Zukunft Windkraft


Seite 1036 von 1262
Neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
Eröffnet am:29.10.11 21:06von: noogmanAnzahl Beiträge:32.535
Neuester Beitrag:03.02.22 13:15von: ArtexLeser gesamt:3.195.675
Forum:Börse Leser heute:2.251
Bewertet mit:
39


 
Seite: < 1 | ... | 1034 | 1035 |
| 1037 | 1038 | ... 1262  >  

3283 Postings, 5592 Tage Nordex-SpekulatiusSieht aus als ob Nordex heute

 
  
    #25876
1
24.07.13 17:20
auf = im Bereich Tageshoch Xetra schließt.

 

8 Postings, 4420 Tage KneipenschlägereiIst doch eh wieder ein Strohfeuer

 
  
    #25877
2
24.07.13 17:33

ist doch wie immer, das zarte Pflänzlein Nordex wird mit Füßen getreten!

 

so lange bis nur noch ein Stumpen da ist

 

8 Postings, 4420 Tage KneipenschlägereiNordex und Steigen, hahaha

 
  
    #25878
1
24.07.13 17:33

Ihr Träumer wovon träumt ihr nachts?

 

9052 Postings, 5230 Tage noogmanNach drei Jahren erstmals eine Kaufempfehlung

 
  
    #25879
1
24.07.13 17:43

9052 Postings, 5230 Tage noogmanSaarland setzt bei der Energiewende auf die Windkr

 
  
    #25880
24.07.13 18:37
http://m.focus.de/regional/saarbruecken/...windkraft_aid_1052677.html

Saarland setzt bei der Energiewende auf die Windkraft
Mittwoch, 24.07.2013, 14:53

Saarlands Wirtschaftsminister Heiko Maas (SPD) setzt bei der Energiewende vor allem auf die Windkraft. Das Ziel von 20 Prozent der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien werde das Land insbesondere durch eine deutliche Steigerung der Windenergienutzung bis zum Jahr 2020 erreichen können, sagte der Minister am Mittwoch in Saarbrücken. Er rechne mit einem Zuwachs der Windenergie von rund 300 Megawatt bis zum Jahr 2016, was einer Verdreifachung der derzeitigen Leistung entspreche.  

79561 Postings, 9438 Tage Kickyman kann auch Windkraft diversifizieren

 
  
    #25881
1
24.07.13 19:03
s.Vestas und Gamesa heute
bin vor Kurzem wieder bei Vestas eingestiegen bei 12,1  

79561 Postings, 9438 Tage KickyIn Deutschland mehr Kohle und Gas weniger Wind

 
  
    #25882
1
24.07.13 19:04
Die deutschen Kohlekraftwerke liefen im ersten Halbjahr 2013 auf Hochtouren. Braun- und Steinkohlekraftwerke sowie Gas-Anlagen lieferten im ersten Halbjahr 12,4 Prozent mehr Strom als im Vorjahreszeitraum. Dagegen produzierten Windräder und Solaranlagen weniger Strom, wie Zahlen des Bundesverbandes der deutschen Elektrizitätswirtschaft (BDEW) zeigen.

Damit zeichnet sich ab, dass der deutsche Treibhausgas-Ausstoß nach 2012 auch 2013 wieder steigen wird. Schon 2012 hatten Braun- und Steinkohlekraftwerke etwa vier Prozent mehr CO2 ausgestoßen als im Vorjahreszeitraum. Die neuen Daten zeigen jetzt, dass sich dieser Trend deutlich verschärfen wird.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...mehr-kohle-und-gas-1.1728777  

9052 Postings, 5230 Tage noogmanHallo Kicky

 
  
    #25883
24.07.13 19:18
Wünsch dir viel Glück mit deinem Invest! Bist auch schon gut im Plus!
Vestas hat zuletzt eine gut Performance hingelegt! Bleibt die Frage wie weit es noch geht?


 

9052 Postings, 5230 Tage noogmanDie Energiewende gelingt nur mit Offshore-Windkraf

 
  
    #25884
2
24.07.13 19:30
http://www.iwr.de/news.php?id=24164

Die Energiewende gelingt nur mit Offshore-Windkraft
24.07.2013, 15:14 Uhr

Münster - Langsam, aber sicher rollt der Ausbau der Offshore-Windenergie an. Doch ausgerechnet jetzt steht das Projekt in der Kritik. Zu Unrecht, sagen Experten: Die Stromgewinnung auf dem Meer ist entscheidend für das Gelingen der Energiewende. Der erste kommerzielle Windparkvor der deutschen Küste ist gerade fertiggestellt: Die 30 zu der Anlage namens Riffgat gehörenden Windenergie-Projekt sollen bald 15 Kilometer vor der Küste Borkums Strom für bis zu 120.000 Haushalte produzieren. Aber die 108 Megawatt (MW) Leistung von Riffgat sind erst der Anfang. Bis 2020 soll die Offshore-Windkraft nach einem Plan der Bundesregierung 10.000 MW liefern. Dieser wird aller Wahrscheinlichkeit nachnichtganz aufgehen,daesbeim Bau und beim Anschluss immer wieder zu Verzögerungen gekommen ist. Experten wie Andreas Wagner,Geschäftsführer der Stiftung Offshore Windenergie, rechnen mit einer realistischen Zahl von 6.000 bis 8.000 MW am Ende der Dekade.

Kritiker fordern Ausstieg Die zwischenzeitlichen Probleme riefen aber auch zahlreiche Kritiker der Offshore-Windenergie auf den Plan. Peter Krawinkel vom Verbraucherzentrale Bundesverband, bezeichnete sie kürzlich "als ökonomischen und technologischen Irrläufer" und fordert – mit Verweis auf die Kosten - einen Ausstieg. Auch in der Bundespolitik hielt man sich zuletzt bei dem Thema zurück. "Die derzeitigeöffentliche Diskussion ist schon verwunderlich",sagt Windreich-VorstandschefWilliBalz. Beiden Energieversorgern würden stets Kosten und Risiken betont, während mittelständische Projektentwickler vorangingen.

Offshore-Windkraft existentiell für Energiewende Experten sind sich hingegen sicher, dass es ohne Offshore-Windkraft mit der Stromversorgung der Zukunft eng werden könnte. „Wir brauchen die Stromerzeugung auf See, damit wir die Energiewende in Deutschland realisieren und 80 Prozent des Bruttostrombedarfs bis zum Jahr 2050 aus erneuerbaren Energien decken können“, erklärt Martin Schmidt von der Netzwerkagentur windcomm schleswig-holstein und ergänzt: "An Land laufen die Windenergieanlagen an guten Standorten 3.000 Stunden im Jahr unter Volllast, auf See sind es rund 4.500 Stunden. Damit stärkt Offshore-Windkraft die Versorgungssicherheit."  

6445 Postings, 5132 Tage kiesly@Kicky #25882

 
  
    #25885
25.07.13 08:18
wundert mich nicht !
Die "stumpfe Waffe" der Politik für die Energieversorger Namens "CO2-Zertifikatehandel",
hat ganze Arbeit geleistet !
Aber STOPP... Schuld war ja das Wetter,,.. alles klar  :-(  

6445 Postings, 5132 Tage kieslyOh, Entschuldigung...

 
  
    #25886
1
25.07.13 08:22
Guten Morgen, erstmal !!  

9052 Postings, 5230 Tage noogmanGuten Morgen

 
  
    #25887
3
25.07.13 08:25
http://www.focus.de/immobilien/energiesparen/...oben_aid_1051605.html

Hitze und Flaute in Deutschland
Super-Sommer treibt die Strompreise nach oben
Mittwoch, 24.07.2013, 10:45 · von FOCUS-Online-Redakteur Simon Che Berberich

Die Sonne brennt, die Solaranlagen produzieren Rekordmengen an Strom. Trotzdem schießen in Deutschland die Strompreise in die Höhe. Denn während Klimaanlagen auf Hochtouren laufen, stehen tausende von Windrädern still – wegen Flaute.  

528 Postings, 4559 Tage BandwurmGelingt der Sprung ans Jahreshoch?

 
  
    #25888
5
25.07.13 09:09

25.07.2013 (www.4investors.de) - Die Nordex-Aktie hat im Laufe dieser Woche eine kleine, aber wichtige charttechnische Hinderniszone unterhalb von 5,80 Euro überwinden können. Dem Risiko einer Bullenfalle, wir berichteten, konnte das Windenergiepapier dabei aus dem Weg gehen.

 

5782 Postings, 4958 Tage cobaengel2/3 verk

 
  
    #25889
1
25.07.13 09:18

cobaengel 6,05

derr mini longwurstanleger

 

6445 Postings, 5132 Tage kiesly@coba

 
  
    #25890
1
25.07.13 09:35
du alter Zocker :-)
als long-long-wurstanleger behalte ich meine Stücke und hoffe, daß Ulm's
Analyse in Zukunft Tatsache sein wird. :-)  

5782 Postings, 4958 Tage cobaengelKiesly

 
  
    #25891
25.07.13 09:47

kann durch aus sein...

meine begründung liegt.darin..

mein pers max hoch heute war bei ca 6,07.....NDX läuft heute den 3 ten tag aus den boll band..( bis zu 4 tagen wäre normal aus ct sicht)..

sollte ndx im SK über 6,10 bleiben wäre ich auch wieder bereict ne kleine posi nachzukaufen..aber zt bin ich sehr zufrieden auch wenn zu früh verk..aber das ist der preis den ich als trader zahle..

cobaeengel

 

6445 Postings, 5132 Tage kieslywow...

 
  
    #25892
25.07.13 09:54
hab mir ja die 6,50 aus bandwurms chart #25816 gewünscht, und jetzt freue ich mich einfach mal :-D

Wheel in the sky keeps on turnin'  

6445 Postings, 5132 Tage kieslyschon klar bandwurm..

 
  
    #25893
2
25.07.13 09:58
so lange man seiner Strategie treu bleibt, kann man sich auch nicht's vorwerfen !
100% richtig, gibt's auf dieser Erde eh nicht ..

Gruß kiesly  

528 Postings, 4559 Tage BandwurmNordex-Aktie is back

 
  
    #25894
4
25.07.13 09:58

Unterbewertet

Davon dürfte Nordex profitieren. Der Windkraftturbinen-Hersteller Nordex hat schon zum Jahresauftakt 31 Prozent mehr umgesetzt als 2012. Treiber dafür war insbesondere der Heimatmarkt Deutschland und gute Verkäufe der Schwachwindanlage N117/2400.

Das Management rechnet bei seiner mittelfristigen Planung mit einem Geschäftsvolumen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro und einer EBIT-Marge oberhalb der Marke von fünf Prozent. „Ob wir das im Jahr 2015 oder 2017 erreichen, hängt sehr stark von der Konjunktur in unserer Branche ab", erklärte Finanzvorstand Bernard Schäferbarthold gegenüber dem AKTIONÄR. Steht tatsächlich, wie prognostiziert, ein operativer Gewinn von mindestens 75 Millionen Euro an, ist die Aktie derzeit mit einer Marktkapitalisierung von rund 408 Millionen Euro unterbewertet - trotz einer Kursverdoppelung innerhalb der letzten zwölf Monate.

 

5782 Postings, 4958 Tage cobaengeljetzt tut es doch weh

 
  
    #25895
25.07.13 09:58

aber die 2/3 kommen von 5,13x wie gepostet...

das letzte drittel von 5,370

cobaengel

aber ist trotzdem nicht schön...

 

 

528 Postings, 4559 Tage BandwurmHallo kiesly

 
  
    #25896
1
25.07.13 10:01
ich glaube du meintest cobaengel

Aber den Spruch nehme ich mir trotzdem zu Herzen.

Schöne Grüße vom Bandwurm  

6801 Postings, 5715 Tage Juliette"Turnaround" ist das Stichwort bei Windkraft

 
  
    #25897
5
25.07.13 10:05
"Gamesa schreibt wieder schwarze Zahlen

Zumido, Spanien – Der Windkraftanlagenhersteller Gamesa hat den Turnaround im ersten Halbjahr geschaftt: Das spanische Unternehmen wies am Dienstag einen Gewinn in Höhe von 22 Mio. Euro aus, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Fehlbetrag von 33 Mio. Euro zu Buche stand. Die Gamesa-Aktie legte am Mittwochvormittag über fünf Prozent zu..."

http://www.iwr.de/news.php?id=24159  

9052 Postings, 5230 Tage noogmanSo jetzt ist es wieder soweit!

 
  
    #25898
3
25.07.13 10:31
Verkaufsorder bei 6,61 gesetzt!
Gültig bis 31.07.2013!
Liegt knapp über Jahreshoch auf SK-Basis!!

Würde wieder ein Plus von 15% ergeben!!
Mal sehen wie es kommt!!  

79561 Postings, 9438 Tage KickyWie Philipp Rösler eine ganze Branche ermorden wil

 
  
    #25899
6
25.07.13 10:34
....Man fragt sich, wer wirklich am Abgrund steht: ein dynamischer, mittelständisch geprägter Wirtschaftszweig oder eine innovationsfeindliche, fossilienhafte FDP? Um ersteren beneidet uns die Welt, um letztere wohl niemand. Schade ist es allerdings schon ein wenig um die FDP, die einst als Partei für Mittelstand, Aufstiegschancen und Bürgerrechte stand. Jetzt scheint sie entkernt von aller Fachkompetenz nur noch auf die drei bis fünf Prozent der Wähler aus der obersten Einkommensschicht zu setzen, die wohl von Rösler und Brüderle in den Chefetagen der industriellen Energiekonzerne vermutet werden.

Einen ganzen Wirtschaftszweig auf Eis legen?
Anders ist es nicht zu erklären, dass ein liberaler Wirtschaftsminister fordert, eine Wirtschaftsbranche auf Eis zu legen – nimmt er denn an, dass die Unternehmen dann einfach ihre mehr als 380 000 Arbeitsplätze trotz leerer Auftragsbücher für 6, 12 oder 18 Monate erhalten?

http://www.focus.de/finanzen/news/gastkolumnen/...ll_aid_1052424.html


Germany should introduce incentives so owners of clean-energy plants sell power when it’s needed instead of raking in aid and inflating consumer bills, Economy Minister Philipp Roesler said.
Owners of renewable generators may get a fixed payment on top of what they make from having to sell power on the market, Roesler said in an interview in Berlin. The payment would be a first step to replace feed-in tariffs that guarantee state aid for 20 years with fixed levels of renewable generation under a plan by his Free Democratic Party, he said yesterday.
http://www.bloomberg.com/news/2013-07-25/...y-s-clean-power-cost.html


ist hier noch jemand ,der diese Partei wählen will??  

6445 Postings, 5132 Tage kieslybei mir meistens...

 
  
    #25900
1
25.07.13 10:34
anders als man denkt ! ;-)
wünsch dir viel Glück und guten Gewinn !

Ich kann das nicht...verbrenn mir nur die Finger.
hat was von Selbsterkenntnis !  

Seite: < 1 | ... | 1034 | 1035 |
| 1037 | 1038 | ... 1262  >  
   Antwort einfügen - nach oben