Zukunft Windkraft


Seite 1162 von 1262
Neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
Eröffnet am:29.10.11 21:06von: noogmanAnzahl Beiträge:32.535
Neuester Beitrag:03.02.22 13:15von: ArtexLeser gesamt:3.124.099
Forum:Börse Leser heute:521
Bewertet mit:
39


 
Seite: < 1 | ... | 1160 | 1161 |
| 1163 | 1164 | ... 1262  >  

9052 Postings, 5202 Tage noogmanNordex-Aktie: Kaufstudie beflügelt

 
  
    #29026
1
26.02.14 12:11

10704 Postings, 5675 Tage ThesameIch

 
  
    #29027
26.02.14 14:41
will heute die 11 Euromarke sehen,  was mit solchen News ja nochmal wäre für Nordex,,,


Weil Nordex bestens aufgestellt,, und immer begehrter wird bei den Anlegern...


http://translate.google.com/...e/1229304/sinovel-warns-massive-losses  

6368 Postings, 6036 Tage Buntspecht53heute muss die 10,85 Marke Sk halten

 
  
    #29028
1
26.02.14 16:51
dann sehen wir Morgen mind. 11,45 und Ende dieser Woche eine fette 12 vor dem Komma.

Hau - ich habe gesprochen.  

6368 Postings, 6036 Tage Buntspecht53Der Norden will die Windkraft

 
  
    #29029
1
26.02.14 17:47

1167 Postings, 4334 Tage dendemannsieht heute erstmal

 
  
    #29030
26.02.14 18:53
gut aus. bin gespannt, wie die beiden nächsten Handelstage werden und auch kommenden Montag, wenn Freitag die Zahlen kommen.  

9052 Postings, 5202 Tage noogmanGuten Morgen

 
  
    #29031
27.02.14 08:24
Nordex-Aktie schlägt der Politik ein Schnippchen

http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=78574  

6445 Postings, 5104 Tage kieslyUSA als Vorbild

 
  
    #29032
1
27.02.14 10:31
Niemals !!!
http://www.wsj.de/article/...24052702303801304579407084275685434.html

Die wollen nur GE "in Stellung" bringen !  

9052 Postings, 5202 Tage noogmanSachsen und Bayern bringen Initiative zu Windkraft

 
  
    #29033
3
27.02.14 10:39
http://www.mdr.de/sachsen/windkraft-initiative100.html

Sachsen und Bayern bringen Initiative zu Windkraft ein
27. Februar 2014, 10:29 Uhr


Sachsen und Bayern bringen am Donnerstag in den Bundesrat eine Initiative zur Windkraft ein. Dabei geht um den Abstand von Windkrafträdern zu Siedlungen. Danach soll der Abstand derartiger Anlagen zu Häusern mindestens das Zehnfache der Höhe eines Windrades betragen. Der sächsische Wirtschaftsminister Sven Morlok sagte, es gehe darum, den Bau von Windanlagen zielgerichtet zu steuern und die Bürger vor Wildwuchs zu schützen. Von der Opposition kommt Kritik. Damit werde die Energiewende boykottiert, hieß es. Der Gesetzesantrag war im Juli 2013 von den Landesregierungen der beiden Freistaaten bei einer gemeinsamen Kabinettssitzung beschlossen worden.

Mehr Gestaltungsspielraum für Länder gefordert

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sagte damals: "Die Akzeptanz der für die Energiewende unverzichtbaren Windkraftanlagen hängt entscheidend von deren Gesamthöhe und den entsprechenden Abständen zur Wohnbebauung ab." Die Staatsregierungen des Freistaates Bayern und des Freistaates Sachsen sind sich darüber einig, dass der Standort von Windkraftanlagen wesentlichen Einfluss darauf habe, ob sich Einwohner beeinträchtigt fühlen.  

6368 Postings, 6036 Tage Buntspecht53es ist schon wieder Wahlkampf (Europa+Kommunal)

 
  
    #29034
27.02.14 11:14
alles nur heisse Luft - die in Berlin haben das sagen - sollen die Bayern und Sachsen ihre Stromtrassen halt in die Erde bringen, dann sieht es keiner. Was für ein Getöse, wollen wir nun die Atomis abschalten oder nicht ?  

3210 Postings, 6526 Tage FighterkalleEnercon hat Angst vor den Chinesen

 
  
    #29035
3
27.02.14 15:58
Auslandsmärkte in Portugal und Brasilien von Interesse
Möglicherweise widmet sich Enercon in Zukunft intensiver den Märkten im Ausland. Wie die OZ online berichtete, habe ein weiterer Enercon-Sprecher ein stärkeres Engagement Portugal und Brasilien in Betracht gezogen, wenn der deutsche Markt zusammenbrechen sollte. Laut Rehwald fürchte Enercon demnach insbesondere die Billig-Konkurrenz aus China mit Firmen wie Goldwind oder Sinovel.
http://www.iwr.de/  

3210 Postings, 6526 Tage FighterkalleUnd Acciona sucht Partner

 
  
    #29036
1
27.02.14 16:08
Bruised Acciona seeks global partner
Acciona HQ
Acciona HQ
SHARE STORY

inShare

Contact Us
RELATED
Acciona posts €1.97bn loss on reforms
Acciona bags 93MW Brazil order
Acciona in 102MW Canada wind deal
By Andrew Lee in London  Thursday, February 27 2014
Updated: Thursday, February 27 2014
Spain’s Acciona confirmed it is talking to possible partners about taking a minority stake in its international renewables business, as it set out the way through what the company’s CEO called one the most challenging periods in its history.
Acciona today unveiled a net loss of €1.97bn ($2.7bn) for 2013 as regulatory changes in its home market forced it to take a €1.68bn hit on the value of its renewable energy assets.

Acciona said reforms to the Spanish energy market directly cost it €257m in 2013, and led to the huge goodwill write-offs and impairment charges on its domestic wind power interests.

2 Mrd Miese.....uiuiuiui....

 

3210 Postings, 6526 Tage FighterkalleLink vergessen...sorry

 
  
    #29037
27.02.14 16:10

6445 Postings, 5104 Tage kieslySt. Florian, St. Florian, verschon mein Haus, zünd

 
  
    #29038
27.02.14 16:50
Exxon-Chef will kein Fracking vor seiner Ranch
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...nch/9548378.html
Rex Tillerson gilt als glühender Fracking-Anhänger. Gegen den Bau eines Wasserturms, der für die umstrittene Gasfördermethode benötig wird, wehrt sich der Exxon-Chef aber vehement – denn sein Anwesen liegt um die Ecke.  

6445 Postings, 5104 Tage kieslyGrößter unternommener Menschenversuch

 
  
    #29039
1
27.02.14 17:29

9052 Postings, 5202 Tage noogmanGuten Morgen

 
  
    #29040
1
28.02.14 08:30
http://www.nordex-online.com/de/news-presse/...2&cHash=18d4916864

28.02.2014, IR News

Nordex SE: 2013 mit starkem Wachstum in die Gewinnzone


• Umsatz plus 33 % auf EUR rd. 1.429 Mio.

• Auftragseingang auf EUR 1,5 Mrd. gestiegen

• EBIT auf EUR 44,3 Mio. gedreht

• Positiver freier Cashflow von EUR 23,8 Mio.

• Netto-Liquidität deutlich erhöht







Hamburg, 28. Februar 2014. Nach seinem vorläufigen Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2013 ist der Umsatz der Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) um rund 33 Prozent auf EUR 1.429,3 Mio. (Vorjahr: EUR 1.075,3 Mio.) gestiegen. Damit hat Nordex das obere Ende der Prognose des Vorstands erreicht. Auch das operative Ergebnis lag im Rahmen der Erwartungen der Gesellschaft. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern betrug EUR 44,3 Mio., was einer EBIT-Marge von 3,0 Prozent entspricht. Im Jahr zuvor war das operative Ergebnis (EUR -61,1 Mio.) noch durch umfangreiche Einmalaufwendungen belastet, die sich aus der Restrukturierung der Gruppe in den USA und in China ergeben haben.



Basis für den deutlichen Umsatzanstieg war das aufstrebende Geschäft der Nordex-Gruppe in der Region EMEA. Hier legte der Konzern um über 50 Prozent zu und erzielte ein Umsatzvolumen von EUR 1.306 Mio. (2012: 869 Mio.). Damit entwickelte sich Nordex gegen den Trend. Im Jahr 2013 reduzierte sich die Leistung neu installierter Anlagen der Industrie in Europa um fast sechs Prozent. In der Region Amerika spiegelte Nordex dagegen die - insbesondere in den USA - rückläufige Entwicklung der Branche. Währenddessen erholte sich das Geschäft in Asien auf niedrigem Niveau. Zusammen erreichte Nordex in diesen beiden Regionen einen Umsatz von EUR 123,0 Mio. (2012: EUR 206,4 Mio.).



Basis für die Ergebniswende waren neben der Abwicklung profitablerer Projekte unterschiedliche Kostensenkungsmaßnahmen. Das betrifft einerseits den rückläufigen Strukturaufwand der Gruppe, infolge der im Jahr 2013 umgesetzten Neuausrichtung. Zum anderen reduzierte Nordex die Produktkosten und steigerte seine Rohertragsmarge auf 22,6 Prozent (2012: 21,4 %). Gepaart mit dem starken Umsatzwachstum führte die Restrukturierung unter anderem auch zur Vollauslastung der Turbinenproduktion in Deutschland.



Zu den weiteren wesentlichen Erfolgen im Berichtsjahr zählte die Stärkung der Bilanz. So verbesserte Nordex seine Kapitalbindung weiter. Die Working Capital-Quote ging auf 2,2 Prozent (2012: 8,7 %) zurück, der operative Cashflow betrug EUR 98,1 Mio. und der freie Cashflow lag bei 23,8 Mio. Die Netto-Liquidität im Konzern stieg auf EUR 119,4 Mio. (31.12.2012: EUR 29,6 Mio.). Insgesamt verbesserte sich die Eigenkapitalquote – auch dank der erfolgreichen Kapitalerhöhung im November 2013 - auf 30,4 Prozent (31.12.2012: 26,2 %).



Positiv war auch die nochmals um fast 19 Prozent gestiegene Nachfrage. In 2013 erreichte die Gesellschaft im Auftragseingang eine neue Rekordmarke von EUR 1.503 Mio. (2012: EUR 1.268 Mio.) und damit das obere Ende seiner jüngsten Prognose. Der festfinanzierte Auftragsbestand betrug zum Bilanzstichtag EUR 1.259 Mio. (31.12.2012: EUR 1.049 Mio.).



„Der geplante Turnaround ist uns im Geschäftsjahr 2013 gut gelungen. Jetzt kommt es darauf an, den Erfolg zu verstetigen und vor allem unser mittelfristiges Ziel – einer weiter steigenden Profitabilität - zu erreichen“, so Nordex-CEO Dr. Jürgen Zeschky.



Die in dieser Pressemitteilung bekanntgegebenen Kennzahlen sind vorläufig. Der endgültige Jahresabschluss sowie die Prognose für das laufende Jahr werden nach der Jahresabschlussprüfung am 24. März 2013 im Rahmen einer Bilanzpressekonferenz in Frankfurt am Main offengelegt.
 

10704 Postings, 5675 Tage ThesameAuftragseingang 2013

 
  
    #29041
2
28.02.14 08:32
liegt bei 1,5 Milliarden Euro...


http://www.ariva.de/news/...tarkem-Wachstum-in-die-Gewinnzone-4947564


Ich will heute noch die 12 Euromarke knacken...  

9052 Postings, 5202 Tage noogmanNordex kehrt in Gewinnzone zurück

 
  
    #29042
1
28.02.14 09:57
http://www.produktion.de/unternehmen-maerkte/...n-gewinnzone-zurueck/

Nordex kehrt in Gewinnzone zurück
28.02.2014 | Topthema

Eine starke Nachfrage nach Windkraftanlagen hat dem Windanlagen-Hersteller Nordex im vergangenen Jahr höhere Erlöse und schwarze Zahlen beschert.

Das Unternehmen steigerte den Umsatz um ein Drittel auf 1,43 Milliarden Euro und erhöhte das operative Ergebnis auf 44,3 Millionen Euro. Im Vorjahr hatten hohe Kosten für die Restrukturierung des Geschäfts in den USA und China belastet und noch zu einem Verlust von 61 Millionen Euro geführt.

Grund für den deutlichen Umsatzanstieg war das aufstrebende Geschäft in der EMEA-Region, also in Europa, dem Nahen Osten und Afrika, wo die Erlöse um die Hälfte kletterten. Das Umsatzvolumen alleine hier erreichte 1,3 Milliarden Euro nach 869 Millionen im Vorjahr. Zu dem besseren Ergebnis im Gesamtjahr trugen auch Kostensenkungen bei. Der Auftragseingang erreichte eine Rekordmarke von 1,5 Milliarden nach 1,27 Milliarden Euro im Vorjahr.

Nordex hat damit die Kehrtwende nach einem schwierigen Geschäft unterstrichen. Die Deutschen haben sich im Rahmen der Restrukturierung weitgehend aus der Produktion in China zurückgezogen. Beim Rivalen Vestas ist die Krise dagegen noch nicht vollständig überwunden: Der dänische Windkraftanlagenbauer hatte aber dank Einsparungen zuletzt immerhin den ersten Quartalsgewinn seit 2011 erzielt. Vestas macht der scharfe Wettbewerb auf dem Markt für Windturbinen durch die Asiaten zu schaffen.

Die beste Performance im Maschinenbau-Aktien-indeX hat 2013 Nordex gezeigt. Wegen Überkapazitäten in den USA und China holte Nordex-Chef Jürgen Zeschky die Produktion zurück nach Rostock. Viele neue Aufträge wurden an Land gezogen, die Gewinnschwelle überschritten und die Prognose erhöht.

Dow Jones Newswires/Guido Kruschke
 

9052 Postings, 5202 Tage noogmanNordex findet zurück in die Erfolgsspur

 
  
    #29043
28.02.14 11:09
http://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/...-erfolgsspur/9552186.html

Nordex findet zurück in die Erfolgsspur
Quelle: Handelsblatt Online

Eine ausgelastete Turbinenproduktion und Kostensenkungen sorgen dafür, dass Nordex nach zwei Jahren wieder schwarze Zahlen schreibt. Prompt legte die Aktie des Windturbinenbauers zu. Der Gewinn soll weiter steigen.

Auszug:
Für das laufende Jahr gab Zeschky keine Prognose. Nordex-Finanzvorstand Bernard Schäferbarthold hatte allerdings zuletzt im Reuters-Interview für 2014 einen Auftragseingang auf der Rekordhöhe des Vorjahres in Aussicht gestellt. Für 2015 rechnet er wegen der geplanten Förderkürzungen auf dem Heimatmarkt zwar mit einem deutlichen Rückgang der Nachfrage ebenso wie in den USA, wo ebenfalls Vergünstigungen auslaufen.

„Das wird aber durch andere Märkte wie Großbritannien, Irland und Skandinavien sowie der Türkei, Frankreich und Südafrika ausgeglichen.“ Nordex will dann das Umsatzziel von 1,5 Milliarden Euro und eine operative Umsatzrendite (Ebit-Marge) von fünf Prozent schaffen.
 

11328 Postings, 7809 Tage Frankewow sehr starke zahlen

 
  
    #29044
28.02.14 12:25
nächstes ziel gap oben bei der 12...  

9052 Postings, 5202 Tage noogmanSchweden will Windstrom-Produktion verdoppeln

 
  
    #29045
2
28.02.14 12:30
http://www.iwr.de/news.php?id=25737

Schweden will Windstrom-Produktion verdoppeln
28.02.2014, 10:05 Uhr

Stockholm / Münster – Der schwedische Fachverband für Windenergie hat die Zahlen zur Entwicklung der Windenergie-Nutzung in Schweden 2013 veröffentlicht. Erneut konnte ein bedeutender Ausbau der Windenergie-Kapazitäten gemeldet werden.

Geht es nach dem schwedischen Windenergieverband Svensk vindenergi, dann soll sich die Windstromproduktion bis zum Jahr 2017 gegenüber 2013 verdoppeln. Allerdings hat das Aubautempo der Windenergie in 2013 gegenüber dem Vorjahr etwas nachgelassen.

Abhängigkeit von Energieimporten sinkt
Annika Helker Lundström, CEO des dänischen Windenergieverbands Svensk vindenergi, erklärte, dass mit einem Ausbau der Windenergie in Schweden die Abhängigkeit von ausländischen Energieimporten, insbesondere in Form von Kohle und Gas, reduziert werde. Zudem könne eine Verringerung der Treibhausgasemissionen erreicht werden. Insgesamt 725 Megawatt (MW) Windenergie-Leistung wurden dafür im vergangenen Jahr in Schweden neu installiert. Einen wichtigen Anteil daran hat der im Mai 2013 ans Netz angeschlossene Windpark Jädraås, der sich rund drei Autostunden nördlich von Stockholm befindet. Dieser Windpark besteht aus 66 Vestas V112 Turbinen und hat eine Leistung von insgesamt 200 MW. Damit können rund 150.000 Haushalte mit Strom versorgt werden.

Weniger neue Anlagen, trotzdem höhere Stromproduktion
Mit der neu installierten Leistung konnte die schwedische Produktion von Windstrom um satte 37 Prozent auf 9,9 Milliarden Kilowattstunden (kWh) gesteigert werden. Im Jahr 2014 soll die Windproduktion 11,4 Mrd. kWh erreichen. Bis ins Jahr 2017 sollen es 19 Mrd. kWh sein. Dies entspricht einer Verdopplung gegenüber der Windstrom-Erzeugung in 2013.  

9052 Postings, 5202 Tage noogmanNORDEX- Rally läuft gut an

 
  
    #29046
1
28.02.14 12:46
http://www.godmode-trader.de/analyse/...x-rally-laeuft-gut-an,3677312

NORDEX- Rally läuft gut an
Freitag, 28.02.2014 - 12:29 Uhr

Die Aktie von Nordex beendete in dieser Woche eine Konsolidierung setzt nun zu einer starken Rally an.

Am Mittwoch brach die Aktie von Nordex über den Abwärtstrend seit einem Hoch 14,42 Euro nach oben aus. Gestern behauptete sich der Wert über diesem Trend, heute kommt es zu einem weiteren starken Anstieg. Die Aktie ist heute Morgen der größte Gewinner im TecDAX.

Das Chartbild der Nordex-Aktie ist klar bullisch zu bewerten. Die Rally steht gerade erst am Anfang. Zunächst einmal sind Gewinne in Richtung 14,42 Euro zu erwarten. Später sind sogar noch höhere Kurse möglich. Wichtig ist aber, dass die Aktie nicht mehr unter 10,44 Euro, also unter den gebrochenen Abwärtstrend und die exp. GDL 50 zurückfällt.
 

9052 Postings, 5202 Tage noogmanLange Lieferzeit??

 
  
    #29047
1
28.02.14 12:57
http://www.hna.de/lokales/baunatal/...nschluss-noch-2014-3389975.html

Windräder auf dem Lindenberg: Investor hofft auf Anschluss noch 2014
vor 2 Stunden

Schauenburg. Der geplante Bau des Windparks am Lindenberg bei Breitenbach wird jetzt zum ersten Mal für die Menschen aus der Umgebung sichtbar. Erst kürzlich wurde die Anlage für fünf 200 Meter hohe Rotoren (Nabenhöhe 140 Meter) vom Regierungspräsidium Kassel genehmigt.

Auszug:
Problematisch ist für Investoren die lange Lieferzeit von Windkraftanlagen dieser Größe. Schließlich bestelle eine Firma die Windräder erst beim Hersteller, wenn die Genehmigung auf dem Tisch liege, erklärt der Projektentwickler. GP Joule rechnet nun mit einer Lieferzeit beim Hersteller Nordex von zehneinhalb bis elf Monate. Für den Aufbau auf dem Lindenberg veranschlagt das Unternehmen drei bis vier Wochen.
 

6445 Postings, 5104 Tage kieslyhallo noogman +@all

 
  
    #29048
28.02.14 14:10
Nordex liefert was ich erwartet habe.
Und das beste ist, um die Zukunft (1-2 Jahre) ist mir nicht bange !

Ps. bist du 'noogman' eigentlich investiert ?  ich schon !!  

9052 Postings, 5202 Tage noogmanHallo kiesly

 
  
    #29049
28.02.14 15:19
Nein. Bin nicht investiert!
Beobachte aber weiter. Werde auf diesem Niveau auch nicht einsteigen obwohl die Chancen für einen weiteren Kursanstieg durchaus gegeben sind!! Freut mich natürlich für dich und allen anderen Investierten das alles nach Plan läuft!
Was die Zahlen anbelangt sind sie wirklich ganz ordentlich. Alles soweit im grünen Bereich eben so wie angekündigt. Ich hätte mir vielleicht noch etwas dedailiertere Aussagen seitens Dr. Zeschky bezüglich 2014 gewünscht aber gut!!
 

6445 Postings, 5104 Tage kieslyNachtigall ick hör dir....

 
  
    #29050
28.02.14 15:33
Mr. noogman, entweder kannst du nicht, oder du darfst nicht,
oder dur willst nicht,... Aktien kaufen.

Wenn selbst ich "Blinder" sehe, was Nordex (konservativ) leistet im stande ist,
bin ich überrascht, wenn andere (du ;-) nicht ihre Chance sehen.

Aber bitte..., ich wünsch dir alles Gute !

Herzliche Grüße
von einem etwas "beschwitzten"
kiesly

 

Seite: < 1 | ... | 1160 | 1161 |
| 1163 | 1164 | ... 1262  >  
   Antwort einfügen - nach oben