Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Angefangen hat die Geschichte der Elbphilharmonie mit einem Versprechen: Das neue Hamburger Wahrzeichen soll die Stadt nichts kosten.
Der damalige CDU-Bürgermeister Ole von Beust versucht, die Kostensteigerung mit einem umstrittenen Vergleich zu relativieren:
"Das ist im Privaten auch so. Ich habe gerade meine Küche renovieren lassen. Das ist unterm Strich auch 15 Prozent teurer geworden als ich erwartet habe, weil überraschende Dinge auftraten. Das macht es nicht besser, aber ich glaube, die Erfahrung hat jeder, der mal was bauen lässt."
Ole von Beust im November 2006
http://www.ndr.de/kultur/elbphilharmonie/...,elbphilharmonie2354.html
866 Millionen Euro, Platz zwölf im Ranking der teuersten Gebäude der Welt: http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/...armonie/14794320.html
Der damalige CDU-Bürgermeister Ole von Beust versucht, die Kostensteigerung mit einem umstrittenen Vergleich zu relativieren:
"Das ist im Privaten auch so. Ich habe gerade meine Küche renovieren lassen. Das ist unterm Strich auch 15 Prozent teurer geworden als ich erwartet habe, weil überraschende Dinge auftraten. Das macht es nicht besser, aber ich glaube, die Erfahrung hat jeder, der mal was bauen lässt."
Ole von Beust im November 2006
Also von nichts kosten bis auf 866 Millionen sind für diesen super Politiker ein Vergleich seiner Küche mit 15 % höhere Kosten Wert. Was hatte der für eine Note in Mathematik !
also schau mal auch auf andere Parteien was Skurrile Aussagen angeht . gelle !
-Auch die BVG, die viele dieselgetriebene Busse mit Katalysatoren ausgerüstet hat, wird gelobt.
Gerade dieses Beispiel zeige, dass die Nachrüstung mit Stickoxidkatalysatoren eine wirksame Maßnahme sei, um den NOx-Ausstoß von Dieseln effektiv zu senken, so Günthers Verwaltung. Mit den Nachrüstsystemen sei es möglich, NOx-Emissionen um 70 Prozent und mehr zu reduzieren. Ähnliche Minderungsraten seien auch bei der Nachrüstung von Euro-5 und Euro-6-Pkw und kleinen Lkw bis 3,5 t zu erwarten.
– Quelle: http://www.berliner-zeitung.de/28265298 ©2017
- Ein Experte hat die Abgasbelastung an der Düsseldorfer Corneliusstraße neu berechnet. Er sagt: "Das schreit nach Streckensperrung."
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/...reit-aid-1.7052767
Sehe dem Sonntag Merkel/Schulz u.dem Montag sehr gelassen entgegen.
Sollte wirklich ein kleiner Rücksetzer kommen dann cool bleiben.
Der nächste Wichtige Termin ist die iAA.
Meine Meinung : hinter den Kulissen wird fieberhaft gearbeitet um möglichst ohne
Gesichtsverlust aus dem Schlamassel zu kommen und es dem Steuerzahler klar
zu machen.
An alle Investierten: Drin bleiben die Zeit spielt für uns !!
Wäre ja echt schön wenn Baumot hier das Rennen macht aber entschieden ist noch gar nichts.
Der Kuchen ist so groß das kann ein Anbieter nicht alleine schaffen.
Kooperation unter den Anbietern ist angesagt.
Häufig gestellte Fragen
1. Kann mein Fahrzeug umgerüstet werden?
Wenn die blaue Plakette eingeführt wird, wird im entsprechenden Gesetz geregelt, welche Fahrzeuge (z.B. Euro 5) umgerüstet werden können. Wir planen, den BNOx für alle relevanten Fahrzeugtypen anzubieten
2. Was kostet die Umrüstung?
Die Kosten betragen nach heutigem Stand ca. 1500€ für ein BNOx System.
3. Wer verbaut die Systeme?
Die Umrüstung kann von jeder AU-berechtigten Werkstatt durchgeführt werden.
4. Wie aufwendig ist der Einbau?
Die Einbauzeit beträgt ca. einen halben Tag.
5. Ab wann rechnen Sie mit einer Entscheidung des Gesetzgebers?
Wir rechnen noch 2017 mit einer Entscheidung der Bundesregierung.
Der Druck wird immer größer - gut für die Baumot aktie
Schönen Sonntag,
Andrew