Halo Labs , Cannabis mit 600% Chance ?
Seite 115 von 320 Neuester Beitrag: 21.02.23 01:05 | ||||
Eröffnet am: | 20.02.19 11:03 | von: AnonymusNo. | Anzahl Beiträge: | 8.979 |
Neuester Beitrag: | 21.02.23 01:05 | von: Realtime1 | Leser gesamt: | 2.055.313 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.018 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 113 | 114 | | 116 | 117 | ... 320 > |
Bitte nenne doch eine Quelle für deine Zahlen dass der Einzelhandel so wenig Umsatz macht, die Läden müssen ja irgendwo in der Prärie stehen.
Hier mal medmen
https://s23.q4cdn.com/397038000/files/...r-Presentation-July-2020.pdf
Hightide
https://hightideinc.com/...featuring-2-1-million-of-operating-income/
Einzelhandel ist der Schlüssel zum Erfolg in den USA und Kanada
Dort wird auch das Geld verdient. Z.b. Flower machen ca. 40% an Umsatz aus, Halo bekommt laut q2 Bericht auf sedar ca. 1,07$/Gramm, im Einzelhandel zahlst du zwischen 7$ und 10$+ je nach Qualität. Genau wie alles andere (Konzentrate/edibles).
Whitelabel bedeutet dass Halo Produkte für andere fertigt, auch da hat man weniger Marge als wenn man seine Marken verkaufen kann. Und diese verkauft man am besten im eigenen Laden, da es auch zig Anbieter in Kalifornien und Oregon gibt.
Man sieht ja an deren Kalifornien Zahlen dass Halo es nicht wirklich bis dato mit seiner hush Linie schafft Nennenswerte Umsätze zu generieren. Und das alles trotz superfiltration und günstiger hush Linie.
Liegt’s an der Qualität oder am Wettbewerb oder weil die größeren Ketten einfach selber die „Seed to sale“ Linie fahren bzw. Mit anderen Verträge haben?
Das Produkt aus Lesotho hat den Vorteil dass du sehr günstig (so 0,20$/Gramm) und ca. 2 mal Outdoor produzieren kannst. Da kann man in Kanada mit indoor (Aurora zahlt so 3cad fürs Gramm, sehr teuer) nicht mithalten. Man braucht folgerichtig aber auch die Abnehmer und man muss skalieren was aktuell auch ich sehr teuer ist.
Man darf da die Konkurrenz aus Mexico, Libanon, Südamerika und anderen afrikanischen Ländern aber nicht vergessen.
Das Problem ist die Verwässerung der Aktien. Hier wurden soviele Aktien emittiert, dass der Kurs m. E. nachhaltig nicht mehr steigen wird, sondern wie hier von verschiedenen Experten vermutet wird weiter abrauscht.
Überlegt doch mal 640 Millionen Aktien steigen von 4 Cent - nur - auf 40 Cent das wäre dann bereits ein Wert von 6,4 Milliarden. Hat Halo soviel Geld um die Aktionäre auszuzahlen?
Insbesondere die Pusher die davon ausgehen, dass der Kurs - egal ob 2021/22 - sogar auf 1 € je Aktie steigen wird (was dann einen Aktienwert von ca. 64 Milliarden ergibt) sollten mal erklären wie Halo dann die Aktionäre auszahlen wird.
640.000.000 Aktien mit steigender Anzahl. Mehr muss man nicht wissen. Da machen welche Kasse auf Teufel komm raus, aber nicht wir Foristen
Meiner Meinung nach wird Halo erst in ca. einem Jahr wieder interessant wenn lesotho ausgebaut ist und die Verwässerung durch. Man benötigt dafür nochmals ca. 30 Millionen usd alleine für Afrika. Man kann sich denken wie viele Aktien das noch werden. (Oder was sie sonst noch rauszaubern)
„Der Börsenwert beträgt aktuell nur noch 26,5 Mio$. Wenn die Bewertung wirklich ein Schnäppchen ist, muss Halo sich langsam Gedanken über eine feindliche Übernahme machen. „
Das einzige interessante ist meiner Meinung nach nur lesotho. Was hätte Halo denn sonst besonderes was sich jemand schnappen würde in so umkämpften Märkten wie Kalifornien und Oregon?
Vielleicht dann mal die Einzelhändler, aber bis dahin ist man froh wenn Produzenten wegfallen, stärkt nur die Preise.
Für die nächsten Monate muss echt eine Überraschung her, die alten Verträge mit Falcon etc. wären ja ein Anfang
Dann könnte man sich ggf. Darüber Afrika finanzieren.
Überlegt doch mal 640 Millionen Aktien steigen von 4 Cent - nur - auf 40 Cent das wäre dann bereits ein Wert von 6,4 Milliarden. Hat Halo soviel Geld um die Aktionäre auszuzahlen?
Jetzt weiss ich auch weshalb Aurora so stark abgefallen ist.
Die hätten ihre Aktionäre ja auch nicht auszahlen können nachdem der Kurs von 0,14 CAD in 2014 auf über 160 CAD in den Jahren 2018 - 2020 gestiegen war.
Deshalb haben die Aurora CEOs ja auch den Kurs in den letzten 18 Monaten schnell auf 8 Euro runtergefahren.
Schlau CEOs.
Bzgl. Wertschöpfung kann den vorherige Kommentaren nur zustimmen. Der wirkliche Gewinn wird am Endverbraucher gemacht. Als primärer Landwirt wäre Halo immer in der Defensive gegenüber potentiellen Abnehmern.
Game-Changer könnten klimabedingte Ernteausfälle und Unterbrechung der Lieferketten durch politische Unruhen sein, die andere Hersteller schlimmer treffen würde. Lesotho ist in beiderlei Hinsicht gut geschützt
Wenn man sich die Zahlen von High Tide anschaut, dann machen sie dieses Jahr ungefähr 80 Mio$ Umsatz mit 34 Vertriebsgeschäften. Das sind 2,34 Mio$ Umsatz pro Laden. Damit gehören sie defintiv zu den Umsatzstärkeren der Branche. Ich wollte nur sagen, dass nicht jeder Cannabis-Shop boomt. Wie groß die Marge ist und wie profitabel die Läden langfristig sind, muss man sehen. Die Umsätze werden auch nicht kontinuierlich nach oben gehen. Mein Punkt war, dass man realistisch bleiben muss. Ich denke die Erwartungshaltung bei Halo Labs war von den Anlegern einfach zu hoch und jetzt kommt die Enttäuschung.
Man hat bei Halo immer nur das maximal mögliche Potenzial vor Augen. Kiran Siduh hat auf Twitter wieder erst bestätigt, dass bei Bophelo von den 400 Hektar im Moment nur 0,2 Hektar bebaut werden und der Rest erst noch erschlossen werden muss. Die erste Ausbaustufe von Bophelo soll 13 Mio$ kosten. Für den vollen Anbau auf 400 Hektar wird es noch lange dauern und etliches an Investitionskosten beinhalten.
Das Problem ist, das die erste Stufe laut Geschäftsplan von Bophelo schon längst fertig sein sollte und dieses Jahr die erste große Ernte eingefahren werden sollte. Erst hat sich die Übernahme verzögert und jetzt brauchte man erstmal Geld für den Ausbau.
Denke Halo Labs Anleger sind in diesem Sommer auf dem Boden der Tatsachen angelangt, aber das bedeutet nicht, dass Halo in den nächsten Monaten durchstarten kann. Ich fürchte, aber dass der ursprüngliche 3 Jahresplan sich auch eher 5-6 Jahre streckt. In der Zeit kann noch soviel passieren. Jetzt mit großen Verlusten zu verkaufen, macht keinen Sinn. Dazukaufen ist reine Spekulation, weil man nicht sicher sagen kann, wo die Reise hingeht.
Dazukaufen ist reine Spekulation, weil man nicht sicher sagen kann, wo die Reise hingeht.
Das weiss man bei keiner Aktie vorher.
Wie schnell man sein Geld verlieren kann, hat man bei Wirecard gesehen.
Von einen Tag zum anderen alles verloren.
Im Grunde ist Halo kein großes Risiko da ja die Verluste schon fast durch sind.
Die Investitionen müssen jetzt natürlich liefern
Aber genau darauf spekulieren ja die Anleger zu recht zu denen wohl jetzt einige dazukommen werden wenn der Kurs wieder anzieht in Q4 und 2021.
„Jede Investition an der Börse ist Spekulation und mit Risiken verbunden“ Die systematische Bewertung von Unternehmen und deren Risiken zeigt die Unterschiedlichkeit der Risiken hinsichtlich Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenshöhe. Und dabei schneidet HL unterdurchschnittlich ab.
$HALO
https://twitter.com/kiransidhuceo/status/1307741527104303104?s=21
Ich finde man sollte einfach mal mehr Vertrauen haben in das Management von Halo, schließlich sind Kiran und Andreas selber mit einer beträchtlichen Summe investiert, das sollte man nicht vergessen.
Ich finde, das Halo Management unter KS muss das Vertrauen vom Markt und den noch verbliebenen Anlegern durch eine nachhaltige positive Kursentwicklung erst wieder gewinnen.
Aber dabei wird es nicht bleiben.
Zum Glück wird Halo da einen Strich durch Deine Rechnung machen.
Moderation
Zeitpunkt: 24.09.20 13:03
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 24.09.20 13:03
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Kann man das irgendwie nachlesen ?
Du bestehst doch immer auf Belägen.
Dann liefer sie doch auch mal.
Wir wissen es jetzt langsam.
Woher nimmst Du eigentlich Deinen unbesiegbaren Optimismus ?
Du weisst doch alles besser.