Rente mit 70?
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 12.11.02 15:53 | ||||
Eröffnet am: | 12.11.02 09:00 | von: MadChart | Anzahl Beiträge: | 11 |
Neuester Beitrag: | 12.11.02 15:53 | von: Pocket | Leser gesamt: | 2.156 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Deutsche sollen später in Rente gehen
Ginge es nach den Wirtschaftsverbänden und der Opposition, wäre die Rente mit 65 bald passé. Arbeitgeber-Präsident Dieter Hundt forderte eine Altersgrenze von 67 Jahren, FDP-Vize Rainer Brüderle sprach gar von der Rente ab 70.
![]() | |
| |
| |
halten lassen, sagte Hundt der "Bild"-Zeitung. Der Vorsitzende des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Ludwig Georg Braun, sprach sich dafür aus, das Renteneintrittsalter in einem ersten Schritt um zwei Jahre anzuheben. "Wichtig ist, zunächst das tatsächliche Renteneintrittsalter mittelfristig auf 67 Jahre zu
erhöhen", sagte er dem Blatt. Der stellvertretende FDP-Chef
Rainer Brüderle ging sogar noch weiter: "Wenn Rot-grün die Rentenversicherung weiter vor die Wand fährt, können die Menschen bald erst mit 70 in Rente gehen."
Eine rot-grüne Koalitionsrunde hatte in der vorigen Woche
angesichts der angespannten Kassenlage in der Rentenversicherung
eine Anhebung des Beitragssatzes auf 19,5 von 19,1 Prozent des
Bruttoeinkommens vereinbart. Bei den Grünen hatte sich daraufhin
Widerstand gegen das Vorhaben geregt.
Mehrere Grünen-Abgeordnete
haben gedroht, der geplanten Beitragssatzsteigerung am Freitag
im Bundestag die Zustimmung zu verweigern und damit die
Koalitionsmehrheit zu gefährden. Sie fordern, auch die heutigen
Rentner zu belasten. Das tatsächliche Renteneintrittsalter solle
zudem angehoben werden, hatten einige gefordert. Die
Rentenkassen würden bereits stark entlastet, wenn mehr
Beschäftigte tatsächlich bis zum 65. Lebensjahr arbeiteten.
In dem koalitionsinternen Streit über die Lohnnebenkosten
zeichnete sich eine Einigung ab. Nach Angaben der Grünen soll im
Arbeitsauftrag für die geplante Reformkommission für Rente und
Gesundheit das Ziel der Senkung der Sozialversicherungsbeiträge
festgeschrieben werden.
Der Arbeitsauftrag sollte nach Angaben
aus Regierungskreisen am heutigen Dienstag in den Fraktionssitzungen
vorgestellt werden. Mehrere Grünen-Abgeordnete haben ihre
Zustimmung zur Erhöhung des Rentenbeitrags am Freitag von einem
solchen Schritt abhängig gemacht.
Quelle: spiegel.de
Bloß schade, dass die meisten Unternehmen keine Arbeitnehmer haben wollen, die älter als 50 sind...
Viele Grüße
MadChart
ob man so die Probleme löst???
Vielleicht sollte ein Gesetz erlassen werden, dass alle Arbeitnehmer mit spätestens 65 einfach erschossen werden? Würde eine Menge Geld sparen, oder?