Zukunft Windkraft
Danke für den Hinweis.
Gruß
Hier die kleine S-K-S Formation
http://www.ariva.de/nordex_se-aktie/chart
Was das bedeuten könnte,,,,?? könnte das der hinweiss sein, dass es wirklich auf 15 Euro raufgeht, was ich schon lange sage.
Denn Nordex ist immer noch hoffnungslos unterbewertet.
noogman : Hallo langen1 #26228 10.08.13 08:31 Das mit den Verlusten realisieren haben die wenigsten drauf! Einige hier (hast schon darüber mit einem davon geschrieben) verteufeln das sogar!! Ebenso ist es für viele schwierig eine Verkaufsorder zu setzen. Das liegt daran das hier viele ihre Emotionen sprechen lassen. Aber Emotionen sind schlechte Berater an der Börse.
bei Solarworld hatte ich das in 2011 wohl auch noch so gesehen...bis die Energiewende richtig dazwischen kam...
mittlerweile bin ich ja aber dort, Dank dem was mit hier vergleichbar fleissigen "input" von meingott und seiner crew dort, auch wieder was optimistischer für Qstec...aeh solarworld...
wegen der Reflexe und so....
Ich dachte, aufgrund deines Postings #474 im Thread "Nordex vor einer Neubewertung",
dass Du genau diese zweijährige inverse S-K-S Formation meinst. Deswegen habe ich
die kleine S-K-S nicht wahrgenommen.
Wenn man den Abwärtstrend von Herbst 2007 bis Herbst 2012 mit dieser zweijährigen
inversen S-K-S Formation für beendet hält, dann dürfte, meiner Meinung nach, jetzt
erst mit dem Durchbrechen der Nackenlinie ein längerfristiges Kaufsignal entstanden sein.
Dabei spielt es meiner Meinung nach nicht unbedingt eine Rolle "wieviel %" die Aktie
schon seit dem Tief im Herbst 2012 zugelegt hat.
Du schreibst: "Was das bedeuten könnte,,,,?? könnte das der hinweiss sein, dass es wirklich auf 15 Euro raufgeht, was ich schon lange sage."
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und einige Schlusskurse herausgesucht:
06.02.12: 5,32 (lokales Hoch, linke S)
20.06.12: 2,68 (lokales Tief, erster K)
30.10.12: 2,67 (lokales Tief, zweiter K)
13.05.13: 6,49 (lokales Hoch, rechte S)
Durchbruch der Nackenlinie bei ca. 6,75 (geschätzt, habe kein chartprogramm)
(((5,32+6,49)/2)/((2,67+2,68)/2))*6,75 = 14,9
Ein Schlusskurs unterhalb der Nackenlinie würde meiner Meinung nach zur Vorsicht mahnen.
Alles nur meine persönliche Meinung und keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung.
Gruß.
wie auch
b) vom Threaderöffner gesperrte User für den ihnen gesperrten Thread auch keine Meldungen wie auch keine Bewertungen mehr machen / abgeben könnten.
Das wäre konsequent!
http://www.bullchart.de/ta/formationen/index7.php
ich gehe mal davon aus Du meinst einen intakten Aufwärtstrend ?
oder nahende Trendumkehr?
ich kann eigentlich keine SKS erkennen ,aber detlich überkauft
http://www.ariva.de/chart/images/...BB~b6~PCMF:SStoch~VCandleStick~W1
Demzufolge hast Du auf die sich abzeichnende inverse SKS-Formation mit chart hingewiesen.
Danke und Gruß.
Dax-Ausblick
8500 Punkte sind vorerst nicht drin
http://www.handelsblatt.com/finanzen/...rerst-nicht-drin/8619656.html
08/10/2013
The first turbine has been erected at Rainmaker Energy’s 100MW Dorper wind farm in South Africa.
The installation team are busy delivering the remaining 39 Nordex 2.5MW turbines to site and owner’s engineer Wind Prospect should have all machines up by March 2014. Handover of the R2bn project is expected by next July.
Im Chart oben kann ich eigentlich nicht wirklich eine inversive SKS Konstellation erkennen.
Hier ist m.A.n. wohl ein Doppelboden zu sehen!!
Auch diese kann überwunden werden. Die Analysten kommen an einer Anhebung von Nordex nicht mehr vorbei. Ich gehe auch davon aus, daß Nordex seine Prognese anheben wird.
Kein Suchergebnis
https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet
mal schauen ob ich mich gleich nochmal mit einer trader posi neu eindecken kann....aber erst so gegen ca 9.0-9.15 uhr...
cobaengel
Mehr Tempo bei Energiewende: Experten legen neues Konzept vor
Montag, 12.08.2013, 06:45
Schwerin (dpa/mv) – Nach monatelanger Vorbereitung liegt ein Plan für die beschleunigte Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern vor.
Vertreter des Landesenergierates werden der Regierung in Schwerin heute den Entwurf für ein neues Landesenergiekonzept vorlegen. Vor allem beim Ausbau der Solarenergie und der Biogasanlagen hatten die Entwicklungen im Land die im alten Regierungsplan „Energieland 2020“ formulierten Zielstellungen schon überholt. Beim Bau neuer Windräder war Mecklenburg-Vorpommern hinter andere Bundesländer zurückgefallen. Das soll sich nun unter anderem mit der Verdopplung der für Windparks geeigneten Landflächen ändern. Zudem sollen die Beteiligungsmöglichkeiten von Bürgern und Kommunen verbessert werden.