Zukunft Windkraft


Seite 1153 von 1262
Neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
Eröffnet am:29.10.11 21:06von: noogmanAnzahl Beiträge:32.535
Neuester Beitrag:03.02.22 13:15von: ArtexLeser gesamt:3.119.546
Forum:Börse Leser heute:1.044
Bewertet mit:
39


 
Seite: < 1 | ... | 1151 | 1152 |
| 1154 | 1155 | ... 1262  >  

3499 Postings, 5648 Tage Faxe27#28798

 
  
    #28801
2
30.01.14 10:16
"Mancheiner würde sogar dem Weltuntergang etwas abgewinnen-
hätte er ihn bloss vorausgesehen "  

6445 Postings, 5100 Tage kieslyEEG-Reform trifft Windkraft und Wirtschaft

 
  
    #28802
1
30.01.14 10:47
http://www.handelsblatt.com/technologie/...nd-wirtschaft/9406824.html
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel plant eine Ökostromreform. Sowohl energieintensive Unternehmen als auch Windkraft müssen sich auf Einschnitte einstellen. Doch an seinem Konzept gibt es auch heftige Kritik.  

3074 Postings, 4807 Tage später_WurmGebriel wird als Klimakiller

 
  
    #28803
30.01.14 11:31

in die Geschichte eingehen. Zu den nächsten Wahlen - spätestens dann - wird uns die Diskussion über den Klimawandel wieder eingeholt haben. Die CDU bekommt das große Grinsen und die FDP ist mit Schönling Lindner wieder am regieren.
Wie kommt Gabriel zur Auffassung, das Eigenstromproduzierer und Verbraucher, die KEINE Stromnetze in Anspruch nehmen, mit der EEG-Umlage belasten zu wollen - und gleichzeitig zu verlangen, das man den Industriestandord Deutschland nicht gefährden darf?

Ich meine hier soll vorgebaut werden, das sich Bürger ihren Strom aus einer Reg.-Energie Quelle selbst versorgen.

Wenn ich meine Schwarzseh-Gedanken mal ausschreibe: Nordex ist Pleite, Vestas wird Weltmarktführer. Unter der Hand weiß jeder, welche Partei für den Niedergang der deutschen Windkraft und eine Fortführung einer unrechten Lastenverteilung verantwortlich war.

Gaspreise steigen derzeit stark. (Stand 2010 erreicht) , Kohle steigt, und Versicherungen zu Umweltschäden auch.
http://www.focus.de/finanzen/news/...sche-versicherer_id_3514531.html

Politiker nutzen die Vergesslichkeit ihrer Bürger aus


 

3074 Postings, 4807 Tage später_Wurmkorr

 
  
    #28804
30.01.14 11:32
Ich meine hier soll vorgebaut werden, das sich Bürger NICHT MIT ihren Strom aus einer Reg.-Energie Quelle selbst versorgen.
 

3074 Postings, 4807 Tage später_WurmNordex reduziert.

 
  
    #28805
1
30.01.14 12:04
habe grad 1000 verkauft zu 1,76. Das bedeutet jetzt steigende Kurse. Restbestand bleibt.

Ich trage aber nun Richtung Vestas. Ich bin STOCKSAUER auf Gabriel und will ihm auf meine Art zeigen was es heißt, die deutsche Industrie nicht zu gefährden.

Allerdings möchte ich euch folgenden Angstmachenden Chart zeigen - eben weil unser Chart sowas von Dax ist.

http://www.advisorperspectives.com/dshort/updates/...-and-the-SPX.php  

395 Postings, 5128 Tage runfast111Positiv ;-)

 
  
    #28806
30.01.14 12:12
Wenn die Kostendynamik nicht drastisch durchbrochen werde, „haben wir mit Zitronen gehandelt“, so Gabriel. Er betonte, er sei bei der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) offen, berechtigte Interessen von Branche und Ländern einzuarbeiten. Zugleich stellte der Vizekanzler klar: „Die Summe der Einzelinteressen ist nicht das Gemeinwohl.“

 

36 Postings, 4201 Tage TradeJoeLöschung

 
  
    #28807
30.01.14 12:19

Moderation
Zeitpunkt: 31.01.14 09:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID.

 

 

36 Postings, 4201 Tage TradeJoeLöschung

 
  
    #28808
1
30.01.14 12:40

Moderation
Zeitpunkt: 31.01.14 09:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID.

 

 

79561 Postings, 9406 Tage KickyGabriel und das neue Energiegesetz

 
  
    #28809
3
30.01.14 13:04
Das Fracking Wunder bleibt aus und ist masslos übertrieben worden wie die FAZ schreibt,muss aber herhalten für die Begründung billigeren Strom zu schaffen,um die Betriebe hier zu halten
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...under-bleibt-aus-12753461.html

dieser dusselige Nichtfachmann mit schlechter Rhetorik namens Gabriel,der nur das vom Blatt abliest,was einer seiner Adjunkten zuvor schon dem Altmaier vorgekaut hat.Da ist dauernd die Rede von Wirtschaft und Export und wir brauchen den Euro.Ich kann mich nicht erinnern ,dass er einmal Fukushima gesagt hat oder von fehlgeleiteten Subventionen in die Atomenergie.
Immerhin hat er tatsächlich was von neuen Stellen geschaffen gesagt,ohne zu erwähnen dass das nun nicht mehr so gut ausssieht s.Areva und Ostsee-Offshore.50000 verlorene Arbeitsplätze in der Solarindustrie haben es bis zu Bloomberg geschafft,aber nicht in den Bundestag

Aber da haben sie Angst,weil die Industrie mit Abwanderung droht.Was mir vor allem stinkt ,sind diese gepalnten Einschränkungen beim Bau von Onshoreanlagen,die ja nun wirklich Konkurrenz für RWE und Konsorten sind .
Da wundert es einen auch nicht mehr ,dass der frühere Wirtschaftsminister Clement -jetzt RWE Vorstand-gute Beziehungen zum Wirtschaftsministerium hat und RWE und Eon das neue Energiegesetz begrüssen,ja der NRW-Minister sogar Subventionen für RWE fordert http://www.iwr.de/news.php?id=24605

ne das war das letzte Mal dass die SPD eine Stimme von mir erhielt ,die werden noch schön abgewatscht werden in 4 Jahren

 

36 Postings, 4201 Tage TradeJoeLöschung

 
  
    #28810
3
30.01.14 13:08

Moderation
Zeitpunkt: 31.01.14 09:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID.

 

 

3074 Postings, 4807 Tage später_Wurmdito

 
  
    #28811
30.01.14 13:17
"Die Begrenzung des Strompreisanstiegs soll die Vollbremsung bei der Energiewende rechtfertigen. Dabei hat in den Niederlanden gerade erst eine Aluminiumhütte geschlossen, weil sie durch die niedrigen deutschen Strompreise nicht mehr konkurrenzfähig war."

http://www.volker-quaschning.de/artikel/...briel-Kohlekraft/index.php

Dieser Jetsetter hat einen Plan - ähnlich wie Schröder und sein Gas wird Gabriel wohl in den Vorstand irgend einer Kohle-AG berufen, falls er nicht nach Merkel zum Bundeskanzler gewählt wird.  

1167 Postings, 4330 Tage dendemannTradeJoe

 
  
    #28812
30.01.14 13:18
teile deine Freude. nach den ganzen rückschlägen bisher wäre eine stabilisierung um 10 eur herum schonmal ein guter anfang  

36 Postings, 4201 Tage TradeJoeLöschung

 
  
    #28813
30.01.14 13:25

Moderation
Zeitpunkt: 31.01.14 09:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID.

 

 

36 Postings, 4201 Tage TradeJoeLöschung

 
  
    #28814
30.01.14 13:26

Moderation
Zeitpunkt: 31.01.14 09:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID.

 

 

3074 Postings, 4807 Tage später_Wurmja, aber dann doch lieber

 
  
    #28815
30.01.14 13:32
bei einem Unternehmen, dessen Regierung tatsächlich dahinter steht. Vestas!  

36 Postings, 4201 Tage TradeJoeLöschung

 
  
    #28816
30.01.14 13:38

Moderation
Zeitpunkt: 31.01.14 09:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID.

 

 

3499 Postings, 5648 Tage Faxe27Bravo TraderJoe

 
  
    #28817
30.01.14 14:05
Das ist Sportsgeist-weitermachen !

Salut  

3074 Postings, 4807 Tage später_Wurmhmmm - eine EEG-Umlage auf den Sportsgeist?

 
  
    #28818
30.01.14 14:10
Warum nicht - das ist ja wohl voll Erneuerbare Energie!  

36 Postings, 4201 Tage TradeJoeLöschung

 
  
    #28819
30.01.14 14:14

Moderation
Zeitpunkt: 31.01.14 09:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID.

 

 

9052 Postings, 5198 Tage noogmanEEG-Reform trifft Windkraft und Wirtschaft

 
  
    #28820
30.01.14 14:21
http://www.handelsblatt.com/technologie/...nd-wirtschaft/9406824.html

EEG-Reform trifft Windkraft und Wirtschaft
30.01.2014, 10:04 Uhr


Hamburg. Als „Herkulesaufgabe“ bezeichnet Kanzlerin Angela Merkel (CDU) die Energiewende. Im Rahmen einer Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) plant Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) allerdings deutliche Abstriche bei der Ökostrom-Förderung sowie Ausbaugrenzen auch für Windstrom. Er und Merkel begründen dies mit den hohen Kosten der sogenannten EEG-Umlage und der Notwendigkeit einer besseren Marktintegration der Erneuerbaren. Am Donnerstag stellt Gabriel sein Konzept im Bundestag vor. Die Kritik daran setzt an vielen Punkten an:


Windkraftanlagen an Land

Gabriel will die Förderung von Windkraftanlagen an Land kürzen – und zwar bis 2015 um zehn bis 20 Prozent an guten Standorten. Außerdem will er den Zubau dämpfen: Liegt der Kapazitätszuwachs über den gewünschten 2500 Megawatt pro Jahr, wird die Förderung neuer Anlagen gesenkt. Das – so die Idee hinter dem so genannten atmenden Deckel – senkt die Motivation für weitere Bauten. Gefordert wird zudem eine stärkere Marktintegration.

Umweltschützer und Ökostrombranche heben dagegen hervor, dass Windenergieanlagen an Land die günstigste Form erneuerbarer Energie sind. Der „dynamische Ausbau“ müsse unbedingt gewährleistet werden, auch in küstenfernen Regionen im Süden des Landes, argumentieren große Umweltorganisationen und Branchenverbände. Besonders durch Ausbaugrenzen werde die Energiewende abgewürgt, die Fristen für die geforderte Marktintegration seien zu kurz. Auch vor allem süddeutsche Bundesländer wollen von ihren Windkraft-Ausbauplänen nicht abrücken.

 

6445 Postings, 5100 Tage kieslynur für TradeJoe

 
  
    #28821
30.01.14 14:29

6445 Postings, 5100 Tage kieslynur für noogman

 
  
    #28822
1
30.01.14 14:30
siehe #28802  

9052 Postings, 5198 Tage noogmanDanke für den Hinweis

 
  
    #28823
30.01.14 14:32
Hab ich übersehen!
Sorry kiesly!!!  

6445 Postings, 5100 Tage kiesly;-)

 
  
    #28824
1
30.01.14 14:47
 

6445 Postings, 5100 Tage kieslyWar wohl

 
  
    #28825
30.01.14 15:00
heute morgen zu gierig :-(  

Seite: < 1 | ... | 1151 | 1152 |
| 1154 | 1155 | ... 1262  >  
   Antwort einfügen - nach oben