► TTT-Team / Freitag, 22.07.2005


Seite 1 von 21
Neuester Beitrag: 24.07.05 22:37
Eröffnet am:22.07.05 07:53von: Happy EndAnzahl Beiträge:522
Neuester Beitrag:24.07.05 22:37von: NoRiskNoFunLeser gesamt:15.318
Forum:Börse Leser heute:6
Bewertet mit:
3


 
Seite: <
| 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... 21  >  

95441 Postings, 8886 Tage Happy End► TTT-Team / Freitag, 22.07.2005

 
  
    #1
3
22.07.05 07:53

...be happy and smile

 ---> Zertifikate-Spiel

moin moin

 

 

Die gute Stimmung an den Börsen ist nach wie vorhanden. Allerdings haben die verschiedenen Nachrichten und Ereignisse vom Donnerstag - sprich: Bombenanschläge und Yuanaufwertung - zu einer leichten Verunsicherung geführt. Sie könnte Anleger zumindest am Freitag dazu verleiten, nach dem guten Lauf in den vergangenen Tagen einmal ein paar Zwischengewinne mitzunehmen

Rentenmarkt - Tendenz seitwärts bis leichter

Die Rentenmärkte haben ihren Zug nach oben verloren. Spätestens mit der ersten Neubewertung der chinesischen Währung seit einem Jahrzehnt dürfte sich die Lage verändert haben, auch wenn das einige Marktteilnehmer offensichtlich nicht wahrhaben wollen. Denn eine Aufwertung der chinesischen Währung - die angekündigten Schritte dürften nur die ersten sein - können vor allem in den Importländern zu steigenden Preisen führen. Gleichzeitig dürfte die Tendenz abnehmen, Dollarreserven automatisch in amerikanische Treasuries zu „recyceln”. Das zeigte sich in den vergangenen Wochen daran, daß der Euro unter der Marke von 1,20 Dollar immer wieder Käufer fand. Insgesamt dürfte die Phantasie der Rentenmärkte nach oben vorerst begrenzt sein. Die Preisrisiken sind wohl eher auf der unteren Seite zu suchen.

Dollar im frühen Handel leicht vom „Yuan-Schock” erholt

Der Euro und der Dollar haben sich am Freitag im frühen Handel von den deutlichen Kursverlusten am Vortag leicht erholt. Beide Währungen hatten am Donnerstag zum Yen zum Teil deutlich nachgegeben, nachdem China angekündigt hatte, die Bindung seiner Landeswährung Yuan zum Dollar zu lösen. In den kommenden Wochen werde die Stärke des Yen vermutlich andauern, sagten Händler. Der Dollar wird bei 1111,08 Yen gehandelt, nachdem er am Vortag zeitweise auf 109,87 Yen gefallen war. Der Euro kostete 135,17 Yen nach 134,25 Yen im späten New Yorker Handel. Zur amerikanischen Währung liegt der Euro bei 1,2172 Dollar, nachdem er am Donnerstag Kurse von bis zu 1,2255 Dollar erreicht hatte.

Aktien Tokio im Verlauf nach Yuan-Aufwertung leichter

Leichter notiert der Tokioter Aktienmarkt am Freitag im späten Verlauf. Gegen 6.05 Uhr MESZ verliert der Nikkei-225-Index 0,8 Prozent oder 91 Punkte auf 11.695. Der Topix-Index ermäßigt sich um 0,7 Prozent oder 8 Punkte auf 1.187.Nach der Aufwertung des Yuan sei der Dollar im Vergleich zum Yen gesunken. Dies laste auf den Titeln von exportorientierten japanischen Unternehmen. ”Viele haben jedoch die Meldung über den Yuan als positive Nachricht aufgenommen und sehen darin eine gute Chance auf Gewinne”, sagt ein Händler.

Aktien Hongkong am Mittag freundlich - Immobilientitel im Plus

Freundlich tendiert die Börse in Hongkong am Freitagmittag. Der HSI steigt bis zum Ende der 1. Sitzungshälfte um 0,6 Prozent oder 84 Punkte auf 14.705. Damit tendiert der Index auf dem höchsten Stand seit viereinhalb Jahren. Als Grund nennen Beobachter die Aufwertung des Yuan. Am deutlichsten verteuern sich Immobilienwerte. So legen Cheung Kong 1,6 Prozent auf 83,45 Hongkong-Dollar zu. SHK Properties steigen 1,1 Prozent auf 80,30 Hongkong-Dollar und Henderson Land verteuern sich um 1,4 Prozent auf 39,05 Hongkong-Dollar.

Neuigkeiten und Kursbewegungen nach Börsenschluß

Nachbörslich tendierten amerikanische Aktien am Dienstag leichter. Der Nasdaq-100 After Hours Indicator schloß um 0,22 Prozent höher als im regulären Handel bei 1.598,29 Punkten.

Die Aktien von Google haben sich am Donnerstag im nachbörslichen Handel um 5,7 Prozent auf 295, 99 Dollar verbilligt. Das Unternehmen hatte nach Börsenschluß Zahlen zum zweiten Quartal vorgelegt. Zwar hat der Betreiber der gleichnamigen Internet- Suchmaschine sein Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt, doch gab der COO des Unternehmens einen vorsichtigen Ausblick auf das dritten Quartal. Während einer Telefonkonferenz im Anschluß an die Veröffentlichung der Zahlen sagte er, daß saisonbedingte Umsatzschwankungen im Quartal die Margen belasten könnten.

Für das zweite Quartal hatte Google ein Ergebnis von 342,8 (Vorjahr: 79) Millionen Dollar oder 1,19 (0,30) Dollar je Aktie gemeldet. Die Konsensprognose der Analysten war von einem Ergebnis je Aktie von 1,21 Dollar ausgegangen. Allerdings ist die Konsensschätzung nicht mit dem ausgewiesenen Ergebnis vergleichbar, weil einige Analysten in ihren Prognosen bestimmte Faktoren unberücksichtigt ließen, die das Ergebnis beeinträchtigten.

Microsoft hatte mit ihrem nachbörslich veröffentlichten Ergebnis je Aktie im vierten Quartal ihres Geschäftsjahrs die Konsensschätzung der Analysten um 0, 01 Dollar verfehlt. Das Unternehmen verdiente im Berichtszeitraum 0,30 Dollar je Aktie. Der Umsatz lag mit 10,16 Milliarden Dollar im Rahmen der Erwartungen. Die Aktie fiel daraufhin um 2,0 Prozent auf 25,91 Dollar. Der Ausblick für das erste Quartal lag unter den Erwartungen von Wall Street. Für das laufende erste Quartal rechnet Microsoft mit einem Gewinn von 0,29 bis 0,31 Dollar je Aktie und ist damit pessimistischer als die Beobachter, die 0,34 Dollar Gewinn erwarten. Microsoft berücksichtigt in dieser Prognose allerdings die aktienbasierten Vergütungen, während die Analysten dies nicht tun. Den Umsatz sieht der der Windows-Hersteller bei 9,7 Milliarden bis 9,8 Milliarden Dollar, die Analysten prognostizieren im Mittel 9,92 Milliarden Dollar.

Broadcom verteuerten sich dagegen um 11,3 Prozent auf 42,96 Dollar. Das Unternehmen hatte mit seinem Ergebnis je Aktie vor Sonderposten die Analystenerwartungen um fast 0,10 Dollar übertroffen. Wie Broadcom mitteilte, verdiente sie im zweiten Quartal vor Sonderposten 0,34 Dollar. Analysten hatten im Schnitt mit 0, 25 Dollar gerechnet.


Wall Street schließt leichter - Yuan-Aufwertung belastet Markt

China hat mit seiner Entscheidung, den Yuan aufzuwerten, am Donnerstag die amerikanischen Aktienmärkte unter Druck gebracht. Neuerliche Bombenanschläge auf öffentliche Verkehrsmittel in London hätten die Anleger ebenfalls verunsichert, berichteten Händler. Auch das Protokoll der Notenbanksitzung habe zur Verunsicherung beigetragen. Die Notenbank sieht die Entwicklung der amerikanischen Konjunktur zwar nach wie vor optimistisch. Sie wird auch mit ihren Zinserhöhungen fortfahren, ist sich aber nicht sicher, wie weit sie den Leitzins anheben wird. Zudem besteht ihrer Einschätzung nach die Gefahr, daß der Inflationsdruck zunimmt.

Viele Investoren hätten sich zu Gewinnmitnahmen entschlossen, nachdem sowohl der S&P-500-Index als auch der Nasdaq-Composite-Index am Mittwoch Vierjahres- Hochs erreicht hatten, sagten Marktteilnehmer. Die positiv interpretierten Geschäftszahlen einiger Unternehmen hätten sich dagegen ebensowenig durchsetzen können wie einige ermutigende Konjunkturdaten.

Der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte (DJIA) verlor in einer volatilen Sitzung, die ihn vorübergehend sogar kurz in positives Terrain führte, 0,6 Prozent oder 61 Punkte auf 10.628. Der S&P-500 sank um 0,7 Prozent oder 8 Zähler auf 1.227. Der Nasdaq-Composite büßte 0,5 Prozent oder 10 Stellen auf 2.179.

Unter den wenigen Kursgewinnern stachen besonders Ebay hervor. Die Aktien des Online-Auktionshauses sprangen nach der Veröffentlichung überraschend guter Geschäftszahlen um 21 Prozent auf 42,10 Dollar. Office Depot kletterten um 11,5 Prozent auf 27,65 Dollar. Das Unternehmen hatte ebenfalls gute Zahlen vorgelegt. Gute Geschäftszahlen verhalfen auch Qualcomm zu einem Kurssprung um 8,1 Prozent auf 39, 01 Dollar.

Unter den DJIA-Werten verzeichneten Merck einen Verlust von 1,5 Prozent auf 31,38 Dollar. Der Pharmahersteller hatte im zweiten Quartal einen Gewinneinbruch erlitten, nachdem er sein Schmerzmittel ”Vioxx” vom Markt nehmen mußte. Coca-Cola legten nach der Veröffentlichung guter Zahlen dagegen um 1,4 Prozent auf 43,95 Dollar zu. Caterpillar und McDonald's, die ebenfalls Zahlen veröffentlicht hatten, ermäßigten sich um 1,7 Prozent auf 52,30 Dollar und um 0,4 Prozent auf 30,78 Dollar. SBC Communications verloren 0,4 Prozent auf 23,71 Dollar.

Amerikanische Anleihen schließen sehr schwach

Die Aufwertung des Yuan hat die amerikanischen Anleihen am Donnerstag im späten Handel sehr schwach tendieren lassen. Zehnjährige Anleihen mit einem Kupon von 4,125 Prozent sanken um 30/32 auf 98-25/32 und rentierten mit 4,28 Prozent, nach 4,16 Prozent am Mittwoch. Die mit 5,375 Prozent verzinste 30-jährige Treasury fiel um 1-25/32 auf 113-6/32 und rentierte mit 4,501 Prozent, nach 4,394 Prozent am Mittwoch. China hatte am Donnerstag mitgeteilt, es werde seine Währung vom Dollar lösen und den Yuan künftig an einen Währungskorb binden. Nach Aussage von Volkswirten kommt dies einer Aufwertung der chinesischen Währung um rund 2 Prozent gleich.

Am Markt gebe es nun Befürchtungen, daß asiatische Notenbanken, die Dollar bisher in amerikanischen Anleihen anlegten, sich von Treasuries in großem Umfang trennen könnten, erklärten Beobachter. Auch Inflationsängste hätten eine Rolle gespielt: Chinesische Güter könnten sich verteuern. Diese Bedenken seien auch durch die amerikanische Notenbank (Federal Reserve) nicht zerstreut worden, die von einer maßvollen Inflationsentwicklung ausgeht. Die Fed hat sich nämlich gleichzeitig optimistisch zur amerikanischen Konjunktur geäußert und eine Fortsetzung ihres Zinserhöhungszyklus angedeutet. Diese Einschätzung wurde am Donnerstag im Protokoll der jüngsten Fed-Sitzung bekräftigt.

Etwas gebremst wurde der Ausverkauf am Anleihemarkt vom Philadelphia Fed Index. Für Juli wurde ein Indexstand von plus 9,6 gemeldet, prognostiziert waren jedoch plus 10. Der zuvor veröffentlichte Index der Frühindikatoren war im Juni überraschend um 0,9 Prozent gestiegen. Hier hatten Volkswirte nur mit einem Anstieg um 0,4 Prozent gerechnet. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe waren in der Vorwoche mit minus 34.000 deutlicher zurückgegangen als Beobachter erwartet hatten. Die Konsensprognose hatte bei minus 5.000 gelegen.


Quellen: FAZ.NET, vwd, dpa, AP, AFP, Bloomberg, Reuters.  

Der Dax

2 Tageschart, Candlestick-5-Minuten

5 Tageschart

 

 Pivots für den 22.07.2005

Pivot-Punkte
   Resist 34.925,06   
   Resist 24.895,39   
   Resist 14.862,63   
   Pivot4.832,96   
   Support 14.800,20   
   Support 24.770,53   
   Support 34.737,77   
Pivots, grafisch
R34.925,06
R24.895,39
R14.862,63
Pivot4.832,96
S14.800,20
S24.770,53
S34.737,77
Diff.
29,67
32,76
29,67
32,76
29,67
32,76
              -->
Berechnungsgrundlagen
   Openv. 21.07.20054.803,77
   Highv. 21.07.20054.865,72
   Lowv. 21.07.20054.803,29
   Closev. 21.07.20054.829,87
   Openv. 22.07.20050,00


Alle Angaben ohne Gewähr

 

Termine:

Freitag,  22.07.2005 Woche 29 
 
• 01:50 - JP METI Aktivitätsindex Mai
• 03:30 - AU Internationale Handelspreise 2. Quartal
• 08:00 - DE Straßenverkehrsunfälle Mai
• 09:30 - IT Außenhandel ohne EU Juni
• 10:30 - GB BIP 2. Quartal
• 11:00 - ! EU Auftragseingänge Industrie Mai
• 11:00 - EU Kapitalisierung d. Börsenmärkte Juni
• 14:30 - CA Einzelhandelsumsatz Mai
• 14:30 - CA Verbraucherpreise Juni
• 19:00 - ! DE Verfall Optionen auf Renten-Futures (Eurex)

 

Indikatoren und Erklärungen dazu:  www.your-investor.com/indikatoren.html

ttt-einzelwerte thread feat. marx http://www.ariva.de/board/201099/

n-tv-TEXT

 -Videotext


bluejack gibt's hier: http://www.go.to/bluejack

realtimekurse: http://www.forexpf.ru/_quote_show_/java/

daxchart realtime 1: http://daxwatch.boerse-go.de/

daxchart realtime 2: (links auf rechteck klicken, dann auf intraday) http://isht.comdirect.de/de/finanztools/matrix/templates/main_tradermatrix_teaser.html

daxwerte realtime: http://213.239.234.71/tradegate/tg-dax.php

dax vor-/nachbörse: http://213.239.234.74/charts/dynamic/dax-chart.php

eur/dollar realtimechart: http://www.netdania.com/ChartApplet.asp?symbol=EURUSD

rohstoffe (öl etc): http://213.239.234.81/commodities-watcher/index.html

vdax: http://de.finance.yahoo.com/q/ta?t=1d&s=%5EVDAX&l=on&z=m&q=l&c=&c=%5EGDAXI

p/c: http://www.pcratio.de/cgi-bin/pcratio/ratio.pl

ko-zertis: http://www.ariva.de/hebelprodukte/search/search.m?zertart_id=7&page=0&go=1&sort_d=asc&typ=long&underlying=290&sort=diff_knock_out_rel

ko-map: http://www.ariva.de/hebelprodukte/komap/index.m

euwax-trends: http://www.boerse-stuttgart.de/pp_frameset.php?pp_param=euwax/marktbericht/marktbericht.htm

fdax contracts: http://www.eurexchange.com/quotes/delayed/DAX/ODAX.html#table

news & termine: http://www.futures-trader.de/htm/tua.shtml

sowie: http://www.marketwatch.com/news/newsfinder/default.asp?siteid=mktw

earnings: http://www.fulldisclosure.com/highlight.asp?client=cb

dowanalyse: http://www.signalwatch.com/markets/markets-dow.asp?Date=05/10/05

fed: http://www.ny.frb.org/markets/omo/dmm/temp.cfm?SHOWMORE=TRUE

konjunkturcharts: http://www.markt-daten.de/Kalender/konjunktur-charts.htm

Viel Erfolg @all

Greetz  Happy 

 

95441 Postings, 8886 Tage Happy EndJetzt hat´s einigermaßen geklappt

 
  
    #2
22.07.05 07:53

50950 Postings, 7835 Tage SAKUMochschend...

 
  
    #3
22.07.05 08:01
Slowhand ;o) und thx für die Eröffnung!

Moin auch an da Rasselbande.
Wünsche alles fette Gewinne!  

136 Postings, 7623 Tage haggis.dhiMorgen!

 
  
    #4
22.07.05 08:09
THX für die doch noch gelungene Eröffnung :-)

Weiss jemend wie unser Dax'l grade getaxt wird?

Danke,

Haggis  

5144 Postings, 7722 Tage wavezockermoin happy, moin saku, der rest liegt

 
  
    #5
22.07.05 08:10
noch in der ecke von gestern abend, war spassig ;-)  

5144 Postings, 7722 Tage wavezockermoin haggis, eine sec vorher, kann man nicht

 
  
    #6
22.07.05 08:14

5444 Postings, 9345 Tage icemanMoin Traderz:

 
  
    #7
22.07.05 08:19
wuensche allen einen erfolgreichen Handelstag!
Bayer sollte heute wieder mal einen Umsatzsprung machen, bei dem Bedarf an Schmerzmitteln heute morgen!!! *ggg* War aber wieder mal ein netter Abend!!
Gruss Ice

 

5144 Postings, 7722 Tage wavezockermoin ice, bist aber auch wieder schnell fit o. T.

 
  
    #8
22.07.05 08:24

50950 Postings, 7835 Tage SAKUMoin

 
  
    #9
22.07.05 08:25
haggis, wave und ice ;o)

Habt ihr gestern mal wieder ohne mich gesoffen, was?
Pöh!
Dafür hab ich auch ohne euch gesoffen ;o)  

136 Postings, 7623 Tage haggis.dhiMoin wave,

 
  
    #10
22.07.05 08:26
ist halb so schlimm... wenn irgendwann jeder jeden grüssen würde, hätten wir schon, bei 80 Mitgliedern, max. 6320 Begrüssungspostings :-)

Der Euro versucht sich wohl grade an der 1,219, gestern gings bis max 1,225, was das 23,64%ige RT des Downers seit März ist...  

5144 Postings, 7722 Tage wavezockerjepp haggis, bin schon die ganze zeit

 
  
    #11
22.07.05 08:31
dabei die masken vollzustellen, denke es wird demnächst die 1.235 erreichen  

5444 Postings, 9345 Tage iceman@wave: wat mut dat mut!

 
  
    #12
22.07.05 08:32

Gruss Ice

 

136 Postings, 7623 Tage haggis.dhigeschätzte Eröffnung bei:

 
  
    #13
22.07.05 08:48
Deutsche Bank 4.825
Lang & Schwarz 4.816,3
Citigroup 4.819

 

2676 Postings, 7932 Tage sam76Moin Jungs,

 
  
    #14
22.07.05 08:54
wünsche euch allen viel Erfolg am heutigen Handelstag!
Bin wieder weg!
Gruss in die Runde
Sam  

555 Postings, 7420 Tage wittiMoin moin @all

 
  
    #15
22.07.05 09:00
und thx an Happy End für die Eröffnung!
Mal wieder "seitwärts" von BNP:

DAX: Tagesausblick - Freitag, 22.07.2005
DAX: 4.829,87 Punkte VDAX-NEW: 14,45
Intraday Widerstände: 4833 + 4863/65
Intraday Unterstützungen: 4800/03 + 4785 + 4766/71
Tendenz: SEITWÄRTS

Rückblick: Der DAX sollte gestern nach einer festen Gap Eröffnung bei 4823/25 stagnieren, um dann das Gap bei 4784 zu schließen. Bis zum Mittag verhielt sich der DAX noch plangemäß. Am frühen Nachmittag gab es meldungsbedingt hektische Bewegungen, die den DAX kurzzeitig bis auf 4865 nach oben trieben. Kurz darauf büßte der DAX ebenfalls meldungsbedingt die Gewinne wieder ein, so dass es ein 50 Punkte Reversal gab. Am Abend schloss der DAX bei 4829,87. Das Gap der gestrigen Eröffnung wurde noch nicht geschlossen.

Ausblick: Am heutigen Tag dürfte der DAX relativ neutral eröffnen. Am gestrigen Tag wurde die obere mittelfristige Trendkanallinie erreicht. Das Verhalten an der oberen Trendkanallinie ist zu beobachten. Normalerweise bremst sie den DAX zumindest kurzfristig aus. Eine Übertreibungsphase ist ohnehin unverkennbar. Der gesamte gestrige Handel wurde außerhalb des oberen Bollinger Bandes vollzogen. Der DAX ging zudem in einen parabolischen Aufwärtstrend über, d.h. die Neigung des Trends wird immer steiler. Dieser Trend kann kurzfristig noch fortgeschrieben werden, bis er absolut senkrecht verläuft. In diesem Sinne stehen noch kurzfristige Intradayziele bei 4863/65 und bei 4895 bereit. Kurz vor dem maximalen Steigungswinkel dürfte der DAX jedoch aus dem parabolischen Trend nach unten herauskippen, um zumindest eine minimale Atempause einzulegen. Das interessante Indexlevel für das Ziel einer Konsolidierung ist mit 4785 anzugeben. An dieser Stelle würde das gestrige echte Gap geschlossen werden. Zusätzlich ist auf das DAX Level 4766/71 zu verweisen. Bis auf weiters ist sowohl die kurzfristige als auch die übergeordnete Rallye aktuell sehr steil, direkt, überhitzend und vollständig intakt.

----------

Mich haben die Futureplayer gestern mittag aus meinem DOW Bear 'rausgekegelt, war nicht teuer, aber ärgerlich, wenn man eigentlich auf der richtigen Seite steht.
Ansonsten habe ich viel zu tun, wie gestern, und warte wohl erstmal ab, bis wohin Köhlers Entscheidung gefeiert wird. Irgendwo unter 4800 werde ich wohl ein SB für Short setzen.

Gruß & viel Erfolg,
witti
 

195 Postings, 8120 Tage ktimeinen hinreißend schönen guten morgen @ll.

 
  
    #16
22.07.05 09:02
wünsche allen viel erfolg.
@happy: thx for opening
gruß
ktim  

33505 Postings, 7328 Tage PantaniMoin @all

 
  
    #17
22.07.05 09:10
22.07.2005, 08:26 Uhr
DAX, Schatten mahnt zur Vorsicht
Baader Bank

Die Handelsexperten von der Baader Wertpapierhandelsbank berichten von den technischen Aussichten des DAX.

Der DAX habe gestern mit einem 18 Punkte Gap nach oben eröffnet. Der Eröffnungskurs wäre wieder das Tief des Tages gewesen. Während des Tages sei der DAX weiter gelaufen und genau an den oberen Trendkanal heran. Dieses Niveau wäre dann aber doch zu hoch gewesen. Der Index wäre dort abgeprallt und habe dann die Hälfte der Tagesbewegung wieder zurückgegeben.

Damit sei das prognostizierte Kursziel erreicht worden und der Index sollte eine Konsolidierungsphase einleiten. Der Index wäre zwar noch klar im Trend, aber der direkt an der Trendlinie liegende längere obere Schatten und das Gap, welches nach Ansicht der Analysten ein Erschöpfungs-Gap werden könnte, mahnten zur Vorsicht. Unterschreite der Index das gestrige Tief könne er das Gap schließen und eventuell bis auf die mittlere Trendlinie bei 4.770 fallen.

 

1845 Postings, 7518 Tage ReiniMoin moin..

 
  
    #18
22.07.05 09:10
Na Wave, was macht der Schädel? *g*

Gruß Reini  

5144 Postings, 7722 Tage wavezocker@ reini, no problem, als biochemiker

 
  
    #19
22.07.05 09:17
weiss ich das zu verhindern, bin schon seit 7 fit und munter ;-)  

195 Postings, 8120 Tage ktimdax-analyse der db

 
  
    #20
22.07.05 09:18
Die US-Märkte schlossen am Donnerstag mit einem
deutlichen Abschlag. Für Verunsicherung sorgte die
Abkehr der chinesischen Notenbank von der alleinigen
Dollarbindung des Yuan, der Terroralarm in London
und die zunehmenden Befürchtungen der Fed
vor wachsendem Inflationsdruck. Ganz anders beim
DAX, der gestern bereits mit einer Kurslücke oberhalb
der 4800er-Marke eröffnete und anschließend in
der Spitze bis auf 4866 Punkte zulegen konnte, bevor
einsetzende Gewinnmitnahmen bzw. die Unsicherheit
nach den erneuten Terrormeldungen den DAX
zum Close auf 4830 zurückführten. Mit dem Tageshoch
konnte der DAX die nächste Widerstandszone
um die 4860 erreichen. Das nächsthöhere Orientierungsniveau
befindet sich in Form einer 138,2%-
Fibonacci-Extension bei 4934. Offen bleiben muss
derzeit, ob dieser Level im aktuellen kurzfristigen
Bewegungsimpuls ohne vorherige Korrektur erreicht
werden kann. Die gestrige Tageskerze weist mit der
langen Lunte auf zunehmende Abgabebereitschaft
hin. Im Zusammenhang mit der Aufwärtskurslücke,
dem hohen Handelsvolumen sowie der mittlerweile
sehr deutlich überkauften Markttechnik auf Tagesbasis,
verdichten sich die Warnsignale hinsichtlich eines
möglichen Rücksetzers. Übergeordnet bliebe es auch
in diesem Falle jedoch beim derzeit zu präferierenden
Szenario mittelfristig weiter steigender Kurse.
Erstes Anzeichen des Beginns einer Korrektur wäre
ein Schlusskurs unterhalb der gestrigen Aufwärtskursl
ücke bei 4786 (Unterkante). Strategie: Mittelfristige
Long-Engagements bedürfen enger Stopps
knapp unterhalb von 4560 oder 4637. Für bestehende
Long-Engagements kurzfristig agierender Trader
bieten sich Gewinnmitnahmen im Falle der Unterschreitung
der 4786 Punkte auf Schlusskursbasis an.
Gruß
ktim  

10092 Postings, 7731 Tage NoRiskNoFunMoin, good trades und schon wieder weg

 
  
    #21
22.07.05 09:21
Kiddys hüten ;-) Bis gleich *gg*  

12639 Postings, 7999 Tage backwashMOIN MOIN zusammen,

 
  
    #22
1
22.07.05 09:21
bin seit 7 uhr im büro und bin kein biochemiker :-)
ein wecker tuts auch :-)))))

...be happy and smile    

10665 Postings, 7648 Tage lumpensammlerMoin Jungs und ne Frage

 
  
    #23
22.07.05 09:22
Kennt jemand das aktuelle 05er und 06er KGV des DAX? Würde mich mal interessieren, wo wir da gerade stehen. Der SPX steht zum 30.06.05 bei knapp 20. Beim Dax habe ich mal was von 11 gelesen. Das wäre ja rel. shocking.  

1845 Postings, 7518 Tage ReiniMoin Norisk und BW

 
  
    #24
22.07.05 09:22
Wave, den Trick musste mir auch mal verraten ;-)  

5144 Postings, 7722 Tage wavezockerlumpi+ risk und die anderen oirozocker

 
  
    #25
22.07.05 09:22
ich habe mich bei 1,2172 mit ordentlichen päckchen long engagiert, jetzt trete dem mal einer in den hintern. lol  

Seite: <
| 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... 21  >  
   Antwort einfügen - nach oben