Zukunft Windkraft
.......
http://oilprice.com/Energy/Energy-General/...sions-from-Fracking.html
heute SAT3 um 21:O5
04.12.2013
Orkantief drückt Strompreise um 40 Prozent
"Xaver" hat große Effekte auf die Energieversorgung. Experten schätzen, dass deutsche Windturbinen durch das Orkantief in den kommenden Tagen drei- bis viermal so viel Elektrizität produzieren wie normalerweise. Die Strompreise sind stark gesunken.
Hamburg - Das Orkantief "Xaver" beschäftigt auch die Händler an der Strombörse in Leipzig. In Erwartung eines stark steigenden Angebots an Windenergie sind die Strompreise stark gefallen. Zuletzt kostete für die Megawattstunde gut 31,50 Euro, rund 40 Prozent weniger als am Vortag.
Bitte sei euch vorsichtig !
schönen Abend !
Nach Abschluss einer Mission in Japan, legte das Team nun einen vorläufigen Bericht vor, in dem Lentijo seine Anregung begründet. Beim kontrollierten Ablassen von Abwasser handele es sich um eine weltweit regelmäßig genutzte Maßnahme an Atomanlagen. Daher solle man dies auch als Option zur langfristigen Stabilisierung der Anlage in Erwägung ziehen.
http://www.spreadnews.de/...ppung-radioaktiver-abwaesser-vor/1136764/
haben sie doch gehofft, die Tropenstürme würden es allein anrichten, weswegen die Tanks pfuschig gebaut worden waren mein ich. Nun muss man politisch nachhelfen.
Die radioaktive Belastung im Grundwasser nahe der Atomruine Fukushima 1 hat einen neuen Höchstwert erreicht, meldet Kyodo am Mittwoch. In Proben, die am 3. Dezember aus einem Testbrunnen nahe der Meeresküste entnommen worden waren, wurde eine Konzentration des Isotops Strontium 90 von 1,3 Millionen Becquerel pro Liter nachgewiesen.
http://de.ria.ru/society/20131204/267410711.html
Sie können das Wort „Energiewende“ nicht mehr hören? Sie kriegen Kopfschmerzen und Ohrensausen, wenn Ihnen der fünfunddreißigste Vorschlag für den Strommarkt der Zukunft um die Ohren geschlagen wird? ... Gegen den energiepolitischen Wahnsinn, der sich jenseits des Ärmelkanals grade ausbreitet, ist die deutsche Politik hochgradig rational und faktenzentriert.
http://www.heise.de/tr/blog/artikel/Das-China-Syndrom-1982927.html
Nordex-Aktie: Das sieht übel aus, oder doch nicht?
05.12.2013 (www.4investors.de) - Der gestrige Handel hatte alles andere als gute Nachrichten für die Nordex-Aktie parat. Der Aktienkurs des TecDAX-notierten Windenergieunternehmens ist massiv unter Druck geraten und im Handelsverlauf bis auf 9,36 Euro gefallen. Der Schlusskurs bei 9,65 Euro liegt immer noch 5,82 Prozent gegenüber dem Vortag im Minus. Vorbörslich sieht es am frühen Donnerstagmorgen für die Nordex-Aktie nicht viel besser aus: Die Indikationen bewegen sich zwischen 9,56 Euro und 9,70 Euro, bestätigen damit ungefähr das gestrige Schlusskursniveau.
Nordex-Aktie: Abwärtsdynamik belastet
Die Nordex-Aktie hat mit dem gestrigen Kursrutsch nicht nur die bei 14,42 Euro gestartete Abwärtsbewegung deutlich ausgebaut. Diese ist eine Reaktion auf die vorhergehende Hausse des Windenergietitels, in der sich der Aktienkurs vervielfacht hat. Charttechnisch hat sich allerdings in der anfänglichen Korrekturbewegung massive Dynamik nach unten aufgebaut – nicht zuletzt durch die jüngste Kapitalerhöhung von Nordex zu 10 Euro.
Charttechnisch stellt der Rutsch unter die Unterstützung oberhalb von 9,77/9,82 Euro zwar ein klares Verkaufssignal dar. Allerdings trifft der Nordex-Aktienkurs unterhalb von 9,35 Euro – wie bereits am gestrigen Tag – auf eine massive und breite Supportzone. Diese reicht bis auf 8,77/8,88 Euro, darunter sind weitere potenzielle Umkehrpunkte in nicht allzu weiter Ferne zu sehen.
Ein Offshore-Windpark © dana press photo Fotograf: dana press photo
Detailansicht des Bildes Sollte die Große Koalition zustande kommen, will sie die finanzielle Starthilfe für Windparks in Nord- und Ostsee verlängern. (Themenbild)
Die Nachricht vom Aus für Deutschlands Offshore-Pionier Bard ist gerade mal einen Tag alt. Da kommt aus Berlin eine Meldung, die die angeschlagene Branche aufhorchen lassen wird. In ihren Koalitionsverhandlungen haben sich Union und SPD darauf verständigt, die hohe finanzielle Starthilfe für Windparks in Nord- und Ostsee zu verlängern - wenn die Große Koalition tatsächlich zustande kommt. Man werde das entsprechende Modell der Finanzierung bis Ende 2019 verlängern, sagte der geschäftsführende Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) am Donnerstag. Die Reaktionen im Norden sind durchweg positiv.
Branche rechnet mit Ausbauwelle
Von dem sicheren Fahrwasser werde die Branche profitieren, sagte EWE-Sprecher Christian Bartsch. Die längere Förderung sei eine stabile Grundlage für geplante Bauprojekte. Durch die gewonnenen zwei Jahre könne sich die noch junge Branche festigen. Statt teure Pionierarbeit zu leisten, können die Unternehmen größere Stückzahlen produzieren und deshalb die Windparks günstiger bauen. Auch Andreas Wagner von der Stiftung Offshore-Windenergie rechnet mit einer Ausbauwelle. Da es rund fünf Jahre dauere einen Offshore-Windpark zu bauen, sei die Investitionssicherheit der Branche besonders wichtig. Auch die kleineren Zulieferer begrüßen die Ankündigungen. Thomas Preuss, Betriebsratsvorsitzender der Nordseewerke in Emden hofft, dass die Zulieferer ein Stück von dem Kuchen abbekommen. Jetzt gehe es darum, die Absichtserklärung schnell in ein Gesetz umzusetzen.
Dannn aber doch nicht auf mich gehört ...
Dass Nordex noch wieder unter 10 rutscht ...
Und selbst zu 10.80 nachgekauft ...
Naja - was solls - liegen lassen - und entspannt bleiben ...
14,40- 9,26 Heute = -5,14€ in gute drei Woche
wenn es so weiter geht
9,46 Jetzt-5,14 die drei woche verluste= 4,32
Zu niedrigstand 2,76€ fehlt nicht viel,
ich wiederhole aber ist Ironisch gemeint.
Moderation
Zeitpunkt: 05.12.13 13:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID.
Zeitpunkt: 05.12.13 13:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID.
Zuerst wurden Kursziele von 20 bis 40 Euro hier verbreitet und nun geht’s in die andere Richtung. Kaum fällt der Kurs ist von 2,7 Euro oder gar einer Pleite die Rede!
Und die meisten sind natürlich genau bei Jahrestief *Long* und bei Jahreshoch *Short* gegangen!
Es sollte jedem klar sein das ein Anstieg welchen in Nordex dieses Jahr hingelegt hat nicht immer so weiter gehen konnte! Es musste also zwangsläufig ein Rücksetzer kommen!
Also einfach nochmal die aktuelle Lage bewerten und dann entscheiden!
Moderation
Zeitpunkt: 05.12.13 13:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID.
Zeitpunkt: 05.12.13 13:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID.
Moderation
Zeitpunkt: 05.12.13 13:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID.
Zeitpunkt: 05.12.13 13:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID.
wenn da mal nix im Busch ist, dann weiß ich auch nicht.....
jajaja die wollen nur unser Bestes, unsere Nordexaktien
:-)))