Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Merkel hat klar gesagt, dass der Diesel die nächsten Jahre bleibt bzw.bleiben muss und über weiter Nachrüstungen nachgedacht werden müsse, also Hardware.
haben sie wie Kleinkinder geeiert , dass man hätte ausschalten wollen.
Beide haben enttäuscht , Stimmenzuwachs werden sie dafür nicht erhalten.
Bei der Diesel Affäre hat Merkel von Enttäuschung und Wut gesprochen und im gleichem
Atemzug hat sie sich hinter die Autobosse gestellt , Software Nachrüstung und morgen
werden wir mit Bürgermeistern und Kommunalpolitikern sprechen.
Dieses Thema wird sie ohne Hardware Umrüstung nicht durchstehen.
Die Verfassungsklage scheint morgen aktuell zu sein.
Schulz hat sich so verhalten , als wolle er die Große Koalition und als Vizekanzler
fungieren.
Keine gute Darstellung von beiden.
Fakt:
1) Merkel musste sich heute Abend zum Dieselgate äußern - neben - wohlgemerkt - wirklich weltbewegenden Themen wie Türkei, Nordkorea, Weltpolitik unter Trump etc. -> da gehts ums Eingemachte, dass da nur kurz Zeit bleibt für diese Themen ist ganz klar.
2) Und dennoch: morgen kommen hochbezahlte und gestresste Toppolitiker zusammen, um realistische und schnelle Lösungen für Dieselgate zu finden -> rein chemisch wie physikalisch betrachtet geht das bei vielen bestehenden Nutz- und Firmenfahrzeugen nur mit Abgasnachbehandlung -> Baumot bei den Grünen wie den Roten auch schon bekannt, die tauschen sich schon untereinander aus.
Obs manchen passt oder nicht (die billige rein wollen wie dieser sinnvoll postende User M.S.) - alles spricht für Lösungen wie die von Baumot! Das nicht alle Diesel umgerüstet werden müssen wird klar sein, dass aber solche, die dann in Blaue Zonen wollen/müssen entweder Neufahrzeuge oder umgerüstete sein müssen, ist absehbar. Da gibts einfach nichts anderes, die Grenzwerte müssen erreicht werden und das geht nur mit Nachbehandlung oder bei Fahrzeugen, wo entsprechende Technologien bereits verbaut sind.
Und nochmals, mit Verlaub: dass heute die Priorität nicht bei den Nachrüstungen lag ist ja wohl klar, Deutschland und die Welt haben gerade ganz andere Probleme. Dass Dieselgate aber trotzdem dabei war: ideal für uns, Medien schauen da drauf, auch die Politik!
Unter anderem gestern, am Samstag den 02.09.2017 habe ich mit zahlreichen Beiträgen meinen Standpunkt für sinkende Kurse bekräftigt und begründet.
Erwähnt wurde auch von mir, dass ich heilfroh bin wenn ich aus der Baumot Sache raus bin.
Einen schönen Sonntag Ihnen.
"Software Updates funktionieren nicht "
mal gespannt was heute herauskommt , bin aber sehr optimistisch !
Ach ja Maas meinte auf Twitter gerade eben Merkel hätte ihn anrufen können wegen Sammelklagen .
So drückten sich Merkel und Schulz um Entschädigungen für Diesel-Kunden
http://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/...kunden_id_7547802.html
"Kölner OB Reker für Hardware-Updates
Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) verlangte vor dem Gipfel weitere Zusagen für bessere Luft in den Innenstädten. "Das heißt nicht nur eine Software-Lösung, sondern auch eine Hardware-Lösung", sagte sie mit Blick auf die Autoindustrie. Solche Umbauten an Motoren lehnt die Branche ab. Die Autobauer hatten bloß Software-Updates für neuere Diesel - und Umtauschprämien für ältere Modelle zugesagt. Auch Merkel sprach sich im SPIEGEL gegen Hardware-Updates aus, obwohl etwa das Umweltbundesamt die Wirkung von Software-Updates anzweifelt."