Zukunft Windkraft


Seite 1134 von 1262
Neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
Eröffnet am:29.10.11 21:06von: noogmanAnzahl Beiträge:32.535
Neuester Beitrag:03.02.22 13:15von: ArtexLeser gesamt:3.108.605
Forum:Börse Leser heute:2.814
Bewertet mit:
39


 
Seite: < 1 | ... | 1132 | 1133 |
| 1135 | 1136 | ... 1262  >  

79561 Postings, 9399 Tage KickyKostenvorteil der Erneuerbaren

 
  
    #28326
20.12.13 07:49
Garantiepreis für Strom aus britischem Kernkraftwerk höher als EEG-Einspeisevergütung in Deutschland

http://www.solarserver.de/solar-magazin/...uetung-in-deutschland.html  

79561 Postings, 9399 Tage Kicky0,10 Euro/kWh Stromgestehungskosten

 
  
    #28327
1
20.12.13 07:53
........Photovoltaik- und Onshore-Windanlagen produzieren Strom gleich günstig

Die Forscher gehen davon aus, dass die Stromgestehungskosten für Photovoltaik bis 2030 auf 0,06 bis 0,09 Euro/kWh sinken werden. Damit könnten selbst kleine Aufdachanlagen mit Onshore-Wind und den gestiegenen Stromgestehungskosten von Braunkohle-, Steinkohle- und GuD-Kraftwerken konkurrieren, sagt Prof. Eicke R. Weber, Leiter des Fraunhofer ISE.

Im Vergleich der erneuerbaren Energien untereinander zeigt sich, dass die Kosten von Photovoltaik- und Onshore-Windanlagen zukünftig auf dem gleichen Level deutlich unter 0,10 Euro/kWh liegen werden. Das Rennen um die Kostenführerschaft werden diese beiden Technologien damit klar gewinnen, heißt es in der Pressemitteilung.

http://www.solarserver.de/solar-magazin/...romerzeugung-erreicht.html  

9052 Postings, 5191 Tage noogmanGuten Morgen

 
  
    #28328
2
20.12.13 07:54
Ganoven sind wohl auch in der Stromsparte allgegenwärtig!

http://www.n-tv.de/wirtschaft/...ia-auf-der-Spur-article11954206.html  

6368 Postings, 6025 Tage Buntspecht53Es werde Licht im Tunnel

 
  
    #28329
6
20.12.13 08:42
In den letzten Wochen hat Nordex einen Keil ausgebildet, resultierend aus absteigenden Tiefs und noch stärker fallenden Hochpunkten. Aus diesem ist die Aktie nun nach oben ausgebrochen - ein bullishes Signal.

Auch andere Indikatoren weisen auf Erholungspotenzial hin. Der Relative-Stärke-Index war zuletzt bereits im überverkauften Bereich und der gleitende Durchschnitt (MACD) weist auf eine deutlich abnehmende Abwärtsdynamik hin.

Das sind die Zutaten, die für eine starke Gegenbewegung sprechen, zumal sich an den fundamentalen Daten von Nordex nicht viel geändert hat. Das Unternehmen entwickelt sich aktuell deutlich über Plan und konnte deswegen bereits die Prognosen anheben, der starke Auftragseingang spricht für eine Fortsetzung dieses Trends.

Natürlich schwingt in dem jüngsten Kursdebakel die Sorge mit, dass eine Förderkürzung in Deutschland das Ende des operativen Aufwärtstrends bewirkt. Wir sehen zwar auch Auswirkungen auf Nordex, halten das Ausmaß aber für überschätzt.

Wer also dem Aufschwung der Nordex-Aktie neidisch von außen zugesehen hat, bekommt gerade eine zweite Chance.  

9052 Postings, 5191 Tage noogman#28329

 
  
    #28330
3
20.12.13 09:01

6444 Postings, 5093 Tage kiesly@noogman

 
  
    #28331
3
20.12.13 09:14
ist wie überall !
Die vergangenen Regierungen (alle voran die sogenannten "Liberalen") haben
die Selbstheilungskräfte der Wirtschaft beschwöhrt und angepriesen.
Ist  halt wie wenn man einem Drogenabhängigen noch das Dealer-Geschäft anbietet.

Als druff.... !

kiesly
(ein braver Steuerzahler)  

9052 Postings, 5191 Tage noogmanDas gefällt mir kiesly

 
  
    #28332
2
20.12.13 09:22
***kiesly
    (ein braver Steuerzahler) ***

Scheint wohl so das die rechtschaffenden Bürger immer das Nachsehen haben!
:-((

Man muss anscheinend die Ellbogen ausfahren um zu etwas zu kommen!
Überall das Gleiche!

Leider!!  

6444 Postings, 5093 Tage kiesly@noogman

 
  
    #28333
1
20.12.13 09:40
und dabei hab ich nicht geflunkert ! Ehrenwort !!
Bin warscheinl. einer der wenigen "Dummen" auf dieser Welt, die Solidarität
für eine Errungenschaft einer funktionierenden Gesellschaft sind.

Und das soll jetzt nicht gejammert sein. Nein, ich verdiene Geld und
mache an der Börse die letzten Jahre Gewinne.
Das zählt!  

9052 Postings, 5191 Tage noogman@ kiesly

 
  
    #28334
20.12.13 10:04
Ja, da bin ich wohl auch einer davon!
Aber ist gibt noch Hoffnung! Ich treffe erstaunlicherweise immer wieder Leute die ehrlich durch ihr Leben gehen! Man darf nicht vergessen wie gut es uns Das macht Mut!

Ja mit Nordex hab ich dieses Jahr ebenfalls gut verdient!
Zur Zeit hab ich meinen Chash-Bestand sehr erhöht! Grund dafür sind die Stände der Indizies! Hier scheint bald Vorsicht angebracht! (Meine Meinung)
Nur mit K+S hab ich noch etwas zu kämpfen!  

6444 Postings, 5093 Tage kieslyNordex-Aktie: Das sieht gut aus

 
  
    #28335
1
20.12.13 10:09
http://www.deraktionaer.de/aktie/...ktie--das-sieht-gut-aus-22550.htm
Mit dem neuen Auftrag aus Finnland im Rücken ist die Nordex-Aktie am Donnerstag aus dem kurzfristigen Abwärtstrend nach oben ausgebrochen. Bis auf 9,97 Euro reichte die Erholungsbewegung. Die Vorzeichen für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung stehen gut.
 

9052 Postings, 5191 Tage noogmanNordex-Aktie: Das sieht gut aus

 
  
    #28336
20.12.13 10:10

9052 Postings, 5191 Tage noogmanHoppla

 
  
    #28337
1
20.12.13 10:11
warst wohl etwas schneller!!
;-))  

6444 Postings, 5093 Tage kieslyNordex-Aktie: Nutzen Sie die Chance!

 
  
    #28338
20.12.13 10:13
http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...Aktie_Nutzen_Sie_Chance-5432047
Hamburg (www.aktiencheck.de) - Die Aktie des Windparkherstellers Nordex hat gestern deutliche Kursgewinne verzeichnet und damit ein bullishes Signal generiert, schreiben die Aktienexperten von "Aktien-Global.de" in ihrer aktuellen Aktienanalyse.
 

6444 Postings, 5093 Tage kieslyMuss jetzt wieder in die Spur

 
  
    #28339
20.12.13 10:14
bis später mal.  

3074 Postings, 4800 Tage später_WurmGoldwind 51MW für Kuba

 
  
    #28340
20.12.13 17:35
http://www.windkraft-journal.de/2013/12/20/...-turbine-order-in-cuba/

Goldwind Wins 51MW Wind Turbine Order in Cuba

die Aktie zZt. 0,78 cent... es kitzelt in den Fingern.  

3074 Postings, 4800 Tage später_WurmViel Windstrom im Netz

 
  
    #28341
2
20.12.13 19:11
http://www.iwr.de/news.php?id=25265

Aufgrund der Wind- und Solarenergie bleibt der Bedarf an konventionellen Kraftwerken am Donnerstag in der Zeit der höchsten Stromnachfrage am Mittag unter 53.000 Megawatt (MW). Ermöglicht wird diese Konstellation von der Einspeisung der Windenergie- und Solaranlagen in Deutschland. Ohne diese würde der konventionelle Kraftwerksbedarf bis zum Mittag auf über 69.000 MW ansteigen müssen. Die Windenergie steuert zur Mittagszeit eine Leistung von knapp 14.000 MW zur Stromerzeugung bei. Nach einer Höchstleistung von über 16.000 MW um sieben Uhr am Morgen soll sie sukzessiv bis auf eine Leistung von etwa 5.500 MW bei Tagesende abnehmen. Die Solarenergie erreicht eine Leistung von über 2.000 MW am Mittag. …

 

9052 Postings, 5191 Tage noogmanGuten Abend

 
  
    #28342
1
22.12.13 18:46

6444 Postings, 5093 Tage kieslyGuten Morgen !

 
  
    #28343
1
23.12.13 08:55
auch an die Urlauber !!
Hey noogman: Das Thema "Seltene Erden" ist mir geläufig.
Frage mich nur was das mit Windkraft zu tun hat.
Und noch eines:
Der Markt für seltene Erden wird von China beherrscht. Und was das bedeutet,
kann man in der Solarbranche gut erkennen.

Aber, ...nur zu !  

10704 Postings, 5664 Tage ThesameWeltwirtschaftslage

 
  
    #28344
23.12.13 08:59
soll noch bis 2018 sehr gut sein,,, gerade bei NT-V


wird wieder so sein wie letztes Jahr,,,, ANAListen haben wieder sinkende Kurse vorher gesagt,,,,,


Und die Börsen werden das ganze Jahr wieder steigen,,, genauso wie letztes Jahr...  

10704 Postings, 5664 Tage ThesameDer Dax wird

 
  
    #28345
23.12.13 09:03
auch wieder neue ( Allzeitkurse ) melden heute...


http://www.ariva.de/dax-index/chart?t=year&boerse_id=16


Und das neue Jahr wird wieder mit einer erneuten Rallye beginnen...hehehe  

9052 Postings, 5191 Tage noogmanHallo kiesly

 
  
    #28346
2
23.12.13 11:17
Ich weiß nicht ob du den Artikel gelesen hast aber ohne Seltene Erden geht auch bei Windenergieanlagen nichts!
Darum ist dieses Thema wohl auch relevant.

http://www.heise.de/tr/artikel/...von-den-Seltenen-Erden-1827791.html

Auszug:
Sie machen Elektroautos sowie Windkraftanlagen teuer und sind die Ursache für veritable Handelskriege: Metalle aus der Gruppe der seltenen Erden. Nun haben Forscher entdeckt, wie sich der Bedarf verringern lässt.

Der Streit vor der WTO hält immer noch an und zeigt, wie groß die wirtschaftliche Bedeutung von Elementen wie Lanthan, Yttrium oder Praseodym ist. Seltene Erden stecken in Handys, Elektroautos oder Windrädern. Forscher suchen deshalb nach Alternativen. Dabei konzentrieren sie sich auf Technologien, die Permanentmagnete benötigen – vor allem auf Motoren von Elektroautos oder Generatoren von Windkraftanlagen. Hier herrscht ein ständig steigender Bedarf an besonders kostspieligen seltenen Erden. Permanentmagnete können bei einem Zehntel des Gewichts ein genauso starkes Magnetfeld aufbauen wie eine stromdurchflossene Kupferspule. Sie machen Motoren und Generatoren effizienter, kleiner, leichter und unkomplizierter.

Zwar gibt es auch Permanentmagnete ohne seltene Erden, doch erst diese verleihen ihnen die nötige Leistungsfähigkeit für großindustrielle Anwendungen. Einige "leichte" seltene Erden wie Neodym und Samarium verstärken das Magnetfeld von Permanentmagneten. Meist wird dazu pulverförmiges, kristallines Neodym einer Eisen-Bor-Legierung zugesetzt. Das Neodym macht Magnete gleichzeitig stabiler gegen Entmagnetisierung durch mechanische Stöße oder andere Magnetfelder – eine Grundbedingung für den Einsatz in Fahrzeugen. Ein weiteres Element, Dysprosium, macht sie hitzebeständig. Nur so widerstehen sie Temperaturen von 200 Grad Celsius, die im Motor eines Elektroautos herrschen. Normale Neodym-Magnete verlieren schon bei 120 Grad ihre Wirkung.

Die verbauten Mengen sind beachtlich: In einer getriebelosen Drei-Megawatt-Windturbine stecken etwa 1,8 Tonnen Neodym-Eisen-Bor-Magnete. Ein Motor für ein Elektroauto enthält zwei Kilogramm Magnete, die etwa 600 Gramm seltene Erden enthalten. Sechs bis acht Prozent des Gesamtgewichts, also bis zu 160 Gramm, entfallen auf "schwere" seltene Erden wie Dysprosium oder Terbium. Gerade diese schweren Varianten sind besonders knapp. Sie kommen im Unterschied zu Neodym fast ausschließlich in China vor.


 

6444 Postings, 5093 Tage kieslyHallo noogman

 
  
    #28347
1
23.12.13 11:58

Muß zugeben, daß ich den Artikel mangels Zeit nicht gelesen habe. Wenn jetzt Forscher entdeckt haben, wie sich der Bedarf an bestimmten "Seltenen Erden" verringern lässt, ist daß immer gut für unsere hochtechnologische Industrie. Auf der anderen Seite weiß ich aber auch, daß China bewußt die Preise für diese "Seltenen Erden" drückt, damit sich für Firmen (wie z.B. Lynas) das Errichten von Produktionsstätten außerhalb China kaum lohnt. (Umweltschutzbestimmungen und der Gleichen). Exemplarisch steht für mich dafür der Kursverlauf der Lynas-Aktie WKN: 871899. Auf einem anderen Rechner hab ich noch links zu Papieren die den Verlauf des Gesmatmarktes besser abbilden. Ob China versucht sich in diesem Bereich die Monopolstellung zu sichern, auch durch Landkäufe und Einflußnahme der Politik in Afrika.


 

9052 Postings, 5191 Tage noogmanNun kiesly

 
  
    #28348
1
23.12.13 12:25
Hier gabs bereits Streit mit China. Soviel ich weiß lockerte China daraufhin die Export Quote.
Aber so leicht wird sich China dies Vormachtstellung nicht nehmen lassen.
Wie du im Link oben lesen kannst werden diese seltenen Rohstoffe für Getriebelose Windenergieanlagen verwendet. So dürfte Nordex wohl weniger damit konfrontiert sein als einige Konkurenten. Da es aber gelungen ist den Bedarf Seltener Erden zu senken scheint dieser Vorteil seitens Nordex wohl an Bedeutung zu verlieren.
Wie auch immer ist es durchaus ein Thema in der Windindustrie!!

http://wirtschaftsblatt.at/home/1510496/...-Industrie-immer-wichtiger  

9052 Postings, 5191 Tage noogmanNordex-Aktie vor dem Durchbruch nach oben?

 
  
    #28349
23.12.13 12:37

6444 Postings, 5093 Tage kieslyUmsteuern bei Ökostrom-Umlage

 
  
    #28350
1
23.12.13 13:56

http://www.ariva.de/news/...rt-Umsteuern-bei-Oekostrom-Umlage-4885168 Dafür müssten sich die erneuerbaren Energien den Marktbedingungen stellen
"und nur noch ihrer Leistungsfähigkeit entsprechend gefördert werden".

 Und was ist mit Wirtschaftlichkeit ?

Nur Leistungsfähig und dafür aber teuerer Strom, wäre ja der Irrsin hoch 3 !!

Wohl dem der auch "zwischen den Zeilen lesen kann" !

 

Seite: < 1 | ... | 1132 | 1133 |
| 1135 | 1136 | ... 1262  >  
   Antwort einfügen - nach oben