Zukunft Windkraft


Seite 1157 von 1262
Neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
Eröffnet am:29.10.11 21:06von: noogmanAnzahl Beiträge:32.535
Neuester Beitrag:03.02.22 13:15von: ArtexLeser gesamt:3.120.891
Forum:Börse Leser heute:663
Bewertet mit:
39


 
Seite: < 1 | ... | 1155 | 1156 |
| 1158 | 1159 | ... 1262  >  

79561 Postings, 9407 Tage KickyStrommasten oder Erdkabel ?

 
  
    #28901
1
06.02.14 20:13
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...sten-oder-erdkabel-1.1881858
...Das Gesetz gibt den Genehmigungsbehörden die Chance, Erdkabel zu verlangen, wenn der Abstand zu Wohngebäuden weniger als 400 Meter beträgt. Erdkabel haben Vorteile: Sie sind vor Witterung geschützt und ihr elektrisches Feld bleibt in der Erde. Tatsächlich hätten Studien gezeigt, dass Leukämie bei Kindern etwas häufiger auftritt, wenn sie in der Nähe einer überirdischen Wechselstrom-Hochspannungsleitung wohnen, ...
....ohnehin dürften Kabel unter der Erde die Ausnahme bleiben. Bei den Hochspannungsleitungen, die schon heute Wechselstrom durchs Land transportieren und kräftig ausgebaut werden müssen, kommt die Technik nur auf kurzen Distanzen infrage - sonst sind die Verluste zu hoch. Bei den geplanten Gleichstrom-Autobahnen sind längere unterirdische Strecken theoretisch möglich....  

3074 Postings, 4808 Tage später_Wurmist jetzt Bayern-Alarm? Trassenverlauf.

 
  
    #28902
3
06.02.14 22:02
Meine Meinung: Bayern soll die Bayern-EEG-Umlage einführen - deren Trassen können dann unterirdisch verlegt werden.
Das wird noch EEwig diskutiert werden, diese Energiewende. Und am Ende wirds noch teurer und der Bürger wird dieses Wort EEG nicht mehr hören wollen. Obwohl noch heute regierende Politiker diese Energiewende einst eingeleitet haben - auch Seehofer.

Aber wenn dieses Stimmen sollte:
"Nur einen Spaziergang vom Rückzugsort des Ministerpräsidenten entfernt führt eine möglich Variante des Trassenkorridors vorbei. Hat Seehofer auch  deshalb den Stecker gezogen?"
http://www.abendzeitung-muenchen.de/...84-4166-b1f8-b88c0a6608fa.html
...wird verständlich, wo der Hammer hängt.



Auszugs 'Eckpunkte':

Mit der geplanten Ökostrom-Reform der Bundesregierung ändere sich die Geschäftsgrundlage, argumentiert die bayerische Landesregierung von Ministerpräsident Horst Seehofer. ..
In Bayern finden im März Kommunalwahlen statt.

...
"Rückgrat der Energiewende". TransnetBW-Geschäftsführer Rainer Joswig sagte: "Wir sprechen hier von der Hauptschlagader und dem Rückgrat der Energiewende." Bis 2016 soll mit der Baugenehmigung gestartet werden, 2022 soll die Leitung stehen. "Das ist eine elektrische Autobahn ohne Abfahrten", so Hartman.

Protest richtet sich gegen eine 450 Kilometer lange Trasse zwischen Bad Lauchstädt (Sachsen-Anhalt) und Meitingen (Bayern) des Netzbetreibers Amprion.

2800 Kilometern, Gesamtkosten werden mind. zehn Milliarden Euro veranschlagt. Erdkabel werden verteuern.

http://www.n-tv.de/politik/...uenf-Bundeslaender-article12214516.html

Trassenverlauf
http://suedlink.tennet.eu/fileadmin/tennet/...31_Landkreis_Grafik.jpg  
Angehängte Grafik:
bildschirmfoto_2014-02-06_um_21.png (verkleinert auf 85%) vergrößern
bildschirmfoto_2014-02-06_um_21.png

79561 Postings, 9407 Tage KickyTepco baut neue Atomkraftwerke

 
  
    #28903
4
07.02.14 11:13

6445 Postings, 5101 Tage kieslyDaß die überhaupt noch Geld

 
  
    #28904
1
07.02.14 14:16
für sowas haben !?!  

3074 Postings, 4808 Tage später_WurmSteuerzahlergeld ist das

 
  
    #28905
1
07.02.14 20:19
"Japan steckt weitere 690 Milliarden Yen (6,7 Milliarden Euro) in den Betreiber des Katastrophen-Atomreaktors von Fukushima. Das Geld fließt zusätzlich zu den bereits zugesagten umgerechnet 8,7 Milliarden Euro an den Stromversorger Tepco, wie die Regierung in Tokio am Montag beschloss."

http://www.strom-magazin.de/strommarkt/...epco-zusaetzlich_31866.html

Und darauf verlassen sich auch die Aktionäre unserer AKWs im Ernstfall. Ich spekuliere aber auf einen radikalen Systemwechsel, wenn es bei uns in Europa (ausgen. Sellafield) mal Blubb macht.

So unbemerkt wird in Europa kein Gau passieren können.
http://www.n-tv.de/ticker/Geld/...voll-oder-nicht-article2905141.html  

3074 Postings, 4808 Tage später_Wurmist schon verrückt ...

 
  
    #28906
3
07.02.14 20:32
uns wird ständig die Gefahr vor Terroristen bekundet - ich denke immer an eins meiner Lieblingsflime 'Brazil' - Die Bürokratie schaft sich ihre eigenen Monster, Terroristen sind schon einfache Schwarzarbeiter, die nur arbeiten wollen. Es gibt keine Terroristen - nur der Wahn das es sie geben könnte.

So Volksdummsprüche wie 'Mütterrente' oder "die Rente ist nicht geschenkt" entsteht eine Selbstverständlichkeit bedient zu werden. Und das wird uns frei Haus ohne Strafe propagiert. Ich frage mich immer WER soll das bezahlen, wer bringt die Energie auf, damit die Mütter oder die Verdienten ihre Rente per Gesetz bekommen?

Es werden unsere Enkel sein. Alle Enkel dieser Welt werden den Mist bezahlen müssen, denn wir so rechthaberisch für uns beanspruchen.

Die Menschen, die die Atomkraft forciert haben, sind schon stattlich beerdigt worden. Sie haben Reichtum ihren Kindern vererbt.

Wir sind Pleite, der Müll steht uns bis zum Halz und wird in gelegendlich in den Straßen Europäischer Städte einfach verbrannt, weil die Müllabfuhr nicht mehr funktioniert.

Und wir regen uns auf über ein paar cent EEG-Umlage? 2014 werden die Versicherungen noch mehr zu erstatten haben wie 2013 - könnte wetten. Geht ja jetzt schon gut los mit Unwetterschäden in Italien und England.



 

3074 Postings, 4808 Tage später_WurmMerkel gegen Moratorium bei Stromnetzausbau 15:05

 
  
    #28907
2
08.02.14 18:45
Bundeskanzlerin Angela Merkel hält trotz der Einwände von CSU-Chef Horst Seehofer mehrere neue Höchstspannungstrassen für notwendig. ...


http://www.rhein-zeitung.de/newsticker/...p;collection=2348#ar1105320

 

9052 Postings, 5199 Tage noogmanGuten Morgen

 
  
    #28908
1
09.02.14 11:25
http://www.ariva.de/news/...tackiert-Seehofers-Energiepolitik-4926413

ROUNDUP: Wirtschaft attackiert Seehofers Energiepolitik

11:15 09.02.14

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Aus der bayerischen Wirtschaft kommt grundlegende Kritik an Ministerpräsident Horst Seehofers (CSU) Kurs in der Energiewende. Notwendig seien sowohl der Ausbau der erneuerbaren Energien als auch neue Stromtrassen, sagte Peter Driessen, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer München und Oberbayern. Er kritisierte insbesondere das von der Staatsregierung angekündigte Moratorium für die Planung neuer Trassen. "Wir sind definitiv nicht zufrieden", sagte Driessen der Nachrichtenagentur dpa -und prophezeite einen "Rückgang der Industrialisierung" in Bayern.  

79561 Postings, 9407 Tage KickyEmma Marcegaglia oberste Industrievertreterin EU

 
  
    #28909
1
09.02.14 13:13
Kürzlich hat die EU-Kommission ihre Klimaziele geändert. Künftig soll es keine konkreten Ziele für Energieeffizienz oder den Anteil erneuerbarer Energieträger mehr, sondern nur noch ein CO2-Reduktionsziel geben. Sind Sie darüber glücklich?

Emma Marcegaglia: (Auszüge)
Wenn Länder wie China, Indien oder die USA sich keine Ziele setzen, sollten wir es auch nicht machen.

Die europäische Energiepolitik sollte auf alle verfügbaren Ressourcen setzen. Und das ist neben Kohle, Gas, Wasser und Erneuerbaren eben auch die Atomkraft.

gerade Italien hat mitunter die höchsten Energiekosten in Europa, weshalb unsere Wettbewerbsfähigkeit ständig sinkt und Jobs verloren gehen. Ich glaube daher, dass Atomkraft für Italien wichtig wäre.

. Ich möchte zumindest, dass überprüft wird, wie hoch unser Potenzial bei Schiefergas ist. Es kann doch nicht sein, dass wir aus ideologischen Gründen einfach Nein dazu sagen.

http://diepresse.com/home/wirtschaft/...e-Welt-laeuft-Europa-spaziert

und denen soll man noch mehr Macht in Wirtschaftsfragen geben???  

79561 Postings, 9407 Tage KickyBraunkohle wird verstromt wie selten zuvor

 
  
    #28910
1
09.02.14 13:16
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) lehnt eine von Umweltschützern vorgeschlagene CO2-Steuer für alte Kohlekraftwerke ab. Man habe sich in den Koalitionsverhandlungen darauf verständigt, keine einzige neue Steuer einzuführen, sagte sie in Berlin.Die deutsche Braunkohlestromproduktion hatte 2013 das höchste Niveau sei 1990 erreicht. Trotz einer milliardenschweren Förderung erneuerbare Energien stieg der CO2-Ausstoß das zweite Jahr in Folge ....

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...e-kohle-steuer-12792527.html  

6445 Postings, 5101 Tage kieslyDie Kohle verdüstert Europas Zukunft

 
  
    #28911
3
09.02.14 17:54
http://www.wsj.de/article/...24052702304680904579368141066765788.html
Die Europäer sind nach eigener Einschätzung weltweit führend bei der Reduzierung des Treibhausgases Kohlendioxid. Sie unternehmen, zumindest aus eigener Sicht, mehr als jede andere Region, um den Klimawandel zu stoppen. Doch in der EU wächst auch der Anteil des Stroms, der mit einem der CO2-trächtigsten Energieträger überhaupt hergestellt wird: Kohle.

Und wiedermal setzt sich die Profitgier einiger weniger, auf Kosten vieler durch !
Leider !!  

79561 Postings, 9407 Tage KickyNeue Wutbürger-Generation gegen Stromtrassen

 
  
    #28912
3
09.02.14 18:36
.....In Nordhessen wehren sich Bürgerinitiativen gegen die "Hauptschlagader der Energiewende", in der Oberpfalz riecht es nach Revolution. Durch das Territorium der 8000-Seelen-Gemeinde Berg bei Neumarkt will die Netzfirma Amprion eine weitere Stromautobahn, die Süd-Ost-Trasse, ziehen.

"Empörung ist zu harmlos, das ist schon an der Grenze zur Militanz", beschreibt Helmut Himmler, der Bürgermeister von Berg, die Atmosphäre. "Je näher die Menschen an der Trasse wohnen, umso stärker sind Wut und Zorn."

Dass die weitflächig übers Land verteilte neue Wutbürger-Generation ihre Grundstücke immer freiwillig herausrückt, steht nicht zu erwarten – zumal es vielen nicht ums Geld geht, sondern ums Prinzip.
Doch Totalverweigerer werden es schwer haben. Das Grundgesetz garantiert das Eigentum, verpflichtet es aber auch zum Dienst am Allgemeinwohl. Enteignungen sind damit möglich, wenn auch nur als Akt staatlicher Hoheitsausübung und gegen Entschädigung.

lieben die genutzten Grundstücke im Besitz des bisherigen Eigentümers, auch wenn Leitungen darüber gezogen oder ein Mast darauf gebaut werde.

Nur entsprechende Verpflichtungen – im Immobilienjargon "Grunddienstbarkeiten" – nehme man in Anspruch. "Wir enteignen nicht", sagt eine Tennet-Sprecherin.

Juristen würden das kaum so stehen lassen. Nach dem Energiewirtschaftsgesetz (Paragraph 45) umfassen Enteignungen sowohl die Entziehung von Grundeigentum (also den regelrechten Besitzwechsel) als auch dessen Beschränkung (also Grunddienstbarkeiten à la Tennet).

"Der Grundstückeigentümer muss die Überspannung dulden. Ihm wird also ein Teil der Eigentumsbefugnis entzogen.....http://www.welt.de/wirtschaft/article124675495/...n-keine-Chance.html  

3074 Postings, 4808 Tage später_WurmJapaner verweigern Rundfunkgebühr

 
  
    #28913
2
10.02.14 16:59
Die Strahlung in Fukushima ist zehn mal so hoch wie ursprünglich angegeben. Dies musste Tepco kürzlich bekannt geben. Gleichzeitig verschärft Japans Regierung die Zensur bei Nuklear-Themen. Kritische Journalisten werden unter Druck gesetzt und zum Rücktritt gedrängt.

"Die neuesten Skandale schaden dem Ansehen der NHK weiter. Schon jetzt verweigert einer von vier Haushalten die monatliche Rundfunkgebühr von 16 Euro."

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/...kushima-strahlung/

Ich meine - durch Zensur gerät die Notwendigkeit einer Abkehr von der Atomkraft in Vergessenheit - man sieht nicht mehr, das kein Geld der Welt ausreichen kann, verlorenes Land wieder bewohnbar oder urbar zu machen.
Unsere Regierungen unterstützen die Zensur durch Enthaltung.
 

10704 Postings, 5672 Tage ThesameHeute wird wieder

 
  
    #28914
11.02.14 09:18
viel Umsatz gemacht,,,, wird wieder über die Mio gehen.


http://www.ariva.de/nordex_se-aktie/xetra-orderbuch


4investors sagt steigende Nordexkurse voraus,,, schliesse mich der meinung an...hehehe  

10704 Postings, 5672 Tage ThesameWarum hat die Deutsche Bank

 
  
    #28915
2
11.02.14 16:14
sich gerade bei Nordex mit über 3% eingekauft, und ist damit grossaktionär bei Nordex,,, könnte an den Weltbesten Windmühlen liegen,,, haben ja auch über 30% mehr Ertrag die Deltaserie als die der Konkurenz...


http://www.nordex-online.com/de/


 

9052 Postings, 5199 Tage noogmanDGAP-Stimmrechtsanteile: Nordex AG

 
  
    #28916
11.02.14 18:04
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...anteile-Nordex-AG-3292459

DGAP-Stimmrechtsanteile: Nordex AG
Nordex SE

11.02.2014 15:19

Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Die DEUTSCHE BANK AKTIENGESELLSCHAFT, Frankfurt, Deutschland, als Mutterunternehmen hat uns am 7. Februar 2014 gemäß §§ 21 Abs. 1, 24 WpHG mitgeteilt, dass der Stimmrechtsanteil der Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH, Frankfurt, Deutschland, an der Nordex SE, Rostock, Deutschland, am 5. Februar 2014 die Schwelle von 3% überschritten hat und an diesem Tag 3,06% (2.476.202 Stimmrechte) betrug.

11.02.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de  

6445 Postings, 5101 Tage kieslyRostige Atommüllfässer in Brunsbüttel gefunden

 
  
    #28917
3
11.02.14 18:05
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...den/9464642.html
Bei einer Kamerainspektion sind im stillgelegten Atomkraftwerk Brunsbüttel weitere angerostete Atommüll-Fässer an der Elbe-Mündung gefunden worden. Das erste durchgerostete Fass entdeckte man vor knapp zwei Jahren.  

2016 Postings, 5563 Tage Andreas H.@kiesly

 
  
    #28918
4
11.02.14 19:16
Wollen wir wetten, daß die Fässer schneller verrostet und sich in Luft aufgelöst haben und der Atommüll noch immer da ist?

Fässer, die rosten sind ganz schön leichtsinnig!  

2804 Postings, 4801 Tage DerWerbepartnerschickt die ganze scheisse

 
  
    #28919
1
11.02.14 19:17
zu den ganzen atomkraftbefürworter-arschlöchern! da gehört das zeug hin!  

6445 Postings, 5101 Tage kieslyJo,, das ist ja der Zynismus !

 
  
    #28920
1
11.02.14 19:41
Als bayrischer Staatsbürger (Möchtegern-Freistaat) Atomstrom verbrauchen und
produzieren, und dann den ganzen Atommüll-Dreck in anere Bundesländer (Möchtegern-Endlager) abschieben.
Seehofer und Beteiligten sollten sich was schämen, den notwendigen Netzausbau
blockieren zu wollen.

Licht aus !  

9052 Postings, 5199 Tage noogmanIndustrie erhält Öko-Rabatte von 5,1 Milliarden

 
  
    #28921
3
11.02.14 19:48
http://m.spiegel.de/wirtschaft/soziales/a-952721.html

Industrie erhält Öko-Rabatte von 5,1 Milliarden Euro
11.02.2014

Trotz Kritik der EU-Kommission steigen die Industrierabatte bei der Ökostromumlage: Für dieses Jahr sind insgesamt 2098 Unternehmen von der Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien befreit. Es geht um 5,1 Milliarden Euro.

Auszug:
"Die Erneuerbaren müssen endlich aus dem Streichelzoo der risikolosen Profite in den Markt entlassen werden, damit die Kostensteigerungen reduziert werden können", schrieb Bock. In den vergangenen Monaten hatte der BASF-Chef im Streit um die Ökostromumlage bereits mehrfach mit einer teilweisen Verlagerung der Produktion ins Ausland gedroht. Bock kritisiert vor allem die geplante Besteuerung eigener Energieanlagen, in denen BASF Strom für den Eigenverbrauch erzeugt.

Am Dienstag will sich Gabriel mit Industrieverbänden und großen energieintensiven Unternehmen treffen, um über die Energiewende zu sprechen. Laut "FAZ" werden auch Gewerkschaften an der Sitzung teilnehmen. Gabriel will die Ökostrom-förderung grundlegend reformieren - mit mehr Wettbewerb, geringerer Vergütung und Grenzen für den Ausbau.  

9052 Postings, 5199 Tage noogmanGuten Morgen

 
  
    #28922
2
12.02.14 07:59

2016 Postings, 5563 Tage Andreas H.Windkraftanlagen und Fledermäuse

 
  
    #28923
4
12.02.14 08:38
Quelle: http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Rostock/...w-suchten-Fledermaeuse

Pepelow
Mikrofone vor Rakow suchten Fledermäuse
„Wir haben ein Jahr lang untersucht auf Totfunde bei Tieren und auf Fledermaus-Zug“, erläuterte unlängst Horst Podßun von der Rakower Bürgerwindpark GmbH & Co KG der Gemeindevertretung in Pepelow, ...
12.02.2014 00:00 Uhr

Pepelow. „Wir haben ein Jahr lang untersucht auf Totfunde bei Tieren und auf Fledermaus-Zug“, erläuterte unlängst Horst Podßun von der Rakower Bürgerwindpark GmbH & Co KG der Gemeindevertretung in Pepelow, zur hier geplanten Änderung der bisher festgesetzten Höhenbegrenzung von Windkraftanlagen von 100 auf 150 Meter. Dafür seien in die vorhandenen Anlagen des Rakower Windparks, in einem der ersten bundesdeutschen Vorranggebieten für Windkraftanlagen, Mikrofone eingebaut worden, die überprüften, ob hier nachts Fledermäuse vorbeiziehen würden. „Es wurde ja viel von nordeuropäischen Fledermäusen und von Zügen aus Frankreich geredet, doch es wurden weder tote Tiere noch Einflüge festgestellt“, sagte der Vertreter der Antragsteller auf höhere Anlagen vom Typ Vestas 112 mit einer Nabenhöhe von 94 Metern (plus eine Rotorblattlänge von 54,6 Metern). Bei einem bestimmten Sonnenstand würden die Anlagen — wie bisher auch die niedrigeren im Jahr 2000 erbauten — wegen eines für Anwohner inakzeptablen Schattenwurfs abgeschaltet. Die Vestas-Anlagen würden zudem nachts mit anderen Flügelstellungen laufen, um die Schallemissionen zu reduzieren. Bislang sind 102,8 genehmigt, dann soll es 102,5 dBA geben. Künftig könnten diese Anlagen eventuell das in Rakow geplante Hotel mit einem Energiebedarf von fast 1,5 Millionen Kilowattstunden, die projektierte Wohnanlage und möglicherweise sogar das Dorf mit günstigerem Strom versorgen, hieß es weiter.

Die Mitglieder der Gemeindevertretung hatten grundsätzlich für einen Ersatz der vier Windenergieanlagen gestimmt (OZ berichtete).  

2016 Postings, 5563 Tage Andreas H.M/V geht nicht konform mit dem Bund

 
  
    #28924
4
12.02.14 08:42
und treibt Planungen in der Ostsee voran.

http://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichten/...ung-der-Windparks-im-Meer

Minister Pegel für sinnvolle Aufteilung der Windparks im Meer

MV will das Ausbautempo bei Windkraft forcieren. Das geht nicht ganz konform mit den Plänen des Bundes.


Schwerin. Ungeachtet der vom Bund geplanten Ausbaubegrenzungen setzt Energieminister Christian Pegel (SPD) auf Ökostrom. „Die Energiewende ist die Chance für MV“, sagte der SPD-Politiker gestern. Die Branche beschäftigt im Nordosten rund 5000 Menschen. Windstrom sei die kostengünstigste Energie aus erneuerbaren Quellen. Deshalb wolle das Land diesen Bereich auch weiter ausbauen. Im Vorjahr waren in MV 135 neue Windräder mit einer Gesamtleistung von 400 Megawatt errichtet worden. Derzeit drehen sich dort mehr als 1600 Windräder mit einer Leistung von 2300 Megawatt.

Ziel des Landes sei es weiterhin, Bürgern und Kommunen Beteiligungsmöglichkeiten zu eröffnen. So sollen Investoren per Landesgesetz verpflichtet werden, Beteiligungen anzubieten. „Wichtig ist zudem eine sinnvolle Aufteilung zwischen Nord- und Ostsee“, sagte er. Viele Windpark-Projekte in der Nordsee mit Anschlusszusage könnten bis 2020 ohnehin nicht fertiggestellt werden, meint Pegel. Hingegen seien Vorhaben in der Ostsee weit fortgeschritten.

Indes teilte das Bundesamt für Wirtschaft mit, dass 2098 Unternehmen 2014 von der Umlage zur Ökostrom-Förderung entlastet werden. Sie sparen damit 5,1 Milliarden Euro — eine Milliarde mehr als 2013. Die EEG-Umlage müssen Privathaushalte und Firmen zahlen.  

2016 Postings, 5563 Tage Andreas H."Riffgat" geht heute ans Netz

 
  
    #28925
3
12.02.14 08:49

Seite: < 1 | ... | 1155 | 1156 |
| 1158 | 1159 | ... 1262  >  
   Antwort einfügen - nach oben