Zukunft Windkraft
Ohne diese geopolitischen Konflikte hätte ich wohl anders reagiert, aber warum sollte man auch unnötiges Risiko eingehen.
hier mal ein interessanter link: "Elektrobusse ohne Kabel"
http://www.wsj.de/article/...24127887324591204579039090309142218.html
Elektrobusse sehe ich mir einmal an :-)
habe meine posi mit EK 8,38 wieder veräussert mit mini gewinn..
da ich gestern in der nachbörse billiger rein kam....neuer EK 8,10
cobaengel
Übrigens ist die Marktsituation wirklich sehr heikel zu Zeit!
@Andreas H
Bin da etwas anderer Ansicht! Einstieg frühestens wieder bei 7,50!
Bei mir wirds noch dauern :( Bleibe aber ohne Verluste zu realisieren dabei.
Glückwunsch Cobaengel.... gut gemacht. Auch ein Mini-Gewinn ist Gewinn :)
bin zufrieden das ich zzt ohne verluste da steh...nachkauf posi halte ich bischen....aber steige ohne verluste auch dort aus...jetzt habe ich es ja wieder in der hand..
cobaengel
Nordex-Aktie: Rücksetzer zum Kauf nutzen?
28.08.2013 09:12 Uhr
Jochen Kauper
Am Dienstag kam die Nordex-Aktie kräftig unter die Räder. Sollten die Anleger den Rücksetzer zum Einstieg beziehungsweise zum aufstocken der Position nutzen?
Auszug:
Trend geht nach oben
Zugegeben, derartige Bewegungen des Gesamtmarktes sind alles andere als angenehm. Die Börse hasst Unsicherheit. Und niemand weiß, wie es im Konflikt um Syrien weiter gehen wird. Demnach sind die Kurse vieler Wachstumswerte anfällig für weitere Korrekturen. Anleger brauchen in den nächsten Tagen also ein dickes Fell. Sollte die Nordex-Aktie weiter zurückfallen, bietet es sich an, bestehende Positionen auszubauen oder wieder neu einzusteigen. An den positiven Geschäftsaussichten des Windturbinenherstellers hat sich nichts geändert!
Denn langfristig sollte die Nordex-Aktie ein atraktives Papier bleiben.
Meine Entscheidung resultiert auschließlich aus der momentan sehr schwierigen geopolitischen Situation. Und was dies im allgemeinen für die Börsen, bedeutet sollte jeder wissen. Läßt sich im übrigen am derzeitgen Ölpreis deutlich erkennen.
Möchte einfach die anstehenden Tage/Wochen etwas relaxter verbringen !
Wobei Kurse unter 7,70€ sehr "verführerisch" wären ;-)
dies wird auch so kommen den nordex ist auf einen guten weg.....und hat gott sei dank nun doch den bereich 8,3 ersteinmal zurück geholt....
bringt bischen ruhe im chart rein.....
aus CT sicht bzw meiner sicht dachte ich im bereich 8,3x sollte ne stütze liegen mit durchsacker bis 8,16....deswegen mein kauf gestern
aber aufgrund der news lage ist NDX in der nachbörse schön durchgerauscht...
aber zzt bin ich wieder zufrieden....
aber KZ bis 7,40---ca 6,3x halte ich immer noch durchaus für möglich wenn die news Syrien sich nicht bald ändern...
cobaengel
ansonsten 9 plus x wieder möglich
http://www.aktien-global.de/investment-news/?id=1272
Nordex hat die Richtung gedreht und ist auf Kurs! Ende des Jahres muss wieder, wie von Dr. Zeschky prognostiziert, ein Plus in den Büchern stehen!
Und zur Zeit sieht es gut aus!
Und da wir derzeit eine "Anschlagswarnung" auf der Kirmes haben, muß ich jetzt nicht in einer Achterbahn sitzten!
so in etwa.....
Deutschland: Die Windenergie bleibt auf Wachstumskurs
28.08.2013, 12:04 Uhr
Berlin/Münster – In den letzten Wochen hatte es sich bereits angedeutet, jetzt liegen erstmals Zahlen für Deutschland vor: Der Aufwärtstrend bei der onshore installierten Windenergie-Leistung ist auch im ersten Halbjahr stabil geblieben. Offshore war der Zuwachs deutlich stärker. Für das Wachstum hierzulande und auf dem Weltmarkt sind die Verbände optimistisch – falls die richtigen politischen Weichen gestellt werden.
Das Geschäft mit dem Wind brummt in Deutschland: Insgesamt wurden rund 1.143 Megawatt (MW) im ersten Halbjahr neu installiert. Mit etwa 1.038 MW entfiel der Löwenteil auf die Installation an Land, 105 MW erfolgten im Meer. Während der Onshore-Ausbau etwa dem Vorjahresniveau entspricht, hat die Offshore-Windenergie Nachholbedarf und wächst von einem recht niedrigen Niveau stärker an.
Im zweiten Halbjahr sollen die Installation richtig Fahrt aufnehmen: „Unsere Annahme für den Ausbau der Windenergie an Land in 2013 in Höhe von 2.700 bis 2.900 Megawatt bestätigt sich mit diesem Wert. Es ist ein erfreulich stabiles Wachstum, wenn man die richtungslose politische Debatte im Frühjahr über Änderungen am EEG berücksichtigt“, erklärte BWE-Präsidentin Sylvia Pilarsky-Grosch. Die Zahlen stammen aus einer Herstellerbefragung, die im Auftrag des Bundesverbandes WindEnergie e.V. (BWE) und VDMA Power Systems ermittelt und am Mittwoch veröffentlicht wurden.
Auszug:
Hersteller im Aufwind
Abseits der Installation befinden sich die Windenergieanlagen-Hersteller auf dem aufsteigenden Ast, wie nicht nur die jüngsten Zahlen von Nordex gezeigt haben. Die Hamburger haben ihren Absatz hierzulande auf 109 MW verdoppelt. Das Produktionsvolumen der Branche in Deutschland ist 2012 mit dem Welt- und dem Heimmarkt von insgesamt etwa 6 Milliarden Euro auf etwa 6,3 Milliarden Euro gewachsen. Hier liegt der Anteil am Weltmarkt bei 15 Prozent. Davon wurden für etwa 5,8 Milliarden Euro Onshore-Windenergieanlagen und für etwa 0,5 Milliarden Euro Offshore Windenergieanlagen produziert.
zurück ..Mi, 28.08.13 11:37
Nordex wächst in Deutschland überdurchschnittlich
DGAP-News: Nordex SE / Schlagwort(e): Marktbericht/Sonstiges
Nordex wächst in Deutschland überdurchschnittlich
28.08.2013 / 11:37
--------------------------------------------------
Hersteller wieder auf zweistelligem Marktanteil / Erfolgsgarant
Binnenlandturbine N117/2400
Hamburg, 28. August 2013. Der Deutsche Windenergiemarkt ist im laufenden
Jahr mit fast 14% weiter gewachsen. In diesem Umfeld ist dem
Turbinenhersteller Nordex mehr als eine Verdoppelung im Absatz gelungen.
Die Gruppe errichtete im ersten Halbjahr 2013 Windparks mit einer Kapazität
von zusammen gut 109 Megawatt. Gemessen an der Neubau-Leistung an Land
erreichte Nordex damit erstmals wieder einen zweistelligen Marktanteil von
rund 11%.
'Wesentliche Grundlage für unser überdurchschnittlich gutes Abschneiden in
Deutschland bilden unsere Produkte, die ideal zur gewachsenen Nachfrage im
Binnenland passen', erläutert Vorstand Lars Bondo Krogsgaard. Die Hälfte
der im ersten Halbjahr errichteten Turbinen waren N117/2400, die Nordex
seit 2012 in Serie produziert. Durch ihren größeren Rotordurchmesser
ermöglicht das Modell eine deutlich wirtschaftlichere Nutzung von
schwächeren Windstandorten.
Windstrom muss in Zukunft noch preisgünstiger werden, deshalb hat Nordex
eine neue Generation von Turbinen entwickelt, die eine effizientere
Stromproduktion auch an stärkeren Windstandorten zulässt. Krogsgaard: 'Es
ist absehbar, dass viele unserer Kunden wieder mehr Flächen in
Küstenregionen oder in Höhenlagen entwickeln. Deshalb war es wichtig, dass
wir im ersten Halbjahr 2013 die ersten Turbinen der neuen Delta-Generation
in Schleswig-Holstein errichtet haben und mit dem Vertrieb jetzt voll
durchstarten können'.
Ende der Corporate News
http://www.ariva.de/news/...rd-in-Deutschland-stark-ausgebaut-4759295
Liebherrs LR 13000 überragt das Ulmer Münster um satte 86 Meter
Ehingen Das Ehinger Liebherr-Werk hat zum ersten Mal sein Prachtstück – den LR 13000 – auf seine maximale Höhe gebracht und damit für einen Weltrekord „made in Ehingen“ gesorgt. Der LR 13000 ist nicht nur der stärkste Raupenkran konventioneller Bauart, sondern auch der höchste Raupenkran weltweit.
Im Juli wurde er in Ehingen in seiner maximalen Gittermast-Konfiguration aufgebaut. Die Kombination des 120 Meter langen Hauptmastes mit der 126 Meter langen Wippspitze ergibt ein Gittermastsystem von insgesamt 246 Metern Länge. Auf dem massiven Raupenfahrgestell aufgerichtet erreicht der Kran eine Höhe von 248 Metern.
http://www.google.de/...x=139.60000610351562&ty=98.40000915527344
Zeitpunkt: 28.08.13 16:37
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Falsches Forum - gesperrte bekannte ID
Nur noch die Frage wann es los geht?
Was gegen eine Raketenangriff sprechen KÖNNTE: Syrien ist verbündeter von Rußland bzw. China.
http://www.n-tv.de/politik/...-auf-dem-Tiefpunkt-article11239181.html
Die UN-Resulution wird m.E. scheitern.
Ein paar Tage später findet das G 20 Treffen in petersburg statt. Dieses wäre nach einem Alleingang der USA / GB u.a. zum Scheitern verurteilt.
Es stellt sich auch die Frage, was bringt ein Raketenangriff? Was passiert danach in Syrien?
In meinen Augen hat die Welt genügend friedliche Mittel druck auf Damaskus auszuüben. Gewalt kann nicht die Lösung sein.
Mein Spruch ist auch: "Wer Gewalt anwendet, hört auf zu denken."