Zukunft Windkraft
...vielmehr interessiert mich, warum, aus welchem Grund jemand Nordex 77 Mio. in so kurzer Zeit gibt?...
einige Gedanken:
1. die Kleinanleger sollten "geschont" werden, vor Weihnachten eine KE - da fielen bei manchem die Weihnachtsgeschenke dann etwas kleiner aus
2. reine Nächstenliebe
3. (Weihnachts-)Geld muss angelegt werden, egal wo und wie, Hauptsache weg vom Konto
4. auch Großanleger brauchen Abshreibungen und erwarten bei Nordex extrem fallende Kurse und damit Verluste
kann ich mir aber alles nicht vorstellen...
eher so:
1. diese Anleger sind angesichts des doch ordentlichen Anlagebetrages grundsätzlich deutlich besser informiert als wir Kleinanleger ("die" wissen um den Auftragseingang, das Ergebnis 2013, die Prognosen für 2014 und 2015 usw., die Strategie des Vorstandes, da viel enger dran usw.)
2. sie erwarten letzlich eine gute Firmenentwicklung mit steigenden Umsätzen und vor allem Gewinnen
3. damit erwarten sie grundsätzlich steigende Kurse und langfristig Dividenden, d.h. eine gute Performance ihrer Geldanlage
...diese Vorstellung klingt aus meiner Sicht viel schlüssiger...übrigens unterscheidet sich diese letztlich ja von denen der meisten Kleinanleger hier gar nicht...und deshalb sehe ich die jetzigen Kurskapriolen auch ziemlich entspannt auf Sicht von zwei bis drei Jahren...
...aber alles nur meine persönliche Meinung...
2. Hat Nordex mit Offshore nichts mehr zu tun!
3. Ob es unter 10 geht weiß ich nicht! Kann durchaus sein!
4. Nordex hat sich gut für die Zukunft vorbereitet!
5. Die Diskussion bezüglich der EE Förderung in Deutschland hat nur bedingt Einfluss zumal Nordex einen hohen Exportanteil hat!
6.Hat es Nordex bereits geschafft nach zwei Verlustjahren wieder in die Gewinnzone zurückzukehren!
7. Hat Nordex eine sehr gute Produktpalette welche keinesfalls einen Vergleich mit der Konkurrenz scheuen muss!
habe heute den kleinen Rücksetzer genutzt und mein Depot wieder mit schönen Nordex Aktien aufgestockt ;)
das erste schöne Weihnachtsgeschenk ;)
schätze viel weiter werd es demnächst auch nicht mehr runtergehen und die 10 bleibt stehen....
Ich wiederhole deshalb zur Prüfung mit der Frage: Wo ist hier die Urheberrechtsverletztung. Ich bin der Autor!
"„Wir machen weiter wie bisher!“ Die Botschaft von Japans Verkehrsminister Akihiro Ōta ist unmissverständlich.
Das gleiche Verhalten erkennt man auch in Japans Atompolitik. Die Unfähigkeit eines Volks mit Vergangenheit aus gestern und vorgestern führt zur Doktrin. Ob einzelner Mensch oder ein ganzes Volk - die Selbstlüge bzw. die Unfähigkeit zu reflektieren führt zu einer Katastrophe. Ich will nicht meinen, daß WIR es besser machen, doch ließ unsere Form der Wahlfreiheit eine solche Volksverblendung nicht zu - bisher.
Japan nimmt sich einiges herraus in allen Bereichen die die Weltengemeinschaft angehen. Selbst ein Putin erscheint mir zugänglicher als Ministerpr. Abe. Kurzerhand wird beschlossen - das Abpumpen des stark versuchten Grundwasser in Fukushima einzustellen. Ganz einfach: Es sind keine Kapazitäten mehr frei. Nur weil sich Japan zu fein ist Hilfe anzunehmen, wird der Pacific gekillt. "Der Pacific ist groß genug" urteilt die minimalistische Politik in Japen. Ein Urteil das normalerweise Forschern und Wissenschaftlern zusteht wird als Doktrin befohlen.
Japan steht mit dem Rücken an der Wand. Der Fukushima-Pilz frisst das Land von innen her, China von außen und dann haben wir noch die Weltwirtschaft. Angenommen alle Nationen dieser Welt sind Kettenglieder, und jedes Glied muss noch zusätzlich eigene Lasten tragen - Bildlich gesehen ist Japan wohl das am stärksten strapazierteste Kettenglied.
Falls Japan als Kettenglied ausfällt, wird sicherlich das Beben in Verbindung mit dem Tsunami als ursächlich beschrieben. Doch ist die Wahrheit unbestechlich - es war wie bei jeder Atomaren Haverie menschliches Versagen. Es ist die Geisel einer Zivilisation die ständig nach Mehr streben muss und wg. der Gewinnmaximierung keine Nachhaltigkeit betreibt - diesmal hat es Japan erwischt.
Ich betrachte das versagen der Atomkraft nicht als einzigsten Beweiß, das Nachhaltigkeit VOR Gewinnmaximierung stehen muss. Jede Industrie ist dort wo sie angesiedelt ist auf dauer nicht tragbar - um sie herum wird alles zerstört, so daß in letzter Konsequenz kein Arbeiter nahe der Anlage leben kann. Wie sinnig.
Nach dem dreifachen (Super)-GAU in Fukushima, dachte ich, daß es nur Japan weit zurückwerfen würde. Doch Japan ist nicht Griechenland - dieses hochverschuldete Land entwertet seinen YEN derzeit dramatisch schnell - es steht derzeit an allen Fronten an der Wand und mobilisiert sein Volk zu einem letzten Kampf.
Und wir? wir kümmern uns nicht um UNSEREN Pacific, wir kümmern uns nicht um die Gefahr eines weiteren Weltkrieges. Wir müssen schön still sein, denn wir wissen, das wir Russland nicht in die Quere kommen dürfen - unser Gas!! Sind es 70% der deutschen Gasimporte die aus Russland kommen? Russland wird sich mit Sicherheit auf den Standpunkt Chinas stellen. Es dauert nicht mehr viele Tage, da Wird auch Putin sich in diesen Streit einmischen. So macht der Fuchs das nunmal - die Stellungen der Gegner erkennen und dann sein Gewicht ins Feld schmeißen. So war es in Syrien ja auch. Europa - falls es denn überhaupt eine Stimme zum Thema generieren könnte - wird nichtssagend zum Frieden mahnen.
Schöne Weihnachtszeit - der kalte Krieg hat sich nur verlagert."
Diese Zeile ist zur Weiterverbreitung bestimmt. Es ist eine Botschaft an die Weltengemeinschaft. Eine Urheberrechtliche Verletzung liegt nicht vor, da es sich um eine übermittelte Aussage handelt, und weniger um eine Interpretation. Allenfalls ist ein Nachweis unterlassen worden, der hergibt, daß weitere Zeugen diese Botschaft bestätigen können:
Orig. Auszug: "„Wir machen weiter wie bisher!“ Die Botschaft von Japans Verkehrsminister Akihiro Ōta ist unmissverständlich."
http://www.focus.de/politik/ausland/...explosiv-macht_id_3446176.html
Weitere Bekanntmachung:
"Vorerst will Japan weitermachen wie bisher"
http://www.ksta.de/politik/...chaerft-konflikt,15187246,25134922.html
Urheberrechte liegen bei den Übersetzern. Diese werden nicht angegeben. Nutzungsrechte der Übersetzung - davon muss man ausgehen - liegen bei den veröffentlichenden Blättern. Direkte widergabe von Botschaften die zur Weitergabe bestimmt sind unterliegen keinem Urheberrecht sondern bedürfen allenfalls eines Beweismittels, DAS die Botschaft tatsächlich formuliert wurde.
Hierzu kann ein Link auf Anfrage nachgereicht werden - selbst verständlich.
hingewiesen,dass er eine DoppelID sein muss
und später Wurm ist nicht einen Deut besser,das ist eindeutig offtopic zu Nordex
http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=76222
den Vestasabsturz gestern hat auch der Verkauf von 48 Millionen Aktien durch eine Bank ausgelöst
aber danke - dieses Thema gehört in den Thread "Zukunft Windkraft". Da gebe ich Dir recht.
http://www.bdew.de/internet.nsf/id/energiemix-de
Die ganze Nation starrt wie gebannt auf diesen Tag, an dem die Höhe der EEG-Umlage fürs nächste Jahr bekannt gegeben wird. Und mindestens die halbe Nation glaubt, dass davon ihr Schicksal, wenigstens aber ihr Wohlstand abhängt. Was für eine Volksverdummung, was für ein Lügengebilde!
Hier also: bei 1,3 Milliarden Umsatz und 5 Mio. Gewinn, also nicht einmal 0,5 Prozent. Da hätte der Wind schon früher ins Minus drehen müssen. Reine Bilanzkosmetik! Ein gerade sich tragendes Beschäftigungsmodell nur doch. Da darf kein Anleihegläubiger seine Forderungen fällig stellen!
Dann ist der Ofen sofort aus und die Kurse rauschen Richtung 2 - 3 Euro, bis dann bei einem Euro etwa (Beispiel Centrosolar) das Geschwafel über einen asiatischen Investor einsetzt, zwischenzeitlich die Aktie sich dann bei noch 10 bis 20 Cent schon einpendelt ganz schnell. Ein paar Zuckungen noch im Kurs, die werthaltigen Bestandteile werden rausgekauft und die Anleihegläubiger sowie Banken nebst Insolvenzverwalter machen das Rennen und eine andere Fahne wird aufgezogen.
Aktuell: Das Geschrei hätte ich nicht hören wollen, wenn es gar ein kleines rechnerisches Minus gegeben hätte bei dem letzten Bilanzbericht. Hätte es da nicht heißen müssen: "Trotz erfreulicher Nachfrage und Umsätze immer noch im Minus?"
Aber nun: Kapitalerhöhung für die Weihnachtsfeier und die Vorstandsgehälter ... Weiter so ... Gratulation all denen, die bei 14 Euro Puts gekauft haben ... leider war ich zu früh dabei.
Indes outet sich "Der Aktionär" wieder einmal als Spaßvogel:
Er sieht keine "Neuen Meldungen", die diesen Kursrutsch rechtfertigen, es gäbe sie einfach nicht. Sie waren aber doch da und kommen nur mit Verzögerung. Auch wird der Zusammenhang des Kursrutsches mit der Kapitalerhöhung bezweifelt. Genau hier liegt aber der Hund begraben. Der Verweis auf neue Aktionäre dürfte kaum ziehen, da dieses ganz offensichtlich nur Kleinaktionäre waren, die zu spät auf einen fahrenden Zug aufgesprungen sind. Die Phase der Korrektur fehlgedeutet haben.
"Die neuen Aktien wurden zu 10,00 Euro ausgegeben. Auf dicken Gewinnen sitzen die neuen Aktionäre also nicht. Dass die Großaktionäre wie Momentum Capital oder Ventus Venture Funds ihre Aktien gleich mit Verlust verkaufen, darf bezweifelt werden."
Nein, natürlich nicht, die aber haben auch nicht oder am wenigsten nachgekauft - es waren vielmehr andere, die massiv verkauft haben - siehe PNB Baribas oder HSBC Trinkhaus & Burkhardt dieser Tage.
Auch die bzw. viele ihrer Aktionäre wollen eine schöne Weihnachtsfeier durch Gewinne finanziert sehen, nicht wahr?
Das alles kann im Hause "der Aktionär" natürlich nicht beirren. Vielmehr gibt's man unterschwellig zu überlegen, ob nicht Zeit zum Nachkaufen wäre ...
Weiter so ...
http://www.281antinuke.com/gallery/
Hier kann man die Kunst kaufen
http://www.spickmich.de/news/...e-japanische-graffiti-gegen-atomkraft
zum Bild: Copyright © 2013 281_ All rights reserved. (Bildausschnitt)
Anfrage für signierte Bilder machen.