Atos, zuviel abgestraft und wer nicht kauft wirds
11:42 18.07.06
Paris (aktiencheck.de AG) - Der französische IT-Diensteister Atoss Origin S.A. (ISIN FR0000051732/ WKN 877757) legte am Dienstag die Umsatzzahlen für das erste Halbjahr vor.
Demnach lag der Gesamtumsatz in den ersten sechs Monaten des laufenden Fiskaljahres bei 2,696 Mrd. Euro, nach 2,725 Mrd. Euro im Vorjahreszeitraum. Bereinigt um Desinvestitionen und Wechselkurseffekte verbesserte sich der Gesamtumsatz von 2,619 Mrd. Euro um 2,9 Prozent auf 2,696 Mrd. Euro. Aufgrund von Verzögerungen im Neugeschäft in Großbritannien revidierte Atos Origin im Anschluss seine Umsatzprognose für das laufende Fiskaljahr nach unten und geht nunmehr von einem organischen Umsatzplus von 3 Prozent aus. Die operative Marge im ersten Halbjahr wird voraussichtlich bei rund 5 Prozent liegen, womit das ursprüngliche Ziel um einen Prozentpunkt verfehlt wurde.
Gleichzeitig kündigte Atos Origin Maßnahmen zur Optimierung der Geschäftsaktivitäten in Großbritannien an. Unter anderem soll mit der Verpflichtung neuer Consulting-Partner sowie einer Reorganisation im Bereich UK Systems Integration die operative Ertragskraft dieses Geschäftsbereichs wieder hergestellt werden.
Die Aktie von Atos Origin verliert aktuell in Paris 17,29 Prozent auf 36,65 Euro.
(18.07.2006/ac/n/a)
https://www.linkedin.com/posts/...d-activity-7295720930314514432-t3za
https://www.linkedin.com/posts/...n-activity-7295443502480453632-4L9s
https://www.youtube.com/watch?v=dSN3OyDHTmY
Tatsächlich tauchen immer mehr Großprojekte auf: VAE Investment von 50 Milliarden in Rechenzentren in Frankreich, Niel 3 Mio. €, Microsoft im Elsass mindestens 10 Mio. €, HPC in Bessé (in der Sarthe) 0,6 Mio. €; Amazon mindestens 10MD€, etc... Paris ist einer der größten Rechenzentrumsmärkte Europas, und auch in anderen Teilen Frankreichs sprießen Entwicklungen aus dem Boden. Dies liegt zum Teil daran, dass das Land Zugang zu reichlich sauberer Kernenergie hat. Die Rechner von Atos Eviden gehören zu den leistungsstärksten Systemen auf der TOP500-Liste der schnellsten Superrechner der Welt. Mittlerweile mit bereits 51 Systemen und einem Anteil von 10.2% (hoch von 9,6% im Vorjahr Nov. 23).
https://www.top500.org/statistics/details/vendor/1614/
Der erste Teil des neuen Atos-Werks in Angers wird Ende 2025 in Betrieb gehen: Trotz der Turbulenzen beim französischen IT-Riesen Atos wurde das Projekt für eine neue Fabrik seiner Tochter Eviden in Angers nie in Frage gestellt. Die Arbeiten werden fortgesetzt und die erste Phase des Projekts wird Mitte 2025 abgeschlossen sein. Ende des Jahres soll dort die Produktion beginnen. Der künftige Standort wird das derzeitige Werk in Angers ersetzen, das einzige in Europa, das Supercomputer produziert.
https://www.lejournaldesentreprises.com/article/...t-fin-2025-2111230
Warum Supercomputer für den französischen IT-Riesen Atos weiterhin von strategischer Bedeutung sind. Mitten in der finanziellen Restrukturierung erholt sich der IT-Konzern nach einer komplizierten Zeit langsam.
https://angers.maville.com/actu/...rancais-atos-_loc-6641910_actu.Htm
Fabrik der Zukunft, Quantenrevolution … Wie der IT-Riese Atos in Angers den Kurs hält: Die Cybersicherheits-, Supercomputer- und künstliche Intelligenz-Tochtergesellschaft des IT-Riesen Atos mit Sitz in Angers (Maine-et-Loire) hostet einen Quantencomputer. Die Gelegenheit, die Strategie des europäischen Marktführers für Supercomputer zu diskutieren und eine Bilanz seiner Fabrik der neuen Generation zu ziehen.
https://laval.maville.com/actu/...-garde-le-cap-_fil-6636441_actu.Htm
ParTec und Eviden, der Zweig der Atos-Gruppe für Cloud Computing, Big Data und Sicherheit, haben mit dem European High Performance Computing Joint Undertaking (EuroHPC JU) einen Vertrag über die Lieferung des allerersten Exascale-Supercomputers in Europa unterzeichnet. Ein Jahr später wurde das Projekt anerkannt und ermöglichte uns die Entstehung eines rein europäischen Akteurs im Bereich Supercomputer und Quantencomputer. Laut der HPC- und KI-Studie von Hyperion Research vom November 2024 wird der kombinierte Markt voraussichtlich bis 2024 51,9 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei 25,4 Milliarden US-Dollar auf lokale Server und 8,7 Milliarden US-Dollar auf HPC- und KI-Workloads entfallen.
https://www.zonebourse.com/cours/action/...ateurs-en-Europe-48890868/
https://enterprise.news/egypt/en/news/story/...s-development-in-march
https://digitalisationworld.com/news/69356/...-transformation-journey
https://www.onvista.de/aktien/kennzahlen/...-FR0000051732#thescreener
Das Screener-Rating sieht ein Wachstum für 2025/2026 von 56,9% p.a.
Langfristiges Wachstum
+56,94 % Wachstum heute bis 2026 p.a.
Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2026.
https://www.cfdt-atos.org/actualites-atos-eviden-fevrier-2025/
https://www.businesswire.com/news/home/20250213073335/fr/
Zur Erinnerung: Atos führend im ISG Provider Lens für Private/Hybrid Cloud – Data Center Services und Marktführer Leader des ISG Provider Lens Mainframes – Services and Solutions, Europe
Atos hat hier Lösungen für das Problem der Kunden: Atos präsentiert Sovereign AI Platform
https://www.connect-professional.de/...ereign-ai-platform.331979.html
Wie generative AIOps die Bereitstellung von IT-Diensten revolutionieren wird
https://atos.net/en/blog/...ps-will-revolutionize-it-service-delivery
Mit der neuen Strategie TechFoundation und Eviden zusammen zu führen und eine synergetisches Angebotsportfolio aufzubauen, kann Atos jetzt diese neuen Bedarfe der Kunden sogar noch besser adressieren. Dadurch können vielfälltige Synergien zwischen Eviden und der Tech Foundation erzielt werden, wie z.B.:
1. technologische Komplementarität: Atos kann damit Komplettlösungen anbieten, vom grundlegenden technischen Support bis hin zu komplexen digitalen Diensten. Tech Foundation stellt hierzu die Infrastruktur und solide Basis und Eviden darauf aufbauend die fortschrittlichen Lösungen mit Cloud und KI, um diese Infrastrukturen zu modernisieren.
2. Rationalisierung der internen Prozesse: Atos kann mit der geplanten Integration von Supportfunktionen und der weiteren Vereinheitlichung von Tools die Kosten senken und die Zusammenarbeit und Koordination zwischen den beiden Abteilungen verbessern.
3. Einheitliches kommerzielles Angebot mit Single-Entry Point für die Kunden als Ansprechpartner für alle ihre Bedürfnisse von Infrastruktur bis digitale Dienste
https://www.techmarketview.com/ukhotviews/archive/...nsformation-deal
https://www.instagram.com/newcapitaltoday/reel/DF5oZEwNtts/
Administrative Capital For Urban Development - ACUD Joint Venture mit Atos
https://www.instagram.com/newcapitaltoday/reel/C6dqzwut7U6/
Vorsitzender der Administrative Capital Company, Khaled Abbas, während des Treffens der Egyptian Businessmen Association: Die Planung für die zweite Phase des Verwaltungskapitalprojekts ist im Gange und wir werden es im März einem Investitionskonsortium in Frankreich anbieten.
https://www.facebook.com/EBA.Page/posts/...A3sewKPMtTmUu6xJDBqHHzxvMl
https://www.linkedin.com/posts/...n-activity-7294732774148624385-0PLX
Letztendlich haben viele Behörden die Software von Atos installiert und schwenken nun auf Fabasoft um. Da macht es doch Sinn, dass die beiden Unternehmen kooperieren.
16.02.2025 11:15 Uhr
915 Leser
Artikel bewerten:
(2)
Atos Aktie: Überzeugende Marktperformance
Finanznachrichten News
Die französische IT-Dienstleistungsfirma Atos verzeichnet eine bemerkenswerte Entwicklung an der Börse. Der Aktienkurs des Unternehmens konnte im vergangenen Monat um 17,78 Prozent zulegen, wobei der letzte Handelskurs bei 0,00265 EUR lag. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 447,6 Millionen Euro befindet sich das Unternehmen dennoch in einer herausfordernden Position.
Quartalszahlen stehen bevor
Anzeige
KI treibt Innovationen an.
Wie können Sie mit Investitionen in Technologie, erneuerbare Energien und Infrastruktur zukünftige Innovationen vorantreiben? Jetzt Anlagechancen entdecken. Zum großen Ganzen »
powered by finative
Anleger richten ihren Blick nun auf den 5. März 2025, wenn Atos seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 präsentieren wird. Diese Zahlen könnten wichtige Einblicke in die weitere Entwicklung des Unternehmens geben, das derzeit mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,04 bewertet wird.
Anzeige
Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 16. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Atos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...