Quo Vadis Dax 2011 - All Time High?
longs reingezogen worden gehts auch wieder abwärts...is doch noch gar nix passiert um einen neuen Hype zu prognostizieren....außerdem ist das eh überfällig...vielleicht nicht heute oder morgen...aber es kommt
Guckt euch lieber das BIP und den Haushalt der Protugiesen an.
das bleibt so und bei 712 bin ich wieder long
das sind meine marken bis 13 uhr
dann bin ich weg
das schlimme korrigieren wir jetzt mit den amis - und das steht keinesfalls fest denn auch die inv sks ist ausgelöst worden wie gestern angenommen und hat gleich die zweite grössere auf den weg gebracht - dann heisst es wieder:
wir haben es euch ja gesagt - auch übergeordnet war short die falsche entscheidung
solange ihr eure schlechten trades nicht reflektiert werden ihr nie besser werden im trading
es geht um eigenkobtrolle - und ggf lernen aus fehlern - nicht um: sich einen scheiss-trade schön zu reden
wie du einmal gepostet hast, ob ein Trade gut oder schlecht ist weiss man erst hinterher! Ich verfüge über keine " hellseherischen Fähigkeiten ", aber der Rest hier sicherlich auch nicht, sonst wäre alle bei 6830 vor 2 Tagen long gegangen....
Japan will die neuen Staatsanleihen der Euro-Zone kaufen
Keystone
Japan will den Europäern beim Eindämmen der Schuldenkrise unter die Arme greifen und kauft dafür die neuen Staatsanleihen der Euro-Zone. Japan will rund 20 Prozent der für Ende Januar geplanten EFSF-Emission zeichnen.
Der japanische Finanzminister Yoshihiko Noda erklärte am Dienstag, sein Land wolle das Vertrauen in die Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) stärken. Deshalb sei es angemessen, die Anleihen der Zweckgesellschaft zu kaufen, anstatt Anleihen einzelner Euro-Länder.
Der Euro reagierte auf die Ankündigung zunächst mit deutlichen Kursgewinnen, die er jedoch im Handelsverlauf grösstenteils wieder abgab. Der Finanzmarkt blickt mit grosser Spannung auf die richtungweisende Emission, bei der der Rettungsfonds der Euro-Zone erstmals als Einheit am Kapitalmarkt auftritt.
EFSF-Chef Klaus Regling hat angekündigt, 2011 bei mehreren Emissionen insgesamt 16,5 Milliarden Euro aufnehmen zu wollen. Die Gelder, die die EFSF aufnimmt, werden in Form von Krediten an die Antrag stellenden Länder - bislang nur Irland - weitergegeben.
http://www.handelszeitung.ch/artikel/...ro-Zonen-Anleihen_838091.html
Alle exportorientierten Länder, Japan, China und auch die USA sind nicht daran interessiert, dass der Euro runtergeht. Die sind daran interessiert, dass ihre eigenen Währungen schwach sind im Vergleich zum Euro um ihren Export zu stärken. Daher wird alles getan um den Euro stark zu halten