Nordex Akte X
hier mal ein Link mit einigen interressanten Infos zum Projekt Arcadis Ost-1.
Ganz unten ist ein Zeitplan: Events of Arcadis Ost-1
http://www.4coffshore.com/windfarms/arcadis-ost-1-germany-de51.html
Ich frage nur, weil ich da keine Ahnung von habe! Vielleicht kann ja Muecke mal helfen, der scheint sich bestens auszukennen!
Interssenten für eine Übernahme schlange und jetzt bei Kursen von 5 Euro nicht
Also nochmal meine Frage, kann ein Unternehmen ein anderes Knebeln, wenn sie in Übernahmeverhandlungen stehen? Du weißt doch sowas, mal unabhängig von Nordex!
Ist das erlaubt oder wird sowas gemacht?
US-Repräsentantenhaus billigt symbolisch neue Schuldengrenze
Obama lobt Bemühungen der Senatoren
Im Schuldenstreit haben die Republikaner einen Gesetzentwurf durch das Repräsentantenhaus gebracht. Er beinhaltet die Reduzierung des Defizits und einen Verfassungszusatz für einen ausgeglichenen Haushalt. Das Gesetz wird wohl im Senat scheitern.
20.07.2011
§
Dem Entwurf werden in der zweiten Kongresskammer, dem von den Demokraten kontrollierte Senat, keine Chancen eingeräumt. Jedoch könnte es den Republikanern nun aus politischen Gründen leichter fallen, sich auf einen Kompromiss einzulassen. Dieser ist nötig, um die Schuldenobergrenze des Bundes anzuheben und eine Zahlungsunfähigkeit der USA zu verhindern.
Die Demokraten von Präsident Barack Obama und die Republikaner streiten seit Monaten über eine Anhebung der gesetzlichen Schuldengrenze auf 14,3 Billionen Dollar. Ohne eine Änderung droht den USA im August eine Zahlungsunfähigkeit und eine Herabstufung durch Rating-Agenturen. Der Streit findet vor dem Hintergrund des beginnenden US-Wahlkampfs statt.
§ 20.07.2011
Euro-Krisengipfel
Vorhang auf für den nächsten Rettungsakt
Von Stefan Kaiser und Sven Böll
EU-Gipfel: Viele Probleme, wenige Lösungen
Absturz, Hilfe, Absturz, Hilfe - statt mit einem großen Masterplan versuchen die EU-Lenker den Euro in Trippelschritten zu stabilisieren. Jetzt treffen sie sich schon wieder zu einem Not-Gipfel. Warum ist diese Krise eigentlich nie vorbei? Und mutiert Europa nun endgültig zur Transferunion?
Es war ein schöner Plan: Am 26. März 2010 wurde Griechenland gerettet. Nach wochenlangem Gezerre einigten sich die damals noch 16 Euro-Staaten auf eine Nothilfe, die die Finanzmärkte endlich beruhigen sollte. Die Euro-Krise schien ausgestanden.
Leider hat der Plan nicht so richtig funktioniert. Dem Krisen-Gipfel Ende März folgte ein weiterer Anfang Mai. Aus den bis zu 25 Milliarden Euro, die man den Griechen ursprünglich zur Verfügung stellen wollte, waren da schon 110 Milliarden Euro geworden. Und eine Woche später musste plötzlich sogar ein gigantischer Hilfsfonds mit 440 Milliarden Euro her, um die gesamte Euro-Zone zu stabilisieren. Seitdem reiht sich Krisengipfel an Krisengipfel. Und jedes Mal einigen sich die Euro-Staaten genau auf die Dosis Rettung, die ausreicht, den unmittelbaren Kollaps zu vermeiden.
An diesem Donnerstag kommen die Staats-und Regierungschefs der Euro-Länder erneut zusammen. Diesmal sollen sie das zweite Griechenland-Rettungspaket beschließen, über das sie schon seit Monaten diskutieren. Es geht um bis 120 Milliarden Euro zusätzlich - und die Frage, wie man private Gläubiger an der Rettung des Landes beteiligt. Auch der Hilfsfonds für die übrigen Euro-Länder soll mehr Möglichkeiten bekommen, das Schlimmste zu vermeiden.
Autor: CHRISTINE HOFMANN | 20.07.2011
Main-Tauber-Kreis. Der neue Wind aus Stuttgart stellt die Region vor Herausforderungen. Bis 2020 soll die Windkraft kräftig ausgebaut werden. Neue Gebiete müssen ausgewiesen werden. Geregelt wird das nach der Sommerpause.
"Was Wind angeht, herrschen in Hohenlohe Verhältnisse wie im Wilden Westen", sagt Klaus Mandel. Seit im März der Winderlass Baden-Württemberg vorgelegt wurde, könnte der Direktor des Regionalverbands Heilbronn-Franken die Hälfte der Arbeitszeit seiner Mitarbeiter darauf verwenden, Termine mit interessierten Investoren zu machen. Denn im Bericht steht: "Die Hohenloher Ebene ist für den Ausbau von Windkraft geeignet."
Dieser Satz hat einen Boom von Anfragen nach Windenergiestandorten ausgelöst. "Einzelne Gemeinden haben bereits Vorverträge mit möglichen Investoren abgeschlossen", berichtet Mandel. "Diese besitzen aber zum jetzigen Zeitpunkt keine planerische und genehmigungsrechtliche Relevanz." Denn noch sind viele Fragen ungeklärt. Bevor die Rahmenbedingungen auf Bundes- und Landesebene nicht vorgegeben sind, hält sich auch der Regionalverband mit klaren Richtlinien zurück.
Auf der letzten Verbandsversammlung wurde lediglich beschlossen, eine Arbeitsgruppe aus jeweils zwei Mitgliedern je Fraktion zu gründen, um die Beratungen in kleiner Runde voranzutreiben. Parallel dazu finden Gespräche mit dem Ministerium statt. "Wir rechnen damit, dass nach der Sommerpause ein Entwurf vorliegt", so Mandel.
Auszug dein letzter Artikel
"Es geht um bis 120 Milliarden Euro zusätzlich - und die Frage, wie man private Gläubiger an der Rettung des Landes beteiligt. "
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,775525,00.html
das meint EZB
"Stark erneuerte die Zweifel der EZB an der Sinnhaftigkeit einer Beteiligung privater Gläubiger an einem neuen Hilfspaket für Griechenland."
http://money.de.msn.com/aktien/...A4ftigt-warnung-vor-kreditausfall-1
das Ergebnis, es gibt unterschiedlichste Meinungen!
Chaos pur!!!!
von Amerika und Asien als den Zukunftsmärkten für die Windkraft...
Europa hat wohl keiner im Blick??
nur mal ein Auszug:
-Finland: bis zu 1000 Anlagen bis 2020
http://www.abounderrattelser.fi/news/2011/03/...ya-vindkraftverk.html
-In Schweden sind gar im Frühjahr 2011, vom Marktführer bereits über 800 Fundamente errichtet worden und weitere 100 liegen als Aufträge vor
-In Deutschland plant alleine Baden Württemberg, die Errichtung von bis zu 1000 Anlagen bis 2020
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-45a8-a9d6-1dfc69f9e01c.html
-und von der Türkei habe ich gestern in #2607 links von
184 Nordex- Anlagen präsentiert, welche wohl zur Zeit im Bau befindlich sind...
Die Unfähigkeit der Politiker die richtigen Entscheidungen zu treffen und einheitlich an einem Strand zu ziehen!
Da wird geredet,diskutiert und philosophiert bis es zu spät und extrem Feuer am Dach ist!
Die Börse braucht Fakten in Sachen Schuldenkrise damit sie damit um gehen kann!
Aber die brauchen für alles viel zu lange! Kaum haben sie einen Brandherd mit ihren schwachen Mitteln gelöscht fängt es an der anderen Ecke schon wieder zu brennen!
Eine Lösung muß her!
Im Windenergiegeschäft kämen zwar weiterhin Aufträge herein, doch die Gewinne gerieten unter Druck, berichtete die "Süddeutsche Zeitung". Das Solargeschäft laufe zudem schleppend, schreibt das Blatt. Die Siemens-Aktie entwickelte sich am Morgen mit plus 0,3 Prozent etwas schwächer als der freundliche Gesamtmarkt.
Hintergrund der Abschreibung in der Medizintechnik ist der Zeitung zufolge eine Kooperation in der Partikeltherapie gegen Krebserkrankungen. Hier hatten Siemens und der fränkische Klinikbetreiber Rhön-Klinikum ein gemeinsames Projekt am Montag beendet. Die Technologie sei noch nicht so ausgereift, um in absehbarer Zeit einen klinischen Dauerbetrieb wirtschaftlich sinnvoll darzustellen, hatte der Klinikbetreiber am Vortag mitgeteilt.
Dem Bericht zufolge gibt es auch Probleme bei der Solartechnik. "Im Solarbereich fehlt dem Konzern ein industrielles Konzept", kritisierte dem Blatt zufolge ein Aufsichtsrat./nmu/dwi/tw
Die könnten doch z.B. Nordex übernnehmen um auf GE in Sachen Patenten (http://cepgi.typepad.com/) etwas Boden gut zu machen und dann wäre wenigstens das industrielle Konzept dür die Windkraft stimmig...
Dieser mündet in einem neuen leichter Aufwärtskanal?
Würde mich freuen, mal ´ne interessante Kursverlaufsdiskussion entfacht zu haben!
Also bitte Rückmeldung!
Gruß von einem der nicht aufgibt!
Hamburg, 5. August 2010. Im ersten Halbjahr 2010 hat der Nordex-Konzern (ISIN: DE000A0D6554) einen Umsatz von 350 Mio. Euro erwirtschaftet
Q1 2011
Hamburg, 11. Mai 2011. Die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) startet mit einem zweistelligen Umsatzplus in das Geschäftsjahr 2011. Das Wachstum auf EUR 183,1 Mio.
170 mio umsatz im Q2 2011 ist zu schaffen , also alles wird gut ..
15 Prozent Windstrom als Ziel
Kreis Paderborn führt bei der Produktion / 90 Anlagen bislang in Minden-Lübbecke
VON HUBERTUS GÄRTNER
Bielefeld (nw). Die NRW-Landesregierung will den Anteil der Windenergie bei der Stromerzeugung bis zum Jahr 2020 von derzeit gut 3 auf 15 Prozent steigern. Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) hat deshalb einen neuen Erlass vorgelegt.
Die Zahl der Windräder in NRW steigt.
20.07.2011
Er soll Hürden für die Planung beseitigen. Auch in OWL wird der neue Erlass der Windenergie noch mehr Schub verleihen, prophezeit Michael Ganninger, der als Dezernent in der Bezirksregierung für die Regionalplanung zuständig ist.
Bereits lange vor der vereinbarten Energiewende habe OWL die Windkraft entdeckt, sagt Ganninger. Die ersten Anlagen seien 1992 in Altenbeken gebaut worden. Von den etwas mehr als 2800 Windrädern in NRW dreht sich heute mehr als jedes vierte in OWL, wobei der Kreis Paderborn mit 309 Windkraftanlagen (Stichtag 1. Januar 2011) weit in Führung liegt. Danach folgen die Kreise Höxter (177 Anlagen), Lippe (116), Minden-Lübbecke (90), Gütersloh (31), Herford (22) sowie die kreisfreie Stadt Bieleld mit drei Windrädern.
Die installierte Nennleistung aller Anlagen in OWL betrage 685 Megawatt. Allein durch das Repowering, bei dem existierende Anlagen durch leistungsstärkere höhere ersetzt werden, lasse sich die Stromproduktion aus Wind verdreifachen, sagt Ganninger. Der neue Erlass macht für das Repowering den Weg frei. Die Grenze von 100 Metern fällt - künftig dürfen Windräder auch 150 Meter und höher in den Himmel ragen.
Erneuerbare Energie
Der erste Windpark nach der großen Flaute
20. Juli 2011 19:31
Eröffnung in Großengersdorf
Mistelbach - Segnung - Eröffnung - Frühschoppen: Kommenden Sonntag wird im niederösterreichischen Großengersdorf groß gefeiert. Es ist der erste Windpark, der in Österreich nach einer vier Jahre langen Investitionsflaute neu ans Netz gehen konnte. Fünf Enercon-Windräder hat die Ökoenergie GmbH errichtet, jede Anlage mit einer Nennleistung von 2, 3 Megawatt - in Summe kann der Windpark den Stromjahresbedarf von etwa 6000 Haushalten produzieren.
Attraktiver Tarif nach vier mageren Jahren
"Wir hatten Glück, dass wir in das Förderkontingent hineingekommen sind", berichtet Ökoenergie-Geschäftsführer Richard Kalcik im Standard-Gespräch. Grundlage war die Tarifverordnung, die im Februar 2010 vom Bund beschlossen worden war - die für Windenergie nach vier mageren Jahren wieder einen attraktiven Tarif von 9,7 Cent pro Kilowattstunde zugestand.
Der Haken dabei: Die Tarifzuschüsse waren mit insgesamt 21 Millionen Euro gedeckelt - aber nicht nur für Windkraftwerke, sondern für alle Ökostromanlagen. Der Windpark Großengersdorf war eines der wenigen Projekte, das einen Tarifzuschlag bekam - viele andere mussten in die Warteschleife. Allein bei der Windenergie lagen Projekte mit einer Nennleistung von insgesamt 500 Megawatt brach.
Abbau der Warteschleife
Jetzt scharrt die Branche allerdings wieder ordentlich in den Startlöchern: Denn mit dem Anfang Juli von der Regierung gemeinsam mit den Grünen und dem BZÖ beschlossenen Ökostromgesetz wurden auch 80 Millionen Euro für den Abbau der Projekte in Warteposition bereitgestellt. Diese "Altprojekte" sollen für die ersten 13 Jahre ihrer Laufzeit noch den Tarif von 9,7 Cent pro Kilowattstunde bekommen. Ab dem kommenden Jahr, wenn das neue Ökostromgesetz in Kraft tritt, ist für neue Windprojekte ein Tarif von 9,5 Cent pro kWh vorgesehen. Und: Der Förderdeckel wurde von 21 auf 50 Millionen Euro angehoben.
"Auch wir haben noch einige Anlagen in der Pipeline", berichtet Ökoenergie-Geschäftsführer Kalcik. Eine weiteres Projekt, das den 2010er-Tarif ergattern konnte, ist bereits in Bau: Der Windpark mit sieben Enercon-Windrädern soll im Spätherbst in Schrick bei Mistelbach eröffnet werden.
Weiters bei der Ökoenergie in Vorbereitung: ein Windpark in Pottendorf - mit insgesamt 15 Windrädern. Dazu sollen noch "einige Parks im Weinviertel und auch im Marchfeld" kommen. Und in Großengersdorf wird nicht nur gefeiert - es laufen bereits Gespräche über eine Erweiterung des neuen Windparks.
Das ist schick, denn:
WINDKRAFT IN NRW , Nordex für NRW gut aufgestellt, Haus Düsse, 24.02.2011
-Gerade in NRW besteht ein hohes Potential an Repoweringprojekten (dies gilt übrigens auch für Schweden, wo ja Nordex ebenfalls sehr gut aufegstellt scheint)
-Für NRW interessant da:
N117 DIE BINNENLANDANLAGE: 15% mehr Ertrag für IEC 3 Standorte (DIBT 3)
Geräuscharm 105dB max, 91m Nabenhöhe bei Höhenbegrenzung 150m, Nabenhöhen bis 140m sind in der Planung 58m Rotor mit Carbonfasern für mehr Stabilität
Serienstart: Juli 2012
http://www.lk-wl.de/duesse/znr/pdfs/2011/2011-02-24-wind-06.pdf
Die Ökostrom-Zukunft liegt in der Speichertechnik
Auf lange Sicht sollen erneuerbare Energiequellen die Atomenergie vollends ablösen. Ob dieses große Vorhaben gelingen wird, hängt überwiegend von den technischen Innovationen der Speichertechnik ab. Denn nur durch Vorratsspeicherung im großen Stil kann die wirtschaftliche Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen im gleichen Rahmen wie durch die Atomenergie gewährleistet werden.
Der Anteil von Ökostrom aus Wind und Sonne im weltweiten Energiemix nimmt stetig zu. Solar- und Windenergie sind jedoch oft von der Tages- und Jahreszeit abhängig und somit ein relativ unbeständiges Gut. Somit werden vor allem für die Energieversorger Konzepte, wie die wirtschaftliche Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen gewährleistet werden kann, immer bedeutsamer. Auf der Tagung "Wind- und Sonnenstrom auf Vorrat" in Wien haben Experten gezeigt, welche Speicherformen derzeit in Entwicklung sind und was die Zukunft bereit hält.
Erneuerbare Energie auf Knopfdruck
Atomstrom soll bald vollends der Vergangenheit angehören. Unsere Energieversorgung soll künftig durch erneuerbare Ressourcen sichergestellt werden. Aus Sicht der Experten ist das jedoch nur möglich, wenn neue Stromspeichertechniken entwickelt und eingesetzt werden, um die saisonabhängigen Energiequellen dauerhaft zu nutzen. Aktuell ist das Hauptspeichermedium das Stromnetz selbst. International forschen Experten auf Hochtouren, wie alternative Speichersysteme das klassische Modell ablösen können oder wie sie sich am besten in dieses integrieren lassen. Hans Kronberger, Präsident von Photovoltaic Austria erklärt, dass sich die Forschungen vorwiegend darauf belaufen, Speicherlösungen auf zwei Ebenen - für individuelle Stromerzeuger sowie für die kleineren und mittleren Energieversorger – zu finden. Auf der Tagung in Wien "Wind- und Sonnenstrom auf Vorrat" im Juni 2011 wurden kürzlich praxistaugliche Speichermethoden, sowohl auf chemischer als auch auf physikalischer Basis präsentiert. Was besser oder schlechter ist, kann zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht entschieden werden.
Ansatz Chemie: Speicherung durch Elektrolyse
Verschiedene Unternehmen präsentierten auf der Tagung in Wien chemische Vorgänge, die Stromspeicherung möglich machen. So erläutert beispielsweise der PV-Anbieter Fronius wie man mit Wasserstoff Sonnenenergie speichern könnte. Bei diesem Verfahren wird der Wasserstoff mit Sonnenenergie abgespalten und kann bei Bedarf jederzeit wieder zu Strom oder Wärme umgewandelt werden. SolarFuel GmbH setzt dagegen auf einen anderen chemischen Speicherprozess: Mit ihrem sogenannten Power-to-Gas Verfahren wandelt das Forschungsinstitut den Ökostrom in CO2 neutrales, erneuerbares Erdgas um, um die Energie speicherbar zu machen. Laut Unternehmen speichert das erneuerbare Erdgas den Strom langfristig und er sei jederzeit abrufbar.
Mechanische Speicherung: Das Pumpspeicher-Kraftwerke
Mit einer anderen Methode zur Stromspeicherung arbeitet beispielsweise die PS-KW Energieoptimierungs GmbH. Sie setzt ein Pumpspeicher-Kraftwerk als Energiespeicher ein. Im Kraftwerk wird der überschüssige Strom aus erneuerbaren Energieformen zwischengespeichert und kann laut Betreiber zu Zeiten erhöhten Bedarfes wieder in das Stromnetz eingespeist werden. Laut einem Vertreter der pskw Energieoptimierungs GmbH entspricht eine Kilowattstunde Strom dem Heben eines Kubikmeters Wasser um 367 Meter.
Welche Speichermethode zukünftig auch immer den Energiemarkt erobern wird: Sie ist ein bedeutender Fortschritt für eine krisensichere Versorgung. Ein Schritt in Richtung der Unabhängigkeit von Atomenergie und den Energieimporten. Darüber hinaus werden neue Speichermöglichkeiten einen großen Beitrag zur Stabilisierung der Energiepreise leisten.
Wenn das der Zeitplan ist, ist doch alles palletti.
Da hat Nordex die Zeit die gebraucht wird um die Prototypen einzufahren.
Alles was schneller wäre muss man kritisch betrachten. Klar, dass der eine oder andere gerne sofort eine Turbine hätte in der Hoffung, dass der Kurs hochgeht.
21.07.2011
Vor Euro-Krisengipfel
Merkel und Sarkozy einig über Griechenlandhilfe
Ist der Weg frei zu einer Einigung in der Schuldenkrise? In der Nacht vor dem Gipfel der Eurozone am Donnerstag haben sich Deutschland und Frankreich auf eine gemeinsame Position verständigt. Sie soll jetzt Grundlage der Brüsseler Diskussion werden.
Berlin - Es war ein langer Abend im Berliner Kanzleramt: Mehr als sechs Stunden saßen Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy und Kanzlerin Angela Merkel zusammen, schließlich kam auch noch EZB-Präsident Trichet dazu. Kurz nach Mitternacht verkündete Regierungssprecher Steffen Seibert schließlich: Eine gemeinsame Position in der Schuldenkrise sei gefunden. Sarkozy und Merkel hätten "die Argumente des aus Frankfurt angereisten EZB-Präsidenten Jean-Claude Trichet angehört und sich ausführlich telefonisch mit dem europäischen Ratspräsidenten Herman Van Rompuy ausgetauscht", hieß es. Die gemeinsame Position werde nun Van Rompuy übergeben, damit er sie in die Beratungen in Brüssel einfließen lassen könne.
Einzelheiten wurden in der Nacht zunächst nicht bekannt. Doch schon die Nachricht der Einigung allein stärkte den Euro in Fernost zum Dollar.
Es gilt jetzt als wahrscheinlich, dass die Staats- und Regierungschefs der Eurozone bei dem am Donnerstagmittag beginnenden EU-Sondergipfel das zweite Griechenlandpaket beschließen werden. Auf höchster Ebene soll unter anderem der seit Monaten schwelende Streit über einen Beitrag privater Gläubiger zur Rettung des Landes vor der Pleite beigelegt werden. Der Gipfel wurde einberufen, da die Schuldenkrise in den kleinen Ländern Griechenland, Portugal und Irland auf die wirtschaftlichen Schwergewichte Italien und Spanien überzugreifen droht.
Aber so habe ich es auch gemacht beim Lernen - hinausgezögert solange es nur ging und am Vorabend zu lernen begonnen. Wenn es gut ging, dachte ich bloß "warum mehr Aufwand betreiben ... geht doch", wenns schief ging dachte ich "hab doch alles getan ... bis 2 Uhr früh habe ich gelernt" :o) Tja, ich trage aber nur Verantwortung für mich, nicht für 500.000.000 Europäer!!!