Neue IQ POWER NAM. VZ SF-,01 Aktien
Seite 2 von 9 Neuester Beitrag: 24.04.21 22:52 | ||||
Eröffnet am: | 01.07.14 19:00 | von: nordküstenba. | Anzahl Beiträge: | 209 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 22:52 | von: Anjatibga | Leser gesamt: | 27.476 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 9 > |
Das mit der Konsolidierung, dachte ich, hätten wir schon hinter uns.
Nachdem gestern vor allen Dingen die Stammaktien hochgegangen sind, kann es nun gerne mal bei den Vorzugsaktien weitergehen.
Aufholpotenzial bis . . .(?)
03.07.14 10:33
#28
nicht dass die ALTE sich an die NEUE anpasst....... "
Auch das wäre nicht schlecht, nachdem die neue IQ einen Spurt auf z.B. 0,05 EUR gemacht hat.
Warum 0,05 EUR? --> Meine Aussage hierzu im Forum zur alten IQ.
Überlegene Technologie. Patentschutz in mehreren Kontinenten.
Starke Insiderkäufe.
Zwei Lizenznehmer produzieren: EcoVolt und Discover Energy. Vorläufig allerdings kleine Stückzahlen. Es steht zu erwarten, dass die Lizenznehmer, die sich in der Warteschleife befinden, durch diese Aktivität ermuntert werden: Moura, Banner und iQ Power Asia.
Der erste Schritt ins Geschäft ist gemacht.
Wenig unternehmerisches Risko, da zwei und demnächst wahrscheinlich fünf Lizenznehmer weltweit für Umsatz sorgen.
Was spricht dagegen:
Das Unternehmen hat erst einen kleinen Anfangserfolg zu verbuchen.
Fazit: Ein erster Einstieg mit einem kleinen Betrag scheint sinnvoll.
Da die Aktie zeitweise mit wenig Umsatz gehandelt wird, gehört Geduld dazu. Nur mit Limit kaufen!
Nach guten Meldungen steigt die Zahl der gehandelten Aktien sprunghaft.
Also nichts für kurzatmiges Hin- und Hertraden.
Am Besten, einen kleinen Betrag als Start investieren, das Unternehmen beobachten und
das erste Paket bei gutem Geschäftsverlauf zwei oder drei Quartale liegenlassen.
Die Kursentwicklung könnte exzellent verlaufen. Insiderkäufe sind beihnahe eine Garantie für gute Kursentwicklung.
Die derzeitig wirksamen beeinflussenden Faktoren:
- Geringeres Stimmrecht der Vorzugsaktie gegenüber der Stammaktie.
- Volle Dividendenberechtigung. Dividendenhöhe je Vorzugsaktie wie die Stammaktie,
obwohl der Nennwert nur 1/3 der Stammaktie beträgt.
- Dividendenberechtigung noch uninteressant, weil noch keine Dividende gezahlt wird.
Preisfrage:
Wie könnte sich das Kursverhältnis von Stamm.- und Vorzugsaktie in der Zukunft entwickeln, wenn es aufgrund von entsprechenden Bilanzierten Gewinnen auch zur Ausschüttung von Dividenden kommen sollte?
Bei einem angenommenen Kurs für die Stammaktie von 0,1 Euro ergäbe sich dann ein Kurs von 0,075 Euro bis 0,095 Euro.
die Vorzüge bislang noch ungezockt u. müssten demnach sogar bis 0,03+ gehen, warten wir es mal in aller Ruhe ab
Also mit € 0,03 rechne ich ehrlich gesagt schon - hoffe aber noch viel mehr!!
Die Vorzüge werden immer einige Prozent hinter dem Kurs der Stammaktie bleiben.
Der derzeitige Abstand von rund 50% ist sachlich nicht begründet und ergibt, sobald der Knoten platzt, zusätzliches Potential.
Meine Meinung: Ein spekulativer Kauf.
Mit einer nicht zu großen Summe einsteigen. Unternehmen beobachten. Solange sich das Unternehmen positiv entwickelt, investiert bleiben.
Gewinnchancen einige hundert Prozent in den nä. Quartalen.
Risiko, solange kein Betriebsunfall passiert: Meiner Meinung nach klein, weil der Umsatz in Kürze von mehreren Lizennehmern generiert wird. Einen Wert von rund 0,02 bis 0,03 stellt die Vorzugsaktie auch bei langsamem Wachstum des Unternehmens dar.
Dass in Südkorea das Geschäft angestoßen ist, setze ich als fast sicher voraus.