Zukunft Windkraft
Wenn Nordex hier auf Monatsbasis nachhaltig charttechnisch drübergeht gibt dies ein dickes Kaufsignal!!! Zudem Inverse SKS auf Monatsbasis! Jetzt verstehe ich, dass / wieso kein Nordexverkaufsdruck aufkommt!
Zeitpunkt: 12.08.13 14:10
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Urheberrecht: Bild ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht
http://www.iwr.de/news.php?id=24221
Wann fliegt der Deckel weg?
02.08.2013, 08:50
Bei der Nordex-Aktie scheint der Deckel drauf zu sein. Seit einigen Tagen bemüht sich das Papier vergeblich, zum bisherigen Jahreshoch aus dem Mai bei 6,64 Euro zu klettern. Die Widerstandszone hierunter liegt bei 6,55/6,64 Euro, doch diese bleibt bisher außer Reichweite. Zwischen 6,37 Euro und 6,40 Euro liegen die jeweiligen Hochs der vergangenen Handelstage. Daran hat auch ein bullish verlaufener Test einer charttechnischen Unterstützung unterhalb von 5,80 Euro am Dienstag nichts geändert, Nordex ist von dieser Zone klar nach oben abgeprallt.
aber so einen COOLEN Kurs nehme ich an einem so heißen Tag gerne !
Gruß
chilling kiesly
Bin zur Zeit über das weitere Vorgehen am grübeln!!
Wie schon geschrieben, lasst mal die Anderen die Arbeit mach.
Und wo sollen Zweifel herkommen.
@ickebins: war dein Ziel auf 0 zu kommen ?
Selbst bei guten Halbjahreszahlen können negative Analystenkommentare für einen Kursrutsch sorgen. Auf der anderen Seite können gute Zahlen und eine evt. Anhebung der Prognosen den Kurs stützen bzw. wir könnten eine 7 vor dem Komma sehen.
Ich werde die Ruhe bewahren und nicht hektisch reagieren. Bisher habe ich bei fallenden "Kerzen" immer nachgekauft und damit bin ich gut gefahren.
Die nächsten interessanten Marken liegen bei 6,55€ dann bei 6,65€ und weiter oben um 7,10€.
Dies ist meine Meinung, keine Kaufempfehlung.
Kurzfristig orientierte Anleger, müssen sich ja auch stdl./tgl. Gedanken machen.
Mittel- bis längerfristig Orientierte Anleger, müssen lediglich hinterfragen, ob die
mittel-/langfristigen Aussichten noch intakt sind. Und hier sind sie intakt !
Hier wurde ja schon der Nachholbedarf zum Wettbewerb erörtert...
@ickebins: kann deine Gemütslage gut verstehen und hoffe du triffst eine für dich aktzeptable Entscheidung ! Viel Glück !
hei ....ich wies ja nicht wieviel noch fehlt damit du keine verluste mehr hast.....wie weit es hochgeht weiss ich auch nicht..aber NDX liegt jetzt genau am oberen boll bei 6,49x.....es wird auf die zahlen gewartet mit guten aussichten....so wie deine summe vom 5000 fast verlust lese wirst du schon eine gute anzahl haben..ich habe soewas auch schon erlebt und habe dann die hälfte verk....so bist du immer noch gut dabei und bist wieder im chash das du bei einen rücksetzer wieder gut einsetzten kannst.....denn zzt denke ich pers das dein EK doch sehr hoch ist....
cobaengel
bitte sehe es nur als meine meinung und nicht als anlass zu handeln...weil sollte es weiter steigen muss du damit zu frieden sein nur mit der hälfte weitere gewinne zu machen..aber chash ist sehr wertvoll.
Bin gut im Plus und vor den Quartalszahlen (15.8.) werd ich nicht ein Stück verkaufen,
selbst wenn das Teil auf 7 € bis dahin steigt !
Nordex hat ja im ersten Halbjahr mal richtig gut Aufträge reinbekommen
Denke daß sie dieses Jahr mit nem schönen Gewinn abschließen werden,
falls dann nicht doch wieder irgendwelche Abschreibungen (USA) alles versauen !
02.08.2013, 12:58 Uhr
Börse am Mittag: RENIXX legt den Rückwärtsgang ein – Nordex führt Index an – Grundlaststrom sinkt Richtung 3 Cent/kWh
Nordex an RENIXX-Spitze
Von den zuletzt guten Nachrichten für die Windanlagenhersteller hatte Nordex bislang nicht wirklich profitieren können. Am Freitag zieht die Aktie jedoch als stärkster Titel im RENIXX um 2,61 Prozent auf 6,495 Euro an. Eine besondere Nachrichtenlage gibt es hierfür nicht. Vielleicht ist es aber auch die Konkurrenz, die die Stimmung für die Branchenunternehmen verbessert. Vestas (-1,49 Prozent, 15,885 Euro) meldete am Donnerstag einen südafrikanischen Großauftrag und wurde zudem in einer positiven Sektor-Studie lobend hervorgehoben. Der spanische Wettbewerber Gamesa (+0,99 Prozent, 5,900 Euro) soll zudem 138 Megawatt (MW) für einen Windpark in Mexiko liefern. Im DAX bestimmen einmal mehr die Quartalszahlen die Nachrichtenlage: An der Spitze rangiert die Allianz (+1,56 Prozent, 120,70 Euro), die mit ihrem Zwischenbericht überzeugt. Anders die Lufthansa: Wegen hoher Sanierungskosten stürzt der Kranich in die roten Zahlen, die Aktie verliert 3,95 Prozent auf 14,83 Euro.
Preise für Grundlaststrom unter Druck
Die Rohölpreise haben anschließend an den steilen Preisanstieg gestern bisher heute einen weiteren Sprung nach oben gemacht. Ein Barrel der US-Sorte WTI kostet derzeit etwa 107,88 US-Dollar (+ 1,6 Prozent) und ein Barrel der Brent verteuert sich um 0,5 Prozent auf etwa 109,3 US-Dollar. Die Heizölpreise haben sich um 2,5 Prozent auf 86,9 Cent/Liter (inkl. MWSt, bei Abnahme von 3.000 Litern) ebenfalls kräftig erhöht. Die Spritpreise bewegten sich gestern hingegen kaum. Ein Liter Diesel kostete an den deutschen Tankstellen damit 1,43 Euro und ein Liter Super E10 1,581 Euro. EU-Emissionszertifikate für den Ausstoß von CO2 sind auf 4,31 Euro pro Tonne CO2 leicht gestiegen. Die Preise für Grundlaststrom nähern sich im day-ahead-Handel der Strombörse der Marke von drei Cent/kWh. Deutscher Strom kostet derzeit 3,091 Cent/kWh und liegt damit 15,73 Prozent unter dem Niveau des Vortags. Leicht teurer ist der französischen Strom mit 3,107 Cent/kWh, der 10,12 Prozent nachgab.
23.000 MW Solarleistung erwartet
Die Photovoltaik-Anlagen in Deutschland tragen heute wieder erheblich zur Stromerzeugung in Deutschland bei. Heute Mittag wird eine PV-Leistung von mehr als 23.000 MW erwartet. Bereits um 09.00 Uhr produzierten die Solaranlagen mit einer Leistung von über 13.000 MW umweltfreundlichen Strom. Zusammen mit der Windenergie, die knapp 2.000 MW beisteuert, werden heute Mittag insgesamt über 25.000 MW aus erneuerbaren Energien am Netz sein. Das reicht aus, um den starken Verbrauchsanstieg am Tage und bis zu den Mittagsspitzen abzudecken. Wäre dies nicht der Fall, müssten konventionelle Kraftwerke insgesamt über 67.000 MW an Leistung bereitstellen. Durch die Wind- und Solaranlagen wird dieser Beitrag auf rd. 42.000 MW verringert.
Dann eben ein Jahr später ;o) Hoffentlich gratuliert mir dann mg zu meinem neuen PKW und sieht ein, dass er falsch lag?