Zukunft Windkraft
Das ist für mich ein wichtiger Punkt.
Gruß
Langen1
Bei dieser Handhabung (Ausschluss) des BR ärgert mich vor Allem, dass hier nach Gutsherren(frauen)art gehandelt wird: Wenn es den Großaktionären nicht passt, dann dürfen auch die Kleinen mal ran....
Sehr oft ist es dann aber so, dass die kleinen nicht ran DÜRFEN sonder müssen!
-Und wenn es den Großaktionären nicht passt wäre ich da immer vorsichtig. Da gibt es dann auch Gründe.
Gruß
Langen1
Wenn "mein" Unternehmen nicht für eine weitere Geldanlage attraktiv ist, dann pfeife ich eben auf die KE und verkaufe (wenn möglich!) meine BR.
Man kann bei dieser Form (ohne Freefloat) Bedigungen verhandeln, wie (z.B. Haltefristen) wie sie sonst nicht möglich wären. So gesehen ist diese Form viel weniger spekulativ.
Das einzig interessante für mich ist der Bezugspreis der neuen Aktien für die Insti's.
http://www.finanznachrichten.de/...euro-erfolgreich-platziert-016.htm
DGAP-Adhoc: Nordex SE: 7.352.948 Aktien mit einem Emissionserlös in Höhe von rund 73,529 Millionen Euro erfolgreich platziert
Nordex SE: 7.352.948 Aktien mit einem Emissionserlös in Höhe von rund 73,529 Millionen Euro erfolgreich platziert
Nordex SE / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung/Kapitalmaßnahme
27.11.2013 10:07
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
[Nicht zur Verteilung, Veröffentlichung oder Weiterleitung in den USA, Kanada, Japan und Australien]
Nordex SE: 7.352.948 Aktien mit einem Emissionserlös in Höhe von rund 73,529 Millionen Euro erfolgreich platziert
Hamburg 27. November 2013 / Die Nordex SE (ISIN DE000A0D6554) hat 7.352.948 neue, auf den Inhaber lautende Stückaktien aus der am gestrigen Tag beschlossenen Kapitalerhöhung gegen Bareinlage ausgegeben. Die neuen Anteile wurden bei institutionellen Anlegern im Rahmen eines beschleunigten Platzierungsverfahrens ('Accelerated Bookbuilding') zu einem Platzierungspreis von 10,00 Euro je Aktie platziert.
Die Durchführung der Kapitalerhöhung wird voraussichtlich am 28. November 2013 in das Handelsregister in Rostock eingetragen. Die neuen Aktien werden prospektfrei voraussichtlich ebenfalls am 28. November 2013 zugelassen und am darauffolgenden Handelstag, dem 29. November 2013 in die bestehende Notierung einbezogen. Die neuen Aktien sind ab 1. Januar 2013 gewinnanteilberechtigt.
Aus der Kapitalerhöhung fließt der Gesellschaft - vorbehaltlich der Eintragung der Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister - ein Bruttoemissionserlös in Höhe von 73,529 Euro zu. Die Nordex SE beabsichtigt die ihr aus der Kapitalerhöhung zufließenden Mittel zur Finanzierung des Wachstums, auch in neuen Märkten, sowie für Forschung und Entwicklung für neue Turbinengenerationen, sowie zur Stärkung der Eigenkapitalquote der Gesellschaft und Rückführung von Verbindlichkeiten zu verwenden.
Die UniCredit Bank AG, München, BNP Paribas, Paris, sowie HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf begleiten die Transaktion als Joint Bookrunner.
Ausschlussklausel
Diese Mitteilung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren dar. Im Zusammenhang mit dieser Transaktion gab es weder ein öffentliches Angebot, noch wird es ein öffentliches Angebot von Wertpapieren geben. Im Zusammenhang mit der Transaktion wurde und wird kein Wertpapierprospekt erstellt. Die Verbreitung dieser Mitteilung und das Angebot und der Verkauf der Wertpapiere können in bestimmten Jurisdiktionen gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
Vereinigte Staaten von Amerika Diese Mitteilung ist nicht für Personen in den Vereinigten Staaten von Amerika (einschließlich ihrer Territorien, Schutzgebiete, Bundesstaaten und des District of Columbia) bestimmt und darf weder direkt noch indirekt in die oder in den Vereinigten Staaten verbreitet werden.
Diese Mitteilung stellt kein Angebot zum Verkauf von neuen Aktien in den Vereinigten Staaten von Amerika dar. Die neuen Aktien der Nordex SE (die 'Aktien') sind und werden weder nach den Vorschriften des United States Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung ('Securities Act') noch nach dem Wertpapierrecht von Einzelstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika registriert und werden in den Vereinigten Staaten von Amerika nicht angeboten und verkauft. Die Aktien dürfen in den Vereinigten Staaten von Amerika oder an Personen in den Vereinigten Staaten von Amerika weder angeboten noch verkauft noch direkt oder indirekt dorthin geliefert werden, außer in Ausnahmefällen aufgrund einer Befreiung von den Registrierungserfordernissen des Securities Act oder des Rechts eines Einzelstaats der Vereinigten Staaten von Amerika.
Im Vereinigten Königreich richtet sich diese Veröffentlichung nur an (i) qualifizierte Anleger i.S.d. Financial Services and Markets Act 2000, in der jeweils gültigen Fassung, und dessen Umsetzungsmaßnahmen und/oder (ii) Personen, die professionelle Erfahrung mit Anlagen haben und unter den Begriff der 'Investment Professionals' des Artikels 19 (5) der Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005, in der jeweils gültigen Fassung (die 'Order') oder unter Artikel 49(2)(a) bis (d) der Order fallen (High Net Worth Gesellschaften, Personengesellschaften, etc.) oder eine andere Ausnahme der Order fallen (solche Personen zusammen die 'Relevanten Personen'). Personen, die nicht Relevante Personen sind, dürfen sich auf diese Ad-hoc-Mitteilung und ihren Inhalt nicht verlassen. Jede Anlage oder Anlagemöglichkeit, von der in dieser Veröffentlichung die Rede ist, steht ausschließlich Relevanten Personen offen und wird nur mit Relevanten Personen eingegangen.
In Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums ('EWR'), die die Prospektrichtlinie umgesetzt haben (die 'Relevanten Mitgliedsstaaten') richtet sich diese Veröffentlichung und jegliches nachfolgende Angebot ausschließlich an qualifizierte Anleger im Sinne der Prospektrichtlinie ('Qualifizierte Anleger'). Für diese Zwecke meint 'Prospektrichtlinie' die Richtlinie 2003/71/EG (einschließlich aller Änderungen, insbesondere der 2010 Prospektrichtlinienänderungsrichtlinie, sofern im jeweiligen Relevanten Mitgliedstaat umgesetzt).
Kanada, Australien und Japan Diese Mitteilung ist nicht für Personen in Kanada, Australien oder Japan bestimmt. Die hierin genannten Wertpapiere dürfen Personen in diesen Staaten nicht angeboten oder verkauft werden.
27.11.2013 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
Neukäufe sollten so lange zurückgestellt werden, bis die Nordex-Aktie eine nachhaltige Trendwende eingeleitet hat. Investierte Anleger bleiben dabei.
durchschnittlich 2 Windparks pro Jahr mit einer Leistung von je ca. 400 MW
aus, um einen Ausbau von 15 GW bis 2030 zu erreichen"
Bis dahin haben wir ein weiteres Fukushima, eine explodierende Ölplattform und weiter steigende Energiepreise (unabhängig von EEG). Die Verknappung selbst wird zu vielen Schwankungen im Energiepreissektor führen. Das Thema Klimawandel wird auch weiterhin die Sonntagszeitungen mit Schwärze füllen.
Alle wollen billig, aber keiner will verantworten. Auch alle Basher hier würden sich für die sicherste Variante entscheiden. - oh ausser User uljanow: "egal was in 100 Jahren ist".
Independent senkt Ziel für Nordex auf 11,30 Euro - 'Halten'
Mittwoch, 27.11.2013, 15:03
Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Nordex nach der Kapitalerhöhung von 13,00 auf 11,30 (10,35) Euro gesenkt, aber die Einstufung auf „Halten“ belassen.
Warburg Research senkt Kursziel für Nordex
Uhrzeit: 12:57
Warburg Research senkt Kursziel für Nordex von €12,00 auf €11,80. Hold.
http://hisz.rsoe.hu/alertmap/index2.php
http://www.huffingtonpost.com/2013/07/31/...azis-japan_n_3682801.html
Nagut, die Presse über Fukushima haben sie schon Zensiert - nun sogar per Gesetz:
Japanese Prime Minister Shinzo Abe’s government is planning a state secrets act that critics say could curtail public access to information on a wide range of issues, including tensions with China and the Fukushima nuclear crisis.
The new law would dramatically expand the definition of official secrets and journalists convicted under it could be jailed for up to five years.
http://www.zerohedge.com/contributed/2013-11-27/...banning-journalism
ATOMKRAFT IST NUR SAUBER, WENN MAN NICHT DARUEBER SPRICHT!
Koalitionsvertrag fertig: Was steht drin zur Energiewende?
27.11.2013, 15:40 Uhr
Auszug:
Wind: Offshore-Ausbauziel wird gekappt – Onshore-Vergütung ebenfalls
Auch die Fördersätze für die Erneuerbaren werden in den nächsten Jahren sinken. Im Gegensatz zur Offshore-Industrie, welche durch die Verlängerung des Stauchungsmodells bis 2019 von garantierten Einspeisungen profitieren wird, werden die Vergütungen für Onshore-Windkraft sinken. Generell soll die Förderhöhe für Ökostrom ab 2018 durch Ausschreibungen ermittelt werden. Zuvor soll jedoch getestet werden, ob dieses Verfahren die Wettbewerbsfähigkeit gefährdet.
Beschlossene Sache dagegen ist der Zubaupfad für die Offshore-Windkraft. Bis 2020 soll sie auf 6,5 Gigawatt (GW) ausgebaut werden, bis zum Jahr 2030 auf 15 GW.
Es würde mich überraschen, wenn Herr Dr. Zeschky sich gegenüber der Allgemeinheit ausführlicher über die KE durch die Insti's äußern würde.
Alles was die an der KE Beteiligten wissen müssen, wurde besprochen.
Die Nordex-Führung hat sich schon in der Vergangenheit nie über die Börsennotierung, bzw. börsenmarkttechnischen Bedingungen geäußert.
Aber ich könnte mir gut vorstellen, daß nach/während planmäßiger Verwendung der Mittel, eine grundsätzliche Äußerung darüber erfolgt.
Aber ich wette, sicher nicht vorher !
http://www.daf.fm/video/...-den-kursen-hinterher-rennen-50166129.html
28.11.2013, 09:02 Uhr
Analysten können Kapitalerhöhung bei Nordex nachvollziehen
Nordex hat am Mittwoch im Rahmen einer Kapitalerhöhung einen Bruttoerlös von rund 74 Mio. Euro eingenommen. Die Mittel sollen für Wachstum, Forschung und den Abbau von Schulden eingesetzt werden. Die Analysten verschiedener Häuser zeigten Verständnis für die Maßnahme bei Nordex, die Aktionäre waren hingegen weniger gnädig. Im Xetra-Handel ist die Nordex-Aktie am Mittwoch um 5,1 Prozent auf 10,34 Euro gesunken. Der Frankfurter Kurs war bereits am Dienstag in den Keller gerauscht. Nach Ansicht der Experten von Warburg Research sollte die Maßnahme die Position von Nordex bei den Umschuldungsverhandlungen mit den Banken stärken. Bei der Commerzbank heißt es, die Logik eines solchen Schrittes könne man durchaus nachvollziehen. Allerdings gelte die Hauptsorge weiterhin der lediglich begrenzten Cashflow-Stärke von Nordex.
Für Interessierte!
http://www.agrarheute.com/windparks-der-superlative
Und natürlich wird dabei VERHANDELT und nicht bestimmt, zu welchem "Preis" die Aktien ausgegeben werden.
So langsam verstehe ich die Analysteneinschätzung der Deutschen Bank !!
Denn insgeheim war der "Kursausbruch" Richtung 14€ sehr ungüstig für diese Aktion,
da der Abstand zu den VERHANDELTEN 10€ viel zu groß war.
Dem entsrpechend war der derzeitige Zeitung sogar wohl optimal, um größere Verwerfungen/Spekulationen an der Börse aus dem Wege zu gehen.
Wir müssen unterscheiden zwischen "Einlagen" von institutionellen Investoren und einer "normalen" KE.