Lufthansa 2012-2015: wohin geht die Reise...
Seite 2044 von 2325 Neuester Beitrag: 08.08.25 17:46 | ||||
Eröffnet am: | 18.04.12 19:02 | von: sir_rolando | Anzahl Beiträge: | 59.118 |
Neuester Beitrag: | 08.08.25 17:46 | von: slowInvestor | Leser gesamt: | 15.448.377 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 15.336 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 2042 | 2043 | | 2045 | 2046 | ... 2325 > |
"Wegen der Corona-Pandemie heben nicht nur in Deutschland, sondern weltweit nach wie vor deutlich weniger Flugzeuge ab als früher. Was wichtig ist, wenn man jetzt trotzdem fliegen möchte.
"Testpflicht für alle Flugreisenden aus dem Ausland
Medizinische oder FFP2-Masken im Flugzeug Pflicht
Fluggästen ohne Gesichtsmaske kann der Mitflug verweigert werden
Eingeschränkter Bordservice bei vielen Airlines
Die aktuellen Reisewarnungen, die fast alle Länder in Europa zumindest in Teilregionen betreffen, und auch der Lockdown in Deutschland sorgen weiterhin für eine eher geringe Nachfrage bei den Flugbuchungen...."
https://www.adac.de/news/fliegen-corona/
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Das Bankhaus Metzler hat das Kursziel für Lufthansa von 13,50 auf 14,80 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Er habe seine Schätzungen für die Fluggesellschaften angesichts der Erwartungen an die künftigen Passagierzahlen angepasst, schrieb Analyst Guido Hoymann in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Die Aktie sei derzeit unterdurchschnittlich bewertet./mf/bek
Veröffentlichung der Original-Studie: 19.05.2021 / 07:56 / CEST Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 19.05.2021 / 07:56 / CEST
https://www.finanznachrichten.de/...thansa-auf-14-80-euro-buy-016.htm
Mit Entsetzen und Fassungslosigkeit hat die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit die Äußerungen zur Kenntnis genommen, die der Vorstandsvorsitzende der Lufthansa Group AG, Carsten Spohr, gegenüber Vertretern der Aktionäre und auch in der Sendung "Offen gesagt" zur Tarifbindung des Unternehmens getätigt hat.
Der Lufthansa-Konzernchef Spohr, der als Sprecher des Vorstands die Gremienmeinung vertritt, hat den Nutzen von Sozialpartnerschaft in Unternehmen insgesamt in Frage gestellt und ließ verlauten, dass Tarifverträge eine "Kostenexplosion" verursachen und damit geeignet sind, Arbeitsplätze zu gefährden. Mit Blick auf Germanwings stellte er einen Zusammenhang zwischen der Auflösung des Unternehmens und der angeblich hohen Streikquote her. Dabei ist es offensichtlich, dass es sich um eine Managemententscheidung gegen die Germanwings und für die untarifierte Eurowings Discover gehandelt hat, so die VC.
In der langen und traditionsreichen Geschichte der Lufthansa stellen derartige Äußerungen eine Zäsur dar. Dass der höchste Repräsentant der Konzerns die Grundordnung des Arbeits- und Wirtschaftslebens in Deutschland in Frage stellt, ist ein Affront gegenüber allen Beschäftigten der Lufthansa-Group. Derartige Äußerungen sind für eine der größten Airlines der Welt, die zum wirtschaftspolitischen Kernbestand der Bundesrepublik Deutschland zählt, nicht hinnehmbar.
VC fordert vom Vorstand der Lufthansa AG umgehend ein klares Bekenntnis zur Tarifierung des Unternehmens und fordert ihn auf, zur Sachlichkeit und zu einem Modus der Sozialpartnerschaft zurückzukehren. Wenn derart die kulturellen Grundfesten des Unternehmens in Frage gestellt werden, ist die Befassung des Aufsichtsgremiums gefragt. Der Bund als Großaktionär ist gehalten, die Achtung der grundgesetzlich vorgesehen Rechte der Arbeitnehmer und des Tarifvertragsgesetzes sicherzustellen, insbesondere angesichts der Verantwortung als Miteigentümerin des Unternehmens.
https://www.dmm.travel/nc/...engewerkschaft-sauer-auf-lufthansa-chef/
Zur Erhaltung der letzten deutschen Fluglinie wurden 9 Milliarden EUR wegen der COVID-Krise investiert. Eine riesige Investition in ein "altes" Unternehmen. Das Ergebnis ist nun: 9 Mrd. EUR wurden investiert, kein wirklicher gesellschaftlicher & ökonomischer Nutzen erzielt und jetzt werden auch noch neben den zehntausenden Kurzarbeitern 10.000 Angestellte dauerhaft entlassen.
Angenommen wir hätten damit 100.000 #StartUps mit jeweils 90.000 EUR unterstützt. Was wäre daraus wohl entstanden? Auch wenn nur 1 von 100 Unternehmen wirklich erfolgreich geworden wäre, wären 10.000 hochprofitable Unternehmen mit ökonomischen und gesellschaftlichen Mehrwert entstanden, die eher 250.000 Stellen geschaffen als 10.000 abgeschafft hätten.
Was muss passieren, dass wir nach Philipp Holzmann, Lufthansa, uvm. endlich lernen, dass die Politik Steuergelder wie jedes Wirtschaftsunternehmen effizient, nachhaltig und klug einsetzt?
Moderation
Zeitpunkt: 19.05.21 13:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage
Zeitpunkt: 19.05.21 13:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage
https://www.finanzen.at/nachrichten/aktien/...-80-euro-buy-1030445270
Moderation
Zeitpunkt: 19.05.21 12:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage
Zeitpunkt: 19.05.21 12:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage
https://www.reuters.com/article/...d-benefiting-ryanair-idUSB5N2GD005
https://www.finanzen.net/analyse/...erform-credit_suisse_group_763464
Credit Suisse hat das Kursziel für Lufthansa nach Quartalszahlen von 4,60 auf 4,47 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Underperform" belassen. In Reaktion auf die Kennziffern der Fluggesellschaft habe er seine Ergebnisprognose (Ebit) für das Gesamtjahr 2021 reduziert, schrieb Analyst Neil Glynn in einer am Freitag vorliegenden
https://www.boerse.de/nachrichten/...RESEARCH-Lufthansa-hold/32148773
Bernstein Research:
Die europäischen Fluggesellschaften hätten sich von der Hoffnung auf eine Erholung der Nachfrage im zweiten Quartal mittlerweile weitgehend verabschiedet, schrieb Analyst Daniel Roeska in einer am Mittwoch vorliegenden Branchenstudie. Im Sommer könne die Erholung dank der Impfungen gegen die Infektionskrankheit Covid-19 aber einsetzen. Bei der Lufthansa stehe derweil eine weitere Kapitalerhöhung ins Haus
Da wird EUrowings mit ihren zusätzlichen FLiegern von GB aus evtl Probleme bekommen
WIE HOCH MARKT KAPT. VON LHA?
Wir fangen erst mit der Marktkapitalisierung an.
Die Marktkapitalisierung eines Unternehmens spiegelt den aktuellen Marktkonsens zu dem Wert des Eigenkapitals (Equity Value) eines börsennotierten Unternehmens wider.
Sie ist der rechnerische Gesamtwert der in Umlauf befindlichen Aktien eines börsennotierten Unternehmens.
https://www.ig.com/de/trading-glossar/marktkapitalisierung-definition
Dann schauen wir mal nach die Markt kapt. von der Lufthansa.
Die beste Zeit war den Aktienkurs von der lha 25-30 euro, Die Aktienanzahl 400 mio stuck im 2017 - 2018
https://www.lufthansagroup.com/de/themen/geschaeftsbericht-2018.html
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...trotzdem-ab-358450.html
Markt kapt:25-30 euroX400mio: 10-12 mrd
Das Eigen Kapital war damals 14-15 mrd euro %30-35
________________________________________
Vor Corona im jan. 2020 war der Kurs 12-15 euro
Die Aktienanzahl 480 mio stuck im 2020
Markt kapt: 12-15,8 euroX480mio: 5,7 -7,2 mrd
https://www.lufthansagroup.com/de/gb-2020.html
______________________________________________
Jetzt im Mai 2021 ist der Kurs 10,20- 11 euro
Die Aktienanzahl ist 600 mio stuck
Markt kapt: 11 euroX 600 mio: 6,6 mrd,
Das Eigenkapital ist 2 mrd %4
https://meilenoptimieren.com/lufthansa-group-ergebnis-q1-2021/
Obwohl lha seit dem 2020 fast 8 mrd euro verlust gemacht hat, ihre Markt kapt mehr als corona Zeit.
Erstaunlich Betrachtet man die aktuelle Lage, ist es aber vor allem erstaunlich, dass die Aktie noch so hoch notiert und nicht weit unter das Niveau von 2016, 2012 oder 2009 gefallen ist.
In all diesen Jahren notierte die Lufthansa ebenfalls zeitweise bei 10-12 Euro.
Rechnet man die ganze Sache mal durch, ist die Lufthansa heute mehr Wert als vor der Krise. Sie haben richtig gehört.
Rechnen und Nachdenken:
Ende 2018 kam die Lufthansa auf einen Unternehmenswert von 12,76 Mrd., zusammengesetzt aus 9,27 Mrd. Börsenwert und 3,49 Mrd. Euro an Nettoschulden.
Ende 2019, unmittelbar vor der Krise, lag der Börsenwert bei 7,77 Mrd. Euro. Inklusive der Nettoschulden von 6,66 Mrd. Euro lag der Unternehmenswert also bei 14,43 Mrd. Euro.
Heute, nach all den Hilfskrediten und einer massiven Kapitalerhöhung liegt der Unternehmenswert bei 17,46 Mrd. Euro (Börsenwert 6,53 Mrd. + 10,92 Mrd. Nettoschulden).
Die Unternehmensbewertung ist trotz all der Probleme heute höher, als in den Jahren zuvor.
Grundkapital: Was hinter der Bilanzkennzahl gezeichnetes Kapital bzw. Stammkapital steckt, wie sie verändert wird und wozu man sie benötigt. Das Grundkapital einer Gesellschaft ist ein Bestandteil des Eigenkapitals, sagt aber im Gegensatz zur Marktkapitalisierung nichts über den tatsächlichen Unternehmenswert aus
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/grundkapital-36007
Was wird passieren nach der KE:
Nach der KE wird auch als Verwässerungseffekt oder Kapitalverwässerung bezeichnet. Er erklärt sich damit, dass die neuen zusätzlichen Aktien die jungen Aktien den bisherigen Besitzanteil der Aktionäre verkleinern.
Dies geschieht, da sich die Marktkapitalisierung nach einer Kapitalerhöhung auf mehr Aktien als zuvor verteilt. Entsprechend hat dies auch Auswirkungen auf das jeweilige Stimmrechtsverhältnis und auch auf die Dividendenanteile der Aktionäre.
https://prudentwater.com/verwasserungseffekt/
Jeder kann selber ausrechnen, wie der Lha Kurs nach der KE geschehen wird.
https://broker-test.de/trading-news/...nalysten-4-negative-kursziele/
9,80 Analyse in 2019 bei 500 Mio AKtien = ca 5 MRD Marketcap
nun kommt Metzler auf 600x14,80 also rund 9 Mrd Marketcap
Der Herr ANALyst soll mir doch mal bitte erklären, wie LH 4 MRD mehr wert sein soll, wo nun 8 MRD Eigenkapital weg sind und die Schulden um 10 Mrd gestiegen sind.
Und die AUssichten von IATA ect -selbst CEO SPohr besagen, weniger FLugverkehr als 2019 bis 2022 minimum
Aber LH braucht solche ANALysen - das auch Nachfrage da ist für eine KE
All sind im Februar /März hoch, wegen den SOmmerbuchungen - Quellen sind scon hier im FOrum dazu mehr als 1 mal gepostet.
Ging speziell in GB ziemlich hoch, weil Boris Johnson die Reisefreiheit ab 17.Mai 21 "beschlossen" hatte.
Jetzt können die Engländer doch nicht überall "frei" reisen, sondern 80% mit Quarantäne bei RÜckkehr nach England.
Ryan und Easy sind die letzten 2 Tage die Umsätze an den Börsen runter und somit auch heute mehr im Minuns als die "deutschen"
PERSÖNLICHE MEINUNG: IN England sind die Umsätze zurück weil die Kleinanleger nicht mehr nachkaufen.
LH schwächen Sich die Umsätze auch ab von um 5 Mio runter (Quelle siehe finanzen.net)
Das wird hier auch passieren, sobald die Urlaubszeit naht und die QUarantäneregelungen immer noch bestehen für einen Grossteil der Sommerdestiantionen.
19. Mai 2021, 08:18 Uhr ET TAT Technologies Ltd. (TATT) Von: Jignesh Mehta , SA Nachrichtenredakteur
TAT Technologies (NASDAQ: TATT ) arbeitet mit Lufthansa Technik Shenzhen zusammen, um in China eine Reparaturanlage für die Wartung, Reparatur und Überholung von Flugzeugwärmeübertragungskomponenten zu errichten.
Die Anlage wird Betreiber im asiatisch-pazifischen Raum unterstützen.
Igal Zamir, CEO und President von TATT: "Wir freuen uns, mit einem führenden MRO-Lieferanten in dieser schnell wachsenden Region zusammenzuarbeiten. Diese Zusammenarbeit ist Teil unserer Strategie, unsere globale Präsenz zu erhöhen, den Kundenservice zu verbessern und den Umsatz zu steigern."
https://seekingalpha.com/news/...eed_news_all&utm_medium=referral
Bei sinkenden Corona-Infektionszahlen und steigender Impfquote ist nach Ansicht der Lufthansa eine vorsichtige Öffnung des Passagierverkehrs zwischen Europa und den USA möglich.
Deutschland benötige eine "Öffnungsperspektive für den Transatlantik", sagte Hohmeister. In den vergangenen zwei Wochen seien auch die Buchungszahlen für USA-Flüge im Sommer zu den Zielen New York, Miami und Los Angeles um bis zu 300 Prozent gestiegen. Ab Juni werde Lufthansa weitere US-Ziele wie Orlando und Atlanta wieder anfliegen.
https://www.aero.de/news-39684/...n-fuer-Flugverkehr-mit-den-USA.html
United Airlines to step up capacity next month
2 days ago
United Airlines plans to fly 80 per cent of its United States schedule in July when compared to the same month of 2019.
At the same time, the carrier said bookings for summer travel are up 214 per cent compared to 2020 levels.
United will add new routes to Bozeman, MT; Orange County, CA; Raleigh, N.C and Yellowstone/Cody, WY.
The airline is also adjusting its flight times at its hubs at Chicago O’Hare International Airport and Washington Dulles International Airport to provide more convenient options for customers.
ADVERTISEMENT
Internationally, United is giving travellers more options to visit Europe from New York/Newark by adding an additional weekly flight to Dubrovnik, Croatia and operating a larger aircraft to Athens, Greece.
“This July we’re taking a big step toward flying at pre-pandemic levels for our domestic network,” said Ankit Gupta, vice president of domestic network planning and scheduling at United.
“By adjusting our bank structures at two key hub airports, we’re able to offer our customers easy connections to destinations across the Unites States so they can start their vacations at times convenient for them.”
United is resuming and adding new routes and increasing its domestic network by 17 per cent compared to its June schedule.
“As we start to see a strong desire from our customers to travel internationally to re-opened countries, we are excited to move up service and add a fourth weekly flight to Dubrovnik, Croatia,” said Patrick Quayle, vice president of international network and alliances at United.
“And with the additional seats we’re adding to Athens, Greece, we continue to make creative adjustments to match our service with customer trends.”
With customers continuing to book travel to re-opened destinations across the Atlantic, United is resuming and adding to its flights to Europe.
https://www.breakingtravelnews.com/news/article/...pacity-next-month/
Moderation
Zeitpunkt: 20.05.21 10:05
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation - Beschäftigung mit Usern
Zeitpunkt: 20.05.21 10:05
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation - Beschäftigung mit Usern
und Flugreisen teurer zu machen, sollte es zu einer Regierungsübernahme kommen.
https://reisetopia.de/news/gruene-teurere-flugreisen/
Ausserdem kämpft die Lufthansa die folgenden Probleme.
Harte Konkurrenz;
- Neben den Billig-Anbietern wird der Lha vor allem die Katar Airine harte Konkurrenz machen
https://www.airliners.de/...rsabkommen-katar-kurz-ratifizierung/60155
- Fehlende Geschäftsreisen.Vor Corona machte sie den %43 Gewinn des Unternehmens
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...2a-848d-c35db0dd1e19
- Die fehlenden Langstreckenflug.
Dont travel list;
https://www.reuters.com/world/us/...-travel-advisory-list-2021-04-21/
Wie kann die Lufthansa unter solchen schwerigen Umständen Geld verdienen?
https://app.handelsblatt.com/...ansa-auf-14-80-euro-buy/27204554.html
https://www.boerse-online.de/kursziele/lufthansa