittelwert
2016 in
µg/m³
Stuttgart 82
München 80
Reutlingen 66
Kiel 65
Köln 63
Hamburg 62
Limburg a.d. Lahn 60
Düren 60
Düsseldorf 58
Heilbronn 57
Backnang 56
Darmstadt 55
Hannover 55
Esslingen am Neckar 54
Ludwigsburg 53
Wiesbaden 53
Mainz 53
Berlin 52
Frankfurt am Main 52
Offenbach am Main 51
Hagen 51
Essen 51
Dortmund 51
Bochum 50
Paderborn 50
Oldenburg (Oldb) 50
Mühlacker 49
Ravensburg 49
Herrenberg 49
Wuppertal 49
Bonn 49
Stadt
Jahresmittelwert
2016 in
µg/m³
Hildesheim 44
Mönchengladbach 44
Schwäbisch Gmünd 43
Kassel 43
Dinslaken 43
Koblenz 43
Potsdam 43
Bensheim 43
Hameln 43
Heidelberg 42
Walzbachtal 42
Remscheid 42
Münster 42
Gladbeck 42
Eschweiler 42
Regensburg 42
Würzburg 42
Leipzig 42
Freiburg im Breisgau 41
Freiberg am Neckar 41
Ilsfeld 41
Markgröningen 41
Mögglingen 41
Rüsselsheim 41
Fulda 41
Langenfeld (Rhld.) 41
Halle (Westf.) 41
Mettmann 41
Overath 41
Bremen 41
Krefeld 41
Moderation
Zeitpunkt: 04.09.17 12:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt
Zeitpunkt: 04.09.17 12:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt
"Die Berliner Luft ist miserabel"
An vielen Berliner Straßenmessstellen wird der Grenzwert für Stickstoffdioxid überschritten. Die Verkehrssenatorin liebäugelt mit einem Diesel-Fahrverbot.
http://www.tagesspiegel.de/berlin/...luft-ist-miserabel/20277048.html
So verlangt die nunmehr gültige Abgasnorm Euro 6c eine Messung auf dem Prüfstand nach dem WLTP-Verfahren. Diese Methode soll weniger praxisfern als die bisherige NEFZ-Messung sein. Darüber hinaus sieht die parallel gültige Abgasnorm Euro 6d-TEMP eine zusätzliche Messung im RDE-Verfahren vor. Bei dieser "Real Drive Emission"-Messung wird außerdem geprüft, wie das reale Abgas-Emissionsverhalten von Fahrzeugen im praktischen Fahrbetrieb ist.
Dabei dürfen die Stickoxid-Emissionen den Prüfstandgrenzwert um den Faktor 2,1 übersteigen. So liegt für Pkw mit Benzinmotor der NOx-Grenzwert für die Prüfstandmessung bei 60 mg pro Kilometer, der RDE-Grenzwert hingegen bei 126 mg. Für Dieselfahrzeuge gelten die NOx-Grenzwerte 80 beziehungsweise 168 mg.
Die Nachrüstung eines Ruß- und Partikelfilters für Diesel ist prinzipiell kein Problem.26.05.17
Es bleiben Fragen offen
Euro-6-Nachrüstung für Diesel im Test
Fahrverbotsdebatte schadet nicht: Preis gebrauchter Diesel bleibt stabil 22.04.17
Fahrverbotsdebatte schadet nicht
Preis gebrauchter Diesel bleibt stabil
Der Diesel steht in der Kritik und dennoch gibt es ihn seit nunmehr 125 Jahren. Herzlichen Glückwunsch. 25.02.17
Der Diesel hat Geburtstag
Rudolfs zündende Idee wird 125 Jahre
Ab dem 1. September 2017 ist die Abgasnorm Euro 6c für den Einführungszeitpunkt neuer Fahrzeugtypen bindend. Ein Jahr später müssen alle Neufahrzeuge diese Norm erfüllen. Euro 6d-TEMP und damit das RDE-Verfahren ist ebenfalls für die Genehmigung neuer Fahrzeugtypen ab dem 1. September 2017 bindend. Ab dem 1. September 2019 müssen dann alle neu zugelassenen Autos die NOx-Grenzwerte von 126 beziehungsweise 168 mg pro Kilometer im RDE-Verfahren erfüllen.
Ein Fahrzeug, das bereits die Grenzwerte der Abgasnorm Euro 6d-TEMP erfüllt, bietet Autofahrern auch auf längere Sicht die größte Sicherheit, nicht von Fahrverboten, die momentan allerorten im Gespräch sind, betroffen zu sein.