Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Egal, war so, ist so, und wird auch so bleiben.
Ich für meinen Teil bin zufrieden wenn der Baumot Spuk endlich ein Ende hat. Ist ein seltener Invest, der mir Sorgen bereitet. Seit 2 Wochen geht meine Überzeugung des Invests in die Baumot AG den Bach herunter.
@Markus Schin
1) Ist Merkel das Maß aller Dinge ? aber vielleicht zeigt sich mal wieder "flexibel" und macht eine 180 Drehung .
4) RWE und EON waren auch gegen AKW Abschaltung und was ist passiert !
5) Faurecia Na dann nenn mit mal denn Preis von dieser Nachrüstung , sollte man schon wissen um zu behaupten das dies finanziell zum Zuge kommt .
6) Bin mal gespannt was die EU zur Lockerung der Grenzwerte sagt und mittlerweile ist das schon Wahlkampfthema . Wer will als erstes Wähler verlieren ?
Grenzwerte
Zum Schutz der menschlichen Gesundheit wurde europaweit für Stickstoffdioxid der 1-Stunden-Grenzwert von 200 µg/m3 festgelegt, der nicht öfter als 18-mal im Kalenderjahr überschritten werden darf. Der Jahresgrenzwert beträgt 40 µg/m3. Zum Schutz der Vegetation wird ein kritischer Wert von 30 µg/m3 als Jahresmittelwert verwendet.
Ich richte meinen Fokus nicht alleine auf PKW Nachrüstungen der Hersteller , mir würden Aufträge zum Busse , Kommunen Fahrzeugflotte usw Nachrüsten reichen .
1) Ich denke sollte Sie jetzt plötzlich aus Ihrem ,,2030 Plan" aussteigen, wird Sie gar niemand mehr ernst nehmen.
5) Vom System her ist Baumot übersichtlicher und besser. Aber finanziell wird es knapp.
6) Am Ende gewinnt sowieso der selbe ..... Den guten Herrschaften ist das Wohl des Volkes schon lange egal.
Montag wird es spannend das sich die Balken biegen im Kursverlauf.
Fragt sich nur in welche Richtung....
Selbst wenn Baumot zum Zuge kommen sollte erwarte ich vorerst max. 5 Euro.
Umrüstung dauert Jahre und wie es sich weiter entwickelt von den Kunden etc bleibt abzuwarten.
Lesenswerter Artikel:
"Hardware-Umrüstung ist möglich
Für die Autokonzerne ist ein vorzeitiger Teileverschleiß
... (automatisch gekürzt) ...
http://www.sozonline.de/2017/09/diesel-software-update/
Moderation
Zeitpunkt: 04.09.17 13:45
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Zeitpunkt: 04.09.17 13:45
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Ach stimmt, dort gibt es ja eine grüne Regierung und es ist die am meinsten gefährdetste Stadt.
Wenn das Baumot-System nur 25%davon bekommen würde(was aufgrund der Sachlage/Bekanntheit/Nachrichtenlage wohl das mindeste wäre) wären das 45 000 Fahrzeuge - alleine so ein Auftrag würde den Börsenwert von Baumot erreichen!
Baumot kann nicht 5 Mio. Diesel umrüsten! Das kann diese Firma nicht, dazu ist man zu klein, aber solche Aufträge wie da oben, da sehenich die Aktie bei Minimum 4,00 Euro...
Parteispenden ist legalisierte Korruption!
Lobbyisten gehören ausgesperrt aus dem Bundestag!
Baumot leidet unter dieser Mauschelei zwischen Politik und Automobilindustrie!
Die SPD will Kanzlerin Merkel bei einem Treffen zur Zukunft der Dieselautos
am kommenden Montag eine Milliardenforderung auf den Tisch legen.
Das kündigt Parteichef Schulz in Berlin an.
Der Kanzler Kandidat hat sich gemeinsam mit SPD Minister Präsidenten
und Oberbürgermeistern abgestimmt, die der Kanzlerin diese Ansprüche
präsentieren werden.
"Das werden Mittel im Milliardenbereich sein", so Schulz.
Er fordert beim Spitzentreffen im Kanzleramt konkrete Verabredungen
zu treffen.
Anm.: Man merkt , die SPD stellt die Dieselaffäre in ihrem Wahlkampf an
erste Stelle.
Milliardenforderungen müssen dann auch einem Zweck zugeordnet werden.
Also , sehe ich schon , dass der Hardware Nachrüstung dabei eine sehr große
Rolle zukommen soll.
BAUMOT bei diesem bevorstehenden Politikum wird mit Namen und
Adresse genannt werden müssen.
PS Ich hasse Korruption!
Was meint ihr zu LKW's???
Sollte hardwarelösung Pflicht werden - eh 100%steigerung (wird aber nicht kommen)
Also viel Risiko sehe ich für Montag nicht.
Wie ist eure Meinung dazu??
Für mich ist Baumot erst am verdammt stürmischen Anfang!
Quelle: https://www.bernerzeitung.ch/ausland/europa/...der-was/story/21297587
Nach dem Beschluss geht es nochmal in den Urlaub. Um das Verschrottungselend zusammen mit dem Frust der Betroffenen nicht miterleben zu müssen.
Stop-Loss zwischen 1,30 Euro und 1,45 Euro setzen.
Die Mutigen bei 1 Euro glatt.
Keine Aufforderung, meine Meinung.
Und nicht vergessen.
in der Dieselaffäre korrupte Machenschaften der Automobilkonzerne und die
verbundene Duldsamkeit von Spitzenpolitikern ein Sumpf gebildet hat ,
aus dem sie sich jetzt auch noch beim Rettungsvorgang gegenseitige
Hilfestellungen geben wollen, was die Sache natürlich noch viel
schlimmer macht.
Merkel hat sich bei solchen Machenschaften wie in vielen Ungereimtheiten
aalglatt ferngehalten und sie ist somit eine echte Glücksfee , wie sie das Volk als "Madam
der Unschuld" mit monotoner Stimme überzeugen kann.
Aber diese Schlinge "Dieselaffäre" könnte ihr nun schon recht eng werden,
wenn sie mit ihrer Weisheit gravierende Fehler begeht.
Immerhin geht es um Korruption und Betrug durch die Autolobby und der Mitwisserschaft
von ranghohen Politikern.
Bin gespannt , ob sie den gordischen Knoten lösen kann.
Das Ding sollte mal 70 Millionen kosten , zum Schluss waren es 700 Millionen ,jahrelange Bauverzögerungen und feierten sich noch mit Anzeige auf Dach "Fertig" .
Wann werden hier mal Politiker zur Verantwortung gezogen ?
Ach ja und Schimmel hat das Ding auch schon :
https://www.welt.de/regionales/hamburg/...ie-Sanierung-notwendig.html