Kretschmann beisst in Bern auf Granit


Seite 2 von 2
Neuester Beitrag: 03.05.12 13:40
Eröffnet am:01.05.12 08:35von: quantasAnzahl Beiträge:29
Neuester Beitrag:03.05.12 13:40von: rightwingLeser gesamt:7.441
Forum:Talk Leser heute:4
Bewertet mit:
11


 
Seite: < 1 |
>  

59073 Postings, 8603 Tage zombi17Wo sollen deutsche Firmen denn hin?

 
  
    #26
1
01.05.12 22:30
Nach Griechenland, Frankreich, Italien oder Spanien? Hier ist noch am meisten Ruhe garantiert, vor der Enteignung:-)  

7114 Postings, 8353 Tage KritikerEs ist sozialistisches Denken,

 
  
    #27
2
02.05.12 16:51
- nur, weil der Staat das Geld druckt - gehört ihm nicht grundsätzlich Alles, was damit bezahlt wird.
Zuerst gehört der Gewinn dem Bürger! Je nach Steuergesetz gibt er davon an den Staat ab (an dem er selbst beteiligt ist!).
"Steuerhinterziehung" ist Denkweise der totalen Staats-Vollmacht! - Hat mit Demokratie nichts gemein.

Vor allem kann Niemand Steuer hinterziehen, die noch nicht beschieden ist!
Geld allein auf einem Konto - egal wo - bedeutet weder Gewinn noch Steuer!

Nur der Sozialist (auch Kommunist) sieht den Bürger mit all seinem Hab und Gut im Besitz des Staates. Ein echter Demokrat sieht hingegen den Staat im Besitz des Volkes!

Daher hat der Schweizer auch ein anderes Verhältnis zur Steuer als ein SPD-ler!
So gehören die Steuereinnahmen solange dem Volk, bis diese gerecht ausgegeben werden. Die Steuergelder gehören nicht der Staatsverwaltung oder gar der Politik!

Somit können Steuer-Schulden kein Straftatbestand sein - nur Vertragsbruch!  

1547 Postings, 5184 Tage imagine#1 Nach den Wahlen wird sich die Meinung ändern!

 
  
    #28
9
03.05.12 13:10
Und das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Auch SPD und Grüne wissen und das wurde ihnen auch mindestens 1000 mal gesagt. Endweder man nimmt diesen Vertrag an und bekommt wirklich gutes Geld von den Steuerentzieher oder es wird sich verjähren und man bekommt garnichts.

Und Vorurteile bringen einen da nicht weiter auch wenn es schmerzlichist  bei einen hart erkämpften Kompromiss das man nicht alles bekommt.

Bis zu 41% am Kapital eines Steuersünder abzuschöpfen finde ich ein guter Deal.

Ich bin ehrlich und stell mich da wesentlich besser bei der Abgeldsteuer und mein Mitgefühl hält sich in Grenzen.

imagine


P.S.: Grün-Rot hat in BW jedesmal das gleiche Entscheidungproblem wenn es darum geht was zu erhalten und ja zu sagen oder bei Nein gibt es garnichts.  

11942 Postings, 6346 Tage rightwing@kritiker

 
  
    #29
4
03.05.12 13:40
was ich so faszinierend finde ist die verhältnismässigkeit:

-wenn ich bis in die nacht maloche und das hart verdiente am fiskus vorbeischleusen möchte, bin ich qua definition ein verbrecher.

-wenn irgend so ein amtsarsch am jahresende das geld nur so rausschleudert, damit im nächsten jahr sein index nicht runtergesetzt wird, dann passiert ihm gar nichts - maximal muss er in der nächsten beförderungsrunde pausieren.

-wenn irgend ein fauler sack, der nichts vernünftiges gelernt hat und auch gar keinen bock dazu hat veantwortung für sich zu übernehmen, dann irgendwann von der alu-stütze in hartz4 fällt, dann fängt er an rumzuschreien, weil er seiner meinung nach zu wenig von dem bekommt, was andere einzahlen ... zum dank drückt rtl für ihn auf die tränendrüse.

-und dann das lamento der freizeitlinken auf ariva + co ... von der bösen welt, den bösen firmen, den bösen hinterziehern, den bösen bankern ... und den völligvölligvöllig unschuldigen leuten, die keinen job bekommen ... tzzz  

Seite: < 1 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben