Conergy, wie Phönix aus der Asche ?
Seite 343 von 2158 Neuester Beitrag: 06.03.25 10:25 | ||||
Eröffnet am: | 17.07.09 08:32 | von: Ananas | Anzahl Beiträge: | 54.945 |
Neuester Beitrag: | 06.03.25 10:25 | von: extrachili | Leser gesamt: | 6.969.293 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 968 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 341 | 342 | | 344 | 345 | ... 2158 > |
Es kommt immer auf den Ton an.
Das Conergy und die Verantwortlichen eine miese PR machen ist bekannt. Mies in der Form von Regelmäßigkeit, ich halte euch auf dem laufenden, ich sage nichts, wartet ab. Und die Presse hält sich ebenfalls lieber an negativen News und "Analystenpupserei"
Schau Die z.B. EADS an. Die haben Super Flugzeuge, sparsam und sicher. Problem ist nur die Entwicklungszeit und die Fertigung. Also werden die News für den Kurs genommen, die negativ sind. Kein Mensch interessiert sich für eine Boing die wegen Navigationsproblem zurück zum Flughafen fliegen muss. Ist es ein A380 - Scheiß Flugzeug, nur Problem und runter mit dem Kurs.
Conergy kämpft mit dem Negativen Image von Kapitalerhöhung, Schulden, Insolvenz und Ul..00. Da hilft es auch nicht, dass wir wissen, die Produzieren was das Zeug hält, das Q4 müsste bombastisch seinund hoffentlich gibt es die Einigung mit MEMC in Kürze. Wir sind nur die kleinen doofen, die Conny lieben.
Und um mal klar zu stellen zum Nachbarthread, wir sind keine Lemminge die jemanden blind hinterherlaufen!
I am still keeping the faith but criticism must be allowed and might be heathy!!
Doch was du unter " Kurspflege" verstehst, dass mußt du ersteinmal genau definieren. Analystenkonferenzen wurden im Bereich der Möglichkeiten abgehalten und lassen sich auch nicht wegdiskutieren. Fachveranstaltungen haben im abgelaufenden Jahr stattgefunden --siehe Kalender!
Datum Veranstaltung Thema Ort
10. September 09 Chance Solarstrom - 2. Photovoltaik-Fachtagung für Stadtwerke Gesicherte Cash Flows durch den Einsatz erprobter Technologien.
Referent u. a. Dr. Franz Alt Teilnahme nur mit Einladung! Anckelmannsplatz 1, 20537 Hamburg
11.-13. September 09 150-jähriges Jubiläum AVI Hamburg Jahrestreffen des Deutschen Architekten- und Ingenieurvereins in Hamburg.
Nur mit Einladung Kultur- und Gewerbespeicher, Handelskammer Hamburg
21.-24. September 09 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference Besuchen Sie vom 21.-24.9. den Conergy Messestand mit aktuellen Produkten und Systemlösungen für Solarstromanlagen. Halle B7, Stand 23. CCH Congress Centre und Messegelände Hamburg
Deine Behauptung -----Von Conergy hört man seit der Kapitalerhöhung von letztem Jahr nicht mehr viel...ausser dann so Hammerschlagzeilen, dass die Staatsanwaltschaft auch Herrn Ammer im Visier hat.
Ist gelinde gesagt falsch und ungerecht. Ich habe in meinem Posting darauf hingewiesen das ich es nicht für nötig halte alle guten " News" die veröffentlicht wurden nocheinmal zu posten. Nur möchte ich auf den gro der Solarparks hinweisen die gebaut worden sind in diesem Jahr, auf die Produktionsauslastung in Frankfurt/Oder--obwohl das Werk verkauft werden sollte, auf die Kooperationen in Australien und einiges mehr.
Und du hast in deinem beachtlichen Posting vergessen mit welchen Schwierigkeiten die Solarbranche in diesem Jahr zu kämpfen hat, und zwar die Gesamte Solarbranche. Alle Solarunternehmen haben überproportional Kursabschläge zuverzeichnen, Conergy auf Grund der schlechten Quartalszahlen selbstverständlich etwas mehr.
Auch das gehört zu einer fairen Bewertung/Kritik.
Ich bin es auch ehrlich gesagt leid hier hin und wieder Überzeugungsarbeit zu leisten, und wenn ich unsachliche Kritik lesen möchte schaue ich nur im Nachbarthread , da reicht mir ein Posting für die ganze Woche.
Nichts für ungut Grisus007a, aber wie es schon hier öffters gepostet wurde, auch hier ist Kritik willkommen doch ich hätte mir gewünscht das sie ausgewogen aufällt und beide Seiten ableuchte ---positiv und negativ.
http://www.youtube.com/watch?v=c3pW4OyslCg
Nachricht auf den Medienmarkt zu schmeissen, die man
später dann revidieren muß. Aber trotzdem könnte die
PR-Abteilung von Conergy z.B. die Höhe des Auftragsvolumen
vom Windpark in Australien ( ca 1 200 Mwatt ) bekanntgeben.
Sonst tu ich es, und dann schlackern die Anal-ysten mit denn Ohren.
Grisu hingegen hat an Hand von Beispielen kritisiert, was man alles besser machen kann. Das Agent Smith Dich darauf hin angesprochen hat, hier nicht so rum zu heulen, kann man ja durch aus verstehen. Denn wir sind alle in der gleichen Situation wie Du. Keiner von uns ist glücklich über den Kursverlauf. Aber wenn wir jetzt alle im Selbstmitleid baden würden, wäre es hier ja wohl kaum auszuhalten, oder? Du bist doch auch hier, weil der Thread abwechslungsreich und interessant ist und man sich gegenseitig aufbaut. Grund zum jammern haben wir doch alle genug, da muss es nicht noch einer vormachen. Deshalb wurdest Du von AS kritisiert. Also mach Dich locker, da müssen wir jetzt durch und mit Geduld packen wir das auch.
Ich habe an manchen Tagen das Gefühl, dass ich so auch meine Entscheidung getroffen hab in Solar zu investieren ;-)
Einfach nur geil das Video.
janst0r
Also 1: Ich bin in Conergy investiert - und das nicht zu knapp.
2. Ich habe in Conergy investiert, weil ich überzeugt bin, dass Conergy den Turn-around schafft. Das habe ich hinlänglich in vielen Postings und anderem auch gegenüber ulm und Konsorten vertreten.
3. Dass ich den Bereich Investor Relations bei Conergy gelinde gesagt übel finde habe ich begründet
4. Wenn Du Öffentlichkeitsauftritte beim Archtiktur- und Ingenieursverein in Hamburg als ein Forum zur Präsentation für potentielle Investoren ansiehst - bitte, das ist Deine Ansicht. Lass Dir nur soviel sagen, es gibt auch z.B. Investorentage, Road Shows etc.... Ich jedenfalls hab sie dort in den letzten Monaten nirgends gesehen.
5. Wenn man ein so schlechtes Image aufgrund der Vergangenheit hat, und die Chancen aufgrund der guten Arbeit dann immer besser werden, hat man als Unternehmen auch gegenüber den Aktionären die Pflicht, dass man dies auch publik macht.
6. Die Solarbranche hat im Moment volle Auftragsbücher...dass es Probleme gab und gibt, ja, das ist wahr. Aber nenn mir jetzt mal eine Branche, in der es die letzten 12 Monate rosig war. Man kann immer positiv in der Öffentlichkeit auffallen...und dazu muss man keine News erfinden oder jede kleine "Pups-News" vermarkten...es gibt dafür Strategien.
Und noch ein Wort unter uns beiden, Ananas: ich schätze diesen Thread sehr, und wie gesagt ich bin bezügl dieser Aktie ein "Überzeugungstäter", deshalb habe ich sie. Aber wenn ich hier noch nicht mal anmerken darf, dass die Öffentlichkeitsarbeit zum Himmel schreit und dass ich mich frage, für was Conergy so viele Nasen im Bereich PR/ Investor Relations angestellt hat, dann stimmt was nicht.
Du kannst nicht erwarten, dass man alles toll findet was Conergy betrifft. Ich für meinen Teil wäre froh, der Kurs würde steigen. Ich für meinen Teil wäre froh, wenn Herr Ammer das, was er in seinen Quartalsberichten immer wirklich gut in seinen Vorworten zusammenfasst, z.B. auch in diversen Interviews dauernd verbreiten würde, so dass es einfach auch bekannter wird, dass der Laden auf einem guten Weg ist. Das ist übrigens auch ein Teil des Jobs eines CEOs.
Bei aller Sympathie für Dich: ehrlich gesagt bist Du jetzt mir gegenüber echt etwas zu weit gegangen.
Ach, und wenn ich die Unwarheit schreibe, dann weise mich darauf hin. Das ist OK, ich bin immer bereit, zu lernen und ich nehme für mich ganz sicher nicht in Anspruch, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Dafür bin ich auch in diesem Thread und genau dafür tauscht man sich hier aus. Aber greife mich nicht so derartig an! Das habe ich nicht verdient und das entspricht auch nicht dem Gedanken eines Threads auf Ariva!
Also mein lieber bin ehrlichen Worten & Kritik immer aufgeschlossen und ein mia culpa, nochmal, es sollte kein jammern sein sondern ein Frustdruck ablassen, aber nun Schwamm drüber. Nicht alles was man sagt, schreibt und ließt sollte man auf die Goldwaage legen. Erinnern mich an einen Extrachilli, der vor einigen Wochen nach einem kurzfristigen Kursaufbäumen und anschließender Katerstimmung in seiner Wortwahl auch ziemlich daneben lag und nachdem ich Dir lockernde Worte schrieb auch wieder runterkamm;-)
Also streicht meinen Beitrag 8020 alles ist wieder schön ;-))))))))))))))))))))))))))))))))))))))
So stelle ich mir die Arbeit auch von unseren Anal - ysten vor.
Ich frag mich, ob der arme Igel noch an der Decke hängt
FRANKFURT/BASEL (Dow Jones)--
Nach einem spürbaren Rückgang aufgrund
der Finanzkrise soll sich die globale
Solarwirtschaft im nächsten Jahr
wieder erholen und steuert auf einen
steilen Wachstumskurs zu. Zu dieser
Einschätzung kommt die in Basel
ansässige Bank Sarasin in ihrer jüngsten
Branchenanalyse zum Solarmarkt.
Nach Einschätzung der schweizerischen
Bank soll der weltweite Photovoltaikmarkt
2010 um 46% bzw 8,5
GW wachsen. Verantwortlich für diese
Entwicklung seien insbesondere die
Kostenreduktion, tiefere Modulpreise,
Effi zienzsteigerung und der Ausbau
der Vertriebskanäle.
Größter Wachstumssprung
in China erwartet
Bis 2012 prognostiziert die Bank
Sarasin ein Wachstum von 45% bis
50%. In China rechnet die Bank mit
dem größten Wachstumssprung mit
über 130%, in Indien und USA werden
jeweils 100% erwartet. In Europa
werde der Ausbau durch vermehrt
dezentrale Stromerzeugung getrieben.
Die Studie geht davon aus, dass
sich die Solarenergie bald von den
staatlichen Förderprogrammen emanzipieren
wird und Netzparität erreicht.
In Deutschland gehen Experten von
einer Netzparität des Solarstroms ab
2013/2014 aus.
Auch nach Einschätzung des Bundesverbandes
Solarwirtschaft (BSWSolar)
wird die Photovoltaikindustrie
2010 weltweit wieder auf ihren
Wachstumskurs zurückkehren. Von
dieser Entwicklung soll Deutschlands
Solarindustrie trotz eines verschärften
internationalen Wettbewerbs weiter
profi tieren, hieß es beim BSW-Solar.
Erste Anzeichen für die Erholung
des deutschen Solarmarktes verzeichnete
die Branche zu Beginn des
zweiten Halbjahres 2009. Nach einem
eher schwachen ersten Halbjahr hätten
zahlreiche Solarunternehmen eine
spürbare Geschäftsbelebung und
anziehende Nachfrage gemeldet, teilte
der Bundesverband zuletzt mit. Die
Solarstrombranche investiert im Zeitraum
2010 bis 2013 rund 10 Mrd EUR
am Standort Deutschland.
DJG/aul/1.12.2009
Nächster Termin
11. Dezember 2009
*
Eröffnung Solarpark Hörup
Gruß
Karddoc
Die Conergy Deutschland GmbH treibt die Bauarbeiten für den 4,2 Megawatt großen Solarpark in Hörup bei Flensburg planmäßig voran. Das Hamburger Solarunternehmen installierte seit Baubeginn im August mehr als zwei Drittel der rund 56.000 zu verbauenden Dünnschichtmodule. Auch alle Gestellpfosten und zwei Drittel der Gestellsysteme sind bereits montiert, so dass der Park im Dezember fristgerecht ans Netz gehen kann.Hörup ist ein Leuchtturmprojekt mit Signalwirkung für die ganze Region“, kommentiert Conergy Deutschland-Chef Norbert Apfel. „Der Norden erwärmt sich zusehends für den Einsatz von Solarstrom. Wir verzeichnen aktuell einen Anstieg der Nachfrage für Solarsysteme, da immer mehr Investoren erkennen: PV lohnt sich, und zwar überall in Deutschland.“
Kieler Wirtschaftsminister Dr. Biel: „Solarstrom soll in Schleswig-Holstein weiter wachsen“
Gerade das Bundesland Schleswig-Holstein zeichnet sich durch weitläufige Freiflächen, ausreichend verfügbares Ackerland und viele geeignete Scheunendächer in der Landwirtschaft aus – und ist daher prädestiniert für den Einsatz von Photovoltaik. „Auch Schleswig-Holstein als Land zwischen den Meeren hat eine beachtliche Sonnenstundenzahl, so dass auch Solarstrom und –wärme effektiv genutzt werden. Deshalb soll im Windland Schleswig-Holstein auch der Solarstrom kontinuierlich weiter wachsen“, betont Dr. Jörn Biel, für die Energiepolitik zuständiger Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr in Kiel. Auch die Investoren des Parks stammen aus der Landwirtschaft und sind von der Zukunftsfähigkeit der Solartechnologie überzeugt: „Klimaschutz beginnt lokal, vor der eigenen Haustür“, sagt Investor Stephan Johannsen. „Mit dem neuen Solarpark leisten wir einen wichtigen Beitrag zum notwendigen Ausbau der heimischen und regenerativen Solarenergie. Ein Projekt mit vielen Gewinnern: Denn vom Anlagenbetrieb profitieren nicht nur die Betreiber, sondern auch die beteiligten Bürger und ihre Kinder – und natürlich die Umwelt“, betont Johannsen.
Marktbeobachter rechnen damit, dass die Photovoltaik in den kommenden Jahren in der Landwirtschaft auch nördlich des Mains zum Einsatz kommen wird. Carsten Körnig, Geschäftsführer des BSW-Solar, bestätigt: „Der Ausbau von Solarstrom in Deutschland gewinnt immer weiter an Fahrt. Das nördlichste Bundesland macht da keine Ausnahme. Rund 100.000 Megawattstunden produzierter Sonnenstrom in 2008 zeigen das. Wenn vor allem Landwirte jetzt verstärkt Solarstrom nachfragen, ist das ein aussagefähiger Indikator für den gesamten Solarstrommarkt. Diese Kundengruppe investiert traditionell nur bei einem günstigen Preis-Leistungsverhältnis.“
Preise für Solarmodule um rund 30 Prozent gefallen
Das macht Photovoltaik für Hausbesitzer, Energiewirte und Parkbetreiber noch attraktiver. Auch im hohen Norden verspricht der Strom aus der Sonne sichere Renditen zwischen 5-12 Prozent. „Wir sind stolz, mit dem Megawatt-Projekt in Hörup zur Spitze der weltweiten Systementwickler im Bereich Photovoltaik zu gehören“, sagt Norbert Apfel. Conergy Installateure verbauen hier insgesamt 55.818 Dünnschichtmodule, die auf 33.490 laufenden Metern maßgeschneiderter Gestellsysteme des Typs Conergy Linea aufgestellt und mit 15 Wechselrichtern der Serie Conergy IPG 280 verbunden werden. Die Anlage produziert jährlich über vier Millionen Kilowattstunden sauberen Strom und wird über 2.000 Haushalte in Hörup und Umgebung ganzjährig versorgen. Das Plus für die Umwelt: Über die 20-jährige Laufzeit spart die Anlage CO2-Emissionen ich Höhe von mehr als 60.000 Tonnen ein.
Am ende wird alles gut und weil es uns noch nicht gut genug ist ist es eben auch noch nicht zu ende.
Neue Zeit bringt uns hoffentlich bald den erwünschten Kursanstieg.
Gruß Fred
Wenn das mal kein gutes Zeichen ist.
nochmals grüßt Fred
Du hast vollkommen recht das Grisus007a immer gute Postings hier geschrieben hat, und wenn ich zurückblättere, habe ich ähnliches auch von ihn noch nie gelesen um so mehr bin ich nach seiner langen Abwesenheit darüber erstaunt.
Für mich ist das auch jetzt kein Thema mehr und ich blicke nach vorne, vielleicht wäre es fruchtbarer wenn er Conergy eine entsprechende Mängelliste zukommen lässt und alle unzufriedenen Aktionäre unterschreiben.
Kritik gehört hier im Thread dazu, besonders dann, wenn sie so konstruktiv ist wie die von Grisu. Man fühlt sich durch solch einen Beitrag wie Deinen schon fast eingeschüchtert und getraut sich beinahe nicht Kritik zu üben. Ich würde mir wünschen, dass Du hier versuchen würdest, Dich dafür zu öffnen. Schließlich lebt und profitiert unser Thread von so Usern wie Grisu sehr.
Denk mal darüber nach!
Aber ich möchte auf Dein Posting #8571 reagieren: zu meiner angeblich "langen Abwesenheit"...ich war 10 Tage hier im Thread nicht aktiv, was nicht heisst, das ich den Thread nicht mitverfolgt habe und was noch weniger heisst, das ich mich nicht um meine Investments (insbesondere Conergy) gekümmert habe. Ich betone nochmals, dass ich es ungeheuerlich finde, dass ich von Dir so angegangen werde, nur weil ich offensichtliche Lücken im Bereich Investor Relations von Conergy angesprochen habe. Mit meinem Posting von heute Morgen habe ich nur meine Gedanken kundgetan. Ich wollte hier niemanden beleidigen oder angehen.
Um es dieses mal kurz zu machen: Du legst so hohe Latten an das Benehmen anderer an, dann musst Du Dich auch selber dran halten. Andere derartig angehen und dann zu sagen: " Für mich ist das auch jetzt kein Thema mehr und ich blicke nach vorne" ist ja wohl nicht gerade der Stil, der hier von den anderen Usern im Umgang miteinander gepflegt wird!
Ich erwarte schon von Dir, dass Du Dich mir gegenüber äusserst! Ehrlich gesagt fühle ich mich schon von Dir etwas ignoriert, in dem Du Dich mit Dritten über mich unterhälst und mich nicht direkt ansprichst und mich unpersönlich als "einzelnen User" bezeichnest. Du kennst meine ID und ich bin hier wirklich schon einige Zeit aktiv.
Gute Meldungen gab es seit der KE zuhauf, nur wurden die durch Conergy's schlechte PR-Arbeit in keinster Weise genutzt, dazu kamen noch die von den Regenbogen-ANAL-ysten ausgeschlachteten Hiobsbotschaften "Staatsanwaltschaft ermittelt", "Solarmarkt bricht ein", "Conergy Insolvenzkandidat". Auch Äusserungen, dass man sich mit MEMC durchaus einigen möchte helfen da wenig. Hier heisst es auch schleche Meldungen zu kommentieren und Zweifel zu zerstreuen und natürlich Effekte von positiven Nachichten zu maximieren, erst dann kommt das Vertrauen der Masse zurück. Ich glaube, das war es, was Grisu damit ausdrücken wollte. Es wäre durchaus mal angebracht, einmal eine Rüge der Aktionäre an Ammer und seine PR-Abteilung zu erteilen, schließlich sind wir es, die Conergy die Stange halten.