biophan erhält 25 mio!
Seite 2 von 4 Neuester Beitrag: 16.02.04 14:28 | ||||
Eröffnet am: | 06.02.04 15:17 | von: taisir | Anzahl Beiträge: | 100 |
Neuester Beitrag: | 16.02.04 14:28 | von: Willynooga | Leser gesamt: | 19.303 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 18 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | | 3 | 4 > |
STARPHARMA POOLED DEV. LTD. REGISTERED SHARES O.N.
AU000000SPL0 / 796461
http://www.aktienboard.com/portal/...ews&file=article&sid=393
Was ich so spontan kaufe fällt meistens hoffe ich jetzt aber nicht!
Wie siehts aus für Montag?
Gruß Andy
gut oder sehrgut
oder vielleicht sauuu gut
bitte melden sos sos sos
gruss Jimmy
jetzt kommt gewaltiges Geld dazu in die Kasse! zum Forschen und etc. NEIN, keine 2 mio, keine 3, - sondern 25 MIlliOnen!!! und das dürfte erst der anfang sein, was ich glaube. ich müsste mich noch mal schlau machen über CBI-Brightline, in welcher Beziehung die zu biophan stehen.
Das sind news, die man an der börse mehr als eigene Frau liebt?!?
ok, also leute keine angst, das wird was!
pSivida läuft auch gut, heute +7% wie in AUS, wie ich vorausgesagt habe :) (Hellseher) - schluss bei 0,75€
wie so ne aktie
geld macht nicht glücklich
aber es berüght sehr angenehm
gratulation für psivida
weiter so
Die Technologie, die durch eine Anzahl wichtiger Patente geschützt ist, umfasst eine Klasse hochmolekularer stark verzweigter chemischer Verbindungen, sogenannte Dendrimere, die aktiv gegenüber einer großen Anzahl von Viren sein sollen. Der Name Starpharma leitet sich übrigens von den sternförmigen Strukturen der Dendrimer-Moleküle ab, die die Basis für die in der Entwicklung befindlichen Wirkstoffe des Unternehmens sind.
Im Juli 2002 gründete Starpharma speziell zur Entwicklung von nanotechnologischen Anwendungen in den USA ein neues Tochterunternehmen. Dendritic Nanotechnologies wird von Donald Tomalia, einem Spezialisten auf dem Gebiet der Nanotechnologie geleitet und hat zur Entwicklung von VivaGel beigetragen. Das neuartige Vaginalgel auf Wasserbasis, das als aktive Komponente das Polylysin Dendrimer SPL7013 enthält, soll nun auf seine Wirksamkeit gegen HIV getestet werden.
Ebenfalls im Juli erst erhielt Starpharma für sein auf Nanopartikeln basierendes Gel zur HIV-Prävention die FDA-Genehmigung zur Durchführung eines Phase I Versuches. Damit ist das von Starpharma entwickelte VivaGel das erste auf Nanopartikeln basierende Gel, das demnächst am Menschen getestet werden soll.
Die Wirkung von SPL7013 soll darauf beruhen, dass die Dendrimere die Bindung von HIV an Körperzellen blockieren und dadurch eine Infektion verhindern. Das Gel hat aber laut Starpharma gegenüber den üblichen physikalischen Barrieren den Vorteil, dass die Nanopartikel die Viren nicht nur am Eindringen in die Körperzellen hindern, sondern sie gleichzeitig auch zerstören.
Dendrimere sind synthetische Nanostrukturen, die so maßgeschneidert werden können, dass sie sich für pharmazeutische Anwendungen eignen. Mit speziellen chemischen Prozessen wird eine präzise Kontrolle der physikalischen und chemischen Eigenschaften der Dendrimere möglich. Die Dendrimere werden in einer Serie von kontrollierten Reaktionsschritten konstruiert, dabei ordnen sich viele kleine Moleküle um ein Zentralmolekül an. Vorstellen muss man sich so ein Dendrimer wie einen sehr stark verästelten Zweig. Im letzten Reaktionsschritt werden dann die verschiedenen aktiven Gruppen an das stark verzweigte Molekül angelagert. Das so entstehende Dendrimer verfügt dann auf seiner Oberfläche über eine Vielzahl möglicher Reaktionsstellen, die mit verschiedenen Rezeptoren auf der Oberfläche von Viren oder Bakterien in Wechselwirkung treten können.
In der Präklinik war die SPL7013 Nanostruktur nicht nur aktiv gegen HIV, sondern auch gegenüber Genitalherpes, Chlamydien, Hepatitis B, und Genitalwarzen, ausgelöst durch Papillomviren. In Primaten, die dem Affen-AIDS-Virus ausgesetzt wurden, konnte VivaGel die Infektion zu 100 Prozent verhindern. Eine HIV-Infektion erfolgt durch die Bindung des Proteins gp120 auf der Oberfläche des Virus an den CD4-Rezeptor auf der Zielzelle.
Die aktiven Gruppen im Dendrimer SPL7013 binden ihrerseits an gp120 und verhindern dadurch eine Interaktion des Virus mit gesunden Körperzellen, die den CD4-Rezeptor tragen. Umfassende toxikologische Studien in verschiedenen Versuchstieren sprachen zudem für die Sicherheit des neuartigen Gels. Gegenwärtig untersucht Starpharma das Sicherheitsprofil bei wiederholter Verabreichung in der dem Menschen ähnlichsten Affenart, dem Makaken.
Sollten die Phase I Versuche die präklinischen Daten bestätigen, wäre das von Starpharma entwickelte Produkt, auf Basis von Nanostrukturen, eine echte Sensation. Denn mit VivaGel ließe sich die Ausbreitung von Geschlechtskrankheiten, die bereits wieder auf dem Vormarsch sind, effektiv und viel unkomplizierter als mit mechanischen Barrieren eindämmen.
Vor allem die sich rasend verbreitende HPV-Infektion, die durch das humane Papillomvirus ausgelöst wird und sich durch Genitalwarzen bemerkbar macht, wird immer mehr zu einem Problem. Besonders problematisch ist die Tatsache, dass einige Typen von HPV das Risiko für Gebärmutterhalskrebs dramatisch ansteigen lassen. VivaGel wäre also die perfekte Prävention gegen Geschlechtskrankheiten aller Art. Sollte das Produkt bis zur Zulassung gelangen, würde es ein wohl bisher kaum abschätzbares Marktvolumen erwarten.
rs noch nicht gelesen hat.bin heute rein zu 0,64(zu teuer?)wkn 796461
feierabend bei den amis
stand 1.42 plus 20.85%
schönes wochenende bis bald
gruss Jimmy