Lufthansa 2012-2015: wohin geht die Reise...
Ich versuche es zumindest. Jedenfalls ist die Krise und Aufarbeitung der Lufthansa nur gesamtheitlich zu betrachten.
Da bedarf es einem großen Kraftakt in allen Bereichen. Tabu Themen gibt es keine und das hat Spohr auch immer betont.
Deswegen macht es auch keinen Sinn, jeden Tag die Schulden hier hoch und runter zu beten.
Das sind kindische Spielchen.
Die Lufthansa arbeitet schon längst Ihre Strategie ab. Leider hat sie es nicht alleine in der Hand und ist sicherlich immer noch massiv von den politischen Entscheidungen abhängig.
Leider gibt es auch in diesem Bereich viel zu viele Fehlentscheidungen, die die Lage immer nochmal negativ beeinflussen.
Es ist für mich unfassbar, dass Länder wie China und Amerika schon viele viel weiter sind als wir.
Und weil es so gut lief die letzten 3 Jahre, gibts ab jetzt auch erst mal keine Dividende mehr :-)
Rein charttechnisch gesehen!
Wollte nur schnell eine andere Sichtweise zu dem doch sehr Bullen-freundlich geschnittenen Chart von 123456a aufzeigen.
Einigen wir uns doch auf Chart top, Fundamental flop :-)
ich habe mal das Unternehmen analysiert.
Um die Entwicklung aufzuzeigen, wurde der Jahresabschluss 2019 mit dem Jahresabschluss 2020 verglichen ( vor Corona und 10 Monate in Corona ). Häufiger wird angemerkt, warum Auswertungen mit alten Daten präsentiert werden. Bei den von mir erstellten Kurzanalysen handelt es sich um ein längerfristiges Projekt bei dem zunächst vorpandemische, danach dann inpandemische und zum Schluß nachpandemische Zeiträume dargestellt werden, um den Einfluß von Corona auf Unternehmen/Branchen zu dokumentieren.
Bilanzratingnote: Die Bilanzratingnote hat sich von 4,03 auf 5,29 erheblich verschlechtert. Welche Faktoren (Kennzahlen) dazu beigetragen haben, kann an der Divergenzdarstellung abgelesen werden.
Positiv: Working Capital Ratio konnte durch die Aufnahme von langfristigen Finanzverbindlichkeiten auf 67% verbessert werden; Der Wert ist aber immer noch unzureichend, da die kurzfristigen Verbindlichkeiten nur zu 2/3 durch das Umlaufvermögen gedeckt sind; damit ist die Aufzählung abschliessend.
Negativ: Gesamtleistung ca. -60% !!, Eigenkapital-Quote von 24% auf 4% !! massiv gesunken, der Jahresfehlbetrag mit ca. -6,7 MRD. € ist noch nicht einmal die ganze Wahrheit ( lt. Gesamtergebnisrechnung wurden -1,961 MRD € für die Neubewertung von Versorgungsplänen ausgewiesen, die nicht in der Gewinn- und Verlustrechnung gezeigt werden aber das Eigenkapital gemindert haben); der Materialaufwand konnte nahezu angepasst werden; beim Personalaufwand war das wohl schwieriger, da es galt, Stammpersonal zu halten; Nettofinanzverbindlichkeiten von -8,6 MRD. € auf -13,5 MRD. € gestiegen.
Resume: Was soll man sagen, Lufthansa ist wohl einer der größten Verlierer der Pandemie. Bilanziell handelt es sich nunmehr um ein ganz schwaches Unternehmen, dass nur durch die Zuführung von erheblichen Aussenmitteln (staatlich) überleben konnte. Letztlich werden wohl keine Wege an Kapitalmassnahmen vorbeiführen.
Wer sich für Fundamentales interessiert, kann sich meiner offenen Gruppe Bilanzrating / Fundamentalanalyse anschließen. Die Gruppe dient zur Archivsammlung der von mir analysierten Unternehmen. Wunschanalysen und Unternehmensvergleiche sind dort möglich.
Bisher gibt es dort folgende Analyse-Threads: Nel, Hexagon, Tui, Bombardier, Dt.Lufthansa, Heidelberger Druck, Meyer Burger, SAF, Aston Martin, Dt.Telekom, Hugo Boss, va-Q-tec, Norwegian Air, Ceconomy, K+S, Dt.Post, Nordex, Cancom, Leoni, ProSieben, Evotec, Encavis, HelloFresh, QSC, Verbio, CropEnergies, Berentzen, Global Fashion, Borussia Dortmund, windeln.de, zooplus, Freenet, Barrick Gold, S&T, Drillisch, Weng Fine Art, Klöckner, bpost, Hypoport, 7C Solarparken, Hochtief, CTS Eventim, Polytec, 2G Energy, IVU Traffic, Varta, Telefonica, CTT (Portugiesische Post), Salzgitter, ElringKlinger, STO, Centrotec, Puma, Adidas, Sixt, Carnival, ABO Wind, Cliq Digital, Blue Cap, cyan, Royal Mail, PNE, PostNL, Energiekontor, Voestalpin, Carl Zeiss Meditec, Nokia, M1 Kliniken, Zalando, Wacker Chemie, ams, SAP, E.ON, Fresenius Medical Care, Fraport, Aumann, Scout24, BP, Ericsson, Bayer, ADVA Optical, EVN, BMW, Siemens Energy, Bitcoin Group, Shop Apotheke, RWE, LPKF Laser, Infineon, Bastei Lübbe, Südzucker, WackerNeuson, Pepkor, TeamViewer, thyssenkrupp, Lanxess, Deutsche Börse, Auto1 Group, Nagarro, home24, HeidelbergCement, Bilfinger, Deutz, Fielmann, SMA Solar, Philips, Cegedim, Fresenius SE, Mediclin, Aixtron, Steinhoff, Hella, Volkswagen,SGL Carbon, Gea & Jenoptik.
https://www.ariva.de/forum/gruppe/Bilanzrating-Fundamentalanalyse-1800
Gruß corgi12
Woher seid Ihr Euch immer so sicher?
"Letztlich werden wohl keine Wege an Kapitalmassnahmen vorbeifahren"
Vielleicht solltet Ihr in Euren Analysen einfach die persönlichen Dinge ausklammern.
Dann hätte ein solche Analyse weniger Geschmäkle.
Was passiert eigentlich mit Eurer Analyse, wenn die Luftfahrt sich schneller und besser erholt als gedacht?
Siehe Amerika?
Aber bei Steinhoff bin ich auch drin und das nicht schlecht.
Meine Performance ist dort derzeit besser als bei unserer Lufthansa.
Nur Schlussfolgern diese Personen immer zu doll.
Die letzten Geldzuwendungen beweisen doch, dass der Bundestag nur Sprungbrett für einen lukratives Zweiteinkommen ist.
Muss schon sagen, sehr mutig von denen im Wahljahr.
Je nachdem wofür man dieses Geld braucht.
CS hat es ja angesprochen.
Wenn die LH direkt über den Markt zu derzeiten Kursen eine KE durchboxen würde, um viell. das Eigenkapital aufzustocken, ist das erst mal ok. Besonders bei dem (mMn viel zu hohen:-) Aktien-Kurs!
Es wird ja erst dann zur Verwässerung, wenn das Geld versandet.
https://www.finanznachrichten.de/...-fluege-hohe-ticketpreise-016.htm
War aber auch beim ersten Mal zu hoch eingestiegen. Bin dann das Risiko eingegangen und habe sukzessive nachgekauft.
Ging bei mir bis auf 0,05 Cent.
Aber alles wird gut :-)
aber eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
und
Artikel richtig lesen - 40% angeboten und so gut wie ausgebucht - was hatte ich geschrieben, wo ihr keine Antwort geben wollt..........
"mehr als 60% werden bei den 3-4 WOchen Ostern nicht rauskommen".........na wenn die "300 FLüge" nur zu 40% ANgebot geführt haben....da stehen ja noch 60% der Flotte und kosten.
Und 214 EUro Hin und Rückflug ist über Ostern nicht Besonderes an Preis für die Reisezeit
Keine 300.000 pro Tag bislang erreicht - siehe mein Posting vom Feburar .....nun März Halbzeit vorbei.
12,5 Mio DOsen geliefert un knapp 10 Mio verimpft von Nötigen 96 MIo s.........da soll SOmmergeschäft funktionieren?
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/...ronavirus-1738210
7 Tage Wert in 10 Tagen um 10 Punkte auf 86 gestiegen!!!
Ostern ist in 2 WOchen und was MÜSSTE passieren, wenn der "Mallorca" Osterurlauber zurück kommt und wir über 100 sind?
Laut Regeln .....Quarantäne.....erzähle das mal deinem Chef.
Mo, DI, MI diese WOche......Infieziertenzahlen über 30% zum Vergleich der VOrwoche.
Das kann zum DIsaster werden aber zumindest in einem Punkt gut für LH........die Ticketgelder von den nichtgeflogenen Osternflüge
erhöhen schöne das cash von LH zum 31.03.2021 beim Quartalsbericht.
Dazu bräuchte LH Resiefreihehit wie US airlines in ganz Europa - haben Sie aber nciht, wie auch IAG und AF/Klm es nicht haben.
Obendrauf ist die Impfquote deutlich häher in US.
hier ein link dafür :-)
https://www.finanznachrichten.de/...lugangebot-waechst-wieder-139.htm