Zukunft Windkraft


Seite 1154 von 1262
Neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
Eröffnet am:29.10.11 21:06von: noogmanAnzahl Beiträge:32.535
Neuester Beitrag:03.02.22 13:15von: ArtexLeser gesamt:3.119.545
Forum:Börse Leser heute:1.043
Bewertet mit:
39


 
Seite: < 1 | ... | 1152 | 1153 |
| 1155 | 1156 | ... 1262  >  

155 Postings, 4625 Tage petste01ich will

 
  
    #28826
1
30.01.14 15:24
heut die 10,xx sehen  

6445 Postings, 5100 Tage kieslyals ich gerade "aus'm Fenster"

 
  
    #28827
30.01.14 15:33
gegukkt hab, hab ich sie auf xetra gesehen für fast 9000 St.  

2029 Postings, 5072 Tage Flaterik1988tag zusammen

 
  
    #28828
30.01.14 15:45
Überlege heute ei zusteigen was haltet ihr davon? Wo seht ihr nordex Mitte des Jahres?
 

6445 Postings, 5100 Tage kieslyGabriel lockert Deckelung für Windkraft-Ausbau

 
  
    #28829
3
30.01.14 15:46
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...usbau/9409396.html
Energieminister Gabriel hat die Kritiker seiner EEG-Reformideen zur Zusammenarbeit aufgerufen. Seine Kollegen aus den Ländern geben sich nach einem Treffen offen – zumal sich Gabriel bei einem großen Streitpunkt bewegt.


so nu aber, hoch mit der Rakete !!  

2029 Postings, 5072 Tage Flaterik1988Seht ihr es auch so,

 
  
    #28830
30.01.14 16:07
dass die Aktie bei 9,50 ihren doppelboden gefunden hat ? und in den nächsten monaten wieder ansteigt ?

überlege grade wieder einzusteigen.  

6445 Postings, 5100 Tage kieslyübrigens, das dürfte die Fed

 
  
    #28831
30.01.14 16:12
bei ihrer Entscheidung bestärkt haben:
http://www.wsj.de/article/...24052702303973704579352543502797088.html
Die US-Wirtschaft ist im Schlussquartal 2013 solide gewachsen und hat damit ihren grundsätzlichen Aufwärtstrend bestätigt. Wie das Handelsministerium im Rahmen einer ersten Veröffentlichung mitteilte, stieg das Bruttoinlandsprodukt zwischen Oktober und Dezember auf das Jahr hochgerechnet um 3,2 Prozent.  

6445 Postings, 5100 Tage kieslyKollateralschaden der Energiewende

 
  
    #28832
2
30.01.14 16:15
http://www.handelsblatt.com/technologie/...-energiewende/9407676.html
Die Energiekonzerne haben den gesellschaftlichen, grünen Wandel zwar verschlafen. Doch Energieminister Gabriel macht es sich mit seiner Reform zu einfach – und geht erstaunlich leichtfertig mit privatem Vermögen um.  

6445 Postings, 5100 Tage kieslyDer Bericht #28832

 
  
    #28833
30.01.14 16:18
lässt vermuten, daß der Wiederstand gegen die EEG-Reform wachsen wird !!  

3074 Postings, 4807 Tage später_WurmWAS? Windenergie produziert auch noch Strom??

 
  
    #28834
30.01.14 16:48
"Denn als die Unternehmen Milliarden in den Bau steckten, waren die Konsequenzen des staatlich geförderten Ausbaus von Sonnen- und Windstrom nicht absehbar."

http://www.handelsblatt.com/technologie/...-energiewende/9407676.html

nicht? Soll das heißen der Staat wollte uns von vorn herrein verarschen - so ein paar sinnlose Windräder aufstellen, Leitungen planen, die ernsthaft nie gebaut werden sollten ... und dafür eine Fette weitere Steuereinnahme platzieren. Also ohne Gegenleistung.

Grenzenlose Wut habe ich.



 

3074 Postings, 4807 Tage später_Wurmkomplett raus

 
  
    #28835
2
30.01.14 17:02
ich habe meinen Verlust mit Nordex jetzt komplett reallisiert. Ich will zusehen, daß ich bei Vestas reinkomme - Nordex - ich weiß nicht mehr. Weil ich den Kurs gewohnt bin, gebe ich nochmal eine Kauforder ein, aber die Tendenz ist für mich fallend.

Der Dax kommt nicht hoch, ich erwarte weiteren Korr-Bedarf des ges. Marktes - meine Hauptsorge überhaupt die Tage.


 

45 Postings, 4212 Tage PharaodirkVollaststunden

 
  
    #28836
1
30.01.14 18:23
Hier meinte ein Ein Joe für ihn gäbe es 2 Windkraftfirmen wo sich
Ein Einstieg so richtig lohnt da Enercon nicht Börsennotiert ist
Muss man unbedingt Nordex kaufen .
Also bei Enercon boomt es momentan richtig das ist Tatsache !
Aber ab Mai droht eine riesige Auftragsflaute auch Fakt !
Bedeutet da er für Nordex und Enercon die gleiche Entwicklungn
Annimmt das das 1Q hervorragend sein wird die nächsten werden aber
Katastrophal ! Denke Nordex wird für Zocker noch sehr sehr interessant
werden aber Langfristig Finger weg ! Ist aber nur meine Meinung .
Falls wer denkt der Deutsche Markt ist für Nordex nicht so wichtig
sollte sich mal Gedanken darüber machen wo dann Enercon seine verkauft
Falls der heimische Markt zusammenbricht !

http://www.buch-der-synergie.de/index.html#Updates
 

1076 Postings, 4359 Tage Andi. H@ Wurm

 
  
    #28837
30.01.14 18:50
Jetzt wird's eng mit Vestas, denke morgen geht es auch noch mal rauf und nächste Woche $$$.
Gruß Andi
 

1167 Postings, 4330 Tage dendemannWurm

 
  
    #28838
1
30.01.14 20:29
Hoffe der Verlust war nicht ganz so schmerzhaft groß. Vermutlich wird nordex aber weiter steigen.  

1167 Postings, 4330 Tage dendemannPharaodirk

 
  
    #28839
1
30.01.14 20:40
Grundsätzlich hast du Recht mit Nordex als Zockeraktie. Sehe ich auch so. Ist kein Papier was man mal ein paar Jahre liegen lassen kann und beruhigt schlafen kann. Allerdings gehe ich davon aus, dass die EEG Novelle für die Windkraft an Land großzügiger ausfallen wird als derzeit geplant. Somit gehe ich davon aus, dass Nordex in 2014 sehr starke Quartale haben wird und nicht nur das Q1 toll sein wird.

Ich würde jetzt keine Kurszile von 18 oder 20 EUR für 2014 annehmen. Ich rechne damit, dass sich Nordex beim letzten Hoch um 14 EUR einpendeln wird. Aber nur meine Meinung.  

45 Postings, 4212 Tage Pharaodirkdendemann

 
  
    #28840
2
30.01.14 22:54
Gebe dir gerne recht würde Nordex sogar sehr gerne bei 20 Euro sehen
meine Strategie ist sehr einfach, da ich momentan bei Enercon arbeite
sehe ich Nordex als eine art Arbeitslosenversicherung an, beobachten, sich mit der Aktie
beschäftigen und im richtigen Moment auf fallende Kurse setzen ;-) .
Die Aktie würde ich aber nie kaufen den Windräder stellt ja nun schon jede chinesische Schlosserei
her und sind zu nix zugebrauchen .
Wind 25% Vollaststunden + 10% bei Solar = bei perfekter Ergänzung 35% Deckung unseres Energiebedarfs
irgendwie fehlen da 65% auch wenn man noch 100000de von Rädern aufstellt !
Sorry Nordexleute aber ich bin nun mal ein Fan von erneuerbaren Energien die theoretisch 100 % Vollaststunden
Bringen können wie zB. Lenkdrachen oder Biogas aus Stroh . Weiter tolle Ideen hier

http://www.buch-der-synergie.de/index.html#Updates




 

6445 Postings, 5100 Tage kieslyGabriel bei Ökostrom-Reform gesprächsbereit

 
  
    #28841
2
31.01.14 09:14

79561 Postings, 9406 Tage KickyEnergiegesetz-ein Klärungsversuch.

 
  
    #28842
2
31.01.14 11:02

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...s-allen-richtungen-1.1876310

.....Die Förderung wird über eine Umlage abgewickelt. Dazu werden die Kosten der Förderung, im vorigen Jahr rund 19 Milliarden Euro, auf alle Stromkunden umgelegt. Ein durchschnittlicher Haushalt zahlt so derzeit gut 200 Euro im Jahr für die Energiewende. Viele Industriebetriebe genießen Sonderkonditionen: Sie müssen nur eine stark ermäßigte Umlage zahlen.
Warum ist eine Reform nötig?

Die Umlage ist in den vergangenen Jahren rasant gestiegen und damit die Belastung der Stromkunden. Das liegt vor allem an der stark wachsenden Zahl geförderter Anlagen. So hatte eine übermäßig hohe Förderung von Solaranlagen deren Zahl in den Jahren 2010 und 2011 regelrecht explodieren lassen. Auch die Fördersätze für Wind gelten mittlerweile als überhöht - schließlich werden neue Anlagen immer billiger.                                                                                  

Gleichzeitig aber gibt es Ärger aus Brüssel: Die EU-Kommission stößt sich insbesondere an den Rabatten für die Industrie. Diese waren unter Schwarz-Gelb noch ausgeweitet worden, allerdings zum Leidwesen der übrigen Stromkunden. Denn die müssen seither entsprechend mehr zahlen.

Was soll mit den Industrie-Rabatten geschehen?
,,Brüssel verlangt eine schärfere Abgrenzung. In den Genuss der Sonderregeln sollen demnach nur jene Unternehmen kommen, die sonst im globalen Wettbewerb nicht bestehen könnten - aber das ist nicht so einfach. Zudem drängt die Zeit: Damit die amtierende Kommission die Reform abnicken kann, müssen sich Berlin und Brüssel bis zum Sommer verständigen. Sonst droht der Totalausfall, denn ohne die Zustimmung aus Brüssel gibt es für die Industrie 2015 gar keinen Rabatt mehr.

Sinkt die Förderung für Ökostrom?

Ja, vor allem beim Wind an Land. Gabriel will die Vergütung um bis zu 20 Prozent senken, vor allem an windstarken Standorten. Zudem wird ein "atmender Deckel" eingeführt: Werden in einem Jahr Windräder mit einer Gesamtleistung von mehr als 2500 Megawatt installiert - das entspricht rund 500 größeren Anlagen -, dann sinkt für spätere Anlagen die Vergütung stärker. Umgekehrt sinkt sie schwächer, wenn die 2500 Megawatt unterschritten werden. Auch die Biomasse soll künftig nur noch sehr begrenzt geförderwerden - und dann vor allem für die kompostierten Abfälle aus der Biotonne. Für alle anderen ändert sich wenig: Die Solarenergie hat bereits ihren eigenen "atmenden Deckel", bei Strom aus Wasser oder Geothermie ändert sich nichts. Bei der Windenergie auf See werden die Ausbauszenarien der Realität angepasst, die Förderung sinkt leicht.                        


Derweil fragen sich Südländer wie Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, ob Windkraft unter Gabriels Regeln dort überhaupt noch eine Zukunft hat. Bislang wird die Förderung auch an die Güte der Standorte angepasst. Dadurch können sich Windräder sogar in Gegenden ohne viel Wind noch rentabel drehen. Hier will die Koalition nun kürzen. Selbst Bayern, sonst Windrädern gegenüber nicht sehr aufgeschlossen, kämpft dagegen an. Und auch der Biomasse will der Freistaat noch eine Chance geben: Kleinere Anlagen, die viel Gülle verwenden, sollen weiterhin eine Förderung erhalten

nu fragt man sich natürlich ,inwieweit Nordex davon betroffen ist:natürlich bei den Onshoreanlagen,und da hier alle Länder gegen Einschränkungen sind ,kann man nur das Beste hoffen

was die Biogasanlagen angeht ,sollte sich die CSU doch wirklich mal kundig machen,das mit der Verwendung der Gülle geht nämlich in der Regel nicht,weil die Schweine so viel Antibiotika kriegen,dass die Biogasanlage zusammenbricht und nicht mehr arbeitet.Statt dessen pflanzen die Bauern vermehrt Mais an,was eine Katastrophe für die Böden ist,nicht nur weil diese in Hanglage dann stark erodieren,sondern auch weil die Gülle auf diesen Feldern ausgebracht wird und der Bodenhumus extrem stark vernichtet wird,so dass nach einigen Jahren nur noch degradierte Böden mit geringem Humusanteil vorhanden sind

 

79561 Postings, 9406 Tage Kickyda geht mir doch der Hut hoch

 
  
    #28843
2
31.01.14 11:06
Der Berliner Thinktank Agora Energiewende hat durchgerechnet, wie viel eine Neuregelung der Privilegien und eine stärkere Belastung des Eigenverbrauchs bringen könnten. Ergebnis: Die EEG-Umlage könnte um 20 Prozent sinken - gut 40 Euro je Haushalt und Jahr. Link s.o 28842

sollten sie mal die Bürger fragen,die 40 Euro täten mir doch überhaupt nicht weh,wenn ich dafür Strom aus alternativer Energie bekomme  

6368 Postings, 6032 Tage Buntspecht53Corporate News

 
  
    #28844
2
31.01.14 11:20

6445 Postings, 5100 Tage kieslyWer jetzt nicht nordex kauft

 
  
    #28845
31.01.14 12:28
Wird's nie tun!  

9052 Postings, 5198 Tage noogmanNordex SE: Marktanteil in Deutschland verdoppelt

 
  
    #28846
31.01.14 12:41
http://www.nordex-online.com/...news[backPid]=45&cHash=f66a345edd

Nordex SE: Marktanteil in Deutschland verdoppelt
31.01.2014, Pressemitteilung

Absatz auf rund 251 MW vervielfacht







Hamburg, 31. Januar 2014. „Mit unserem Geschäft in Deutschland waren wir im Vorjahr vollauf zufrieden“, freute sich Nordex-CEO Jürgen Zeschky bei der Vorstellung der bundesweiten Errichtungen von Windenergieanlagen. Im Jahr 2013 hatte der Hersteller seinen Absatz um rund 165 Prozent gesteigert. Mit einer Jahresleistung von 251 Megawatt (MW) konnten die Norddeutschen ihren Marktanteil in Deutschland auf 8,4 Prozent verdoppeln. Und das in einem wachsenden Marktumfeld, in dem die Industrie bei der Errichtung an Land zweistellig auf fast 3.000 MW zugelegt hat.



Grundlage für diesen Erfolg war die Binnenlandturbine N117/2400, die für 75 Prozent vom Absatz steht. Zeschky: „Bei der N117/2400 kommen wir jetzt auf gute und weiter steigende Stückzahlen. Durch ihre hohe Effizienz können wir zahlreiche Standorte im Binnenland wirtschaftlich nutzbar machen. Damit entsprechen wir auch den neuen Anforderungen der Bundesregierung. Zudem sehen wir inzwischen in immer mehr Märkten außerhalb von Deutschland Interesse für Anlagen dieser Art“. So erhöhte sich der weltweite Absatz der Gruppe im Vorjahr um über 36 Prozent, gut jede fünfte Anlage war dabei eine N117/2400.



Auch für das laufende Jahr erwartet Nordex wachsende Installationszahlen in seinem Heimatmarkt. „Mit dieser Entwicklung rechnen wir seit längerer Zeit, da die Unsicherheit über die zukünftige Vergütung in Deutschland Vorzieheffekte auslöst“, erklärt Zeschky. Durch seinen hohen Auslandsanteil und die gute Position in zahlreichen internationalen Wachstumsmärkten sieht sich die Gruppe gerüstet, kurzfristige Schwankungen im Jahr 2015 auszugleichen. Für die weitere Zukunft plant die Bundesregierung einen stabilen Ausbaukurs für preiswerten Strom aus Wind an Land, jährlich sollen gut 2.500 MW neu errichtet werden.


Nordex im Profil
Als einer der technologisch führenden Anbieter von Megawatt-Turbinen profitiert Nordex vom globalen Trend zur Großanlage besonders. Das Produktprogramm der Generation Gamma umfasst die N90/2500, N100/2500 und die N117/2400, die eine der effizientesten Serienturbinen für das Binnenland ist. Bis heute wurden rund 2.600 Turbinen dieser Plattform produziert. Mit der Generation Delta bietet Nordex die vierte Anlagengeneration der bewährten Multi-Megawatt-Plattform an (N100/3300, N117/3000, N131/3000). Insgesamt hat Nordex weltweit über 5.600 Anlagen mit einer Kapazität von rund 9.400 MW installiert. Mit einem Exportanteil von mehr als 85 Prozent nimmt die Nordex SE auch in den internationalen Wachstumsregionen eine starke Position ein. Weltweit ist das Unternehmen in 22 Ländern mit Büros und Tochtergesellschaften vertreten. Derzeit beschäftigt die Gruppe weltweit mehr als 2.500 Mitarbeiter.
 

3074 Postings, 4807 Tage später_WurmDer Markt...

 
  
    #28847
31.01.14 14:57
Ich hatte mich gestern zu 9,65 heute morgen einstoppen lassen und mit +9,65% wieder verkauft.

ich habe ja nicht erwartet das wir tatsächlich 6% wieder im Minus gehen. Als ich den Kurs setzte standen wir bei 10,15.

Nordex hat es verdammt schwer die 9 zu halten. Genauso wie der Dax  seine 9 schwer trägt.

ein unheimliches Wochenende steht uns bevor. Aber offensichtlich geht unser Kurs heute nicht mehr mit dem Dax. Ich bin trotzdem erleichtert diese Höllentage mal aussetzen zu dürfen.  

9052 Postings, 5198 Tage noogmanFür Interessierte

 
  
    #28848
2
31.01.14 16:45

3210 Postings, 6522 Tage FighterkalleSiemens

 
  
    #28849
2
31.01.14 17:10
600 MW bei 150 Anlagen macht 4.0MW pro Anlage= neue 4.0 von Siemens ;-)  

9052 Postings, 5198 Tage noogmanNachdem Dr. Zeschky auch die Chinesen

 
  
    #28850
3
31.01.14 17:11
als potenziellen Übernahmekandidaten ansprach passt dieser Artikel ganz gut!!

http://m.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/a-950370.html

Firmen-Übernahmen
Chinesen kaufen besonders gerne deutsche Unternehmen
31.01.2014

Investoren aus China kaufen gerne in Europa ein - vor allem in Deutschland. Laut einer Studie von Ernst & Young stieg die Zahl chinesischer Übernahmen 2013 auf einen neuen Höchststand. Die Käufer aus Fernost schlagen bevorzugt in der Autobranche und bei Maschinenbauern zu.

Auszug:

Das Interesse chinesischer Firmen an Europa ist damit in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen. Die Zahl der Abschlüsse hat sich mehr als verdreifacht. 2004 wurden lediglich 34 Investitionen in Europa gezählt, heißt es in der am Freitag veröffentlichten Untersuchung. 2012 war deren Zahl mit 119 Unternehmenskäufen bereits ähnlich hoch wie 2013.

Bemerkenswert sind auch die Präferenzen der Chinesen für bestimmte Branchen. Besonders interessierten sich Käufer aus Fernost 2013 für Firmen aus der Konsumgüterbranche. Dort waren es 21, in der Automobilbranche waren es 13. Außerdem tätigten sie Investitionen in folgenden Bereichen: in der Immobilienbranche zehn, in der Energieversorgung acht, in Handel und Technologie jeweils sieben, in der Finanzbranche sechs, in der Metallverarbeitung sowie in Transport und Logistik jeweils fünf. In weiteren Industriezweigen tätigten sie insgesamt 24 Akquisitionen.


 

Seite: < 1 | ... | 1152 | 1153 |
| 1155 | 1156 | ... 1262  >  
   Antwort einfügen - nach oben