Zukunft Windkraft
So viele Nordexaktien wurden in 15 Jahen Börsengeschichte bei Nordex niemals umgesetzt!
Das ist Bemerkenswert, wenn da keine Übernahme kommt, dann muss ne richtig dicke Nachricht kommen!
von hohen umsätzen auf eine übernahme zu schließen ist idiotisch. dies läuft außerhalb der börse.
ich kann es immer noch nicht glauben, dass klatten ihren anteil nicht konstant gehalten hat.
die sollen jetzt endlich mal den südafrika auftrag melden.
"Journalisten machen sich außerdem strafbar, wenn sie geheime Informationen (...) auch nur versuchen, (...) zu recherchieren."
http://www.jungewelt.de/2013/12-05/005.php
Konkret will es die Regierung allen staatlichen Organen ermöglichen, Informationen für geheim zu erklären, wenn sie eine Gefahr für die nationale Sicherheit befürchten, falls diese Information öffentlich wird.
http://www.nzz.ch/aktuell/international/...oegen-es-geheim-1.18186410
Windgeschwindigkeiten bis 150 km/h
Halten die deutschen Windparks Orkan „Xaver“ stand?
Donnerstag, 05.12.2013, 17:21 · von FOCUS-Online-Autor Jonas Fehling
Mit einer Windgeschwindigkeit von 150 km/h trifft der Orkan „Xaver“ heute auf die deutsche Küste –und fegt damit auch durch die Windparks. Halten die Windräder diese Belastung mit Windstärke 12 aus? FOCUS Online erklärt, wie sich die Betreiber von Windrädern vorbereiten.
Auszug:
Drohen also heftige Schäden an den Windrädern? Können sich sogar Rotorblätter lösen und zu lebensgefährlichen Geschossen werden? Wohl kaum – die Betreiber haben einige Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Zunächst ist es möglich, die Angriffsfläche für den Wind deutlich zu reduzieren: „Wir können die Rotoren aus dem Wind nehmen, sodass sie langsam austrudeln. Bei hohen Windgeschwindigkeiten wird selbst damit die maximale Auslastung erreicht“, erklärt Heinsohn. Standardmäßig laufen moderne Anlagen mit 14 Umdrehungen pro Minute. „Die Anlagen passen die Position der Rotoren im Wind automatisch je nach Windstärke an“, beschreibt Heinsohn. Außerdem könne man die Anlagen im Notfall auch manuell abschalten, „grundsätzlich ist die Technik aber so weit, dass man darauf vertrauen kann.“
http://www.windpowermonthly.com/article/1223941/...et-share-ge-25-120
wie ich die Meldungen Betreff UK lese, wird jedoch die Offshore gefördert und die Onshore eher gedrosselt.
Oder lege ich falsch?
Onshorewind dagegen hat an vielen Standorten schon Gridparity erreicht und ist billiger als Kohle , Atom und Gas
Das Offshorezückerl für Großkonzerne kann nicht darüber hinwegtäuschen dass Onshorewind die günstigste Energieform der Welt ist und die Nachfrage deshalb gigantisch ansteigen wird.
Enercon ist nicht an der Börse, fällt aus!
Repower ist schon vom Markt, gehört Suzlon!
Siemens wird GE wohl kaum übernehmen können!
Vestas wäre am Markt und könnte man übernehmen wenn man genug Aktien kauft!
Nordex wäre auch am Markt und könnte man übernehmen wenn man genug Aktien kauft!
Gamesa und Chinesen haben kaum Marktanteile in Deutschland!
Also will GE Vestas oder Nordex übernehmen oder wie will man den hohen Marktanteil schaffen???
Und deine Offtopicbeiträge auch nicht!
Ist es wirklich so weit weg, das Thema Atomkraft und Windkraft? Woher kamm die Kraft für Windkraft, bevor die ersten Windräder überhaupt produziert worden waren? Welche Gesellschaftsschicht treibt die Windkraft vorran? Was passiert, wenn Haverien nicht mehr gemeldet werden? In den USA wurden diese Woche drei Atomkraftwerke runtergefahren - alle an einem Ort - wurde diese Nachricht von irgendjmd hier wahrgenommen?
Ich meine, daß wenn man die Nachrichten über Haverien, Umweltkatastrophen nicht weitergibt, das dann längerfristig auch kein Bedarf mehr an Windkraft besteht - zu groß ist die Lobby der Atomkraft, die es sogar schaft den Strom teuerer zu verkaufen, als das Windkraft es hergeben kann.
Ok - off- Topic ende ende ende. Ich will darüber nicht mehr sprechen. Windkraft ist für die meisten hier ein Produkt, das abhängig von Politik ist, weniger vom Wind selbst.
Versprochen - keine weitere Diskussion von mir aus hierüber.
haben sicherlich ein Tickett für den Mars...?
das was 4Investors hier bringt sollte wohl dahingehend abgeändert werden,dass die Bollingerbänder sich bereits verengen und die Aktie ,wie insbesondere die Slowstochastik zeigt völlig überverkauft ist.Die letzte Kerze im Candlestick ist bereits grün
Es wäre sehr wohl zu fragen,ob sich hier nicht eine Hammersituation bildet,die eine Umkehr anzeigt http://www.onlinetradingconcepts.com/...ysis/Candlesticks/Hammer.html
hier 4investors:
Der Chart zeigt, dass sich die Nordex-Aktie trotz des Absturzes und eines kurzfristig auf den ersten Blick übel aussehenden Chartbildes an einer wichtigen Supportzone befindet. Der Bereich startet um 9,35 Euro, damit im Bereich aktueller Notierungen und reicht bis in den Bereich um 8,77/8,88 Euro. Neben den Horizontalmarken, die diese Zone bilden, befindet sich in der Gegend auch das untere Ende des Bollinger-Bandes, dessen Begrenzung nach unten zurzeit bei 9,15 Euro liegt. Zuletzt hat diese nach einer Abwärtsbewegung wieder nach oben gedreht, bietet dem Nordex-Aktienkurs zusätzliche Stabilität und könnte eine kurzfristige Erholung einleiten. Zwischen 9,77 Euro und 10,45 Euro trifft der TecDAX-notierte Windenergietitel dann auf erste charttechnische Hindernisse, die gestern bereits weitere Gewinne am Tageshoch bei 9,79 Euro verhindert haben.
http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=76318
noch immer unter der 100-Tageslinie,sollte die 10 Euro wieder erreichen