Zukunft Windkraft
Bis jetzt hat die CDU (Merkel), die SPD in einer Koalition "kaputtgespielt", die FDP "kaputtgespielt", und.....
warum soll man sich "den schwarzen Peter" so einfach zuspielen lassen und sich dieser "Gefahr" freiwillig ausliefern !?
Und schon wird das "Dilemma" ersichtlich, keine Hinwendung zur offenen und fairen
Diskussion mit der Gesellschaft/Bürgern.
Ich würde mich freuen, wenn "die" mal so richtig streiten würden und alle Fakten dadurch offensichtlich würden !
Tja, .. leider Konjunktiv..
Nordex – Bullen haben noch viel Spielraum
Alexander Paulus
Montag 23.09.2013, 10:29 Uhr
Die Aktie von Nordex befindet sich in einer starken Aufwärtsbewegung. Diese startete nach einem Tief bei 2,57 Euro im Sommer 2012. In der vorletzten Woche durchbrach die Aktie den wichtigen Widerstand bei 9,65 Euro mit einer langen weißen Kerze. Damit kam es zu einem weiteren Kaufsignal. Dieses Signal könnte eine weitere Rally in Richtung 18,00 Euro auslösen. Sollte die Aktie allerdings unter 9,65 Euro zurückfallen, dann würde eine größere Konsolidierung drohen.
Montag, 23. September 2013
Energiewende und Haushalt
Wirtschaft diktiert die Aufgaben
Noch nicht einmal 24 Stunden nach Schließung der Wahllokale formulieren zwei der großen Wirtschaftsverbände ihre Erwartungen an die neue Regierung. Diese möge sich vor allem schnell finden. Denn die Herausforderungen scheinen gewaltig. Vor allem aber warnen die Verbände vor neuen steuerlichen Belastungen.
Auszug:
Ganz wichtig sei eine Radikal-Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes.
Altmaier freut sich schon drauf, das Ende derselbigen zu verkünden.
Mit Grünlingen geht das nicht.
Energieindustrie
Geteiltes Echo gibt die Energiewirtschaft auf die Bundestagswahl: Während die großen Energiekonzerne Eon, RWE und EnBW zu den großen Verlierern gehören, freut sich der Bundesverband Erneuerbare Energie über das Aus der FDP. „Die Extrem-Positionen der FDP gegen die Energiewende und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) haben die wichtige erneuerbare Mittelstandswirtschaft düpiert“, sagt BEE-Geschäftsführer Hermann Falk. Auch für die Energieriesen ist die Reform des EEG von entscheidender Bedeutung. In einer großen Koalition kann die Branche auf kurzfristige Entlastung hoffen. Die Grünen dürften in Koalitionsgesprächen auf einen strikteren Wandel drängen . Immerhin hatte die Partei im Wahlkampf mit dem Ziel 100 Prozent erneuerbare Energie geworben.
n-tv Der Nachrichtensender
Breaking News: Künast zieht sich von Grünen-Fraktionsspitze zurück. Renate Künast zieht sich vom Amt der Grünen-Fraktionsvorsitzenden im Bundestag zurück. Sie habe diese bereits vor Längerem getroffene Entscheidung bei einem Treffen der Abgeordneten ihres Realoflügels mitgeteilt, sagt sie der Deutschen Presse-Agentur. Mehr gleich auf n-tv.de
--------------------------------------------------
Die Grüne werden eine komplett neue Spitze haben und ich gehe davon aus, daß es zu einer CDU-Grünen Regierung kommt.
Ich denke dass es eher eine CDU / SPD Koalition gibt.
Das macht mehr Sinn, zumal der Bayern Horst bereits gestern verlautbart hat dass er mit den Grünen nicht will.
Mal die Ränkespiele abwarten - Du wirst sehen so kommts.
Gruss Digger
Zur Erinnerung ein liedhafter Song aus der Feder von meiner Herrlichkeit.
Wenn nicht..., gibt's "das nächste Mal" auch 4,7%... wetten !