Amazon.com - Es ist Zeit zum (Ein)kaufen
Seite 111 von 173 Neuester Beitrag: 06.01.25 22:56 | ||||
Eröffnet am: | 06.01.15 21:27 | von: 2141andreas | Anzahl Beiträge: | 5.306 |
Neuester Beitrag: | 06.01.25 22:56 | von: zlatopramen | Leser gesamt: | 2.254.568 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 221 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 109 | 110 | | 112 | 113 | ... 173 > |
https://seekingalpha.com/article/...ck-quietly-building-fintech-giant
Gleichzeitig kam von der anderen Seite der DHL-Wagen, dann auch noch der Hermes. Nicht einfach, da noch aneinander vorbeizukommen.
Hierbei wird zum einen sichergestellt, dass sie die Qualität der Lieferung bestimmen können (next day / same day delivery) und gleichzeitig die Kosten für shipments im Rahmen halten. Dazu kann ich nur empfehlen mal genauer auf die Zahlen zu gucken. Die Lieferinfrastruktur wird in meinen Augen noch ein entscheidender Trumpf werden.
2021 war also für die Tonne, wenn man mit den anderen Bigtech-Werten vergleicht.
Also liegen die Hoffnungen jetzt auf 2022 und hoffentlich geht der Markt, wegen Covid und Inflation nicht in eine Baisse über.
Moderation
Zeitpunkt: 14.12.21 11:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Zeitpunkt: 14.12.21 11:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
https://www.cnbc.com/video/2021/12/14/...-moment-says-jim-cramer.html
Hat mal jemand geguckt, was der die Jahre so alles gesagt hat und was davon eingetreten ist (oder das genaue Gegenteil)?
As of Thursday’s close at $2938.33, Alphabet’s stock is up 68% this year. With just five trading days left in 2021, it’s virtually impossible for any of its biggest peers to catch up.
Microsoft is the closest, up 51%. Apple has gained 33%, followed by Facebook (now Meta) at 23% and Amazon at 5%. You can even throw in Tesla, which has climbed 51% for the year. The Nasdaq 100, a basket of the largest nonfinancial companies in the Nasdaq, is right in the middle, up 27%.
Fazit:
Amazon totaler Underperformer (und das schon ein Jahr vorher, seit Juli 2020).
https://seekingalpha.com/article/...azon-shows-growth-where-it-counts
Ich wäre für einen 10:1 Split - dann würde die Amazon-Aktie (gleiches gilt auch für Alphabet) wieder in Schwung kommen.
Vermutlich ist ein Aktiensplit für die weitere Kursentwicklung irrelevant. Gerade die genannte Google ist doch ein gutes Beispiel dafür, wie sich eine Aktie trotz hohen Kurses in knapp 18 Monaten locker verdoppelt. Die Stagnation bei Amazon muss andere Gründe haben (die mir allerdings ebenso schleierhaft sind), mit dem fehlenden Split hat das nix zu tun.
Als kleines Licht kauf ich dann halt 3 Amazon statt 30 (OK, die Hemmschwelle ist größer, aber irrational...)
Wenn es nicht crasht, ist doch jetzt ein guter Einstiegszeitpunkt: Im Jahreschart erkennt man doch einen erheblichen Aufwärtstrend und die Tiefpunkte sind jedes Mal etwas höher. Allein vom Chart ist Luft bis 4000 und viel tiefer geht's nimmer.