► TTT-Team / Freitag, 22.07.2005
@ pater: *lol*
@ all: sagt Tschö zu den 850ern... Wahnsinn - Dau legt sich aufs Ohr und Dachsine hat nen Duracell intus...
Nehmt ein Snickers... wenn's mal wieder länger dauert ;o)
Abba Ok das mit den 16 Stunden Stunden arbeiten, um nicht 8 für jemand anderen zu arbeiten hatten wir ja schon ;o)
MaMoe ...
und ich dachte, es wäre wegen dem Alkohol-Abbauprodukt Ethanal, das die Blut-Hirn-Schranke durchtreten kann und als Nervengift für die Neuronen wirkt und schlicht und ergreifend wegen der Dehydratisierung ... so kann man sich täuschen ...
Was haste denn anzubieten als schweres Geschütz?
;-)
MaMoe ...
;-))
MaMoe ...
und der Dax gefällt mir grad nicht ... sind alle in der Nato-Pause ?? beim Schinkenbrötchen-Essen?? Oder haben sie die Händler rausgeschmissen ??
morgen zusammen :-)
Händler sagten in ersten Reaktionen einen Anstieg des Deutschen Aktienindex (Dax) zum Wochenschluss um fast ein Prozent auf das am Donnerstag zeitweise erreiche Drei-Jahres-Hoch von 4865 Punkten voraus. "Die Neuwahl-Party kann weiter gehen. Ich gehe davon aus, dass die 5000 Punkte im Dax bald fallen werden", erklärte LBBW-Aktienstratege Frank Schallenberger.
Seit der Ankündigung von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) am 22. Mai, über die Vertrauensfrage Neuwahlen anzustreben, hat der Dax fast elf Prozent zugelegt und sich damit besser als die meisten großen europäischen Indizes entwickelt. Für den Fall, dass Köhler die Neuwahlen aus verfassungsrechtlichen Bedenken blockiert hätte, hatten Händler dramatische Kursverluste vorausgesagt.
An den Finanzmärkten wird eine Ablösung der rot-grünen Koalition als positiv für das Wirtschaftswachstum und die Gewinnentwicklung der Unternehmen angesehen. Vor allem die Aktien der Energiekonzerne RWE und E.ON hatten seit Mai kräftig zugelegt. Hier setzten viele Anleger auf eine Verlängerung der Restlaufzeiten für Atomkraftwerke.
Nachbörslich weiteten die Aktien beider Konzerne Händlern zufolge ihre Kursgewinne aus. Dagegen gaben die Aktien der Solarenergieanbieter Conergy und Solarworld weiter leicht nach.
ANLEGER RECHNEN FEST MIT NEUWAHLEN
Schröder hatte am 1. Juli die Vertrauensfrage im Bundestag absichtlich verloren. Die durch Enthaltungen von SPD-Abgeordneten und einigen Grünen erreichte Niederlage ist verfassungsrechtlich aber umstritten. Die Abgeordneten Werner Schulz (Grüne) und Jelena Hoffmann (SPD) haben bereits Klagen beim Verfassungsgericht gegen eine Auflösung des Bundestags angekündigt. Beide halten das Vorgehen für verfassungswidrig.
Anleger rechnen dennoch fest damit, dass es wie geplant am 18. September zu Neuwahlen kommt. Dabei wird bisher weitgehend von einem Sieg der CDU/CSU und einer anschließenden Koalitionsbildung mit der FDP ausgegangen. "Sollte die CDU/CSU zusammen mit der FDP die künftige Regierung stellen, wären angesichts der Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat auch unpopuläre Maßnahmen und damit echte Reformen in Deutschland möglich", erklärte ein Analyst. Allerdings schmilzt derzeit in den Meinungsumfragen der Vorsprung der Unionsparteien. Einige Händler warnten daher, dass mit der Wahrscheinlichkeit einer schwarz-gelben Koalition auch der Dax wieder sinken könnte. "Sollten die Meinungsumfragen eine große Koalition erwarten lassen, wird das den Dax schwächen", sagte ein Händler.
-----------------------------------
ansonsten finde ich die von gestern empfohlene Seite fondsprofessionell cool, das erspart das Ticker-abtippen
;-)
MaMoe ...
unterhalten sich jetzt alle nur noch über´s trinken ?? eine der Hauptaufgaben der Jugend heutzutage ?? Interessant ... ich hab´s weitestgehend aufgegeben ... macht mir keinen Spass mehr, das Trinken mein ich .. .rauchen sowieso: alles viel zu teuer ... obwohl es scheinbar absolut uncool ist, wenn man nicht viel trinkt und raucht ... ich werde mich bessern, versprochen ....
;-))))))
MaMoe ...
Naja, vielleicht solls heut so sein. Einfach mal nichts tun...
also, trinken wir einen ... nur zum Ionenhaushaltsausgleich ... lebe die Depolarisation ...
;-))
MaMoe ...