Zukunft Windkraft
Und was mcih wudnert, warum steigt Vestas vorbörslich so massiv, wurde noch schlimmeres erwaret, also Ich lese da nix positives raus...
26% Umsatzeinbruch, nur 12 statt 28 Millionen Ebit im Vgl zum Vorjahr...
das ist doch mies?!
In the second quarter of 2013, Vestas generated revenue of EUR 1,185m -- a
decrease of 26 per cent to the year-earlier period. EBIT before special items
decreased by EUR 28m to EUR 12m. The EBIT margin before special items was 1.0
per cent and the free cash flow increased by EUR 535m to EUR 197m.
Für mich bedeutet, daß Nordex im Vergleich zu Vestas mit weniger Belastungen zu kämpfen hat. =beruhigend.
In Summe heisst das aber nichts dramatisches für Nordex, aber der Markt und die Aktie müssen einfach durchatmen um gestärkt weiter zu laufen
Bei uns ist da doch etwas ruhiger im Moment. Kein Wunder, nach den letzten beiden Tagen.
Und nun wieder husch husch rein.
Und nach 24 börsichlichen Jahren ist man da ganz entspannt und genießt diesen Treadh ganz genüsslich.
Und wißt Ihr warum? ...... Na weil der göttlich geweihte Gottesgott keinen Zugang zur Menschheit hier hat.
Woche läuft ganz easy noch seitwärts - ist eh "versaut" und dann geht es wieder......
Nordentlich nordwärts.
düdd'l düdd'l du du oh oh
Add und Kursziel 5 Euro?
Scheinbar sind ihre Mitarbeiter "voll auf Linie getrimmt"!
http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...pause_Rally_geht_weiter-5207409
Wie schon geschrieben, die Einschätzungen von ULM000 lese ich sehr gern und von ihm können sich die Coba Analysten eine dicke Scheibe abschneiden.
http://www.handelsblatt.com/technologie/...rgie-ausgeben/8668186.html
Auszug: "Zum anderen sind die Strompreise für Endverbraucher im ersten Halbjahr um zwölf Prozent gestiegen. Das liegt weniger am Markt als mehr an der Politik, weil der Ausbau der erneuerbaren Energien wesentlich über den Strompreis finanziert wird. Im Energiebudget der Haushalte ist Strom nicht der größte Kostenblock; für Heizung und Kraftstoffe müssen sie deutlich mehr aufbringen. Aber der Anstieg, der sich unter den geltenden Rahmenbedingungen fortsetzen wird, belastet die Bürger spürbar. Die Parteien überbieten sich im Bundestagswahlkampf mit Vorschlägen für eine Strompreisbremse. Was jedoch wirklich am Ende herauskommt, ist offen."
Bedeutet: Wie von Kicky schon eingestellt, wurden frühere Förderungen der Energieversorger durch Besteuerung refinanziert. (Verschleierung)
Die Förderung der "Erneuerbaren" lässt man den Bürger direkt spühren!
Warum wohl ?!!
Geredet wird aber nur über den Strompreis und es wird ein verzerrtes Bild über
die "Erneuerbaren" präsentiert.
Nordex-Wettbewerber Vestas Wind ist von Kehrtwende noch entfernt
Mittwoch, 21. August 2013, 11:20 Uhr
Von Clemens Bomsdorf
Der dänische Windkraftanlagenbauer Vestas Wind Systems rutscht immer tiefer in die Krise und tauscht jetzt den Chef aus. Ab Anfang September soll Anders Runevad an die Spitze des Managements treten und Ditlev Engel ablösen. Runevad war vorher im Topmanagement bei Ericsson. Im zweiten Quartal häufte Vestas einen unerwartet hohen Verlust von 62 Millionen Euro an. Im Vorjahr lag der Fehlbetrag bei 8 Millionen.
Vestas hat schon seit geraumer Zeit Probleme und brachte 2012 eine Restrukturierung auf den Weg. Im Zuge dessen wurden bereits etliche Arbeitsplätze gestrichen und nun sollen im laufenden Jahr weitere folgen. Vestas leidet wie die Wettbewerber unter dem scharfen Wettbewerb auf dem Markt für Windturbinen durch die Asiaten und versucht derzeit den Turnaround. Die Dänen wollen sich verstärkt auf den Servicebereich konzentrieren. Vestas, die im Vorjahr einen Verlust von einer knappen Milliarde Euro eingefahren hat, will bis Ende 2014 einige ihrer 25 Fabriken schließen und damit Überkapazitäten abbauen.
Während Vestas von der Gewinnzone noch weit entfernt ist, hat der ungleich kleinere Wettbewerber Nordex die Kehrtwende geschafft und ist gestärkt aus seiner Neuausrichtung hervorgegangen. Die Deutschen haben sich im Rahmen der Restrukturierung weitgehend aus der Produktion in China zurückgezogen. Dort habe der Konzern "keine Aussichten auf ein deutlich höheres Geschäftsvolumen und attraktive Margen", hatte Vorstandschef Jürgen Zeschky jüngst gesagt. Auch das Geschäft in den USA hat der Hersteller zurückgefahren. Zeschky sagte, dort seien die Rahmenbedingungen "nicht verlässlich oder aus einem Guss geprägt". Nach Steuern verdiente Nordex in den ersten sechs Monaten 1,3 Millionen Euro, nach einem Verlust im Vorjahreszeitraum von 23,3 Millionen Euro.
Für das Gesamtjahr erwartet Nordex einen Umsatz zwischen 1,3 und 1,4 Milliarden Euro und eine EBIT-Marge von 2,5 bis 3,5 Prozent. Die dänische Vestas erwartet für 2013 einen Umsatz von mindestens 5,5 Milliarden Euro und eine EBIT-Marge vor Sonderposten von mindestens einem Prozent.
hat mit Sicherheit nicht den kompletten Bericht der als pdf zur Verfügung steht gelesen.Danach ist zu erwarten,dass durch die verbesserte Auftragslage im November eheblich bessere Zahlen gemeldet werden,die Schulden wurden deutlich reduziert,eine Kapitalerhöhung ist laut CFO Fredriksen nicht erforderlich,weil die Verträge mit den banken bis 2015 reichen,Die nächste Anleihe wird Anfang 2015 erforderlih
Das Werk in USA wird nicht geschlossen,weil man mehrere Aufträge erwartet und die Kapazitätsauslastung verbessert wird
Vor allem der Wechsel in der Firmenleitung von Engel zu Radevand,einem Mann mit Restrukturierungserfahrung bei Sony -Eriksson,hat heute morgen zu wilden Kursanstiegen geführt