Amazon.com - Es ist Zeit zum (Ein)kaufen
Seite 116 von 173 Neuester Beitrag: 07.02.25 12:03 | ||||
Eröffnet am: | 06.01.15 21:27 | von: 2141andreas | Anzahl Beiträge: | 5.308 |
Neuester Beitrag: | 07.02.25 12:03 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 2.262.817 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 699 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 114 | 115 | | 117 | 118 | ... 173 > |
Mit solchen Overnight Gaps lässt auch mit CT nur bedingt arbeiten, die Pattern oben stehen, der Batman ist mit Überschreiten der Nackenlinie erst mal erledigt, das wird Stand jetzt per Overnight Gap erledigt (!!!). Für einen gesunden Chart müssten diese Gaps alle jetzt abgearbeitet werden, was Dampfloks Punkt bestätigt.
Zu den Zahlen. Die 17% fussen auf dem Revian Effekten und sind damit tatsächlich nicht nachhaltig. Ohne die Effekte sind die EPS trotzdem besser als die Erwartungen und stark und belegen, dass Amazon nicht tiefer gehört. Aber was wäre dann ein ordentlicher Effekt? 3 oder 5% (?) und dann eine sauberer Uprun. Das wäre auch für nachhaltig und besser für den Anleger. Auch wenn ich Amazon irgendwann bei 4000 und 5000$ sehe, werde ich morgen bestimmt nicht die 17% kaufen (und hätte ich heute gekauft :-( würde ich sie morgen sofort einkassieren). Mal sehen, wie das dann die Marktteilnehmer handeln werden.
Auch von der CT ist das eine schwierige Bewegung. Neben dem Batman ist nachfolgend eine Sauber SKS, die auch idealtypisch mit dem Low heute ausgeführt wurde. Nackenlinie nahezu gleich. Hält Amazon den Bereich nicht, sehe ich auch noch mal einen Rücklauf. Wäre gut für mich.
Mal sehen. ich bin ehrlich. So eine Phase habe ich nicht so bewusst erlebt, dass ich dafür Erfahrung hätte. Zumindest die illustre US Techbörse fühlt sich nach Lotterie an. Weder CT noch Fundamentalkalküle verfangen noch kurzfristig. Interessanterweise zeigt sich das in größeren Teilen deutscher und auch kleinerer amerikanischer Werte so nicht (glücklicherweise stellen die dann auch das Groh des Portfolios).
Ein paar Gedanken zur Nacht. Nach einem spannenden, zum Teil aber abgewöhnungsbedürftigen und bemerkenswerten Börsentag.
Amazon selber ist schon seit langem Mittel zum Zweck und Prime mag so etwas wie ein Rückgrat sein, aber im Streaming gibt es genügend Konkurrenz.
Wer Amazon wegen der Zukunft kauft, kauft am Ende AWS
Grund für den starken Gewinnanstieg war vor allem Amazons Beteiligung am Elektroautobauer Rivian , durch die der Konzern bei dessen Börsengang im November stark profitierte. Amazons Betriebsergebnis ging um fast die Hälfte auf 3,5 Milliarden Dollar zurück. Die Aktie schoss nachbörslich zunächst dennoch um über 15 Prozent nach oben.
Amazon hatte Anleger vor drei Monaten bereits vor milliardenschweren Zusatzausgaben aufgrund von höheren Löhnen, weltweiten Problemen in der Lieferkette und gestiegenen Frachtkosten gewarnt und auf relative maue Zahlen eingestellt. Für das laufende Vierteljahr rechnet das Unternehmen mit einem Umsatzwachstum zwischen drei und acht Prozent.
Der Konzern kündigte zudem an, in den USA erstmals seit 2018 die Preise für seinen "Prime"-Dienst zu erhöhen, der unter anderem Zugang zu kostenlosem Versand und Streaming-Diensten bietet. Der Service wird deutlich teurer: US-Neukunden sollen ab 18. Februar 14,99 Dollar statt 12,99 pro Monat und 139 Dollar statt 119 pro Jahr zahlen./hbr/DP/he
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ktie-hebt-nachboerslich
Und dann nachbörslich der Kurssprung von 15%, der aber all jenen nichts mehr nützt, die sich gestern verunsichern haben lassen und rausgegangen sind. So schafft man es, dass immer mehr Privatanleger sich von der Börse zurückziehen.
Ich selbst bin in Amazon drinnen geblieben, weil ich mir gesagt hab: Abgestürzt ist die Aktie (ungerechtfertigterweise) sowieso, obwohl die Zahlen nicht raus waren.
Einziger Kritikpunkt zu den Zahlen: Ich hatte gehofft, dass Amazon den Vorstoß von Alphabet zum Anlass nehmen würde und auch einen Aktiensplit ankündigen würde, um den Kurs zu pushen. Selbst wenn es nur ein 1:2 Split wäre, würde allein schon die Ankündigung dem Aktienkurs gut tun.
Mein Kursziel für die Amazon-Aktie bleibt bei $ 4.000,- und sollte auf jeden Fall dieses Jahr erreicht werden.
Zu Amazon bin ich langfristig überzeugt. Das Unternehmen ist nicht so im Fokus wie die anderen Techgiganten was eine Aufspaltung angeht (die am Ende sogar Werte heben könnte), da AMZN in quasi keinem Geschäft monopolist ist. Selbst beim E-Commerce ist man nicht in allen wichtigen Ländern größter Player.
Für mich wird AMZN zu einem rundum-Versorger und damit quasi zu Infrastruktur. Sie bauen ein eigenes Logistik- und Liefersystem auf und aus, sie bilden das Rückgrat des Internets, in den USA gehen sie in den Healthcare-Bereich rein (bisher nur Mitarbeiter) und könnten das ausrollen und und und. Bist du Händler kannst du ihre Services nutzen und mehr oder weniger alles über sie abwickeln lassen - inklusive ihre Lager nutzen. Die Werbeerlöse werden erstmals als Einzelposten explizit ausgewiesen und sind ebenfalls massiv. Meine Fantasie geht sogar soweit, dass ich mir vorstellen könnte sie bauen irgendwann eine eigene Energieversorgung. Sie wollen "grün" werden und dies wird in Zukunft wichtig. Bezieht ein Unternehmen dann CO2-neutrale Cloudservices von AWS könnte man dies sicherlich gut bewerben oder auf den eigen CO2-Ausstoß anrechnen lassen. Wenn man dann versteht, dass "your margin is my opportunity" ein Kerngedanke ist, finde ich dies nicht allzu weit hergeholt.
Kurzfristig bzw. auf die nächsten 1-2 Jahre könnte es turbulent werden. Langfristig bin ich aber mit den aktuellen Aussichten entspannt.
Kursausschläge in die ein oder andere Richtung werden größer und weniger nachhaltig.
Schade nur, dass es vor den Zahlen fast zweistellig runter ging. Im Grunde hätte der Sprung bei einem Kurs über 3.000€ einsetzen müssen.
Man hatte ja durch den hohen Basiseffekt vom Vorjahr, wo ECommerce in der zweiten Coronawelle super lief, plus nun höherer Kosten für Fracht und Marketing schon länger vor stark schrumpfenden Gewinnen gewarnt. Ist ja auch nix Neues, da e sich durch etliche anderer ECommerce Unternehmen schon angedeutet hatte bzw im Q3 Amazon selbst.
Ich glaube, dass gestern zunächst die Computer die erste Zahl gekauft haben, dass das Ergebnis massiv über den Erwartungen liegt und dann mussten die Shorties sich eindecken.
Nüchtern betrachtet waren die Zahlen ohne Rivian in line; nach den Facebook-Zahlen hatte man Schlimmeres befürchtet. Die Guidance überzeugt aber nicht. Umsatz Plus 6-8% ist wenig für ein Unternehmen mit einer Wachstumsbewertung. Auch die Ertragserwartungen sind nicht berauschend.
Die Optimisten sagen jetzt, dass das Cloudgeschäft stark gewachsen ist. Aber das ist auch keine Überraschung. Das Cloudgeschäft hat höhere Multoples verdient. Stimmt, aber nicht das Gesamtunternehmen; vielleicht hat das E-Commerce-Geschäft ein geringeres Multiple verdient.
Zudem werden gerade Wachstumsunternehmen neu bewertet. Die erwarteten Zinsanstiege führen zu einer stärkeren Abdiskontierung und damit sinkt gerade die Bewertung von Wachstumsbereichen. In der Gesamtguidance ist ja schließlich auch das Wachstum der Cloud-Sparte enthalten. Bei einem KGV von 40 sollte auch das langfristige Wachstum bei 40%b p.a. liegen. Tut es aber nicht und deshalb ist auch bei Amazon Vorsicht angesagt. Ich wäre nicht überrascht wenn die Gewinne wieder abgegeben werden. Der Trend spricht einfach gegen steigende Kurse.
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...g-koennte-dax-auffangen
Tatsächlich hätte ich vermutet, dass - wenn sich eine differenzierte Bewertung der Zahlen durchsetzt - der Kurs wieder etwas fällt. Aber evt. wartet man noch bis zur letzten Börsenstunde mit dem Abverkauf - das war ja 2022 schon häufiger so.
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2022-02/5516243…
Allen ein schönes Wochenende