TeamViewer AG - Hype oder echte Kursrakete?
Seite 542 von 542 Neuester Beitrag: 01.09.25 11:44 | ||||
Eröffnet am: | 13.09.19 22:24 | von: TheseusX | Anzahl Beiträge: | 14.545 |
Neuester Beitrag: | 01.09.25 11:44 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 9.617.079 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 9.250 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 538 | 539 | 540 | 541 | > |
Außer es gibt News?
Ich sehe im Moment aber nichts
Ich für meinen Teil bleiben drin und zwar langfristig !
Die Story passt und der Schub kommt erst mit dem Halten und den nervösen Händen der Shortys
Durchbruch oder Drama? (Foto: Shutterstock)
Heute
Seit Mitte 2023 hat sich die Teamviewer-Aktie praktisch halbiert. Auf zwischenzeitliche Erholungsversuche folgten erneut jähe Abstürze. Am Montag sorgt eine Analystenempfehlung für neuen Auftrieb.
Die Analysten der Bank of America haben Teamviewer am Montag von „underperform" auf „buy" hochgestuft. Vor allem im Bereich KI habe der MDAX-Konzern einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz. Das verbessere die langfristigen Perspektiven. Die Aktie legte daraufhin bis zu acht Prozent auf rund 9,80 Euro zu. Die Jahresbilanz bleibt dagegen ernüchternd - zwischenzeitlich war die Aktie vorübergehend mehr als 13 Euro wert, bevor die Quartalszahlen im Mai für einen Dämpfer gesorgt hatten. Von einstigen Höchstständen während der Corona-Krise vor fünf Jahren bei fast 55 Euro ist die Aktie meilenweit entfernt.
Mit seinen Anfang August vorgelegten Quartalszahlen, insbesondere einem Vorsteuer-Ergebnisanstieg (Ebitda) von 17 Prozent auf 84 Millionen Euro, hat Teamviewer die Markterwartungen zwar übertroffen. In den USA hatte der Softwarekonzern jedoch die Ausgabenkürzungen der Behörden zu spüren bekommen. Das Geschäft in Europa verlief etwas besser. Der Umsatz wuchs um fünf Prozent auf 191 Millionen Euro.
Die Aktie reagierte auf die Zahlen mit einem vorübergehenden Kurssprung auf 10,25 Euro, sackte dann aber wieder durch. Analysten reagierten unter dem Strich eher verhalten auf das Zahlenwerk. Goldman Sachs bestätigte seine Halten-Empfehlung bei leicht reduziertem Kursziel. Kepler Chevreuz hob dagegen die mittelfristigen Perspektiven hervor und stufte die Aktie von „Halten" auf „Kaufen" hoch, bei einem von 15 auf 12,80 Euro gesenkten Kursziel.
Fazit
Die Achterbahnfahrt der Aktie dürfte sich weiter fortsetzen. Zumindest auf der Kostenseite scheint der MDAX-Konzern Fortschritte zu machen, wie etwa die DZ-Bank kürzlich feststellte. Hier konnte Teamviewer auch von gesenkten Sponsoring-Kosten profitieren, wie Vorstandschef Oliver Steil kürzlich der Nachrichtenagentur dpa-AFX sagte. Jetzt kommt es allerdings auf das zweite Halbjahr an. Steil geht von einer Wachstumsbeschleunigung aus und hat die Jahresziele bekräftigt.
der Grund ist ja so eine Sache
Kurzfristige Gewinne sofort mitnehmen.
Wenn man bedenkt, wie oft in der Vergangenheit starke Kurserholungen sofort wieder vorbei waren.
Teilweise hat das nichtmal einen Tag gehalten. Siehe letzten Q Zahlen. xD
Würde mich nicht wundern, wenn das hier ebenfalls wieder passiert.
Lieber den Gewinn mtinehmen, den man hat.
Moderation
Zeitpunkt: 01.09.25 10:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 01.09.25 10:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
"Die Analysten der Bank of America haben Teamviewer am Montag von „underperform" auf „buy" hochgestuft. Vor allem im Bereich KI habe der MDAX-Konzern einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz. Das verbessere die langfristigen Perspektiven. Die Aktie legte daraufhin bis zu acht Prozent auf rund 9,80 Euro zu."
Na klaro, ganz bestimmt. Nur weil die Bank of America eine Analyse rausgehauen hat, ist Teamviewer gestiegen? Totealer Qutasch.
Was ist mit den anderen positiven Analysen in den vergangenen Wochen/Monaten? Warum ist da nie der Kurs gestiegen?
Warum soll gerade JETZT die Analyse von denen etwas verändert haben... Junge junge...
Ich weiß nicht warum, aber der Anstieg liegt sicher nicht an deren blöde Analyse. xD
https://www.finanznachrichten.de/...pion-mit-63-kurspotenzial-486.htm