Plug Power - konspirativ und informativ
Seite 437 von 437 Neuester Beitrag: 20.02.25 21:40 | ||||
Eröffnet am: | 26.02.21 08:40 | von: Mesias | Anzahl Beiträge: | 11.913 |
Neuester Beitrag: | 20.02.25 21:40 | von: Schlagergott | Leser gesamt: | 5.566.366 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 7.958 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 433 | 434 | 435 | 436 | > |
langfristig mit dem Business Hydrogen Markt weiter ansteigen.
War doch so, oder? Ich mein´, man hört und liest ja nix gegenteiliges.
RH2INE steht für Rhine Hydrogen Integration Network of Excellence. Dieses von der EU geförderte Projekt sieht langfristig den Aufbau einer H2-Infrastruktur entlang der Wasserstraßen von Rotterdam bis Genua vor. Für Kickstart-Studien im Rahmen von RH2INE hat die EU-Kommission im Juli 2020 einen Zuschuss in Höhe von 500.000 Euro bewilligt. Neben duisport beteiligen sich auch die niederländische Provinz Zuid-Holland, das Bundesland Nordrhein-Westfalen sowie die Häfen Rotterdam und RheinCargo (Köln, Neuss-Düsseldorf) an dem Projekt. Zunächst wird untersucht, wie die beteiligten Häfen Wasserstoff beziehen, lagern und an die unterschiedlichen Nutzer*innen weitergeben könnten. Eines der Ziele ist der Einsatz von 100 mit Wasserstoff betriebenen Schiffen auf dem Rhein bis 2030. Ein weiteres Ziel ist der Einsatz von Rangierloks und Lkw, die Wasserstoff statt Diesel nutzen. Diese sollen mittels einer Wasserstofftankstelle auf dem Hafengelände betankt werden."
https://metropole.ruhr/duisport
Plug ist seit 2022 dort, aber was ist aus dem Bau der geplanten Elektrolyse-Anlage geworden?
So wie das Fraunhofer für E-Technik, ist für H2 das ZBT direkt mit der Uni verflochten.
Die H2-Infrastrukturachse verläuft von DU über E bis nach Marl.
Unter den Tankstellen wird die Halle von PP nicht mehr online geführt, sondern nur die Linde-Total-TS; der Manager der Standorts hat jetzt gewechselt.
An der Halle steht man regelmäßig vor geschlossen Toren, die Leute, die per Handy verfügbar sein sollen, gibt es wohl noch.
Richtig fette Meldungen seit 11.2021 zu dem großen Drehkreuz für Europa und zusätzlich das Onlinegehen der Anlage in 2025.
Damals hatte ich ja jemanden vorbeifahren lassen und habe hier in diesem Faden etwas dazu gepostet.
Wahrscheinlich ist seitdem nicht viel passiert und keine Meldung an den Aktionär raus.
Würde mich nicht wundern, wenn einige immer noch im Hinterkopf haben, dass PP von Europa aus den Rest der Welt erobert.
Und dann kommt Indien noch oben drauf.
Kann es nicht sein, dass die für den Investor gegenständliche Bogenlampe (die nahezu immer phasenverschoben zur Innovationswelle gehandelt wird) in 2015 geboren wurde, um dann für eine kurze Zeit fünf Jahre später ihren oberen Kulminationspunkt zu erreichen?
Oder besteht die eigentliche Innovation darin, dass wenn nun der US-Vize schon kein Problem damit hat, das Spreaden von fake news und das Eingreifen von Wahlkampftrollen als demokratischen Elemente umzudeuten, dass man sowas auch auf das Bewerten von Wertpapieren transkribieren kann?
Nikola to pursue value-maximizing sale transactions for its operations
Published February 19, 2025
PHOENIX – February 19, 2025 – Nikola Corporation (Nasdaq: NKLA), a global leader in zero-emissions transportation and energy supply and infrastructure solutions, via the HYLA brand, today announced that the Company and certain of its subsidiaries have filed voluntary petitions under Chapter 11 of the Bankruptcy Code in the United States Bankruptcy Court for the District of Delaware. Nikola has also filed a motion seeking authorization to pursue an auction and sale process under Section 363 of the U.S. Bankruptcy Code.
Quelle: https://www.nikolamotor.com/...sive-voluntary-chapter-11-sale-process
Das klingt alles nicht gut. Gar nicht gut. Hoffentlich verliert PP hier nicht auch noch Geld - ganz abgesehen von der Sogwirkung fallender Aktienkurse im H2-Sektor.
Nur meine Meinung
LG
Der Wallnuss
Das passt doch ganz gut zu dem avisierten Geschäft mit den Indern:
https://www.powermag.com/...ajor-hydrogen-production-plants-in-india/