Zukunft Windkraft
29.11.2013 | 16:45
DGAP-DD: Nordex SE deutsch
Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG
Directors'-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich.
Angaben zum Mitteilungspflichtigen Firma: momentum-capital Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH
Person mit Führungsaufgabe welche die Mitteilungspflicht der juristischen Person auslöst Angaben zur Person mit Führungsaufgaben Funktion: Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan
Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft
Bezeichnung des Finanzinstruments: Inhaberstückaktien ISIN/WKN des Finanzinstruments: DE000A0D6554 Geschäftsart: Erwerb Datum: 27.11.2013 Kurs/Preis: 10,00 Währung: EUR Stückzahl: 3657 Gesamtvolumen: 36570,00 Ort: außerbörslich
Zu veröffentlichende Erläuterung:
Erwerb im Rahmen der Kapitalerhöhung
Angaben zum veröffentlichungspflichtigen Unternehmen
Emittent: Nordex SE Langenhorner Chaussee 600 22419 Hamburg Deutschland ISIN: DE000A0D6554 WKN: A0D655
Ende der Directors' Dealings-Mitteilung (c) DGAP 29.11.2013
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
http://www.nordex-online.com/de/...-relations/aktionaersstruktur.html
Aktionärsstruktur
Nordex hat das Ziel, langfristig orientierte Investoren an die Gesellschaft zu binden, um eine möglichst hohe Kursstabilität zu sichern.
JP Morgan Chase: 5,26 %
Venture.... : 24,99 %
Auf Basis von 80.882.447 Aktien
Rostock, 29. November 2013
Und das hier die ganzen Banken auf Shopping-Tour gehen, weil Ihnen die FED das Geld druckt, merkt man ja an der Kurspflege nach oben und am Chart.
Privatanleger generieren solche Hochkaufcharts ohne Konsolidierung nicht.
Die Banken müssen eben keine Löcher mehr bei Anleihen stopfen, sondern die Bonibanker können sich Ihre Boni wieder per bilanziellen Windowdressing selbst generieren.
Und dann werden Kurse wieder nachträglich als fair oder unterbewertet bequatscht - wie mans braucht.
Wer glaubt, wir befinden uns in einem normalen Markt, irrt.
Wir sind im Aufbau einer Blase (Gesamtmarkt), geschuldet der Verschuldung der Länder, die Liquidität und niedrige Zinsen nebst hoher Nettorealentwertung der nominellen Verschuldung benötigen.
Und die Banken bzw. die Entscheider (Bonibanker) bestimmen, welcher Nebenwert nun mit Liquidität plötzlich und in Fahnenstangenmanier hochgepumpt wird.
Der Markt lechzt nach Nachzüglern ......
Das macht doch irgendwie keinen Sinn. Auch die Boni wären doch höher wenn ich Nordex als Banker zu 20 Euro dieses Jahr verkaufen würde.
wäre ich Banker würde ich meine zu 10 Euro gezeichneten Aktien wohl kaum schon zu 11 verkaufen, das wäre ja ziemlich dumm
Meldeschwellen 3, 5, 10% ...etc
ok pers habe ich mit einen ausgabe kurs von 8,50-9 gerechnet...aber als die meldung des ausgabe preis von 10 ,00 euro kam stand der wert ca bei 10,10-10,20....
bzw ist gestern nocheinmal auf 10,16 abgetaucht ...somit hatte jeder kleinanleger die chance gehabt...ca 10-16 cent teurer einzukaufen und dieser aufschlad ist doch wirklich nicht zu viel....
denn wieviele hätte von euch für 10 ,00 gezeichnet???...wenn er hätte dürfen....vergesst nicht der kurs stand zeitweise unter 10....
also ich für meinen teil habe mir dann lieber anschl welche für 10,24 nach bestätigung in std ct in depote geholt obwohl ich kurse von 9,9x u 10,0 im ticker hatte...
allerdings zu 10,845 wieder raus geflogen....den in den bereich läuft eine wiederstandslinie in meinen Chart...( aber in zu frühen ausstieg bin ich bei NDX irgendwie immer gut..)die Übertreibungen kann mann halt nicht einberechnen.....der
neukauf erfolgte bei 10,70...denn die hoffnung des überwinden der W linie bei ca 10,8x besteht ...wenn am Montag die depots alle das neue geld investieren müssen...damit wäre das nächste wochen ziel bei ca 11,64-70..
nur meine meinung als kleinanleger....
cobaengel
schönes wochenende...
01.12.2013 - 09:00 Uhr von MICHAEL HERRMANN - REDAKTEUR
Nordex-Finanzvorstand: "Es gab mehrere gute Gründe"
Herr Schäferbarthold, warum konkret haben sie eine Kapitalerhöhung vollzogen?
BERNARD SCHÄFERBARTHOLD: Hierfür gab es mehrere gute Gründe. Zunächst befinden wir uns derzeit im Prozess, Nordex bis zum Jahr 2016/17 finanziell solide aufzustellen. Da war die weitere Stärkung unserer Bilanz eine wichtige Grundvoraussetzung. Jetzt verfügen wir über eine Eigenkapitalquote von über 30 Prozent und einen positiven Nettocash. Zudem hilft die Maßnahme, unsere geplanten Investitionen in neue Produkte und Strukturen in neuen Absatzmärkten zu finanzieren.
Warum kam die Kapitalerhöhung zum jetzigen Zeitpunkt?
Für das weitere Wachstum ist es wichtig, gerade jetzt die Weichen richtig zu stellen. Und natürlich hat der Kurs die Möglichkeit dazu geboten.
Wie wirken sich die Beschlüsse des Koalitionsvertrages auf Nordex aus?
Materiell erwarten wir nur geringe direkte Effekte auf unser Geschäft. Den geplanten Einsparungen können wir durch die hohe Effizienz unsere Produkte entgegenwirken. Trotzdem wird es einen kurzfristigen Boom geben und ab 2015 eine Normalisierung in Bezug auf das Neubauvolumen. Schließlich will die Koalition den Ausbau von Erneuerbaren Kraftwerken voranbringen. Und wenn das kosteneffizient erfolgen soll, führt an Onhsore-Windkraft kein Weg vorbei.
Bin mal gespannt ob der Wähler dies irgendwann mal zur Kenntnis nimmt und denen einen ordentlichen Denkzettel verpasst!!
Da rufen unwissende Politiker kopflos die Energiewende aus aber wenn es ums bezahlen geht fällt ihnen nichts ein als eine Umlage/Steuer/Abgabe nach der Anderen dem Verbraucher auszuhalsen!!
http://m.spiegel.de/wirtschaft/service/a-936560.html
01.12.2013
Schlaue Stromzähler
Regierung bereitet neue Zwangsumlage für Stromkunden vor
Die Haushalte in Deutschland werden im kommenden Jahr wohl noch mehr für Strom bezahlen als erwartet. Die Bundesregierung will nach SPIEGEL-Informationen den Einbau intelligenter Stromzähler beschleunigen und für die Verbreitung der sogenannten Smart Meter eine neue Zwangsumlage erheben.
Auszug:
Die intelligenten Stromzähler sollen den Verbrauch steuern und die Kosten senken: Sie ziehen den Strom dann aus dem Netz, wenn dieser besonders günstig ist. Ist es dem Verbraucher egal, ob seine Waschmaschine um sechs oder um zehn Uhr läuft, kann er so seine Stromkosten senken.
Wichtiger noch: Smart Meter sollen ein Grundproblem der Energiewende lösen. Windkraftwerke und gerade Solaranlagen produzieren nicht unbedingt dann den meisten Strom, wenn Haushalte ihn brauchen. Die Zähler können zwar nicht die Produktion, aber teilweise den Verbrauch eigenständig steuern.
Neben den Zählerplänen kommen auf Stromkunden auch durch die Pläne von Union und SPD zur Offshore-Windenergie neue Kosten zu. Die besseren Förderbedingungen für Windparks in Nord- und Ostsee könnten die Strompreise dem Verbraucherzentrale Bundesverband zufolge weiter nach oben treiben. Die jährlichen Gesamtkosten der Einigung könnten demnach bis 2020 bis zu 4,5 Milliarden Euro betragen.
http://www.finanznachrichten.de/...-energiewende-forderung-so-007.htm
Die Energiewende kommt aus dem Volk und die Politiker werden sich beugen müssen!
Und das wissen nicht nur die Europäer,,,, sondern die ganze Welt,,, jeder will nicht mehr abhängig sein von Ländern wie Iran Irak Syrien Libyen oder Russland..
das will keiner mehr,, jeder für sich, wird probieren soviele "eigene Energien" zu haben wie möglich...
Und das wird auch zu einer grossen Kaufpanik bei den Windanlagenbauern führen,,,, denn immer mehr wollen ""eigene Energien"" haben...
Denn "eigene" Alternative Energien sind optionslos
Irgendwann wird das Gas mit weniger Druck bei uns ankommen. Glasklar für mich. Ist der Gaspreis schon vom Öl abgekoppelt, daß weiß ich jetzt nicht.
Mal ganz im ernst, wenn sein muss würde ich mir eine Unabhängigkeit auch etwas kosten lassen.
Wie bei Heibel fast immer, der Typ kennt sich in Details einfach nicht aus. Typisch für ihn dieser Satz: "Tatsächlich wurden im Jahr 2011 nur 920 Mio. Euro umgesetzt. Von Wachstum ist keine Rede mehr, man bemüht sich den Umsatz auf diesem Niveau zu stabilisieren." Naja hier sieht man halt, dass Heibel sehr gerne viel erzählt und manchmal halt ganz miserabel informiert ist. Der Typ faselt sogar etwas von 2011 !!! So macht Heibel bei den Nordex-Aktonäre kein Werbung für seinen Börsenbrief.
Ich denke eh, dass Heibel mit Nordex nur einen Aufhänger gesucht hat um für SGL Carbon eine wenig Marketing zu betreiben, da Nordex doch für viele Kleinanleger sehr interessant ist und die dann halt zwangsläufig diesen Artikel mit der albernen Überschrift "Nordex für Klatten nur ein Hobby" lesen. SGL Carbon hat es auch nötig, denn die Aktie hat immer noch eine negative Jahresperformance.
Wenn ich mir den heutigen planlosen Kursverlauf anschaue mit dem doch recht schwachen Handelsvolumina bis jetzt, dann macht es für mich den Anschein, dass sehr viele auf die offzielle Mitteilung über den Südafrika-Auftrag warten, der ja über ein Volumen von rd. 135 Mio. € verfügt, da es ja wie die anderen 3 Südafrika-Aufträge über einen Turn Key-Auftrag handelt.
Hast du da eine Quelle?
Du meinst weil Klatten jetzt wieder auf 24,99% aufgestockt hat!
Offiziell steht auf der Nordex Seite nur etwas von 50000 Stück also 500000 Euro!
http://www.nordex-online.com/index.php?id=36&L=0
Aber du hast recht! Bis 24,99 wären das knapp 20 Mio.!
Wird wohl noch kommen.
Redet der hier als ob es nur Anbieter gibt...
"Beim Geld fängt die Freundschaft erst an. Die Rivalen Russland und China ringen um ein Erdgas-Abkommen, bei dem es angeblich Mengenrabatt gibt. Die Vereinbarung könnte langfristig auch Europas Versorgung beeinflussen. "
https://www.google.de/...&gws_rd=cr&ei=Y6CcUt2ZC8basgad-YD4DQ
"Wegen der massiven Kälte und des gestiegenen Energieverbrauchs in Russland verringert der Staatskonzern Gazprom seine Gaslieferungen nach Europa deutlich." (2012)
"Gazprom will von 2018 an mindestens 38 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr liefern (Nach China) und stellt auch eine Erhöhung auf bis zu 60 Milliarden Kubikmeter in Aussicht."
Die Schleimproduktion in der BRD muss stabil bleiben!