IPO Delivery Hero AG
Drei nichtssagende Sätze dazu (etwa 'hat sich besser entwickelt als erwartet', 'hat die Erwartungen deutlich übertroffen' u.ä.), und die Welt ist wieder in Ordnung.
Hier geht es aber um etwas anderes: Volatilität zu erzeugen und zu prüfen, wie hoch sie ist. Wenn der Kurs wegen einer solchen Analyse um 10-15% absackt, dann sagt das schon ziemlich viel über die Anlegerschar aus. Da sind viele Hasenfüße dabei. Oder, anders gewendet: Ein gutes Spielfeld für Spekulanten für beide Richtungen.
Und mit Stillhalteprämien und dem Verleihen von Aktien kann man schliesslich auch viel Geld verdienen. Das sollte man sich immer vor Augen halten.
https://www.finanznachrichten.de/...tie-5-das-steckt-dahinter-486.htm
Ein Preisaufschlag von 55% und Kapitalkosten von rund 10 % p.a. läßt darauf schliessen, dass die zukünftigen Ertragschancen der Branche noch nicht angemessen im Kurs berücksichtigt sind.
Unterstellt man, dass DH annähernd nach gleichen Bewertungsmaßstäben bewertet wird, kann man davon ausgehen, dass hier Renditen von 15-20% p.a. drin sind. Das ist die Schlußfolgerung.
Es muss nur so kommen, dass die erwarteten Gewinne zu einem späteren Zeitpunkt tatsächlich auch eintreffen. Aber das Problem haben alle. Die Kurskapriolen heute sollte man also nicht auf die Goldwaage legen, sondern auf lange Sicht planen und kalkulieren.
Das können aber nicht alle!
Sowie heute auf extremer Art und sehr durchschaubar.
Wer feuert den zum Ende seine Aktien zum Schleuderpreis raus?
Egal, hab mich wieder eingekauft und zwar in den letzten 5 Minuten.
Das ganze wird aber erst einmal etwas dauern, ich rechne mit der zweiten Jahreshälfte. Bis dahin kann uns ggf. noch ein wenig die Wettbewerbsaufsicht unter die Arme greifen: da DH und JET in einigen Märkten (Österreich, Italien, Polen, Spanien) gemeinsam vertreten sind kann es sein, dass JET hier Unternehmen schließt bzw. verkauft... zumal sie in den genannten Märkten massive Probleme haben.
Das heute kann der Startschuss für eine Übernahmewelle bedeuten, Deliveroo wird in meinen Augen der nächste sein (von einem asiatischen oder amerikanischen Konkurrenten) und dann werden sich die großen mit DH auseinandersetzen müssen.
Aber alles nur meine Meinung, ich sähe es lieber, wenn sich DH selbst entwickeln würde
Talabat expands grocery vertical with InstaShop acquisition from Delivery Hero
Offensichtlich wurde das schon vorher bekannt gegeben, der Kaufpreis ist, wie im Artikel beschrieben, wirklich nur symbolisch. Es ist aber nicht toll, InstaShop wurde für immerhin 360 Mio $ übernommen und jetzt für 10% der Kaufsumme weiter gegeben.
"Talabat has acquired InstaShop from Delivery Hero for $32 million, the company announced today. The price is largely symbolic, as the deal is part of an internal restructuring within Delivery Hero. The acquisition was first disclosed last year when Delivery Hero announced plans to take Talabat public on the Dubai Financial Market. The transaction was completed last month, following Talabat’s listing on the DFM.
InstaShop, founded in June 2015 and headquartered in Dubai, is a leading online grocery delivery marketplace operating in the UAE and Egypt. The platform connects users with vendors for groceries, pharmacy items, beauty essentials, and personal care products. Delivery Hero acquired the company for over $360 million in August 2020."
Berlin, March 10, 2025 – Delivery Hero SE (“Delivery Hero,” the “Company,” or the “Group”), the world’s leading local delivery platform, has signed and closed an agreement with Deliveroo plc (“Deliveroo”) to acquire selected assets via its foodpanda business in Hong Kong, after Deliveroo’s decision to exit the Hong Kong market.
Following the closing of the agreement, Deliveroo customers and couriers in Hong Kong will be redirected, and certain vendors will be onboarded to the foodpanda platform. This will expand foodpanda’s offering, providing customers with access to a broader selection of restaurants and grocery businesses, including some previously only available on the Deliveroo platform. Vendors will also benefit from access to a larger customer base.
Delivery Hero’s decision to further invest in Hong Kong reflects its commitment to maintain a sustainable delivery ecosystem that provides the best value for its foodpanda customers, couriers, and business partners.
Gottfriedhelm: #2664 ".....hab mal 500 Stück zu 26,26€ gekauft. Die Rambo Zambo's schaffens ja sowieso nicht unter 25 €...... Morgen dann wieder 29€ und Gewinne mitnehmen. Langweilig, aber einfach!
===========================
Was sehe ich aktuell? Kurse unter 25€. Was sehe ich nicht? Kurse bei 29€. So, so, alles sehr einfach?!?!. Problem ist nur wie immer die blöde Realität, die einfach nicht dem folgen will was man sich zuvor willkürlich ausgemalt hat. Schätze die gestrigen schwachen Hellofresh Zahlen & Prognosen haben auch hier bei DH zusätzlich ein gewisse Sogwirkung mit nach unten ausgelöst. Aktuell sieht es noch immer danach aus, daß man sich weiter dem seit Februar 2024 steigenden Aufw.trend annähert.
Tja, da muß Uber aber massiv Kohle abdrücken als Breakup Fee. Ob das dem DH Kurs wieder etwas Fallgeschwindigkeit nimmt? Wobei ja schon vor einiger Zeit gesagt wurde, daß im Falle einer Nichtgenehmigung des Deals Uber eine Entschädigung zahlen müßte an DH. Unbekannt war nur die genaue Höhe.
Delivery Hero: Uber zieht sich zurück, 250 Millionen Dollar fällig - 12.03.2025 - https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=182378 "....Uber hat den Übernahmevertrag für das foodpanda-Geschäft von Delivery Hero in Taiwan gekündigt. Die taiwanesische Wettbewerbsbehörde untersagte den Deal, die Frist für Rechtsmittel ist abgelaufen. Laut Vertrag ist Uber verpflichtet, eine Auflösungsgebühr an Delivery Hero zu zahlen, die sich auf etwa 250 Millionen US-Dollar belaufen soll. Delivery Hero betont, dass Taiwan ein zentraler Markt bleibe. Das Berliner Unternehmen will die Position von foodpanda in dem asiatischen Land ausbauen und langfristig stärken, nachdem Ubers Übernahmeversuch gescheitert ist. .."
Dem a.o. Verlust steht ein ein liquiditätswirksamer a.o. Ertrag von rund 250 Mio. € aus dem geplatzten Verkauf einer Beteiligung an Uber gegenüber. Unterm Strich bleibt ein leicht bereinigtes Beteiligungsportfolio, ein Liquiditätszufluss von 250 Mio. € und ein a.o. Verlust von 80-100 Mio.
Zusammen gesehen alles kein Beinbruch, sondern ein Schritt in die richtige Richtung.
Und was den Kommentar zum Pizzabringdienst betrifft: Solange die Leute für die Essenslieferung angemessene Preise bezahlen, können sie auch Pizza ausliefern. Wo ist da das Problem, solange es schneller und betriebswirtschaftlich kostengünstiger funktioniert als bei anderen Lieferdiensten (auch den eigenen)? Hemden waschen und bügeln kann schliesslich auch jeder viel billiger. Trotzdem gibt es zahllose Geschäfte für Textilreinigung, die an diesem Geschäft genug verdienen.
2. Das einzige, was hier immer weiter aufweicht sind die Windeln der Hedgis. Sie kommen einfach nicht weiter runter, ohne sich von einer signifikanten Anzahl an Stimmrechten zu trennen.
Ich bin gespannt, wann Delivery Hero endlich einen auf Schweizer Elekektronik macht und sich verdoppelt. Die Rambo Zambos können Delivery Hero nicht ewig unten halten.
Hat jemand eine Vorstellung wie lange es noch dauern könnte bis endlich mal ein Urteil erfolgt wegen des Kartellverfahrens? ( => Mehr als 400 Mill. Euro: Kartellstrafe für Delivery Hero könnte deutlich höher ausfallen, 08. Juli 2024, https://www.boersen-zeitung.de/...o-koennte-deutlich-hoeher-ausfallen ). Das zieht sich ja jetzt auch schon ewig hin. Die Razzias waren 2022 + 2023 und das Verfahren wurde im Juli 2024 schon eröffnet. Dauert so ein Verfahren länger als ein Jahr oder gibt es im Frühling jetzt doch mal ein Urteil? Je nach Urteil könnte die Aktie eine klare Reaktion zeigen. Ist die Rückstellung wirklich hoch genug? Und wenn die Strafe geringer wäre, dann würden Mittel aus der bestehenden Rückstellung wieder frei. Zudem wäre die Unsicherheit bezüglich eines schwebenden Verfahrens raus .