Zukunft Windkraft


Seite 1149 von 1262
Neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
Eröffnet am:29.10.11 21:06von: noogmanAnzahl Beiträge:32.535
Neuester Beitrag:03.02.22 13:15von: ArtexLeser gesamt:3.117.316
Forum:Börse Leser heute:1.339
Bewertet mit:
39


 
Seite: < 1 | ... | 1147 | 1148 |
| 1150 | 1151 | ... 1262  >  

45 Postings, 4211 Tage PharaodirkVollaststunden

 
  
    #28701
26.01.14 09:00

6368 Postings, 6031 Tage Buntspecht53Auszug aus - "Der Aktionär"

 
  
    #28702
4
26.01.14 10:16
Gegenwind
Im Zuge dessen hat die Nordex-Aktie wichtige Unterstützungslinien nach unten durchschlagen. So konnte auch die 100-, 90- und 38-Tage-Linie den Kurs nicht stützen.
Jetzt notiert das Papier knapp oberhalb der horizontalen Unterstützung von zehn Euro. Sobald die Aktie darunter fällt, könnte ein Rückfall bis auf neuen Euro drohen.

Wußte gar nicht das wir schon wieder einen neuen Euro haben.  

79561 Postings, 9405 Tage KickyDie Energiewende hat gerade erst begonnen

 
  
    #28703
1
26.01.14 15:40
und die Technik macht ständig Fortschritte .Bald gibt es ausreichende Anlagen,die für Einfamilienhäuser den eigenen Strom produzieren werden und auch die Firmen werden dazu übergehen ,selber Strom zu machen,weil es auf Daúer einfach billiger wird.

Das was Gabriel hier angeblich so erfolgreich macht,ist doch mal wieder nichts anderes als die Wünsche der industriellen Produzenten zu berücksichtigen,die mit Abwanderung drohen ,wenn sie den Strom nicht billiger kriegen.

Haben wir nicht schon ausreichend und laufend immer wieder auf die exportorientierte Industrie Rücksicht zu nehmen?mit Lohnabbau,mit sozialen Verschlechterungen,mit dem Euro,den eigentlich kaum einer wollte .Statt umzudenken gibt ,man den Forderungen nach billigem Strom nach.

Aber die Technik entwickelt sich auch bei Kleinanlagen weiter ,so wie sie Schwachwindstandorte zu verbessern vermochte .Und die Energiewende ist noch lange nicht tot auch wenn so ein konservativer Nationaler wie uljanow dies meint  

79561 Postings, 9405 Tage KickyEnergiewende lohnt sich

 
  
    #28704
3
26.01.14 15:48
http://green.wiwo.de/...nergiewende-lohnt-sich-deutsche-sparen-strom/

Dass die Energiewende mit all den neuen Wind- und Solaranlagen die Stromkunden viel Geld kostet, ist schon lange klar. Mindestens aber genauso lange steht fest, dass die Investitionen in Wind- und Solaranlagen sich künftig auszahlen werden.

Die einfache Logik dahinter: Wenn Deutschland signifikant weniger Erdöl, Erdgas und Steinkohle importiert, spart man Geld. Eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) in Kassel hat jetzt auch ausgerechnet, wann der Break-Even erreicht ist.
Derzeit kostet Deutschland die Energieversorgung mit Kohle, Öl und Gas noch 83 Milliarden Euro im Jahr. In 15 bis 20 Jahren ist laut der IWES-Studie der Punkt erreicht, “an dem die Ausbaukosten für die erneuerbaren Energien und die Beschaffungskosten für die fossile Energie zusammen genommen die aktuellen Kosten unterschreiten.” .....

http://green.wiwo.de/studie-2014-wird-zum-boomjahr-fuer-solarenergie/
In mindestens 19 Staaten der Erde (darunter auch Deutschland) ist die Solarenergie mittlerweile ohne staatliche Hilfen zu anderen Energiequellen konkurrenzfähig, schreibt die Deutsche  Bank. Das bedeutet: Der Strom vom Dach ist günstiger als die Elektrizität aus der Steckdose. Das bedeutet auch, dass der Solarhype keine Marktblase ist, sondern ein Geschäft mit realem Mehrwert.

Hinzu kommt, dass die Preise für Solaranlagen weiter sinken.

http://green.wiwo.de/energiewende-wie-der-kohleboom-zu-stoppen-ist/
Auf längere Sicht hat Kohle für die Energieversorgung ohnehin ausgedient: Im November 2012 (hier als PDF) kam eine Studie des DIW zu dem Schluss, “dass neue Braunkohlekraftwerke für den Erfolg der Energiewende nicht benötigt werden” und der Energieträger schon zwischen 2040 und 2045 ganz aus dem Netz verschwinden könnte.

Für die Steinkohle, die Deutschland zum großen Teil aus dem Ausland importiert, könnte noch früher Schluss sein, weil sie teurer ist – schon jetzt verdrängen auf dem Strommarkt moderne Braunkohlemeiler veraltete Steinkohlekraftwerke.....  

3074 Postings, 4806 Tage später_Wurmich denke es gehört hierher

 
  
    #28705
26.01.14 23:56
Domenstrantein in Kiew bestetzen ohne Gegenwehr das Justizministerium. Ist jetzt die Stunde Null in der Ukraine? In der Nacht und Morgen wird es um Putins Nachbarrepublik, südlich von Weißlussland (Europas letztem Diktator und Putin-Gesellen A. Lukaschenko) geschehen: Wendet sich sich ab erfolgreich ab von Russland - oder wird ist doch noch zu einer militärishen Unterdrückung des Volkaufstands kommen?

Die meisten Gasleitungen aus Russland laufen durch die Ukraine nach Europa, Eine Leitung geht durch nördlich durch Weißrussland über Polen nach Europa.

Da auch das weißrussische Volk immer mehr entbehren muss, der Diktatur Lukaschenkows immer stärkeren Widerstand aufbringt, könnte Putin seine Macht schwinden sehen.

Ich Frage mich, ob Putin derzeit Druck auf Europa ausübt, der ukainischen Protestbewegung keine Unterstützung oder Hoffnung zu vermitteln - ansonsten es Engpässe künftiger Gas-Lieferungen geben wird. Das ges. Gas nur über Weißrussland laufen zu lassen dürfte nicht ausreichend sein.

Ich meine Putin wird einer Pro-Westlichen Ukraine nicht so ergeben sein, daß es weiterhin wie bisher von Russland versorgt sein wird.


Zur Thematik und wie ernst die Lage für die Beziehungen Europa-Russland ist:

"Der Umgang mit der Ukraine wird immer mehr zu einer Belastungsprobe für die deutsch-russischen Beziehungen. Russlands Ministerpräsident Dimitri Medwedew kritisierte am Freitag scharf das Treffen von Bundesaußenminister Guido Westerwelle mit Demonstranten in Kiew. Das Verhalten des Ministers könne nur als Einmischung in innere Angelegenheiten bezeichnet werden."

http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/europa/...is-12698335.html

Jaja - innere Angelegenheiten - Das ist O-Ton Putin und so ist der auch drauf. Eine Quitting wird kommen. Ich erwarte, das sich Deutschland und die EU weitestgehend aus den Entwicklungen in der Ukraine zurückhalten wird - aus ANGST, Putin könnte am Gashahn drehen.




 

10378 Postings, 5189 Tage uljanowspaeter Wurm

 
  
    #28706
27.01.14 00:10
Hier dreht gar keiner am Gashahn. Gas ist für Russland ein hochlukrative Einnahmequelle. Deshalb wird man in Deutschland bestimmt nicht mehr Schrottmuehlen von Nordex aufstellen. Hier gibt es langfristige Verträge u.Russland war u.ist ein verlässlicher Partner. Sollte sich in der Ukraine oder Weißrussland politisch etwas veraendern dann brauchen die auch das Gas u.glaube mir Putin oder Gazprom lassen sich da nicht erpressen denn wer  so etwas versucht wird frueher oder später die Kartoffeln von unten anschauen.  

3074 Postings, 4806 Tage später_Wurmja siche sicher doch aber

 
  
    #28707
1
27.01.14 00:17
Wenn Putin den Gashahn für Kiew abdreht, was er schön öfter getan hat, dann kommt bei uns auch weniger an - im schlimmsten Falle garnichts. Vertrag hin oder her - es gibt Gerichte die darüber zu entscheiden hätten - doch wer sollen diese Gerichte sein?

Ohne Frage entsteht wie bei jeder Krise woanders auch hier eine Unsicherheit. Das alleine reicht aus um Märkte zu beeinflussen. Ich jedenfalls würde mich als Gasverbraucher nicht unbedingt auf weiterhin stabile Gaspreise verlassen.  

36 Postings, 4200 Tage TradeJoeLöschung

 
  
    #28708
27.01.14 10:09

Moderation
Zeitpunkt: 31.01.14 09:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID.

 

 

5674 Postings, 5248 Tage raldinhojo...

 
  
    #28709
1
27.01.14 10:19

uljanow : spaeter Wurm        #28706
27.01.14 00:10
Hier dreht gar keiner am Gashahn. Gas ist für Russland ein hochlukrative Einnahmequelle. Deshalb wird man in Deutschland bestimmt nicht mehr Schrottmuehlen von Nordex aufstellen. Hier gibt es langfristige Verträge u.Russland war u.ist ein verlässlicher Partner ...

Putin wirft EU Erpressung vor
22.11.2013

http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/...ssung-vor-12676960.html

03.02.12 Kältewelle Europa bekommt plötzlich weniger Gas aus Russland Europäische Länder beklagen drastisch reduzierte Gaslieferungen aus Russland. Moskau verdächtigt die Ukraine, sich zu stark zu bedienen.....Inmitten der Kältewelle erhalten europäische Länder weniger Gas aus Russland .....

www.welt.de/wirtschaft/energie/article13848730/...s-aus-Russland.html




 

36 Postings, 4200 Tage TradeJoeLöschung

 
  
    #28710
27.01.14 10:22

Moderation
Zeitpunkt: 31.01.14 09:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID.

 

 

6368 Postings, 6031 Tage Buntspecht53Ifo Index steigt

 
  
    #28711
3
27.01.14 10:23

9052 Postings, 5197 Tage noogmanGuten Morgen

 
  
    #28712
1
27.01.14 10:27
http://www.echo-online.de/region/odenwaldkreis/...erg;art1269,4667400

Daten und Fakten zum Windpark Geisberg
24. Januar 2014

ERBACH/MOSSAUTAL.
Der Windpark Geisberg umfasst fünf Windräder am Nordkamm der markanten Erhebung zwischen Erbach und Mossautal.

Entstanden ist damit der zweite Rotoren-Standort im Odenwaldkreis nach dem im Großraum Hainhaus zwischen Breitenbrunn, Fürstengrund, Kimbach und Vielbrunn.

Auf dem Geisberg stehen Anlagen des Typs Nordex N 117/2,4 MW mit 120 Meter Turm-Nabenhöhe und 116,8 Meter Rotoren-Spannweite. Die Gesamthöhe erreicht laut Genehmigung 178,5 Meter. Jede Anlage wiegt 550 Tonnen. Investiert haben die Stadtwerke Viernheim und Bad Vilbel über ihre Windpark Geisberg GmbH nach eigenen Angaben rund 20 Millionen Euro, die sich nun über die Vergütungen für den erzeugten Strom amortisieren sollen.

Dabei rechnen die Träger mit einer Jahresleistung von rund 25 Millionen Kilowattstunden, was dem Verbrauch von etwa 7000 Haushalten entsprechen soll. Mit diesem Volumen gilt der Windpark Hainhaus als vollständig ausgebaut; an den Zubau weiterer Windräder ist laut Betreibergesellschaft nicht gedacht.
 

3074 Postings, 4806 Tage später_WurmGaspreise steigen heute

 
  
    #28713
27.01.14 12:11
wie erwartet.
Ukraine wird sich wohl erfolgreich von Putin abwenden.

In Weißrussland, wo Menschen öffentlich von den Straßen auf nimmer wiedersehen von Polizei verschleppt werden, sind nächstes Jahr am 20. Nov. 'Neuwahlen'. Spätestens hier wird es zu gesteigerten Protestnoten gegen die Diktatur kommen. In Weißrussland kommen auf einen Bürger 3 Polizisten. Dort können Führende Polizisten öffentlich Wodka am Steuer trinken - es passiert ihnen nichts.

Kann das gesamte Gas aus Russland für Europa über die Nordstream-Pipeline geführt werden? Falls nicht - müssen wir wohl noch mehr Kohle verbrennen.




 

11870 Postings, 7004 Tage deluxxeNur mal so am Rande

 
  
    #28714
1
27.01.14 12:57
Wer am 10.09.2013 - also vor viereinhalb Monaten - in Nordex eingestiegen ist und gehalten hat, hat bislang nichts verdient!
http://www.ariva.de/forum/...dex%20deluxxe&page=1099#jumppos27481

Der DAX hat hingegen seither 1000 Punkte zugelegt - trotz des Rückgangs der letzten Tage.

Fazit: Nordex ist nun mittlerweile ein Underperformer!  

6445 Postings, 5099 Tage kieslyFazit:

 
  
    #28715
3
27.01.14 13:23
Nordex hat mittlerweile Nachholbedarf !  

6445 Postings, 5099 Tage kieslyJetzt wundert mich nichts mehr,

 
  
    #28716
1
27.01.14 16:00
und mir wird so einiges klar !!
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...gsnot/9390270.html
AfD-Ökonomen bringen Gabriel in Erklärungsnot
exklusivSie vertreten eurokritische Thesen der AfD, zugleich fungieren die Ökonomen Vaubel und Blankart als Berater von Wirtschaftsminister Gabriel.  

45 Postings, 4211 Tage PharaodirkVollaststunden

 
  
    #28717
2
27.01.14 21:44
Hi also für mich sind  alle WEAs momentan nur so etwas
wie ABLASSBRIEFE FÜR ÖKOFREAKS !
warum = ich bemesse den Nutzen einer WEA nur an Hand ihren Vollsststunden
die Gesellschaft hat nix von Anlagen die zwar billig Strom produzieren aber dafür ständig
Den  kompletten Strommarkt durcheinander bringen und dabei riesige Zusatzkosten verursachen
Wie zB Netzausbau und Kohlekraftwerke die mitlaufen müssen .
Das es auch anders geht haben unsere Urväter schon vor hundert Jahren
Bewiesen ! Momentaner Spitzenreiter bei den Vollaststunden ist nicht Nordex oder
Enercon ( momentan mein Arbeitgeber ) sondern eine 100 Jahre alte Holländer
Windmühle aus Holz und Leinen Narbenhöhe 17 m mit 50% Vollaststunden
Deswegen meine Idee die Einspeisevergütung direkt an den Vollaststunden koppeln !!
Mindestziel 75 % das geht locker bei Turmhöhe und Rotordurchmesser 140 m
der Generator darf aber nur 1,5 MW haben mehr ist eh Schwachsinn oder brauch wer
Negativstrompreise bei Starkwind .
Enercon hat hier ein schönes Negativbeispiel mit ihrer E 82 2MW geliefert
Durch eine bessere Kühlung konnte man die Leistung auf 2,3 MW erhöhen
Aber diese fallen nur an ca. 300h im Jahr an was bringt das für die Gesellschaft
NUR ZUSATZKOSTEN ! Die einzigen die davon profitieren sind die Hersteller und Betreiber
der Rest darf diesen Ökononsens bezahlen !!!




 

3074 Postings, 4806 Tage später_WurmVolllast

 
  
    #28718
27.01.14 23:06
"die Gesellschaft hat nix von Anlagen die zwar billig Strom produzieren aber dafür ständig
Den  kompletten Strommarkt durcheinander bringen und dabei riesige Zusatzkosten verursachen
Wie zB Netzausbau und Kohlekraftwerke die mitlaufen müssen ."

Du meinst, Kohlekraftwerke laufen unter VOLLAST, wenn Windräder auch unter VOLLLAST laufen?
Und das Windkraft den bisherigen Strommarkt etwas durcheinander wirbeln liegt doch wohl eher an der Konkurrenz-Situation also das bringt eine neue Technik nun mal mit sich.
Dänemark will ab 2035 keine fossilen Brennstoffe mehr. Sie ist zwar momentan Spitzenreiter bei Stromsteuern - gefolgt von Deutschland, doch muss sich einfach mal eine Frage stellen:

Was passiert, wenn Rohstoffe knapper werden. Was passiert nach einem weiteren GAU, oder wenn uns die Atommülllager nach und nach ins Grundwasser gehen?
Wann ist der richtige Moment sich um die Zukunft gedanken zu machen?
Und kann es nicht doch sein - ich meine mal ganz logisch gedacht - das die Verbrennung von in milliarden von Jahren entstandenen fossilen Brennstoffen in kurzer Zeit (100 bis 200 Jahren) evtl. doch ein klein wenig zu Treibhausgasen führt?

Wie willst Du ernsthaft kommenden Gen. erklären, das uns die Stromrechnung zu hoch erschien, wir euch deshalb einen Saustall hinterlassen mussten - bzw. auf Euro Kosten schonmal gelebt haben?

Und wie Sieht Deine Rechnung aus, wenn die Rohstoffpreise für Uran, Kohle und Gas wieder anziehen? Wird Wind auch teurer? Man muss schon ein wenig in die Vergangenheit schauen und sich daran erinnern WARUM eine Energiewende eingeleitet worden ist.

Wir alle werden in bälde wieder daran erinnert werden wie wichtig die Abkehr von Atomstrom und Kohlekraftwerken ist. Das das nicht von Heute auf Morgen geht und auf Widerstand bisheriger Tradition stößt ist doch klar.

Ein Beweiß menschlicher Arroganz ist seine Atomkraft - nicht wissen wohin mit dem Müll, keine Versicherung auf die Dinger aber immer fleißig weiter damit rumsauen.
Im übrigen - WENN ein Atomkraftwerk achso wirtschaftlich sein soll - wieso fällt es nicht mal dieser modernen Technik so schwer sich an die Windkraft anzupassen?
Es sind die Atomkraftwerke, die nachts ihre Energie verschenken - weil sie es sind, die nicht Grundlastfähig sind - hier im negativem Sinn.

„Kernkraftwerke können aufgrund ihrer technischen Eigenschaften nur bedingt zum Lastfolgebetrieb eingesetzt werden, können also die schwankende Einspeisung aus erneuerbaren Energien nicht flexibel genug ergänzen.“

Am besten können es Gaskraftwerke.

 

3074 Postings, 4806 Tage später_Wurmund zuz schwankenden Preisen

 
  
    #28719
27.01.14 23:18
fällt mir eh nur Ölkrise ein. Ich glaub daran war nicht einmal eine WEA beteiligt.

Man muss einfach mal wissen was man will und diesen Weg denn auch konsequent gehen.
Und wenn man über Kürzungen der Subventionen redet - sollten wir da nicht mal alle Subventionen - direkte wie indirekte - mal durchrechnen?

Nur weil die Die Subventionen für Atomkraft nicht auf Deiner Stromrechnung siehst, heißt es nicht, das sie unerheblich wären. Und wie lange haben wir nun Atomkraft - und trotzdem immer noch würde sie über den Jordan gehen, falls wir nicht weiter subventionieren würden - auch den Strom den sie zuviel produzieren müssen wir abnehmen. Und das hat wie gesagt nichts mit Grundlastsicherung zu tun, sondern einfach deshalb weil die meisten AKWs nun mal eher Schwerfällig sind.

Unfähig mit Windenergie zu kalkulieren? nö - das kanns nicht sein.  

3074 Postings, 4806 Tage später_WurmThemenkomplex Grundlast

 
  
    #28720
27.01.14 23:30
http://www.tab-beim-bundestag.de/de/untersuchungen/u140.html

Während die Windenergie und vor allem die Photovoltaik (PV) für sich genommen nur eine geringe gesicherte Leistung aufweisen, liegt sie bei Biomasse, Wasserkraft und Geothermie im Bereich konventioneller Anlagen. Werden die verschiedenen regenerativen Stromerzeugungstechnologien als Verbund betrachtet, fällt die gesicherte Leistung insgesamt höher aus, weil es z.B. zwischen PV und Windenergie zu Ausgleichseffekten kommt.

Die gesicherte Leistung allein sagt jedoch nur wenig aus über die Frage, wie gut die Stromnachfrage durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann und welcher Kraftwerkspark zur Deckung der Nachfrage vorgehalten werden muss. Insofern muss bei der Betrachtung des Beitrags erneuerbarer Energien zur Sicherung der Grundlast auch der Lastgang der Nachfrage mit einbezogen werden. Aus der Differenz von erneuerbarer Erzeugung und Nachfrage ergibt sich die Last, die durch regelbare Kraftwerke gedeckt werden muss.

Der Themenkomplex »Grundlast« ist seiner Natur nach einer isolierten Betrachtungsweise nicht zugänglich, sondern muss in eine Gesamtbetrachtung der Struktur der Stromerzeugung (Kraftwerkspark, ökonomische und ökologische Determinanten des Kraftwerkseinsatzes, »virtuelle Kraftwerke«, Investitionsentscheidungen etc.) sowie der Nachfrage nach Strom (z.B. Lastmanagement, Maßnahmen zur Energieeinsparung und rationellen Energieverwendung), eingebettet werden.


––––
Eine WEA allein zu betrachten kann keine geeignete Schlussfolgerung über dessen gesamt-Vorteil ergeben. Sie ist Teil einer regenarativen Energie.

 

3210 Postings, 6521 Tage FighterkalleVollast...

 
  
    #28721
28.01.14 07:16
Einfach Offshore bauen,damit haste Grundlast...weiss gar nicht,was es da zu diskuttieren gibt....
Und beide sind zufrieden..Wurm mit seinen Fossilien Argumenten wird bedient,und der User von Enercon hat seine Vollaststunden und wir brauchen keine Vorhaltekraftwerke



||||||Witzemodus an|||||
....bitter zu lesen von einem Enercon Mitarbeiter,wo sie ja nicht offshore gehen koennen oder??????

||||Witzemodus aus|||||

Gruss nach Aurich....haben die eigentlich noch Leute??Kommen ja alle zu uns die letzten Monate ...  

10378 Postings, 5189 Tage uljanowspaeter Wurm

 
  
    #28722
28.01.14 07:27
Windkraft wird in Deutschland das gleiche Schicksal ereilen wie den Solarfirmen. Man wuerde vllt.gerne mehr Anlagen installieren aber muesste den grossen Konzernen hohe Abschreibungen auf ihren Gas,Kohle u.*tomkraftwerken finanzieren also wird Wind u.Solar zurückgefahren. Diese Energiewende mag vllt. Sinnvoll sein ist aber ueberstuerzt u.ohne jegliche Planung seitens der Grünen vorangetrieben worden,das ist der grosse Fehler an dieser Wende!  

3074 Postings, 4806 Tage später_Wurmvon d. Grünen?

 
  
    #28723
28.01.14 08:16
war da nicht auch ein BISCHEN cdu dabei Du Held?  CDU/CSU und FDP waren 1990 dranne. Und auch sonst waren die Grünen eher die Salatbeilage zur SPD. Die EEG ist meiner Ansicht nach eine CDU-FDP Entwicklung der vorletzten Wahlen.

Und zu den Abschreibungen - Du redest Doch nicht etwas von garantierten Strompreisen und Abnahme für Kohle, Gas und Atomkraft? Eine 'Unsitte' die DU bei WEA als Steuerverschwendung, als 'Ökowahn' propagierst?

Und wie passt diese Staatsverordnete Prinzipie in Dein Konzept: Auf der einen Seite Kohle und Atom subventionieren und garantieren, auf der anderen Seite den Bürger durch das Öko-Stromgesetzt zum 'Stromsparen' DE-subventionieren.

Ich zahle also Steuern für billigeren Atom- und Kohlestrom und zahle Steuer dafür, damit ich weniger verbrauche?
 

6445 Postings, 5099 Tage kieslyBei ideologischen Diskussionen

 
  
    #28724
3
28.01.14 08:39
kommt man mit Sachargumenten nicht weit !
Da ist die Farbe völlig wurscht ;-)  

6445 Postings, 5099 Tage kieslyNoch herrscht Vorsicht!

 
  
    #28725
1
28.01.14 09:07

Seite: < 1 | ... | 1147 | 1148 |
| 1150 | 1151 | ... 1262  >  
   Antwort einfügen - nach oben