Heidelberger Druck will Gas geben..
. so der Leitartikel in der örtlichen Wirtschaftspresse. Da fängt man doch sofort an, freudig den Artikel zu lesen. Am Ende angekommen, musste ich mir die Lippe hochschieben. Nichts Neues zu entdecken. „Wir werden und wollen wenn…“ dieser Tenor ist durchgängig. Kann es ausreichen, dass man sich neues Geld borgt um Sprit in die marode Karre zu schütten? Merkt man nicht dass es im Getriebe knirscht? Die EDV im Wagen vor lauter Schnittstellen nur noch sich selbst befriedigt, und nichts brauch bares an das Getriebe schickt? Die Reifen (mittleres Management) durch gegenseitiges ausbremsen abgefahren sind und bei keinem seriösen TÜV den Stempel kriegen würden? Die Bremsscheiben (Betriebsrat) am Limit sind, weil viel zu oft beansprucht um die Karre immer per Notbremsung nicht an die Wand zu fahren. Viel Spaß beim Gas geben.
hat für seine Tätigkeit 1,4xx Mios kassiert. Seine Leistung? Er hat eine Unternehmensberatung ins Haus geholt.
Hat nur gekostet, Erfolg Null. Hier liegt der Hund begraben. Die Herren Vorstände kassieren ohne Risiko.
Auch die Aufsichträte. Das Risiko hat alleine der Facharbeiter und die Aktionäre. So schauts aus
hat den Beitrag hier eröffnet. War aber vorab bei W:O zum Thema Heideldruck aktiv.
Ich/Er hat öffentlich gemacht, dass Heideldruck unter den Vorständen Mehdorn/Schreier mit 1300 Druckwerken in Vorproduktion gegangen ist.
Bis dato wurden nur bestellte Druckwerke produziert. Auch hier waren Unternehmsberater aktiv.
Für die Mitarbeiter sehr lukrativ. Überstundenzuschläge, Antrittsprämien für Wochenendarbeit .
Der Markt hat nicht so reagiert wie die Prognose der Unternehmensberater.
Die Vorproduktion konnte man im Werk Wiesloch selbst nicht mehr lagern.
Es wurden Zelte (bei Globus Wiesental und stillgelegte Fabrikgebäude (Neidenstein) angemietet.
Da sind sie dann dahingerostet. Konnten wenn auch immer nur weit unter Herstellungskosten veräußert werden.
Heideldrucck hat dadurch immer mehr Eigenkapital aufgebraucht.
Eine Insolvenz konnte man nur durch eine Bundesbürgschaft verhindern.
Dieser Hilfe hat man mit hohen Zinsen bezahlen müssen.
Das Zenario hat auch dazu beigetragen dass man das Projekt "Digital" gekappt hat.
Eine Fehlentscheidung von Bernhard Schreier auf Druck der kreditgebenden Banken.
Hab jetzt viel zurück geblendet.
Schauen wir mal nach vorne. Was kann Heideldruck?
Druckwerke bauen die hoch automatisiert sind.
Einen globalen Servic anbieten.
Im Portfolio eine immer noch moderne Gießerei.
Einige Standorte die man verkaufen könnte.
alla hopp