Zukunft Windkraft


Seite 1132 von 1262
Neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
Eröffnet am:29.10.11 21:06von: noogmanAnzahl Beiträge:32.535
Neuester Beitrag:03.02.22 13:15von: ArtexLeser gesamt:3.108.490
Forum:Börse Leser heute:2.699
Bewertet mit:
39


 
Seite: < 1 | ... | 1130 | 1131 |
| 1133 | 1134 | ... 1262  >  

9052 Postings, 5191 Tage noogmanHallo zusammen

 
  
    #28276
18.12.13 11:36
http://www.godmode-trader.de/nachricht/...-bodenbildung,a3324039.html

Nordex - Noch keine Bodenbildung
Mittwoch 18.12.2013, 10:16 Uhr

Vier schwarze Wochenkerzen ohne deutliche Gegenbewegung auch in den Tageskerzen lassen den Kursverlauf der Nordex-Aktie weiterhin kritisch betrachten. Die Unterstützung bei 8,89 Euro steht noch im Risiko. Ein Fall unter dieses Niveau dürfte nochmals deutlichen Verkaufsdruck auslösen.

Fallende Hochs und Tiefs seit dem GAP sind negativ. Die Nordex-Aktie im Abwärtstrend. Die Gegenbewegung bleiben im Bereich der Mitte der schwarzen Kerzen stecken. Erst ein Bruch des Abwärtstrends sowie über der runden 10-Euro-Marke wäre kurzfristig positiv mit Ziel Widerstands-Zone 10,94 bis 11,34 Euro.

Neue Tiefs – auch entsprechend der obigen Wochenkerzen – wären negativ mit Ziel 8 bis 7,69 Euro.

 

9052 Postings, 5191 Tage noogmanNordex-Aktie startet neuen Erholungsversuch

 
  
    #28277
18.12.13 11:36

9052 Postings, 5191 Tage noogmanMainova und CEE erwerben gemeinsam Windpark in Hes

 
  
    #28278
18.12.13 12:19
http://cms.frankfurt-live.com/front_content.php?idcatart=138439

Mainova und CEE erwerben gemeinsam Windpark in Hessen

(18.12.13) Die Mainova AG und die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE erwerben, vorbehaltlich einer kartellrechtlichen Genehmigung, gemeinsam vom Wiesbadener Projektierer ABO Wind AG einen Windpark im mittelhessischen Kirchhain. CEE, eine Tochtergesellschaft des Bankhauses Lampe, hält 70 Prozent der Anteile. Die restlichen 30 Prozent hält die Mainova AG. Bei dieser Transaktion kooperiert der Frankfurter Energiedienstleister erstmalig mit einem privaten Investor. Mainova und CEE bauen mit diesem Erwerb ihr bestehendes Portfolio im Bereich der erneuerbaren Energien aus und wollen in diesem Bereich u.a. auch durch Onshore-Windparks weiter wachsen.

Auszug:
In Kirchhain drehen sich künftig Anlagen des Typs NORDEX N117/2.400 gamma. Die Nabenhöhe der insgesamt fünf Windräder beträgt 140 Meter. Die Rotoren haben einen Durchmesser von jeweils 116,8 Metern. Die rund 200 Meter hohen Windriesen produzieren voraussichtlich jährlich 33 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom. Das entspricht dem Verbrauch von 13200 Haushalten. Aktuell befindet sich der Windpark im Bau. Voraussichtlich zum Jahreswechsel 2013/2014 wird er in Betrieb gehen.  

9052 Postings, 5191 Tage noogmanBei Blankenburg entstehen zwei Windenergieanlagen

 
  
    #28279
18.12.13 12:22
http://www.dtoday.de/regionen/...Windenergieanlagen-_arid,307853.html

Fünf Millionen Euro werden investiert
Bei Blankenburg entstehen zwei Windenergieanlagen
Artikel vom 16.12.2013

Unstrut-Hainich-Kreis (psk/ut/mdk) - Der Windpark Kirchheilingen kann nun erweitert werden. Für die Errichtung von zwei modernen Windenergieanlagen westlich von Blankenburg übergab Landrat Harald Zanker der Firma BOREAS Energie GmbH die Genehmigung.

Auszug:
Die Anlagen vom Typ NORDEX N-117 sind fast 200 Meter hoch und haben eine Leistung von je 2,4 Megawatt. Mit der Errichtung soll 2014 begonnen werden. BOREAS investiert über fünf Millionen Euro in das Vorhaben. Der Windpark Kirchheilingen ist mit 26 Anlagen der größte im Unstrut-Hainich-Kreis. Derzeit werden weitere Anlagen errichtet und zugleich ältere, leistungsschwächere Anlagen zurückgebaut
 

3210 Postings, 6515 Tage FighterkalleUnd Bäääm nochn schöner

 
  
    #28280
1
18.12.13 12:23
Auftrag in den USA,diesmal für Vestas:


By Bernd Radowitz in Berlin  Wednesday, December 18 2013
Updated: Wednesday, December 18 2013
Vestas has received a firm order to supply wind turbines with a capacity of 350MW to Enel Green Power North America, with the potential for up to 636MW more to follow.
Thanks to the  massive order intake, Vestas is hiring more staff for its Colorado manufacturing sites.

The Danish wind turbine manufacturer will deliver 75 of its V100-2.0 MW turbines for the 150MW Origin wind farm in Oklahoma.

The other element of the 350MW firm order from EGP-NA is a 200MW delivery of 2MW machines to an as-yet-undisclosed project.

In addition, the two parties have agreed a conditional deal that could see another up-to 636MW worth of 2MW turbines supplied to EGP-NA in 2014 and 2015.

Deliveries for Origin are expected for mid-2014, with commissioning by
http://www.rechargenews.com/news/article1346881.ece  

9052 Postings, 5191 Tage noogmanHallo Fighterkalle

 
  
    #28281
1
18.12.13 12:32
Ja die USA haben große Vorteile bei der Nutzung von Windkraft! Weite unbewohnte Flächen mit guter Windeinwirkung! Beste Voraussetzungen also. Und man hat dies auch erkannt und macht genau das Richtige! Und es gibt noch viele Länder mehr die hier punkten können!!  

3210 Postings, 6515 Tage FighterkalleNoogman

 
  
    #28282
18.12.13 12:39
Da hast du Recht,und da sollte man die Onshore Technologie auch nutzen,ist sie zur Zeit ja die günstigste Art,EE herzustellen.Riesen Flächen stehen  in unserem Land allerdings nicht zur Verfügung,deswegen auch meine eher negative Meinung zum unkontrollierten Onshorezubau in Deutschland    

10704 Postings, 5664 Tage ThesameWas kostet ein AKW

 
  
    #28283
18.12.13 13:39

http://www.wendezeit.ch/wahre-kosten-atomstrom-versicherung-akw


AKWs produzieren Luxusstrom für Millionäre,,, viel zu teuer,,, viel zu gefährlich


Atomstrom ist 10X teurer als Windstrom...tongue outsurprise

 

3074 Postings, 4800 Tage später_WurmWas ein AKW kostet

 
  
    #28284
1
18.12.13 13:43

10704 Postings, 5664 Tage ThesameUnd

 
  
    #28285
1
18.12.13 13:52

wenn der Golfstrom mal seine Richtung geändert hat,,,, ist es zu spät zu reagieren....frownsurprise



http://www.br.de/themen/wissen/...meeresstroemung-klimawandel100.html

 

5078 Postings, 5548 Tage bülownoch keine bodenbildung

 
  
    #28286
18.12.13 15:20

9052 Postings, 5191 Tage noogmanFür Interessierte!

 
  
    #28287
1
18.12.13 15:24

102 Postings, 5257 Tage Lackaktien..nicht mehr lange

 
  
    #28288
18.12.13 15:26

..ich denke, wir werden noch bis Freitag (Verfalltag) diese "knüpplerei" erdulden müssen. Ich kann mir die Basher bildlich vorstellen, wie sie jeder noch so kleiner Ausbruch niederknüppeln müssen und ihnen das Gehirn raucht ( wenn überhaupt eines vorhanden ist ). Sie werden sicher schon Blut schwitzen, denn lange können sie den Kurs nicht mehr drücken...  

9 Postings, 4234 Tage ÖsiDown#28281 Och noogman

 
  
    #28289
3
18.12.13 16:04
hast du es immer noch nicht verstanden?

Bei Solarenergie gibt es keine zusätzlichen Flächen oder Wälder die man abholzen muss, die kommen einfach auf die schon vorhandenen Dächer!


Warum puscht ihr so die Windenergie und verschweigt dabei die Solarenergie hier im Forum?  

2016 Postings, 5555 Tage Andreas H.Offshore Stromtrasse nach Lubmin beantragt

 
  
    #28290
1
18.12.13 16:13
http://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichten/...-Meer-fliesst-nach-Lubmin

Strom aus dem Meer fließt nach Lubmin

50Hertz ist für die Anbindung der See-Windparks vor MV zuständig. Sechs Ostsee-Stromtrassen wurden jetzt beantragt.


Lubmin. Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz Transmission hat die Verlegung von Seekabeln zur Anbindung von Offshore-Windparks östlich von Rügen beantragt. Das Unternehmen will eigenen Angaben zufolge knapp eine Milliarde Euro in die Verlegung von sechs jeweils rund 90 Kilometer langen Seekabelsystemen investieren. Über die Stromtrassen können Windparks mit einer Gesamtleistung von 1500 Megawatt angebunden werden, sagte der Projektmanager von 50Hertz, Stefan Westhues, gestern in Lubmin bei Greifswald.

Der Baubeginn ist für 2015 geplant. Die Trassen werden — in 1,5 Meter Tiefe unter dem Meeresboden — vom Adlergrund und Arkonabecken östlich von Rügen durch die Ostsee zum Umspannwerk Lubmin führen. Im Jahr 2015 soll auch der Bau der Offshore-Parks „Wikinger“ der Iberdrola-Renovables Offshore Deutschland GmbH und das Projekt „Arkonabecken Südost“ der AWE Arkona-Windpark-Entwicklungs GmbH, einer Eon-Tochter, starten. Die beiden Anlagen mit je 80 Windrädern haben eine Leistung von jeweils 400 Megawatt.

Weitere Projekte nordöstlich von Rügen befinden sich im Genehmigungsverfahren. Bis 2023 sollen laut Netzentwicklungsplan Offshore in der deutschen Ostsee Windparks mit einer Gesamtleistung von 1,3 Gigawatt entstehen, bis 2024 sogar 1,7 Gigawatt.

Die Genehmigungsunterlagen für die Seekabelverlegung wurden beim Energieministerium in Schwerin und beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie eingereicht. Untersucht wurden Auswirkungen auf die Fischerei und Schifffahrt, militärische und Umweltbelange, sagte der für Genehmigungen zuständige 50Hertz-Manager Jens Regiment. Das Unternehmen hofft auf eine Genehmigung Ende 2014. Das Energieministerium wird die Unterlagen zunächst auf Vollständigkeit prüfen. Dann wird ein Anhörungsverfahren starten, an dem auch die Umwelt- und Naturschutzverbände beteiligt werden, wie Ministeriumsreferentin Anne-Katrin Weber sagte.

Nach Angaben von 50Hertz wurden auch Auswirkungen durch den Bau von geplanten Parallelprojekten untersucht. Danach würde im ökologisch sensiblen Greifswalder Bodden die „Erheblichkeitsschwelle“ der Umweltauswirkungen nicht überschritten, selbst wenn es zum Bau eines dritten und vierten Strangs der Ostseepipeline sowie eines Gaskraftwerks in Lubmin kommen sollte, betonte Manager Regiment.

„Wir sind mit 50Hertz im Gespräch, um eine koordinierte Vorgehensweise zu ermöglichen und eine Behinderung der Großprojekte zu vermeiden“, sagte eine Sprecherin der Energiewerken Nord (

EWN). Im Frühjahr 2013 fand die Anhörung für das von den EWN in Lubmin geplante 1800-Megawatt-Gaskraftwerk statt. Eine Entscheidung der Genehmigungsbehörden steht noch aus, auch gibt es bislang keinen Investor. Der EWN-Antrag sei wegen der früheren Antragstellung „vorrangig zu bearbeiten“, hieß es von den EWN.
 

9 Postings, 4234 Tage ÖsiDownich glaub

 
  
    #28291
6
18.12.13 16:14
noogman ist der dümmste hier

LOL  

2016 Postings, 5555 Tage Andreas H.ein weiterer Link:

 
  
    #28292
18.12.13 16:15

2016 Postings, 5555 Tage Andreas H.AC/DC - Stromtechnologien in Ost- und Nordsee unte

 
  
    #28293
1
18.12.13 16:16

79561 Postings, 9399 Tage KickyOettinger wiegelt ab

 
  
    #28294
1
18.12.13 19:28

9052 Postings, 5191 Tage noogmanGuten Morgen

 
  
    #28295
1
19.12.13 08:00
http://www.solarserver.de/solar-magazin/...solar-und-windenergie.html

US-Senatoren fordern Verlängerung der Steuervergünstigungen für Solar- und Windenergie
19.12.2013

24 US-Senatoren haben die Vorsitzenden des Finanzausschusses schriftlich aufgefordert, die Steuergutschriften für Erneuerbare-Energien-Projekte, Energieeffizienz und moderne Fertigungstechnologien zu verlängern.

Dazu zählt auch der Investment Tax Credit (ITC), eine 30-prozentige Steuervergünstigung für der Entwicklung von Photovoltaik, Solarthermie und andere Technologien. Der ITC ist wichtig für das Wachstum der Photovoltaik-Industrie in den USA und läuft 2017 aus, wenn er nicht verlängert wird.

Auszug:
Steuergutschrift für Windkraftwerke läuft zum Jahresende aus

Zu den anderen neun Steuergutschriften gehört auch der Production Tax Credit (PTC), welcher an erster Stelle angeführt ist. Er ist wesentlich für den Windkraft-Ausbau und läuft zum Jahresende aus. Die Senatoren gehen davon aus, dass er im Windsektor Privatinvestitionen von 25 Milliarden US-Dollar (18 Milliarden Euro) anstieß und für einen Zubau von 13 GW sorgte.

Auch der Advanced Energy Manufacturing Tax Credit, den es seit 2009 gibt, hat nach Aussage der Senatoren 40.000 neue Arbeitsplätze geschaffen.
 

1302 Postings, 4249 Tage sportgemeinschaft .guten morgen

 
  
    #28296
3
19.12.13 08:47
andreas - ac/dc . da fällt mir doch glatt was ein!!!
schon mal von high voltage gehört - hi hi hi

 

9052 Postings, 5191 Tage noogmanRückenwind für Nordex in Finnland

 
  
    #28297
3
19.12.13 09:19
http://www.nordex-online.com/...news[backPid]=45&cHash=a8e312e69b

19.12.2013, Pressemitteilung

Rückenwind für Nordex in Finnland

27-MW-Windpark an Impax veräußert

Hamburg 19. Dezember 2013. Nach einem erfolgreichen Markteintritt in den zurückliegenden zwei Jahren zieht die Nachfrage für Nordex in Finnland deutlich an. Den Auftakt macht ein Liefer- und Serviceauftrag für einen 27-MW-Windpark, den der britische Finanzinvestor Impax Asset Management jetzt bei Nordex bestellt hat. Das Projekt „Joukhaisselkä“ umfasst neun Anlagen vom Typ N117/3000 der neuen Generation Delta. Diese Baureihe wurde erst Anfang 2013 eingeführt und ist speziell für mittlere Windstandorte ausgelegt.

Den Windpark „Joukhaisselkä“ wird Nordex in Jahr 2014 in Lappland nahe der Stadt Sodankylä errichten. Aufgrund der kalten Witterung hat sich Impax dafür entschieden, die Anlagen mit dem Anti-Icing-System von Nordex auszustatten. Mit dem System vermeidet der Hersteller ein Überfrieren der Rotorblätter und stellt damit den optimalen Betrieb der Anlagen sicher. Nordex setzt diese Lösung mit großem Erfolg in Schweden ein und jetzt erstmals auch in Finnland.

Für Impax stellt „Joukhaisselkä“ eine Premiere dar. Es ist eines der ersten Windprojekte in das Impax in dem noch jungen Markt investiert hat.

„Finnland bietet unseren Kunden attraktive Möglichkeiten, in die Produktion von grünem Strom einzusteigen. Wir sind sehr froh, dass jetzt immer mehr Investoren in den Markt drängen und auf unsere umfangreichen Erfahrungen im Land zurückgreifen“, so Nordex-Vorstand Lars Bondo Krogsgaard.
 

385 Postings, 5711 Tage marc3012...den Auftakt macht...

 
  
    #28298
1
19.12.13 09:26
...heißt also, dass da noch mehr kommt oder???...den Ausbruch, wenn es denn einer sein wird heute Abend, hätte ich erst morgen oder am Freitag erwartet...mit ein wenig Rückenwind der Märkte wären zum Abschluss des Jahres die 10 Euro doch recht schön...
 

2016 Postings, 5555 Tage Andreas H.Die SGD ist back!

 
  
    #28299
2
19.12.13 09:28
Grüß dich "sportgem." :-) Schön, daß du wieder bei NORDEX bist. In meinen Augen hat NORDEX viel Potential nach oben und das Unternehmen steht vor dem erfolgreichsten Jahr seines Bestehens.  

9052 Postings, 5191 Tage noogmanZwischenstand gemeldeter AE 2013

 
  
    #28300
6
19.12.13 09:49
Angehängte Grafik:
ae_summe_2013.jpg (verkleinert auf 66%) vergrößern
ae_summe_2013.jpg

Seite: < 1 | ... | 1130 | 1131 |
| 1133 | 1134 | ... 1262  >  
   Antwort einfügen - nach oben