Tiger Resources (WKN: A0CAJF, in Produktion
wir liegen auf einer Linie. Der Ausstieg von Trafigura ist für mich nicht nachvollziehbar.
Seit dieser Zeit ist TGS nicht mehr - wie es mir scheint - in einem geschützten Raum.
Aber es kann ja auch sein, dass im Hintergrund dennoch die Gesellschaft ihre Fäden zieht.
Und es ist für mich ebenfalls nicht logisch, warum die Bankenfinanzierung - die neben dem cash flow von TGSnoch durch die südafrikanische Kreditversicherung abgesichert wäre -
bis heute nur in Teilen abgeschlossen wurde. Zumindest sollte es nicht an der Bonität von
TGS gelegen haben. Ich bin gespannt, ob hierzu etwas bekannt wird.
Zumindest ist mein Eindruck, dass das Management der TGS wesentlich mehr weiß, als es sagen kann oder will.
Mitte nächster Woche sollten wir ein wenig mehr wissen
Mir scheint, dass eine dringende Notwendigkeit zur SXEW-Gesamtfinanzierung nicht besteht. Aktuell können die ersten zugesagten 30 Mio verbaut werden. Wie weit man damit kommt,oder ob man vielleicht ähnlich wie akt. Ashanti Gold über eine Anleihe bei den Aktionären die Restfinanzierung auf die Beine zu stellen oder oder...........man wird sehen.
Im Gegensatz zu meiner früheren Ansicht bin ich nicht von der moment. Dringlichkeit überzeugt.
DaSS SICH DIE uNGEWISSHEIT NICHT GERADE POSITIV AUF DEN kURS AUSWIRKEN DÜRFTE; STEHT DAMIT AUssER FRAGE !
kathode produziert wurden..dann haben sie sich mit einem mega plus verabschiedet..
die bedingungen warebn bei tiger fast identisch..sie hätten halt nur warten müssen..
und bei solchen margen sagt kein unternehmen nein...vor allen dingen dann nicht wenn
sie 2 meter weiter gerade mit erfolg die nummer durchgezogen haben..
wenn man außerhalb des kerngeschäfts etwas machen kann..mit diesen margen...und
so weit ist es vom kerngeschäft nicht entfernt...absicherung der versorgung..
die wollen profit...nicht anderes
immer gut, verschiedene Kenntnisse auf den Tisch zu legen. Stimme zu, dass derzeit
Trafigura sich nicht wie ein gefräßiger Wolf benimmt - vorausgesetzt die Abnahmepreise
ab Werkstor sind in einem fairen Preisrahmen.
Auch kann ich nachvollziehen, dass in Q1+2 TGS ca. 30 Mio plus x für die SXEW Anlage
bezahlen konnte und planerisch in der Lage sein wird für das Q 2 2013 weitere
40 bis 50 Mio aus dem cash flow zu bezahlen.
Dies setzt aber voraus, dass keine weiteren Mios für die zusätzlich entdeckten
COPPER RESERVES an den Alteigentümer "congo minerals" zu zahlen sind
( Q 1 waren es 12 Mio an Congo Minerals ). Aber dazu war nichts zu lesen bei der Ankündigung der zusätzlichen Kupferfunde in Q2 !!!!!!!!
Vielleicht kennt jemand dazu die Eckdaten ????
Dies vorausgeschickt, würde die Finanzierung der SXEW Anlage erheblich erleichtern
Wo doch alle Welt ängstlich auf die Börsenkurse schaut, da schließlich Wochenende ist, da da steigt doch tatsächlich jemand mit 110 Kilo Shares in den Tiger ein.
16:28:58 0,147 € 71.000
16:28:15 0,144 € 39.000
15:24:34 0,14 € 50.000
14:31:59 0,142 € 56.000
08:32:19 0,143 € 9.600
http://www.ariva.de/tiger_resources-aktie/times_and_sales?boerse_id=1
Der wird doch nicht etwa bereits über die "Zahlen" der nächsten Woche verfügen?!
oz minerals..kupferproduktion im 2 quartal um 35% gesunken...produktionskosten für
das pfund kupfer um 65% gestiegen...
wenn man so schaut ...da sind einige mit geringerer produktion..und das bei höheren
kosten..mal schauen was da so gibt..
http://stocknessmonster.com/news-item?S=CYS&E=ASX&N=643129
dieser Börsenkurs treibt die Spannung auf den Halbjahresbericht.
Fundamental gibt es zu dieser erneuten Ausbombung des Kurses
nahezu keine Gründe, es sei denn, dass der Markt evtl die
Neuigkeiten des Unternehmensberichtes vorwegnimmt.
Da sind wohl einige Kleindarlehen von Kleinanlegern fälig geworden, die vor Ultimo zurück zur Bank müssen. Wenn gerade mal 1,5 Prozent aller Shares gehandelt wurden, dann ist das heutige Ergebnis eher dem Zufall zuzuordnen.
Aber irgend einen Grund muss es für diesen miesen Kurs geben.
Nur kann ich beim besten Willen keinen ausmachen.
Fairer Kurs liegt m.M.n. um ein mehrfaches höher.
Seis drum.Früher oder später erreicht jede Aktie einen fairen Wert.Und öfters auch eine Übertreibung nach oben
Schauen wir mal was die Zahlen bringen.Ich erwarte ein gutes Ergebniss.25 bis 30 Mille Cashflow ?
und dann gerne ..eine kleine übertreibung ...nach oben..
warten wir auf den fairen wert..in diesem fall ...gehe ich von später aus..
auf gute zeiten...und geduld
kauf von kupferminen...die minimale produktion soll in den werken 400.000 tonnen
kupfder pro jahr...
möglicherweise ist tiger auch schlicht zu klein..um momentan in den focus der chinesen
zu geraten..
Die gemeinsame Beteiligung einer chin. Inv-Gesellschaft und Tigers an Chrysalis dürfte dafür Sorge tragen, dass Tiger auch von chin. Seite unter Beobachtung steht.
Aber mal ehrlich: Da kann doch von uns niemand ernsthaft an einer schnellen Übernahme durch wen auch immer interessiert sein. Mindestens das Dreifache des heutigen Kurses dürfen wir doch wohl erwarten. Solche preise werden bei Übernahmen nicht erzielt; zumal die Chinesen inzwischen lange nicht so freigiebig sind, wie in der Vergangenheit.
Immerhin konnte heute die Hälfte der gestrigen Verluste wettgemacht werden. SK 20 AU_Cent.
möchte die 70.000. t produktion mit einer fairen bewertung erleben...
altona mining...erfolreiches erstes produktionsjahr...
"auch altona reagiert ..wie viele unternehmen der bergbaubranche...auf die anhaltende
volatilität der metallpreise und stellt die angedachte produktionsausweitung erst einmal
zurück....
auch auf dem zweiten projekt werden die explorationsbohrungen erst einmal ausgesetzt
...
dazu gehört das die zahl der für die exploration vorgesehenen mitarbeiter reduziert
wird...."
wenn viele unternehmen so reagieren...dann frage ich mich wie es mit der prognose ..
des angebot überhangs aussieht...da scheint sich ja was zu ändern..
Warum habe ich keine Sorge, dass da etwas schief gelaufen sein könnte oder schief laufen wird?
Es ist wohl das bisher vom Management durch zielgerichtetes und kompetentes Handeln erfolgreiche Entwickeln der vorgenommenen Projekte. Zusätzlich sei die von einigen unterschätzte aber offenbar wirksame Beteiligung der halbstaatlichen OKIMO an dem lfd. Projekt. Da wird kaum eine Bremse wirksam, falls eine solche für die Zukunft ins Auge gefasst werden sollte.
http://www.asx.com.au/asxpdf/20130731/pdf/42hcvxt3g90ymy.pdf
Quarterly Activities Report
http://www.asx.com.au/asxpdf/20130731/pdf/42hcvfvpswwtk0.pdf
Record production of 4,422 tonnes of copper in concentrate achieved in June 2013
Record production of 11,116 tonnes of copper in concentrate for the quarter(20,604 tonnes for 1H 2013)
Production guidance for 2013 upgraded to 41,000–43,000 tonnes of copper in concentrate,
with direct cash operating cost guidance of $0.48/lb of copper produced unchanged
Kipoi cash operating profit of $23.5 million for the quarter($49.0 million for 1H 2013)
HMS rejects and ore stockpiles available as first feed to the Stage 2 SXEW contain 101,600
tonnes of copper valued at $704 million at current copper prices
Sase Central Indicated Resource increased by 173% to 9.6Mt @ 1.39% Cu containing 134,000 tonnes of copper (from 49,000t in March 2011)
$229 million of Stage 2 SXEW capital expenditure incurred for the quarter ($29.2 million for 1H 2013)
Overdraft facilities of US$ 27.5 million arranged for SEK Sprl from local DRCbanks
Trafigura Loan Note facility final instalment of $4.5 million repaid
weiter.............
http://www.asx.com.au/asxpdf/20130731/pdf/42hcvfvpswwtk0.pdf
na ja, die Berichte sind aus meiner Sicht nun mal keine Startrampe für eine Kursrakete. Solide und
entsprechend den Erwartungen. Einige Sonderzahlungen, die zu hinterfragen sind.
Finanzierung scheint ja jetzt über Vorauszahlungen der Kunden für die Produkte der
SXEW-Anlage orchestriert werden -zumindest teilweise. Im letzten Bericht hat das noch
alles ein wenig anders geklungen.
Insgesamt gesehen müssen vermutlich die geprügelten Anleger warten wie sich die
Zahlen für das Gesamtjahr 2013 entwickeln und dann hoffen, dass nicht eine
Heuschrecke blitzschnell zugreift- zumindest ist ja neben Sambia auch jetzt schon China
der Endabnehmer von verschiedenen Produktquoten