Zukunft Windkraft
Für Interessierte!!
http://www.iwr.de/news.php?id=25432
http://www.aktien-global.de/investment-news/?id=1581
Der Kurs kam auch nur wegen dem Interview mit Nordex nochmal um 20% hoch. Und dieser Effekt verpufft gerade auch noch etwas mit.
21.01.2014 (www.4investors.de) - Die Analysten der WGZ Bank bestätigen die Halteempfehlung für die Aktien von Nordex. Das Kursziel liegt weiter bei 11,30 Euro.
Wirtschafts- und Energieminister Gabriel will bei der Onshore-Windenergie ab 2015 Deckelungen vornehmen und die Fördersätze reduzieren. Die Novellierung fällt damit strenger als erwartet aus. Nordex macht rund 10 Prozent des Umsatzes in Deutschland. Das Geschäft im Inland dürfte ab 2015 deutlich abkühlen. Allerdings hat Nordex rund 20 Kernmärkte, damit sind die Auswirkungen auf Konzernebene als begrenzt anzusehen. Gestern hat der Kurs mehr als 5 Prozent nachgegeben, somit hat das Papier weiter Aufwärtspotenzial. (Autor: js)
21.01.2014
Offshore-Windenergie 2013 in Deutschland: Deutliches Wachstum trotz schwieriger Marktlage
Frankfurt/Berlin, 21. Januar 2014: Demnach gingen im letzten Jahr 48 Offshore-Windenergieanlagen (OWEA) mit einer Leistung von 240 Megawatt neu ans Netz. Somit speisten in Deutschland zum 31. Dezember 2013 insgesamt 116 OWEA in Nord- und Ostsee mit einer Gesamtleistung von 520,3 Megawatt Strom ein. Neben den bereits angeschlossenen OWEA sind weitere 103 OWEA (394,6 MW) in drei Offshore-Windparks im Jahr 2013 vollständig errichtet worden, waren aber noch ohne Netzanschluss. Die Gesamtleistung der neun zum Ende 2013 im Bau befindlichen Offshore-Windparks beträgt 2.432,4 Megawatt.
Thorsten Herdan, Geschäftsführer VDMA Power Systems und Vizepräsident der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE (SOW): „Der Durchbruch bei der ersten Ausbaustufe ist damit erreicht. Ende 2013 waren drei Offshore-Windparks (OWP) am Netz, ein zusätzlicher errichtet und acht im Bau. Die hohe Zahl von 266 verankerten Fundamenten und Teilanlagen beweist, dass die Projekte nun in die finale Fertigstellungsphase gehen. Wir rechnen damit, dass in diesem Jahr etwa 1.500 Megawatt und ungefähr weitere 1.000 Megawatt im Jahr 2015 ans Netz gehen können. Die Klausurtagung in Meseberg und ein konkreter Kabinettsbeschluss müssen das richtige Signal setzen, um Investitionen für weitere gut 3.000 Megawatt in einem Volumen von über zehn Milliarden Euro zu sichern. Die neuen Ziele der Bundesregierung von 6.500 Megawatt bis zum Jahr 2020 sind so erreichbar.“
Die Nordex-Aktie hat in den letzten 15 Monate brilliant performt undzwar ohne Wenn und aber. Genau vor einem Jahr stand der Kurs bei 3,94 € !! Aktuell bei knapp unter 11 € !! Damit hat die Nordex-Aktie in den letzten 12 Monate um sage und schreibe 177% zugelegt. Nordex war also quasi eine Gelddruckmaschine. Die Börse ist nun mal in fast allen Fällen keine Einbahnstrasse.
Bei Nordex sitzen verdammt viele Anleger auf sehr hohen Gewinne und deshalb ist es ganz Normal, dass Gewinne mitgenommen werden und dass eine solch hervorragend performente Aktie volatil ist. Zumal ja in Nordex noch sehr viele Trader drin sind. Ist auch kein Wunder, denn Nordex hat ein sehr hohes Handelvolumina und es steckt in Nordex auch sehr viel Fantasie drin:
-Nordex steht mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% vor dem besten Jahr ihrer Unternehmensgeschichte bei Umsatz und wohl auch beim Gewinn
- die Onschore-Windbranche dürfte in den nächsten Jahren um über 10% wachsen
- Nordex hat den Turn Around in 2013 mit Bravour geschafft
- mit der N117/2400 hat Nordex ein absolutes Topprodukt in ihrem Produktportfolio in dieser Kapazitätsklasse
- nach der KE ist die Nordex-Bilanz fast lupenrein mit einer Eigenkapitalquote von um die 40% und Nordex ist quasi bankunabhängig finanziert
- mit der KE können ab Juli Finanzkosten von über 10 Mio. € im Jahr eingespart werden und durch die neue Avallinie und der guten EK-Quote kann Nordex vermehrt eigene und hochmarige Projekte durchziehen
- Übernahmefantasie
Das sind jetzt mal nur ein paar Fakten, die allesamt für Nordex sprechen. Selbst für 2015 hat Nordex jetzt schon etwa 400 Mio. € an Umsätze sicher:
- 108 MW aus den USA für den Windpark Thunder Spirit in North Dakota (muss ja noch offiziell gemeldet werden)
- 134,4-MW Windpark-Turn Key-Projekt in Südafrika ("Amakhala Emoyeni") für den Kraftwerksbetreiber CENNERGI (56 Turbinen vom Typ N117/2400)
- 22,5 MW aus Wales für den Windpark "Mynydd Bwllfa" inkl. eines 15 Jahre laufenden Premium-Service Vertrages (fünf N100/2500 sowie vier N90/2500-Turbinen)
- rd. 100 Mio. € an hochmargigen Serviceumsätze
Stand heute sieht es für Nordex richtig richtig gut aus.
Warum in aller Welt soll Nordex jetzt Vorab-Zahlen raus bringen ?? Nur weil die Aktie gerade etwas unter Druck steht ?? Das neue Nordex-Management macht seinen Job richtig gut und sie brauchen nun weiß Gott nicht auf irgenwelche Unsicherheiten reagieren für die das Unternehmen gar nichts kann. Ich würde eine solches Reagieren eher als negativ ansehen.
Mal sehen ob Nordex morgen bei der UniCredit/Kepler Cheuvreux German Corporate Conference etwas raus lässt. Das wäre zumindest der richtige Platz dazu um ein paar positive News raus zu lassen.
(Frankfurt
nun, irgendwo muss ich anfangen. das wie sei mal dahingestellt. natuerlich weiss ich ueber die performance in 2013 bescheid. aber ich seh auch, dass der abgang von montag nicht egalisiert wurd, eher das gegenteil ist der fall, das niveau bleibt in diesem bereich (noch?) gefangen.
Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz.
Eurostat: CO2-Emissionen in Deutschland gestiegen
29.05.2013 Die CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle sind 2012 EU-weit zwar gesunken, in Deutschland aber gestiegen.
http://www.co2-handel.de/article306_21511.html
http://ec.europa.eu/deutschland/press/pr_releases/11418_de.htm
Warum Ende der Woche ... ich gehe davon aus, dass man über die ersten Ergebnisse der Kabinettssitzung morgen und übermorgen recht schnell lesen wird.
Gabriel wird an seinem Konzept sicherlich in weiten Teilen festhalten. Ich gehe aber davon aus, dass man das genaue Ausmaß der Senkung nochmal überdenken wird und das diese etwas "milder" ausfällt als derzeit geplant.
ich würde mich einfach nur nochmal über die 12 EUR freuen ...
dennoch scheint der markt es negativ aufzunehmen?! vielleicht braucht man noch ein paar tage, um zur kursnormalitaet zurueckzukehren!
22. Januar 2014 - UniCredit/Kepler Cheuvreux German Corporate Conference in Frankfurt am Main
oder vieleicht auch übermorgen.
Ich sehe momentan das Problem beim Kurs mit dem vom Aktionär ausgerufenen Stopp Loss von 10,45 €. Die Börse lebt sehr oft vom Herdentrieb und wenn ein solcher Stopp Loss so publiziert wird, dann ist die Gefahr durchaus gegeben, dass der Kurs dort auch hingehen könnte. Zumal ja auf diesem Niveau sich gerade die 38-Tageslinie bewegt. Diese 10,45 € sollte man meiner Meinung nach einkalkulieren wenn man hier drin ist oder jetzt raus gehen und bei Kursen von > 11,25/11,35 € wieder einsteigen.
Gerade bewegen wir uns ja ganz genau an der 100-Tageslinie entlang, mal drüber, mal drunter, und ich denke, dass die 100-Tageslinie wohl den Kurstrend vorgeben könnte auf kurzfristige Sicht aus gesehen. Hält sie auf Tagesschluß, dann ist (noch) alles ok aus dem charttechnischen Gesichtspunkt, hält sie nicht, dann könnte es zu diesen 10,45 € durchaus noch gehen.
Das Gabriel Eckpapier wird so ganz sicher nicht durchgehen wie es geplant ist. Im Bundesrat wird es dafür keine Mehrheit geben. Für Nordex gibt es zwei ganz wichtige Punkte:
- ab welchen Referenzertrag werden Onshore-Windmühlen noch Einspeisevergütungen erhalten ?
Wird der Referenzertrag nur von 60 auf 65/70% erhöht, dann ist alles Paletti. Ist gerade für den Nordex-Renner N117/2400 von sehr hoher Bedeutung, denn dann sind der Großteil der in Süddeutschland geplanten Windparks nicht gefährdet. Zumal es ja so aussieht, als ob für küstennahe Windmühlen und Binnenlandwindmühlen unterscheidliche Einspeisevergütungen geplant sind.
- welche Übergangszeiten/firsten für geplante Windparks wird es geben ?
Laut dem Gabriel Eckpapier gibt es für Windkraftanlagen, die bis zum 22. Januar (Tag der Vorstellung des Eckpunktepapiers bei der Kabinettssitzung) immissionsschutzrechtlich genehmigt worden sind eine Übergangsfrist bis Ende des Jahres um noch in den Genuss der alten Einspeisevergütungs-Konditionen zu kommen.
Sollte das so bleiben, dann würde wohl ab Anfang 2015 der Windzubau in Deutschland zunächst mal abgewürgt werden und das wäre wohl nicht positiv für Nordex. Jedoch würde das eindeutig dem Vetrauensschutz deutlich widersprechen und dürfte wohl auch juristisch so nicht haltbar sein. Zumal ja einige Projektierer dann in finanzielle Probleme kommen werden.
Meiner Einschätzung nach könnte es aber bei den jetzt aufkommenden Diskussionen rund um das EEG 2.0 durchaus Überraschungspotential für Nordex geben. Wenn z.B. die Einspeisevergütungen im Binnenland kaum gekürzt werden (mit 15 bis 20%igen Kürzungen an der Küste kann Nordex einigermaßen gut leben), denn laut dem Gabriel Eckpapier soll der Ausbau sich vor allem auf Solarenergie und Windkraft an Land konzentrieren. Wenn dem so sein sollte, dann wird Nordex in Deutschland nach wie vor einen schönen und großen Markt haben. Genau deshalb sehe ich die derzeitige Diskussion sehr gelassen. Sie ist für mich völlig übertrieben und es wird derzeit nur das Negative raus gepickt.
Der Kurs sieht das aber etwas anders wie ich, aber wenn ich ehrlich bin dann hätte ich auch nie erwartet, dass die Nordex-Aktie jetzt schon auf dem Kursniveau von 11 € angelangt ist. Die ganz guten Zeiten von Nordex kommen ja erst meiner Meinung nach. Nicht nur weil Nordex ab der 2.Jahreshälfte deutlich bessere Finanzkonditionen bekommen wird und dann ihr eigenes Projektgeschäft weiter ausbauen kann, vor allem das Internationale wie z.B. in Honduras oder Frankreich, bzw. noch weiter in das Turn Key-Geschäft einsteigen kann wie z.B. in Pakistan oder der Türkei, sondern weil sich die Restrukturierung im Vertrieb und der Produktion und die neu entwickelten Windmühlen nicht sofort zu 100% im Ergebnis sichtbar machen. Ich denke wir werden wie schon in 2013 deutlich bessere Zahlen von Nordex sehen wie sie drezeit von der Analystengilde erwartet werden.
...
irgendwie fühle ich mich ja doch ein wenig verarscht.
und labbern tun die Politker... mit ihren Arbeitskreisen, Sondierungsgesprächen und Koaltionsangeboten. Hinter den folgenden Terminen verbergen sich Unmengen von Steuergeldern - das ganze System um die EEG inzwischen so verschachtelt, das eine kurzfristige Abänderung kaum möglich erscheint. Dazu kommt, das die technische Entwicklung um EEnergien stetig fortschreitet (zb. Nordex N117) - das Politik und Behörden dem nicht nochkommen können - bzw. vorgreifen könnten.
Stromeinspeisungsgesetz (1991)
Erneuerbare-Energien-Gesetz (2000)
Erneuerbare-Energien-Gesetz (2004)
Erneuerbare-Energien-Gesetz (2009)
Erneuerbare-Energien-Gesetz (2012)
Photovoltaik-Novelle (Juni 2012)
Geplante Reform 2013/2014
"Klar gibt es große Unsicherheiten und die werden die Nordex-Aktie in den nächsten Wochen immer mal wieder belasten."
genau dies ist die gretchenfrage, denn
1. WARUM ist das klar?
2. WARUM gibt es diese unsicherheit, wenn die nordex kaum durch gabriels unueberlegten erguessen betroffen ist?