Zukunft Windkraft
Nordex ist ja auch international engagiert Finnland,Türkei,Südafrika...
...Diese Kosten schlagen sich aber nicht unmittelbar auf der Stromrechnung der Verbraucher wieder, wie es bei der EEG-Umlage der Fall ist. Dennoch zahlen auch nicht die Verursacher die Kosten, sondern sie werden über Steuern und Abgaben auf die Verbraucher abgewälzt. Wenn diese Zusatzkosten aber wie im Fall der EEG-Umlage transparent gemacht und auf die Verbraucher verteilt würden, ergebe sich für 2012 ein Wert von 10,2 Cent je Kilowattstunde, so das Ergebnis der Studie. Die EEG-Umlage liegt aktuell bei 5,277 Cent je Kilowattstunde. Das FÖS hat auch die absoluten externen Kosten der Stromproduktion ermittelt und verglichen. Den höchsten Wert erreicht demnach die Atomkraft mit einer Bandbreite zwischen 10,7 und 34 Cent je Kilowattstunde. Die Braunkohle komme auf 10,7 Cent je Kilowattstunde und die Steinkohle auf 8,9 Cent je Kilowattstunde. Die absoluten externen Kosten bei Erdgas liegen laut Studie bei 4.9 Cent je Kilowattstunde. Demgegenüber haben die Erneuerbaren mit 0,2 Cent je Kilowattstunde für Wasser, 0,3 Cent je Kilowattstunde für Wind und 1,2 Cent je Kilowattstunde für Photovoltaik kaum externe Kosten.
Read more: http://www.pv-magazine.de/nachrichten/details/...12092/#ixzz2cVXQTYm0
Und ganz zum Schluß kommt das "Todschlagargument" Arbeitsplätze.
Und wenn das alles nicht Hilft, sagt man dem Bürger, daß dies nicht so einfach zu ändern wäre. Und .. und.. und.. und...
Ach ja.. die Aussage "die Andern" könnens ja auch nicht besser und kostet ja auch Geld.
Jetzt weiß ich, warum man an den Bildungsstrukturen für unseren Nachwuchs nicht's ändern will. Dumm frißt und bleibt dabei still !
Und das bin ich jetzt auch wieder..... still meine ich !!
Auf Sicht von sechs Monaten werde das Papier auf jeden Fall zweistellig notieren, propheizeit der Experte.
Herr Prophet, ich nehm dich beim Wort !
Moderation
Zeitpunkt: 20.08.13 17:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte ID
Zeitpunkt: 20.08.13 17:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte ID
hätten wir anstelle unserer Politikmafia, die für x Milliarden nur unterirdische Bahnhöfe und unbrauchbare Flughäfen baut, das geld zig Mrden weise ins Ausland gibt, jahrzehntelang der existenbedrohenden Atomkraft das Maul geredet hat und die alternatven Energien behindert hat. usw-eine andere Regierung, könnten wir unseren Strom schon längst nachhaltig zu 100 % selbst produzieren
Hat nichts mit fundamentalen Daten zu tun, sondern her damit, dass der Gesamtmarkt schon ewig nach Konsolidierung schreit und langsam auch wieder die Stimmung an den Märkten schlechter wird... Börse ist eben keine Einbahnstrasse und leider hat sich die Krise im Euroraum lang nicht so positiv entwickelt wie der DAX aktuell vorgibt.
Ob man jetzt auf steigende Kurse setzt oder auf fallende, oder eben erstmal an der Seite verweilt bleibt jedem selbst überlassen. Ich persönlich rechne aber max mit eienr Erholung auf 8,80 und dann erstmal mit einem Rücksetzer Richtung 7-7,50€
wie gestern schon berichtet die gleichen Bankster die Nordex in den Abgrund geredet haben, hauen nun schon wieder auf Nordex rum....
http://www.aktien-meldungen.de/Aktienresearch/...-Ziel-5-Euro-9193722
http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=72384
wir wissen alle dass nordex ein sehr volatiler wert ist; daher ist die aktie zum traden sehr interessant (siehe cobaengel).
ich persönlich bin nach wie vor davon überzeugt, dass wir bei nordex noch dieses jahr die 10 sehen können (sofern der gesamtmarkt mitspielt)
Hoffe auf gute Vestas ZAhlen.
Auszug:
"Positive EBIT result despite 26 per cent lower revenue. Anders Runevad appointed as new Group President & CEO.
In the second quarter of 2013, Vestas generated revenue of EUR 1,185m " a decrease of 26 per cent to the year-earlier period. EBIT before special items decreased by EUR 28m to EUR 12m. The EBIT margin before special items was 1.0 per cent and the free cash flow increased by EUR 535m to EUR 197m."
Leider kommt uns die Politik auch immer wieder in die Quere indem Sie erneuerbare Energien hinter alte / bewährte Modelle anstellt.
zu Vestas, klingt eigentlich nicht wirklich positiv, oder wie waren die Erwartungen???