Steinhoff Informationsforum
Jetzt geht es um folgendes:
"Angesichts der Fortschritte bei der Erreichung von Schritt 2 der 3-Stufen-Strategie wird vorgeschlagen, den LTI-Plan von einem rein bargeldbasierten Plan (gemäß der vom Aufsichtsrat 2018 genehmigten Abweichung von der Vergütungspolitik 2015) in einen kombinierten bar- und aktienbasierten Plan zu ändern."
Änderung in einen kombinierten bar- und aktienbasierten Plan, da Step 2 erreicht wurde.
"Die Vergütungspolitik wird nach ihrer Annahme durch die Hauptversammlung rückwirkend zum 1. Oktober 2021 in Kraft treten."
Eine weitere Änderung soll erfolgen, wenn der komplette 3 Stufenplan errfolgreich umgesetzt wurde:
"Der Aufsichtsrat überwacht laufend die Fortschritte bei der Umsetzung der 3-Schritte-Strategie und beabsichtigt, die Vergütungspolitik zu überarbeiten, sobald die 3-Schritte-Strategie erfolgreich umgesetzt ist, um einen LTI-Plan zu schaffen, der in vollem Einklang mit dem niederländischen Corporate Governance Code steht."
Für vergessliche unter uns hier mal die 3 Schritte:
Step 1: Umstrukturierung aller Kreditfazilitäten durch einen Gläubigervergleich (Company Voluntary Arrangements, umgesetzt am 13. August 2019)
Step 2: Bewältigung des Prozessrisikos (globaler Prozessvergleich im Februar 2022 umgesetzt)
Step 3: Umstrukturierung der Gruppe mit dem Ziel, Schulden und Finanzierungskosten zu senken. Läuft!
Welche Arbeit und auch Anstrengungen hinter den bereits erfüllten ersten beiden Schritten liegen, kann man nur beurteilen, wenn man sich damit intensiv beschäftigt hat.
Es wurde frühzeitig über den 3 Stufenplan informiert, auch liegen sämtliche offizielle Details in Dokumentationen offen.
Ein Teil der 2018 eingeleiteten Umstrukturierung bestand in der Entflechtung der operativen Einheiten vom Mutterkonzern und ihrer finanzielle Verselbständigung.
Das ist sehr gut gelungen, die Früchte fangen an zu reifen.
Übrig bleiben jetzt die Corporate Schulden in der Holdingstruktur und auch hier sind bereits erste Maßnahmen getroffen, diese Schulden zu refinanzieren und abzubauen.
"Der Aufsichtsrat ist der Ansicht, dass es im besten Interesse der verschiedenen Stakeholder ist, sicherzustellen, dass das Unternehmen in der Lage ist, die Geschäftsführer zu halten, indem es sie für die persönlichen Opfer und das persönliche Risiko, das sie für die Umsetzung der 3-Stufen-Strategie auf sich genommen haben, angemessen vergütet."
Dem brauche ich nichts hinzufügen, dem stimme ich voll zu.
Quelle der Zitate ist die "AGM-Notice-2022 auf der Steinhoff HP.
Klingt nach heißem Brei und Sumpf.
Wahrscheinlich sind ALLE Politiker und Banken in SA verwickelt, oder ?!
Aber es sind so interessante Beiträge immer wieder dabei, dass es sich sogar rentiert sich den ganzen Müll zu lesen.
So dann These geht auf,runter dann hoch
Aber was sollst dannach können auch mehr werden.
Muss ja nicht alles an einem Tag werden,Kurs 1,49€ oder so
Ab welcher Schmerzgrenze wird zurückgekauft ?