Zukunft Windkraft
Nordex – Trend ungebrochen
Veröffentlicht am Dienstag, 17. Dezember 2013 15:29
(Prime Quants) – Die Aktie von Nordex setzt ihren Abschwung fort und erhält den Abwärtstrend ungebrochen aufrecht. 1,50 Prozent geht es am allein am Dienstag nach unten. Dabei fällt der Anteilsschein des Windkraftanalgenbauers auf 9,15 Euro. Mittlerweile müssten auch die letzten Optimisten einsehen, dass die Kurssteigerungen zuvor auf bis zu 14,20 Euro eine euphoriegetriebene Blase gewesen ist.
Trendmarke bestätigt den mittel- bis langfristigen Trend. Es geht weiter geradewegs in die Kellerbereiche, die Nordex zuvor verlassen hatte. Zwischen 8 und 9 Euro wird Nordex auf etwas Unterstützung treffen, aber die Kraft die dort vorliegt, ist nicht allzu hoch einzuschätzen. Höchstwahrscheinlich wird dieser Bereich im Sprint überrannt und sogleich Kurs auf noch tiefere Notierungen gesetzt werden. Im Grunde ist erst ab etwa 6,50 Euro eine Verlangsamung des Kursverfalls zu erwarten. Zwischen 5,50 und 6,50 Euro hatte Nordex im ersten Halbjahr einige Monate verbracht.
y Brian Publicover in Tokyo Tuesday, December 17 2013
Updated: Tuesday, December 17 2013
Goldpoly New Energy has positioned itself to pick up 203.8MW of PV capacity in China through two newly planned acquisitions, the latest in a series of deals it has announced in recent weeks.
The Hong Kong-listed company and its shareholder firm, Renewable Energy Trade Board, have agreed to jointly acquire Changzhou Dinhui New Energy for 10m yuan ($1.6m).
Changzhou Dinhui, a subsidiary of PV module maker Zhongli Talesun, owns roughly 180MW of solar projects in Gonghe, in western China’s Qinghai province.
Last August, Goldpoly bought 300MW of capacity from Zhongli Talesun, as part of a 2GW framework agreement the two sides signed in 2012.
Goldpoly will take a 45% stake in Changzhou Dinhui, while Renewable Energy Trade Board will take
http://www.rechargenews.com/solar/asia_australia/article1346800.ece
Sorry Noogman,aber das musste mal eben sein ...kommt nicht wieder vor
Würde dich trotzdem bitte beim Thema zu bleiben.
Ich danke dir für dein Verständnis!
Gruß
noogman
Es sei denn, man trägt eben einen ganz besonderen Namen. Dann geht das natürlich nicht mehr so einfach ;-)
immer cool down (auch wenn's schonmal schwierige Charaktere gibt)
"Massive Verluste beim Windkraft Anbieter Prokon"
Thread. Es ist also genug Platz dafür, das man sich objektiv im
"Nordex nach der Neubewertung" einfinden kann.
Wenn Du dort gesperrt worden bist, dann hat es seinen Grund gehabt, ansonsten Du Dich erfolgreich dagegen beschwert haben konntest.
Fighterkalle und Waschlappen sind im objektiven Nordexforum gesperrt.
Kinder die nicht mehr spielen dürfen... nicht nur Fettleibigkeit als nahe Folge. Was wird aus Kindern die nicht mehr spielen dürfen? Sowas wie Sadam Hussein? Ein neuer Brevic? Amocläufer? Fukushima ist viel viel mehr als nur die Versrtahlung unserer Welt.
Investiert in Sicherheitstechnik.
Nun das sehe ich anders!
Man muss auch mit Meinungen zurecht kommen welche nicht die der Eigenen entsprechen!
Eine kontroverse Diskussion ist doch der Sinn der Sache.
Wir haben heute unseren leider Downtrend bestätigt. Mein Gewinn für heute waren nur 0,065 cent nach Steuern bei Kauf 9,09 zu Verkauf 9,16.
Für Morgen bis 11:30 setze ich einen KK bei 8,88 mit Ziel 9,15. Ich bin grundsätzlich pessimist sage ich mal.
Wer glaubt, ich würde Nordex pushen - der soll es mir mal im Forum darlegen. Ich hab absolut kein Bock darauf, Leute die es gut mit der Umwelt meinen ins Verderben zu reiten. NIEMALS.
Die Gründe seiner Sperren werden von mir auch nicht hinterfragt.
Mir ist nur nicht klar was du damit bezwecken möchtest das nur "Gleichgesinnte" in ihren eigenen Threads schreiben sollten!?
Wenn dir die Windkraft zuwieder ist es gibt auch Werte wie Exxon, Shell oder Tepco.
Die Atomlobby ist so fett im Geschäft, die müssen noch nicht mal längst ungültige Meldungen aus 2011 aus ihren Lobeshymnem löschen. Soeben auf http://www.areva.com/EN/news-8775/ gefunden. Drei Jahre alt, immer noch im Netz und heute als ein total failure bekannt:
Fukushima: AREVA/Veolia system successfully contributes to treating contaminated waters
Press release
ACTIVITIES / REACTORS & SERVICES
July 11, 2011
The decontamination system co-developed by AREVA and Veolia Water* for the Fukushima Daiichi nuclear plant has just reached the milestone of 18 000 tons of highly-radioactive waters treated to-date, representing 15% of the accumulated volume.
Installed on the Fukushima site that was severely damaged following an earthquake and tsunami that hit the North-East of Japan in March, the system was designed, constructed, and launched in a record-short time (2 months) and is an essential element to stabilize the situation of the nuclear plants. It will improve the access of workers to strategic parts of the site, and allow TEPCO (Tokyo Electric Power Company) to re-circulate the waters that are used for cooling the reactors.
Constructed and commissioned by AREVA and Veolia experts, the system reduces the water radioactivity level by a factor of 10 000 and can treat up to 50 tons of contaminated waters per hour. These technologies have a proven track record in AREVA’s La Hague and Marcoule facilities and across hundreds of Veolia Water projects in the world.
All together, over 200 AREVA and 60 Veolia experts from France, Germany, the United States, Japan and Sweden were mobilized non-stop on this project.
(*) Veolia Water is a part of the Veolia Environnement Group, a worldwide reference in environmental solutions. With nearly 3000 employees in Japan, Veolia Water is present in the country mainly in the management of water and wastewater projects, maintenance services and supply of water solutions and technologies.
Morgen entscheidet die FED über unsere Zukunft. Denke keine Drosselung. Wird aber etwas hektisch am Tage. Daher sicherheitshalber den möglichen Tief einpreisen:
KK für morgen bis 10:30 Uhr: 8,75, (was weniger mit Nordex als mit Markt zu tun hat).
VK für morgen 9,35.
Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
Bis Ostern, Verabschiedung durch Bundestag und Bundesrat bis Sommer 2014. Bis zum Jahr 2035 wird ein Ökostromanteil von 55 bis 60 Prozent angestrebt. Die Union hatte zuvor auf 50 bis 55 Prozent bis 2030 plädiert, die SPD hatte 75 Prozent als Ziel für 2030 genannt
Windkraft
Das bis 2017 befristete Modell mit einer Anfangsvergütung von 19 Cent je Kilowattstunde über einen Zeitraum von acht Jahren soll um zwei Jahre bis Ende 2019 verlängert werden, um das Ziel von 6500 Megawatt bis 2020 zu schaffen. Bis 2030 wird das Ausbauziel auf 15 000 Megawatt begrenzt. Bei Windrädern an Land werden Fördersätze gesenkt, effiziente Standorte bevorzugt.
Abstandsflächen
Die Länder sollen bestimmte Mindestabstände im Baugesetzbuch zwischen Wohngebieten und Windrädern festlegen können. Das könnte letztlich bis zu zwei Kilometer Abstand bedeuten.
Industrierabatte
Die umstrittenen Ausnahmen für stromintensive Unternehmen bei der EEG-Umlage sollen fortgeführt und europarechtlich wasserdicht gemacht werden
Und bei Windkraft gibts Abstandsflächen zu Wohngebieten.
Da erfolgt keine Enteignung, auch wenn sich wegen guter Windbedingungen
ein Windpark lohnt und damit wegen des Gemeinwohlbelangs der Energieversorgung verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden wäre !
"Wind is the cheapest source of power in Iowa, and the deal indicates that turbines are becoming profitable without subsidies, according to Tom Kiernan, chief executive officer of the American Wind Energy Association trade group."
http://www.bloomberg.com/news/2013-12-17/...n-order-from-buffett.html
ist dann schon interessant !
Aber gebe dir vollends recht. "Geld regiert die Welt...."
Schlimm wird's eben, wenn der Bevölkerung nur die halbe Warheit gesagt wird
und dadurch Fakten verdreht und Meinungen gebildet werden!
Als ich jünger war, entsprach es dem Zeitgeist sich mit Gesellschaftspolitik auseinanderzusetzten, zu diskutieren und für die Gesaltung der Gesellschaft zu demonstrien.
Ein heutiger Witz besagt: "Heute demonstrieren die Bürger nurnoch für länger Akkulaufzeiten"
... Einiges bewirkt: Die Betreiber von Gundremmingen
RWE und EON haben gestern bekannt gegeben, den Antrag auf die
umstrittene Leistungserhöhung zurückzuziehen"...