Zukunft Windkraft
Das müssten auch Abgeordnete und Minister so sehen.
Den großen 3en schmeckt dies sicher nicht, denn ist dies doch Grundvoraussetzung
für die liberalisierung des Strommarktes.
Zumindest haben sie von bisherigen Strukturen (Netze von Kraftwerken zu Verbrauchern) in der Form profitiert, daß Wettbewerber kaum Möglichkeit hatten ihren Strom zum Endverbraucher zu liefern.
Ich bin mir sicher sie würden diese Entwicklung gerne verhindern !
06:00
Nordex sieht mehr Wind-Installationen - trotz Subventionskürzung
4. Februar (Bloomberg) –- Der Windkraftanlagenbauer Nordex SE, im vergangenen Jahr das stärkste Papier unter den 110 HDax- Werten, erwartet 2014 einen Anstieg seiner Installationen auf dem...Von Nicholas Brautlecht und Stefan Nicola
Auszug:
"Die Kürzungspläne der Regierung und die Unsicherheit über die zukünftigen Gewinnaussichten der Windparks lösen Vorzieheffekte aus", erklärte der Nordex-Chef. Seiner Einschätzung nach werden die Neuinstallationen von Nordex in Deutschland in diesem Jahr zwischen 20 Prozent und 30 Prozent über den 251 Megawatt im Vorjahr liegen.
Nordex versucht so wie die anderen europäischen Windkraftanlagen-Hersteller, darunter Siemens AG und Vestas Wind Systems A/S, den Absatz zu steigern und die Produktionskosten zu senken, nachdem die Unternehmen in aller Welt ihre Preise im Wettbewerb mit der asiatischen Konkurrenz senken mussten. Gleichzeitig fahren die Regierungen ihre Subventionen zurück.
Eine "moderate" Subventionskürzung an windstarken Standorten sei verständlich, doch sollte die Bundesregierung Zeschky zufolge von zu scharfen Änderungen absehen - um Investments und Arbeitsplätze an Europas größtem Markt für alternative Energien zu schützen.
"Onshore Wind ist nach wie vor die kostengünstigste erneuerbare Energie nach Wasserkraft", sagte der Nordex-Chef. "Es wäre schade, wenn Deutschland, nach den Fortschritten die wir gemacht haben und den Zielen, die wir uns gesetzt haben, das jetzt komplett abwürgt.'
Und das obwohl die Regierung Schritte zur Begrenzung der Branchensubventionen ergreift.
Nordex rechnet für 2013 mit einem Nettogewinn.
http://www.boerse-go.de/jandaya/#!Ticker/Profil/Nordex
Nordex halten
04.02.2014 14:00
FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die Commerzbank hat die Einstufung für Nordex mit Blick auf ein Interview von Unternehmenschef Jürgen Zeschky auf "Hold" mit einem Kursziel von 11 Euro belassen. Die optimistischen Aussagen von Zeschky im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Bloomberg stimmten ihn zuversichtlich für den Windkraftanlagenbauer. Der Manager habe beispielsweise einen überraschend starken Anstieg der Installationen in Deutschland prophezeit. Growe sieht sich daher in seiner Einschätzung gestützt, wonach das Unternehmen seine Ziele für 2015 schon 2014 erreichen könnte. Überdies sei die vielversprechende kurzfristige Wachstumsdynamik bei Nordex im Kurs noch nicht voll berücksichtigt./tav/gl
Moderation
Zeitpunkt: 05.02.14 10:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID.
Zeitpunkt: 05.02.14 10:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID.
Angesichts florierender Auslandsgeschäfte ist der Windturbinenbauer Nordex zuversichtlich. 2013 verbuchte das Unternehmen wieder einen Überschuss. Die Förderkürzungen der Regierung sorgen Nordex wenig.
Trassenvorschlag für größtes Stromnetzprojekt wird vorgestellt
5. Februar 2014 04:52 Uhr
Berlin (dpa) - Der Vorschlag für den Trassenverlauf beim größten und längsten Netzausbauprojekt der Energiewende in Deutschland wird heute in Berlin vorgestellt. Bis zum Jahr 2022 soll eine insgesamt 800 Kilometer lange Gleichstromverbindung von Schleswig-Holstein nach Süddeutschland entstehen, um Windstrom hierhin zu transportieren. Das Projekt SuedLink wird federführend von dem Netzbetreiber Tennet verantwortet. In den nächsten Monaten soll der Verlauf mit betroffenen Bürgern ausführlich erörtert werden.
http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=77875
und andere Schritte bezlg. Stromnetzausbau sehr wichtig.
Bleibt nur zu hoffen, daß der Strom in beider Richtungen fließen kann.
Zitat: "von Schleswig-Holstein nach Süddeutschland entstehen, um Windstrom hierhin zu transportieren."
(kleiner Scherz !) ;-)
Vattenfall investiert mehr in Windenergie – Mehr Strom aus Kernkraft und Braunkohle
05.02.2014, 09:55 Uhr
Auszug:
Vattenfall investiert verstärkt in Windkraft
Auch im Jahr 2013 hat Vattenfall in erneuerbare Energien investiert. Ein Großteil dieser Investitionen entfiel auf Großprojekte im Bereich Windkraft. Beispielsweise wurde im Juli der Bau zweier neuer Windfarmen in Großbritannien mit 94 Windturbinen beschlossen. Das Projekt „Pen y Cymoedd“ in Südwales besteht aus 76 Windkraftanlagen mit einer Leistung von 228 Megawatt (MW). Der Baubeginn ist für dieses Jahr geplant, die Inbetriebnahme soll 2016 erfolgen. Ein weiterer Windpark in Schottland besteht aus 18 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 36,9 MW. Der Bau von „Clashindarroch“ ist bereits im Gange, im Jahr 2015 soll der Park ans Netz angeschlossen werden. In beide Projekte hat Vattenfall ungefähr 534 Millionen Euro investiert. Vattenfall ist seit 2008 in Großbritannien im Windbereich aktiv. Im Portfolio befindet sich unter anderem der Offshore-Windpark Thanet, der zu den größten Windparks der Welt zählt.
http://m.spiegel.de/wirtschaft/soziales/a-951586.html
Taaleritehdas erteilt Nordex weiteren Großauftrag
06.02.2014, Pressemitteilung
19 Turbinen aus Rahmenvertrag für Finnlands größtes Wind-Projekt abgerufen
Hamburg, 6. Februar 2014. Die finnische Vermögensverwaltung Taaleritehdas hat erneut einen Großauftrag bei Nordex platziert: Der Hersteller liefert jetzt weitere 19 Turbinen des Typs N117/2400 für den Windpark „Myllykangas“ an der Nordwestküste Finnlands. Dies ist der dritte Abruf von Taaleritehdas aus dem 2012 vereinbarten Rahmenvertrag über bis zu 111 Anlagen. Bereits heute hat der Nordex-Kunde 17 Anlagen des speziell für IEC-3-Windklassen entwickelten Turbinentyps für die Standorte „Honkajoki“ und „Nyby-li“ erworben.
Der Standort „Myllykangas“ liegt unweit des aktuell im Bau befindlichen acht Anlagen umfassenden Windparks „Nyby-Ii“ in der Region Ii. So wird Nordex künftig die 19 Turbinen des aktuellen Auftrags ebenso über den Servicepoint im Kempele warten. Die Anlagen mit einer Nennleistung von je 2,4 Megawatt und einer Nabenhöhe von jeweils 120 Metern liefert der Hersteller in der Cold-Climate-Version ab Herbst 2014. Die Inbetriebnahme der Turbinen ist für 2015 geplant. „Myllykangas“ als größter Windpark Finnlands und „Nyby-Li“ werden dann ein gemeinsames Cluster bilden.
„Wir sind sehr zufrieden, dass unser Geschäft in Finnland weiter anzieht. Und dass unser Kunde Taaleritehdas erneut Nordex-Turbinen gewählt hat, erfreut uns besonders”, so Lars Bondo Krogsgaard, Vorstandsmitglied der Nordex SE.
“Wir freuen uns, unsere gute Zusammenarbeit mit Nordex jetzt in Myllykangas fortzusetzen. Wir haben sehr gute Erfahrung mit der N117 von Nordex in unserem Windpark Honkajoki gemacht und blicken daher mit voller Zuversicht auf die nächsten Errichtungen in unserem neuesten Projekt Myllykangas, Ii”, sagt Taamir Fareed, Director, Taaleritehdas Wind Energy Operations.
Zusammen mit den Projekten Nyby-Ii, Mäkikangas und Joukhaisselkä wird Nordex im laufenden Jahr jetzt über 40 Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 125 MW in Finnland errichten.
RWE mottet hochmodernes Gaskraftwerk wegen sehr niedrigen Großhandelspreis für Strom ein !
http://www.ariva.de/news/...tet-hochmodernes-Gaskraftwerk-ein-4922918
sowas nennt man wohl FEHLINVESTITION !!
http://www.ariva.de/news/...fordertes-Stromtrassen-Moratorium-4923396
In Bayern gingen "in den nächsten Jahren große Kernkraftwerke vom Netz", sagte Oettinger der Zeitung "Die Welt" (Donnerstag). "Die Leitungen sind notwendig - und zwar sehr schnell."
Dann sehen wir mal, was da rauskommt !
Europas Energiekonzerne rüsten sich für die Zukunft - mit mehr Geld für die Forschung. Denn ihre Kraftwerke, früher wahre Goldesel, sind oft nur noch Ballast, alte Geschäftsmodelle inzwischen entwertet.