Lufthansa 2012-2015: wohin geht die Reise...
Das Crewhotel von Lufthansa in Vancouver wird bestreikt. Piloten und Flugbegleitern der Airline schlägt vor Ort selbst Protest entgegen. Ein Mensch wurde jüngst verletzt.
Das Hilton Metrotown ist die Stoppover-Adresse für Lufthansa-Crews in Vancouver. Zwischen Hotelbetreiber und der Gewerkschaft Unite Here tobt nach Entlassungen in der Coronakrise ein erbitterter Streit.
Das Hotel hat die Mitarbeiter seit 15. April ausgesperrt, laut Gewerkschaft halten derzeit nur 13 Manager einen Minimalbetrieb im Hilton Metrotown aufrecht.
Für Lufthansa-Mitarbeiter ist die Lage heikel. Vergangene Woche passte Unite am Flughafen YVR eine Crew mit Protestschildern und Plaketen mit deutschem Text ab: "Lufthansa, überquere nicht die Streikpostenkette" und "Seid keine Streikbrecherinnen", richtete sich Unite direkt an die Crew.
Zwischenfall am Hotel
Vorerst checkt Lufthansa laut örtlichen Medienberichten weiterhin im Stammhotel ein. Am Samstag kam es am Hilton Metrotown dabei zu weiteren Zwischenfall - ein Crewbus mit einer Lufthansa-Flugbesatzung rollte an der Auffahrt einem Protestierenden über den Fuß. Die Person musste in einem Krankenhaus versorgt werden."
https://www.aero.de/news-39689/...hotel-in-Vancouver-ein-Problem.html
Köln (dpa) - Die Inhaber einer im Jahr 2015 emittierten Hybridanleihe des Dax-Konzerns Lufthansa werden zunächst keine weiteren Zinszahlungen erhalten. Solange der deutsche Staat über den Wirtschaftsstabilisierungsfonds an der Lufthansa beteiligt sei, werde der Konzern auf eine Kuponzahlung verzichten, teilte das Unternehmen am Mittwochabend mit. Die Aktie gab auf der Handelsplattform Tradegate in einer ersten Reaktion nachbörslich leicht nach.
Der Grund für den Zinsaussetzer laut Lufthansa: Die EU-Kommission würde eine Zinszahlung als Verstoß gegen Regeln zur Staatshilfe in der Corona-Pandemie werten. Die Gläubiger der Hybridanleihe sollen die Zinsen allerdings nachträglich erhalten, sobald der Wirtschaftsstabilisierungsfonds als stiller Investor des Konzerns abgelöst ist."
https://www.zeit.de/news/2021-05/19/...zahlung-fuer-hybridanleihe-aus
https://www.finanznachrichten.de/...sst-lufthansa-ag-auf-sell-322.htm
So hat deren Analyst Guido Hoymann das Kursziel für die Lufthansa-Anteilscheine von 13,50 auf 14,80 Euro erhöht. Dies liegt 34 Prozent über dem gestrigen Schlusskurs. Das Anlagevotum lautet dementsprechend "Buy". Hoymann erklärte, er habe seine Prognosen für die Airline an die neuesten Erwartungen der Passagierzahlentwicklung angepasst. Seiner Ansicht nach ist die Lufthansa-Aktie aktuell unterdurchschnittlich bewertet.
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...1450-euro-20230877.html
UBS hat die Einstufung für Lufthansa nach Quartalszahlen auf "Sell" mit einem Kursziel von 5,45 Euro belassen. Die Kostenkontrolle habe der Fluggesellschaft geholfen, schrieb Analyst Jarrod Castle in einer ersten Reaktion am Donnerstag. Der Verbrauch von Barmitteln sei geringer gewesen als erwartet.
https://www.finanznachrichten.de/...sst-lufthansa-ag-auf-sell-322.htm
https://www.finanznachrichten.de/...nfluege-und-kerosinsteuer-015.htm
EU-Klimakommissar Frans Timmermans dringt auf ein Ende der Kurzstreckenflüge und spricht sich für eine indirekte Verteuerung des Fliegens aus. "Wir wollen uns befreien von Kurzstreckenflügen, aber nicht mit Verboten oder höheren Preisen", sagte der Vizepräsident der EU-Kommission den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Wir wollen es so organisieren, dass es für die Leute attraktiver wird, mit dem Zug zu fahren
Timmermans deutet Sympathie für eine Verteuerung des Fliegens an. "Ich bin dafür, dass wir Kerosin so besteuern wie andere Treibstoffe", sagte er. "Eine Alternative wäre, den Flugverkehr stärker in den Emissionshandel einzubeziehen. Das führt natürlich dazu, dass Fliegen teurer wird, aber wenn wir gleichzeitig gute und bezahlbare Zugverbindungen mit Schnellzügen oder Nachtzügen bieten, haben die Bürger keine Nachteile."
Zugleich rief der EU-Kommissar die Bürger dazu auf, die Zahl ihrer Flüge zu reduzieren. "Niemand muss zehn oder zwölfmal im Jahr fliegen", sagte er. "Wenn man sich einmal pro Jahr eine Flugreise gönnt, entsteht gar kein Problem - weder für das Klima noch für das eigene Portemonnaie."
Lufthansa Cargo und DB Schenker tun Gutes - und sprechen darüber. Die beiden Partner werben auf einer Boeing 777 F für ihre regelmäßige CO2-neutrale Frachtflugverbindung.
Vergangenes Jahr mietete DB Schenker drei Boeing 767 von Icelandair. Rund einen Monat lang führte die Logistiktochter der Deutschen Bahn 45 Flüge zwischen Shanghai und München durch. Es war ihr bisher größter regelmäßiger Auftritt in der Luftfracht. Normalerweise chartert sie Flieger und Frachtkapazitäten von Fall zu Fall.
Was damals auch erstmals geschah: Das Logo der Deutschen Bahn beziehungsweise DB Schenker wurde auf die Flieger gesetzt. Im Dezember wurde das auch bei einer Boeing 747 von Cargolux getan, um die mit dem deutschen Logistikunternehmen gemeinsame betriebene Charterroute Luxemburg – Indianapolis zu feiern. Und nun kommt das rote DB-Logo mit dem schwarzen Schenker-Zusatz auch auf eine Boeing 777 F von Lufthansa Cargo
CO2-neutrale Frachtflugverbindung
Lufthansa Cargo und DB Schenker wollen mit der Spezialbeklebung auf der D-ALFG auf ihre regelmäßige CO2-neutrale Frachtflugverbindung aufmerksam machen. Sie führt seit April ein Mal pro Woche von Frankfurt nach Shanghai Pudong. Der Treibstoffbedarf wird dabei komplett durch nachhaltigen Treibstoff abgedeckt. Das sei eine Weltneuheit, so die Partner. Jede Woche würden damit rund 174 Tonnen herkömmliches Kerosin eingespart.
In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Spezialbeklebung auf der Boeing 777 F.
Moderation
Zeitpunkt: 21.05.21 11:17
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - keine Quelle
Zeitpunkt: 21.05.21 11:17
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - keine Quelle
- Ein Bericht über eine Aktienplatzierung hat am Donnerstag im nachbörslichen Handel die Papiere von Lufthansa belastet. Die Anteilscheine der Fluggesellschaft notierten auf der Handelsplattform
WERBUNG
Tradegate 3,3 Prozent unter dem Xetra-Schlusskurs.
Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf ihr vorliegende Unterlagen schrieb, bietet der Aktionär KB Holding rund 33 Millionen Papiere der Fluggesellschaft an. Das Angebot entspreche circa 5,5 Prozent des Grundkapitals.
20.05.21, 19:30 | Von Dow Jones News
Lufthansa nimmt zusätzliche Langstreckenverbindungen auf
FRANKFURT (Dow Jones) - Die Lufthansa will vier zusätzliche Ziele ab Frankfurt in den Flugplan nehmen und das Drehkreuz München wieder stärker in das touristische Langstreckenangebot einbinden. Ab März 2022 geht es von München aus wieder nach Punta Cana in der Dominikanischen Republik und Cancún in Mexiko, jeweils zweimal wöchentlich, wie die Fluggesellschaft mitteilte. Außerdem starten zweimal wöchentlich Flüge aus der bayrischen Hauptstadt direkt nach Las Vegas in den USA.
Ab Frankfurt sind ab März 2022 jeweils dreimal wöchentlich wieder die Ziele Fort Myers in Florida sowie Panama City im Programm. Darüber hinaus steht Salt Lake City im Westen der USA ab Mai 2022 zum ersten Mal auf dem Flugplan - ebenfalls mit drei Flügen pro Woche. Zudem weitet die Lufthansa Group ihr Angebot Richtung Ostafrika aus und fliegt ab Juni 2022 zum ersten Mal von Frankfurt zweimal die Woche nach Kilimandscharo. Bereits diesen Sommer steht Mombasa (Kenia) mit Weiterflug nach Sansibar (Tansania) im Flugprogramm.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/jhe/brb
Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.
/ Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
https://de.nachrichten.yahoo.com/...nanteil-15-prozent-202903743.html
Jetzt reduziert die Familie Thiele Ihre Anteile auf %4,5 .
Damit nur 27 mio Lha Aktien bleibt übrig.
Einfach traurig.
Insider: Familiengesellschaft warf 33 Millionen Lufthansa-Aktien auf den Markt.
Die Erben des im Februar gestorbenen Münchner Milliardärs Heinz Hermann Thiele trennen sich von mehr als der Hälfte ihres Lufthansa-Aktienpakets. Die Familiengesellschaft KB Holding warf am Donnerstagabend 33 Millionen Lufthansa-Aktien auf den Markt, sagten zwei mit der Platzierung vertraute Personen zu Reuters. Bloomberg hatte zuvor darüber berichtet.
Zum Xetra-Schlusskurs von 10,87 Euro sind die zum Verkauf stehenden Aktien knapp 360 Millionen Euro wert. Üblicherweise werden Papiere bei solchen Platzierungen aber mit einem Abschlag bei Investoren platziert. Lufthansa-Aktien gaben im Späthandel um 3,4 Prozent auf 10,44 Euro nach.
Thiele hatte seine Beteiligung an der Lufthansa noch kurz vor seinem Tod auf 10,04 von 12,4 Prozent reduziert und hielt zuletzt noch 60 Millionen Lufthansa-Aktien. Er war erst in der Corona-Krise bei der Fluggesellschaft eingestiegen und hatte dort als aktivistischer Investor den rettenden Einstieg des Staates kritisch begleitet. Nach dem Bund ist er zweitgrößter Aktionär der Lufthansa.
https://kurier.at/wirtschaft/...lfte-ihres-lufthansa-pakets/401388366
The timing means Thiele’s heirs will be selling at prices about one-third below where Lufthansa traded before the coronavirus crisis slammed the airline industry. Europe’s largest carrier required a 9 billion-euro bailout to survive, while cutting back on its fleet and staffing. The company recently gained investor approval to raise up to 5.5 billion euros in capital to pay down some of the debt it took on.
The Thiele family is the largest private shareholder in Lufthansa, after the German government, which obtained a 20% holding with the bailout last year. The family had previously cut its stake to 10.1%, according to regulatory filings.
Die KB Holding GmbH, über die Thiele einen Anteil von rund 12% an dem deutschen Unternehmen aufgebaut hat, wird laut einer Erklärung am späten Donnerstag 33 Millionen ihrer 60 Millionen Aktien verkaufen. Zu aktuellen Preisen wird das zu veräußernde Teil mit rund 358 Millionen Euro bewertet.
Das Timing bedeutet, dass Thieles Erben zu Preisen verkaufen werden, die etwa ein Drittel unter denen von Lufthansa liegen, bevor die Coronavirus-Krise die Luftfahrtindustrie getroffen hat. Europas größte Fluggesellschaft benötigte ein Rettungspaket in Höhe von 9 Milliarden Euro, um zu überleben und gleichzeitig ihre Flotte und ihr Personal zu reduzieren. Das Unternehmen hat kürzlich die Zustimmung der Anleger erhalten, bis zu 5,5 Milliarden Euro Kapital aufzunehmen, um einen Teil der aufgenommenen Schulden zu begleichen.
Die Familie Thiele ist nach der Bundesregierung, die im vergangenen Jahr mit dem Rettungspaket eine Beteiligung von 20% erhalten hat, der größte private Anteilseigner der Lufthansa. Die Familie hatte zuvor ihren Anteil nach behördlichen Angaben auf 10,1% gesenkt
Also KB Holding und Familie Thiele unterschiedliche Aktionäre?
https://www.bloomberg.com/news/articles/...ner-to-sell-half-its-stake
Deutsche Lufthansa AG10,426 -3,57% / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
KB Holdings verkauft Kreisen zufolge 33 Millionen Lufthansa-Aktien zu je 9,8 Euro.gerade eben
Deutsche Lufthansa AG10,426 -3,57% / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Smartbroker hat meinen beabsichtigten Putverkauf heute mehrmals abgelehnt (nicht handelbar, Kurse fehlen (MC6MH4). Ein Call wurde aber akzeptiert.
Es ging sowohl über OTC Cortal als auch über Stuttgart
gut wenn Dein Broker keinen Kurse gestellt bekommt das kann sein, dann musst halt Stuttgart nehrmen auch bei Fee Free beim Broker,das kann sein ,aber das passiert ständig auch anderweitig.
Hoffe ich habe es richtig verstanden und geantwortet
so ich gehe dann mal Call in Position für morgen und hoffe auf tiefen Einstand mal wieder.
Letztendlich bin ich froh darum --- der Down wird wohl weitergehn.
Aber mich bedrückt nicht agieren zu können --- da haben wohl andere die Nase vorn.