ALNO--Heißer Pennystock auf Turnaroundkurs
Seite 112 von 254 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:38 | ||||
Eröffnet am: | 08.02.13 16:13 | von: jajco1 | Anzahl Beiträge: | 7.328 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:38 | von: Dianadglqa | Leser gesamt: | 1.432.026 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 181 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 110 | 111 | | 113 | 114 | ... 254 > |
http://www.moebelkultur.de/news/...gt_den_nchsten_gang_ein/20968.html
Hier noch ein zusammenfassender Artikel.
@Lackfrage-- Kaum ein Küchenhersteller lackiert heute noch selber, da gibt es viele die das besser können, und günstiger--Schüler z.B. bekommt zum teil Lackfronten in matt und Hochglanz von HALCO aus Coesfeld,selbe Adresse wie Parador Fußboden, die gehörten oder gehören heute noch zusammen. Und Parador gehört zu Hüls (Hüsta Stadtlohn).(Die Möbelwelt ist so klein, das glaugt man gar nicht)
@Fertigungstiefe--Alno ist heute einer der wenigen großen Hersteller, die viel Dinge Inhouse,im Konzern fertigen, z.B. Glas. Macht das Unternehmen zwar unabhängig, kostet aber viel Geld , Innovationen sind da schwierig.
@Marke Alno-hoher Bekanntheitsgrad, glaube so um 78 %, schon gut für einen Küchenhersteller
----
Meine Meinung: unter einen halben Euro fängt Müller an, die Sahnestücke zu verkaufen.
Es sei denn, er findet einen derart starken Partner, der glaubwürdig ist. Denn eines ist sicher, den MengenBonus an die Händler schüttet ALNO am Jahresende aus, wenn Sie dann noch da sind.
Auf 3 bis 12 Prozent Bonus auf den EK zu verzichten, kann sich kein Händler leisten.
----
hätte man gern .. ein großteil der alno marke(pino) geht über discounter .. POCO/BOSS usw!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DA verdient man nichts!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DAAAAAAAAAAAS will hier aber kaum jemand kapieren ;-)
SONST alles korrekt ABER ein großteil geht nunmal via discounter
Bitter genug sind die Kurse unter dem Euro für alle schon länger Investierten sowieso, da muss man nicht auf die 0,50 warten. Aber jetzt nicht gemeldete Verkäufe des VV Müller zu mutmassen oder anstehende der LBBW in diese Richtung in den Raum zu stellen, lässt mich vermuten, dass Du hier selbst "kurs-runter-treibend"e Meldungen erfindest, warum auch immer.
Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.
fazit: warum sollte jetzt noch jemand gross verkaufen? das hätte man bei kursen weit über 0,70 längst tun können. ich denke die zocker sind raus und diejenigen, welche an die story glauben, geben dem unternehmen die beanspruchte zeit, um beweisen zu können, dass man den worten auch taten folgen lässt. bin positiv eingestellt und erwarte die nächsten quartale gute bis sehr gute ergebnisse...
Bin mal gespannt.. um 60 Cent müssten ne menge SL sein!
Wenn die reißen sind 50 Cent durchaus denkbar .. abwarten!
Sich hier mit Träumerei und versprechen des Müllers über Wasser zu halten;-) sehr gewagt!
NEIN 50-50 liegen wir hier bestimmt nicht!
Sollte dem max wirklich etwas an der Rettung alno's liegen-so dürfte er momentan gaaaaanz arg Kopfschmerzen haben!
NOLTE'S billig schiene greift sein pino nämlich just in diesem Moment an ;-) Und zwar so massiv ..
Trotz Mitarbeiter Verzichts auf %Weihnachts/Urlaubs Geld klebt Nolte an jede dieser Küchen 100,- dran.Dies ist quasi der Anfang der Rache an alno für deren preisdumping der 90er/Anfang 2000er .. NOLTE'S kriegskasse ist noch gefüllt.
Mal schauen wie lange durchgehalten wird und vorallem wie lange alno dem standhält!
Ich traue den 100 Mio Auftragsbestand fürs zweite Halbjahr noch nicht und viele Aktionäre anscheinend auch nicht!
Das gibt's nicht das drauf gezahlt wird? :-D DOCH und wurd von alno jahrelang praktiziert. .In der Hoffnung nen Mitbewerber vom Markt zu drängen und um die Werke auszulasten!Die Frage ist nur wer länger durchhalten kann. .
D.H. die 100 mio wären sogar ein rückgang zu 2. jahreshäälfte 2013 hochgerechnet ..
EINFACH n bissel nachdenken bzw mitrechnen was so von ALNO´S GL verbreitet wird.
ROSIGE AUSSICHTEN??? :-D
Demnach ist es völlig absurd an dem Umsatz festzuhalten. Wichtiger sind Faktoren wie, die schweizer Produktion nach Deutschland zu verlagern, um kostengünstiger zu produzieren, Rohertragsmarge zu steigern, Synergieeffekte im Einkauf (hier hat der Umsatz eine Wirkung) zu erzielen, Optimierungen im Produktionsprozess und auch die Zentralisierung nach Pfullendorf ist die richtige Entscheidung. Hier werden auch die Marken unter die Lupe genommen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Discounter-marken, wie pino im Laufe der Zeit abgestoßen werden. Umsatz weiter in Ausland verlagern, etc. Es gibt einige Schrauben, die gedreht werden können, sodass das beschädigte Image bei den Händlern Umgangen werden kann, der hier als Hauptfaktor der "schlechten Lage von Alno "durchgängig"erwähnt wird.
Bei einer Marge von 10 % und Umsatz von 300 Mio. Wird jeder Investor Jubeln. Was bringen mir da 600 Mio. Umsatz und keine Marge ? Aber ich glaub das sieht auch der Marktkonsens so bzw. die die mittlerweile Aktien kaufen. Der Auftragseingang von 100 Mio ist jedoch ein wichtige größere, da es eine wichtige Kennziffer für die Prognose ist. Ich gehe auch davon aus, dass diese Kennziffer keiner größeren Manipulation vorliegt, da es jetzt auch kein überaus abweichende Zahl ist, wenn die die letzten Quartale in Abhängigkeit des Umsatzes herangezogen werden.
Ich halte Müller nicht als besten CEO, aber der 67 jährige hat schon einiges an Erfahrung und auch die Berater die er mit ins Boot holt, sind keine Greenhorns. Auch wenn es riesige Diskussion über die Beraterverträge gibt, hat er immer Branchenkenner an Board geholt, die gute Referenzen vorweisen können.
Kurs zur Maxime "CEO"- Müller ist einige Jahre dabei und mit 67 Jahren wird er nicht mehr viele andere Jobs annehmen können. Demnach wird es sich mit ALNO von der "großen Bühne" verabschieden und dann nur noch sein Vermögen in der Schweiz managen. Da seine Sub-unternehmen fast alle mit Alno in Verbindung stehen, hängt mittlerweile nicht einiges an Zeit dran, sondern auch Sein Geld und auch sein Ruf. Wenn es eine Sache im Alter ist, die einen nicht glücklich machen, dann reich zu sterben.
Es gibt bei seinem Führungsstil sowohl positives, als auch negatives. Wichtig ist aber, dass er zielorientiert arbeitet. Und hier liegt der Punkt. Sobald die ersten Teilerfolge bei der Umstrukturierungen verkündet werden, werden weitere Gelder zur Verfügung gestellt. Allein seine Holdings in der Schweiz wären in der Lage weiterhin Millionen bereitzustellen. Somit könnte die AG länger am Leben erhalten werden, als der ein oder andere hier denkt.
Bis dahin bleibt es in der Aktie Volatil und wie immer "den Besten Zeitpunkt" zum Ein- bzw. Ausstieg findet man in den meisten Fällen nicht und so wird es auch hier wieder sein. Das einzige was hilft ist Money-Management.
VERSTEH ICH NICHT!!!
wer die vita eines M.M. zurückverfolgt das es ihm immer gut ging was man von seinen projekten nicht sagen kann :-D
NOCHMAL:in der möbelindustrie sind die margen nicht so groß als das man bei aktuell 1500? mitarbeitern und 3-500 mio umsatz lange überlebt ..
UND:bevor es ALNO komplett dahin rafft .. wird die AG geplättet!!!
DAS produkt ist gut und wird erhalten bleiben oder zumindest ein mitbewerber übernimmt den schuppen samt großteil der belegschaft und stellt auf seine produktion um(kein problem) .. DER NAME ALNO ist aber in der bevölkerung ein begriff und von daher könnte man unter diesem weiter fertigen!
ZUKUNFTSMUSIK ;-) ABER:die AG(und nur um die kann es hier gehen)wird es nicht mehr lange geben .. bleibe bei max. 2-3 jahren!Die AG und auch die anleihe hängen wie ein klotz am bein des unternehmens und schrecken WIRKLICHE investoren ab ..
Komm doch mal bitte mit etwas Neuem...
Alno kennt noch jeder, wissen wir...
Das mit der Marge und Möbelindustrie stimmt nicht. Gibt genügend Unternehmen mit einem Umsatz unter 100 Mio. die ihre Produktion größtenteils outsourcen, um die Kosten zu sparen. Das ist kein Hexenwerk.
Natürlich schreckt es momentan Investoren ab. Aber solange sie liquide sind und die Banken weiterhin Geld nachschießen, ist ja momentan billig bei der EZB zu bekommen, wird es hier zu keiner Insolvenz kommen. Und ich hab schon einmal darauf hingewiesen, dass ein Debt-Equity-Swap sehr unwahrscheinlich ist.
- Max Müller steckt tief - um nicht zu sagen: bis über beide Ohren - mit diversen Anteilen / Firmen mit in Alno drin
- er ist eigentlich reif für einen schönen Ruhestand und wird sich den nur ungern kaputtmachen lassen durch eine ALNO
- wenn er selbst sag, er habe einen Fehler gemacht, so heisst es für einen MM wohl: den wird er nicht auf sich sitzen lassen und zu seinen Gunsten zu lösen versuchen
- das Gute daran: er ist als Aktionär im selben Boot wie die anderen Investierten und kann als VV sogar was für sein Anlegerglück ... und damit für alle anderen im Boot ... tun
TJA und wenn es die AG durch Übernahme durch einen Dritten bald nicht mehr geben sollte, wenn stört es, wenn MM seinen (und damit alle Anleger ihren) guten Schnitt dabei machen!
-- oha - sehe ich in Stuttgart die 0,70 schon ?
Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.
Wenn das Schaf zum Wolf ins Boot steigt und sich davon Gewinn verspricht, was wird passieren ? Ob das Mäxchen ein Wolf ist, wer weiß das ?
Mal sehen, ob der Kurs jetzt ohne Zocker einschläft oder einen Trend aufbauen kann.
Hab gerade nachgeschaut .. nobilia hatte 2013 mit etwa 2300 Leuten fast ne Milliarde umsatz. .
GLAUBEN hier einige ihre durchhalte parolen eigentlich auch nüchtern???
WENN ich etwa 200 Mio umsatz fürs 2 . Halbjahr 2013 als Maßstab nehme und nun noch ca 35 Mio der Schweizer zurechnen möchte :-P wäre ich für 2013 bei 235 Mio(3+4 Quartal) ..
Ob die in 2014 erreicht werden???
Einfach mal irgendwelche Umsatzprognosen aufzustellen, ohne jegliche Aktuelle Daten zu besitzen, halte ich für sehr Bedeutungslos.
Aber welches Spiel du hier treibst ist schon dem letzten aufgefallen.
Wenn immer Nichtinvestierte am aktivsten bei einem Wert sind, dann kann sich ja jeder seinen Reim darauf machen, worin dein Vorhaben liegt.
Alno selbst hat die 100 Mio Auftragsbestand zum 30.08 verkündet ..
Laufen keine Talk Shows im tv-von Börse und alno hast du nämlich null Plan.