Nordex Akte X
Es gibt, in Projektform:)
Lewis County: Special Use Permit Application Summary for the
Coyote Crest Wind Park
The proposed Project includes 47 wind turbines.
The Applicant proposes to use either the Nordex N90 or the Repower MM 92 turbine, or WTG equipment of similar size and quality, for the Project.
http://lewiscountywa.gov/...development-coyote-crest-wind-energy-park für Special Use Permit Application PDF-Datei
Man konkurriert zwar noch mit Repower, wenn ich mir aber o.g. anschaue und folgendes:
Figure 2-5 includes a diagram of the Nordex N90 WTG with dimensions.
The high hub height of the Nordex N90 and Repower MM92 machines make them ideal wind turbine machines for forest locations with complex terrain (Nordex hat im Wald, dank Forschungsanlagen in Schweden für Vattenfall, seit 2008 glaube ich, sehr grosse Erfahrung)
weiss ich wer den Aufrtag erhalten wird...
"weiter so^^", da hast du:)...den rest finde ich auch Schade...
Proposed Wind Projects (Updated March 31, 2011)
-Highland Wind, Forest (St. Croix), Emerging Energies
97,5 MW , Nordex 2,5 MW
Nordex.com: Hamburg, 13. August 2009. Der bislang größte Nordex-Windpark in den USA, „Highland“, ist fertiggestellt: Für den amerikanischen Projektentwickler EverPower Wind Holdings, Inc. hat Nordex in Pennsylvania 25 Windenergieanlagen der Baureihe N90/2500 High-Speed ans Netz gebracht.
Dieser Standort befindet sich bei Krayn, im Südwesten des US-Bundesstaates.
Forest (St. Croix) liegt mehr im Nordwesten…)
-Beautiful Hill Wind Farm, Mishicot (Manitowoc), Emerging Energies
Yes, permit issued 8/12/10
MW 17,5: Nordex 2,5 MW (7 turbines)
Beautiful Hill Wind Farm stalled as a result of moratoria or restrictive ordinances
Arr...sehe gerade einen kleinen Fehler...
Yes, permit issued 8/12/10
gehört hierzu:
Highland Wind, Forest (St. Croix), Emerging Energies
97,5 MW , Nordex 2,5 MW
Beautiful Hill Wind Farm is stalled...sorry
is auch besser so.)
Ja seite ist super, aber wie von Dr FAUST erwähnt, leider auch nicht vollständig...aber immerhin vollständiger als nordex.com oder nordex.nu.)...es gibt viel mehr Projekte und wohl auch Aufträge...
Aber Achtung, bei dieser Seite immer auf das Datum der Aktualisierung achten...da verliert man sonst schnell den Überblick :)
denke nicht?
Dieses mal sogar ein wohl unbekannter Auftrag für Nordex (zumindest konnt ich diesen bisher auf nordex.com nicht finden, um Korrektur wird ausdrücklich gebeten, und falls mal einer doppelt genannt wird, möge man mir das Nachsehen...
manchmal verliert man ob der Vielzahl die Übersicht...)
Updated 3/31/11 Illinois Wind Farm Database
PERMITTED PROJECTS
Monarch I and II, Marshall County
Bennington 40MW, Nordex 2.5, 16 Anlagen
Status: Permitted
Inbetriebnahme: 2011 Q4, Baubeginn: 2011 Q1
http://renewableenergy.illinoisstate.edu/wind/...itted%20Projects.pdf
"Mit der neuen Produktionsstätte in Jonesboro und einem erfahrenen Team in der Zentrale in Chicago (Illinois) will Nordex USA dazu erheblich beitragen."
Gut die Mannschaft in Chicago nur eine von Kings Gambit für sinnvoll erachtete Projektpage wäre wirklich mal wichtig, damit der Anleger sich ein besseres Bild machen kann und nicht soviel auf das "Geschreibsel", oder manches, was es offensichtlich nicht mal Wert ist als solches bezeichnet zu werden, anderer geben muss.)
Daher wohl mal wieder was "unkritisches" mit 40 MW...), dafür aber wohl fast oder komplett 2011
Meine Meinung - keine Kaufempfehlung
Dank eurer Nachforschungen kommt noch einiges ans Licht!
Bravo!!
Dachte nur das die Seite für einige Intessierte doch einen groben Überblick bietet was sich bei Nordex so abspielt!!
Öffentliche Schulden der USA
24.07.2011
US-Staatsdefizit
Im Schuldenpoker wird die Zeit knapp
Präsident Obama, Abgeordneter Boehner: Zähe Verhandlungen
Etwas mehr als eine Woche ist noch Zeit - dann sind die USA pleite, falls sich Regierung und Kongress nicht auf eine Anhebung der Schuldenobergrenze einigen. Von einem Kompromiss sind Präsident Obama und seine republikanischen Gegenspieler aber weit entfernt.
Google Übersetzung!
EP Global Energy Chirnogeni Wind Farm
Procurement ref: | 33143 |
---|---|
Land: | Rumänien |
Branche: | Leistung und Energie |
Projektnummer: | |
Finanzierungsquellen: | Bank finanziert |
Zugang eSELECTION |
Vertragsart: | Consultancy Services |
---|---|
Unsere Art: | |
Ausgabedatum: | 14 April 2011 |
Anmeldeschluss: | 29 April 2011 London |
EP GLOBAL ENERGY CHIRNOGENI WIND FARM
EP Global Energy ("EPGE") ist in den Prozess der Entwicklung der Chirnogeni Wind Farm (das "Projekt") in Rumänien. Die Chirnogeni Windpark wird eine installierte Gesamtleistung von 80 MW, mit 32 Nordex N90 2,5 MW Windenergieanlagen auf 100 Meter Höhe. Der Windpark befindet sich neben Chirnogeni Dorf in Constanta County, im Südosten Rumäniens, ca. 25 km landeinwärts von dem Schwarzen Meer. Der Bau des Windparks dauert ca. 18 Monate und die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2013 erwartet.
Das Projekt wird wahrscheinlich eingestuft "A" im Rahmen der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung ("EBWE" oder die "Bank") Umwelt-und Sozialpolitik 2009, erfordern ein Umwelt-und soziale Analyse ("ESAP") der vorgeschlagenen Investitionsprogramm .
http://www.devex.com/es/projects/243072/print
http://www.iene.gr/5thSEEED/articlefiles/sessionIII/duica.pdf
5,169 € 5,18 € 4.682.995 Bil € -0,22%
09:05 Uhr
Nordex: Aktie verkaufen!
Norbert Sesselmann
11 Mal „Sell“ - für viele Experten ist die Nordex-Aktie derzeit kein Kauf. Das Jahr 2011 wird für den Windanlagenhersteller schwer – erst 2012 ist mit Besserung zu rechnen. Am 11. August wird der Windanlagenhersteller über das erste Halbjahr berichten.
Nach dem Umsatzrückgang im vergangenen Jahr rechnet Nordex erst 2012 wieder mit Wachstum. Für das Gesamtjahr 2011 sehen die Experten einen Gewinn je Aktie von 0,21 Euro. Daraus errechnet sich ein KGV von 25. Im nächsten Jahr dürfte das KGV dann auf 18 fallen.
Chefwechsel
Nordex muss sich auch auf die Suche nach einem neuen Chef machen. Der Vorstandsvorsitzende, Thomas Richterich, wird im kommenden Jahr aus persönlichen Gründen ausscheiden. Richterich verlässt das Unternehmen damit in seinem zehnten Amtsjahr als Vorstandsmitglied. Wer seine Nachfolge bei dem Windanlagenbauer antreten soll, ist derzeit noch unklar.
Kein Kauf
Die Nordex-Aktie ist im Juli unter den Stoppkurs des AKTIONÄR gefallen. Zwar wird Nordex in den nächsten Jahren von der deutschen Energiewende profitieren. Angesichts der prekären Charttechnik sollten Anleger allerdings vorerst an der Seitenlinie bleiben. Ein weiteres Abrutschen bis auf 4,25 Euro kann derzeit nicht ausgeschlossen werden.
Windkraft
Wachstumstreiber für Nordex gesucht
[09:46, 25.07.11]
Von Kathrin Werner
Der bisherige Vorstandsvorsitzende Thomas Richterich verläßt Mitte 2012 das Hamburger Unternehmen. Windankraftlagenbauer kämpft weiter mit der anhaltenden Marktschwäche.
Die Familie Klatten muss einen neuen Chef für Nordex finden. Thomas Richterich, der dem jüngst in die Verlustzone gerutschten Windanlagenbauer vorsteht, gibt sein Amt Ende Juni 2012 auf, teilte Nordex am Freitag mit. „Das hat im Wesentlichen persönliche Gründe“, sagte Richterich der FTD. Die Quandt-Erbin Susanne und ihr Mann Jan Klatten halten über die Beteiligungsgesellschaften Skion und Momentum Capital fast 24 Prozent an dem Hamburger Unternehmen, der Rest ist im Streubesitz. Jan Klatten ist stellvertretender Aufsichtsratschef.
Richterichs Ankündigung seines Abgangs trifft die Anteilseigner zu einem Zeitpunkt, an dem sie mit der Geschäftsentwicklung nicht zufrieden sein dürften. Der Aktienkurs ist in drei Monaten um mehr als ein Viertel eingebrochen. Im ersten Quartal hatte das Unternehmen mit einem Verlust von 1,8 Mio. Euro erstmals seit 2005 rote Zahlen geschrieben. Aufs Jahr will Nordex aber bei einem stagnierenden Umsatz von rund 1 Mrd. Euro die Marge vor Zinsen und Steuern von vier Prozent halten.
„Es wäre sinnvoll, wenn der neue Chef diesmal einen technischen Hintergrund hätte“, sagte Richterich. „Schließlich gibt es für die Windindustrie in Zukunft auch eine Reihe von technischen Herausforderungen.“ Der 50-jährige Betriebswirt hatte 2002 als Finanzvorstand bei Nordex angeheuert und war im August 2005 zum Vorstandschef aufgestiegen. Als eine der größten Technikherausforderungen bezeichnete er das Geschäft mit Windanlagen für die hohe See, in das Nordex erst vor Kurzem eingestiegen ist – Jahre nach größeren Rivalen wie Vestas und Siemens.
Der neue Nordex-Chef muss sich auch mit einem deutlich härteren Markt auseinandersetzen. In den vergangenen drei Jahren ist der Wettbewerb unter den Windmühlenbauern extrem gestiegen. In China sind rund 70 neue Anbieter auf den Markt gekommen. Konzerne wie Siemens und GE drängen mit großem finanziellen Einsatz in den Markt. Die Hersteller haben etliche neue Fabriken gebaut, so auch Nordex. Gleichzeitig ist der Markt 2010 laut Weltwindverband um sieben Prozent geschrumpft.
Dass der Einbruch nicht noch schlimmer war, lag fast ausschließlich an der Nachfrage aus China. An diesem Markt haben westliche Hersteller allerdings fast gar nicht teil. „Internationale Hersteller haben dort nur einen Marktanteil von zehn Prozent“, sagte Richterich. Das will der Nordex-Chef noch vor dem Ablauf seiner Amtszeit ändern. Er sucht nach einem chinesischen Partner für eine Fertigung vor Ort – auch um preisgünstiger zu produzieren. „Im Herbst werden wir unsere Auswahl auf ein bis zwei Partner verdichten“, sagte Richterich. „Das Interesse an unserer Technologie ist hoch.“ Nordex legt am 11. August Quartalszahlen vor.
Kein Wunder bei diesen Kursverfall in den letzten Monaten, Richterich hat zu wenig PR Arbeit vollzogen und dadurch das Vertrauen der Investoren verloren hat, irgendwann rächt sich das!
Ich glaube das Klatten immer mehr unter Druck geraten ist, denn sonst hätte sie/er dieses schon früher gemacht.
Alles meine persönliche Meinung!
Errichtung der 21 N90/2500-Anlagen für Sommer 2012 geplant
Hamburg (euro adhoc) - Hamburg, 25. Juli 2011. Nordex UK hat einen Lieferauftrag für 21 Windenergieanlagen des Typs N90/2500 erhalten. Der Kunde ist ein Joint-Venture-Unternehmen, das mehrheitlich Statkraft gehört, dem größten Erzeuger grünen Stroms in Europa. Die 21 Turbinen sollen ab August 2012 in dem schottischen Windpark "Baillie" errichtet werden. Statkraft hat mit Nordex auch einen Premiumservice für fünf Jahre vereinbart.
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...-52-5-MW-Windpark-1227792
Nordex zieht Auftrag an Land
13:23 25.07.11
Norderstedt (aktiencheck.de AG) - Die Nordex SE (Profil) hat einen weiteren Auftrag an Land gezogen.
Wie aus einer am Montag veröffentlichten Pressemitteilung hervorgeht, wurde die Tochtergesellschaft Nordex UK mit der Lieferung von 21 Windenergieanlagen des Typs N90/2500 beauftragt. Die 21 Turbinen sollen ab August 2012 in dem schottischen Windpark "Baillie" errichtet werden. Auftraggeber ist ein Joint-Venture-Unternehmen, das mehrheitlich Statkraft gehört. Wie es weiter heißt, hat Statkraftm mit Nordex außerdem einen Premiumservice für fünf Jahre vereinbart.
Finanzielle Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben.
Die Aktie von Nordex notiert aktuell mit einem Plus von 1,27 Prozent bei 5,27 Euro.
ein überblick was schon für 2012 ansteht ?
die 50 mw jetzt , 150 schweden ..... da waren doch noch ein paar oder ?? usa glaub ich
ANALYSE-FLASH: Commerzbank belässt Nordex auf 'Hold' - Ziel 8,50 Euro
14:20 25.07.11
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Die Commerzbank hat die Einstufung von Nordex (Profil) nach der Ankündigung des Rücktritts von Vorstandschef Thomas Richterich auf "Hold" mit einem Kursziel von 8,50 Euro belassen. Die Begründung, dass der Vorstandschef aus personellen Gründen zurücktrete, sei durchaus glaubwürdig, da Richterich das Unternehmen in einer schwierigen Zeit für den Windturbinen-Sektor effektiv geleitet habe, schrieb Analyst Ben Lynch in einer Studie vom Montag. Seiner Ansicht nach dürfte die Nachfolge kein Problem darstellen./kwx/ck/fat
Einstufung der CB.
Und Potential mit 60% Kurssteigerung. Wann verkaufe ich dann ? Bei 20 % Wann kaufe ich? Bei 200%??
NORDEX - Kurzfristige Rallychance, aber …
25.07.2011, 16:35
Nordex - WKN: A0D655 - ISIN: DE000A0D6554
Börse Xetra in Euro/ Kursstand: 5,25 Euro
Rückblick: Die Aktie von Nordex befindet sich seit einigen Wochen erneut in einem starken Abverkauf. Dieser setzte nach dem Hoch bei 9,65 Euro vom 28. März ein. Im Verlaufe dieses Abverkauf fiel der Wert durch den Aufwärtstrend seit November 2010.
Bis auf die Unterstützung bei 5,02 Euro fiel der Wert bereits ab. Am 21. Juli stoppte der Abverkauf auf dieser Unterstützung. Im heutigen Handel dreht der Wert etwas nach oben und löst sich von dieser Unterstützung. Damit deutet sich der Start einer Erholung innerhalb des Abverkaufs an.
Charttechnischer Ausblick: Kurzfristig könnte die Aktie von Nordex noch in Richtung 5,75 oder sogar 5,95 Euro klettern, aber danach muss mit einem Abverkauf gen 4,24 Euro und damit auf das Tief aus dem November 2010 gerechnet werden.
Sollte die Aktie unter 5,02 Euro per Tagesschlusskurs abfallen, dürfte die Erholung ausfallen und der Abverkauf gen 4,24 Euro dürfte sofort starten.
http://pwemn.net/documents/Order%20Accepting%20PWE%20Site%20Permit.pdf